Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 4. Nov 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      29. Okt 2025

      Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

      Interessantes aus der Rubrik
      29. Okt 2025

      Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

      22. Okt 2025

      Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      17. Okt 2025

      Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»Fake News Prostatakrebs – Video-Reihe gegen Irrglauben und Mythen
    Martina Löwe und Gery Seidl an einem Tisch, auf dem ein Modell einer Prostata steht. (c) Stefan Diesner für Loose Tie/ Österreichische Krebshilfe

    Fake News Prostatakrebs – Video-Reihe gegen Irrglauben und Mythen

    13. Apr 20215 Min. Lesezeit

    Die Österreichische Krebshilfe hat gemeinsam mit Österreichs Urologinnen und Urologen die häufigsten Fake News im Zusammenhang mit Prostatakrebs-Vorsorge und Prostatakrebs gesammelt. Unter der Regie von Gerald Fleischhacker wurden amüsante Videos zum Thema „Fake News Prostatakrebs“ produziert. Damit soll nicht nur aufgeklärt, sondern vor allem einmal mehr zur Vorsorgen- bzw. Früherkennungsuntersuchung aufgerufen werden.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Vorsorge- bzw. Früherkennungs-Ignoranten
    Video-Reihe „Fake News Prostatakrebs“
    Video-Reihe Fake News Prostatakrebs
    Credits und Mitwirkende
    Video #01: Selbstdiagnose


    Vorsorge- bzw. Früherkennungs-Ignoranten

    „Wir Männer sind leider noch immer Vorsorge-Ignoranten,“ erklärt Krebshilfe Präsident Univ.-Prof. Dr. Paul Sevelda die Motive der Aktion. „Stress, zu viele Termine und vor allem Irrglauben, wie zum Beispiel ‚es trifft ja ohnedies immer nur die anderen‘ oder ‚ich bin ja eh gesund‘ führen dazu, dass wir Früherkennungsuntersuchungen nicht – oder zu spät – wahrnehmen.“

    Gerade diese Irrglauben und Mythen sind es, die sich hartnäckig halten. „Wir Urologinnen und Urologen hören bei unserer Arbeit immer wieder – mehr oder weniger – die gleichen absurden Ausreden, die die Prostatakrebs-Früherkennung, aber auch Behandlung betreffen,“ berichtet Univ. Prof. Dr. Wolfgang Horninger, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Urologie. „Auch wenn wir ständig darüber aufklären, halten sich diese ‚Fake News Prostatakrebs‘ hartnäckig.“

    Grund genug, im Rahmen der diesjährigen Loose Tie Aktion mit den Mythen und Irrglauben, Stichwort „Fake News Prostatakrebs“ aufzuräumen. „Wir haben aus unseren täglichen Erlebnissen die häufigsten Falschmeldungen gesammelt und mit einem Augenzwinkern in Szene gesetzt,“ erklärt der Präsident des Berufsverbands der österreichischen Urologen Dr. Karl Dorfinger. „Mit diesen Videos möchten wir nicht nur aufklären, sondern Männer auch zur Früherkennung animieren.“

    Verena Scheitz und Dr. Christoph Klingler
(c) Stefan Diesner für Loose Tie/ Österreichische Krebshilfe
    Verena Scheitz und Dr. Christoph Klingler erklären in „ihrem“ Fake News Prostatakrebs-Video, warum ein erfülltes Sexualleben nicht davor schützt, an Prostatakrebs zu erkranken.

    Video-Reihe „Fake News Prostatakrebs“

    Es ist einmal mehr dem Engagement von Gerald Fleischhacker zu verdanken, dass die gesammelten Fake News rund um Männergesundheit und Prostatakrebs amüsant und mit einem ironischen Augenzwinkern ins Bild gesetzt wurden. „Wir verdanken Gerald Fleischhacker aber nicht nur Drehbuch und Regie der Videos, sondern auch die Unterstützung vieler seiner Kolleginnen und Kollegen, die sich dafür selbstverständlich zur Verfügung stellten,“ freut sich Krebshilfe Geschäftsführerin Mag. Martina Löwe über das große Engagement. Gemeinsam mit Medizinerinnen und Medizinern der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und des Berufsverbands österreichischer Urologen klären Angelika Niedetzky, Gery Seidl, Aida Loos, Günther Lainer, Verena Scheitz, Gerald Fleischhacker, Eva Pölzl und Norbert Oberhauser die gängigsten Irrtümer auf.

    Video-Reihe Fake News Prostatakrebs

    #01: „Selbstdiagnose“ mit Gery Seidl & Dr. Isabel Heidegger-Pircher
    Gery Seidl erklärt, dass Mann zwar im Stehen pinkeln kann, dabei aber nicht erkennt, ob seine Prostata auch gesund ist.

    #02: „Mir fehlt eh nix“ mit Aida Loos & Dr. Karl Dorfinger
    Aida Loos relativiert das männliche Körperbewusstsein und erklärt, warum es wichtig ist, ab dem 45. Lebensjahr regelmäßig zur Prostatakrebs-Früherkennung zu gehen.

    #03: „Gefährliches Radfahren“ mit Günther Lainer & Dr. Ingrid Berger
    Günther Lainer erklärt, warum Radfahren doch nicht der Prostata schadet, sondern sogar der Krebsvorsorge dient.

    #04: „Alles fit im Schritt“ mit Verena Scheitz & Dr. Christoph Klingler
    Verena Scheitz erklärt, warum ein erfülltes Sexualleben nicht davor schützt, an Prostatakrebs zu erkranken.

    #05: „Untersuchung tut weh“ mit Gerald Fleischhacker & Dr. Ingrid Berger
    Gerald Fleischhacker erklärt, warum Mann die fällige Früherkennungsuntersuchung zum Anlass nehmen kann, gleich mit einem Freund gemeinsam zum Arzt/ zur Ärztin zu gehen.

    #06: „Der PSA-Wert“ mit Norbert Oberhauser & Dr. Anton Ponholzer
    Norbert Oberhauser erklärt, warum ein erhöhter PSA-Wert nicht gleich bedeutet, an Prostatakrebs erkrankt zu sein.

    #07: „Die Biopsie“ mit Angelika Niedetzky & Dr. Isabel Heidegger-Pircher
    Angelika Niedetzky räumt mit dem verbreiteten Irrglauben auf, dass durch eine Biopsie der Krebs erst „aufgeweckt“ wird.

    #08: „Wundermittel“ mit Eva Pölzl & Dr. Anton Ponholzer
    Eva Pölzl erklärt, warum alternative Therapien aus dem Internet keine vermeintlichen Wundermittel sind.

    Die Videoreihe wird ab 12. April in den sozialen Medien

    This is not a valid facebook url /loosetie

    ausgespielt und ist auch auf der Website www.loosetie.at und dem Krebshilfe youtube-Kanal abzurufen. Dort findet sich auch die Langfassung der Aufklärung der Irrtümer und Mythen.

    „Ich freue mich sehr, dass wir es geschafft haben, die Produktion mit so vielen engagierten Persönlichkeiten in dieser fordernden Pandemie-Zeit mit Covid-Tests, FFP2-Masken und Abstandhalten in einer so positiven Stimmung über die Bühne gebracht zu haben,“ so Martina Löwe.

    Gerald Fleischhacker gibt auf einem Set zum Video-Dreh "Fake News Prostatakrebs" Regie-Anweisungen.
(c) Stefan Diesner für Loose Tie/ Österreichische Krebshilfe
    Gerald Fleischhacker zeichnet für Drehbuch und Regie verantwortlich.

    Credits und Mitwirkende

    Idee: Österreichische Krebshilfe gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Urologie und dem Berufsverband Österreichs Urologen

    Konzeption: Martina Löwe

    Drehbuch und Regie: Gerald Fleischhacker

    Mitwirkende: Dr. Ingrid Berger, Dr. Karl Dorfinger, Gerald Fleischhacker, Dr. Isabel Heidegger-Pircher, Dr. Christoph Klingler, Günther Lainer, Aida Loos, Angelika Niedetzky, Norbert Oberhauser, Dr. Anton Ponholzer, Eva Pölzl, Verena Scheitz, Gery Seidl

    Produktion: mediaFLY Gmbh und HoboMedia GmbH

    Grafik: Ralf Ricker

    Unterstützung: Janssen, Astellas

    Die Österreichische Krebshilfe und Österreichs Urologen danken allen Beteiligten für ihren Einsatz bei der Produktion und den Loose Tie Partnern Janssen und Astellas für die Finanzierung dieser Informationsfilme.

    Video #01: Selbstdiagnose

    Nachdem [bewegte] Bilder mehr als 1.000 Worte sagen, sehen sie selbst das 1. Video der Reihe „Fake News Prostatakrebs“ zum Thema „Selbstdiagnose“ mit Gery Seidl und Dr. Isabel Heidegger-Pircher.

    (Bilder: Stefan Diesner für Loose Tie/ Österreichische Krebshilfe; Video: Youtube.com)

    Beitrag teilen
    Aida Loos Angelika Niedetzky Aufklärung Ausreden Biopsie Diagnose Drehbuch Eva Pölzl Fake News Prostatakrebs Früherkennung Gerald Fleischhacker Gery Seidl Günther Lainer Information Irrglaube Kampagne Krebshilfe Loose Tie Mythen Norbert Oberhauser PSA Wert Radfahren Regie Selbstdiagnose Sex Untersuchung Urologe Verena Scheitz Videos Vorsorge
    voriger BeitragAttraktive Arbeitsbedingungen für die Altenpflege – App „Liv“ hilft
    nächster Beitrag Exklusive und trendige Frühlingsmode für die Dame von Welt

    Weitere interessante Beiträge

    Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

    Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    Kooperation ist der Schlüssel für Digitalisierung im Bereich Pflege & Soziales

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Geimpft – Geschützt – Sicher!

    Kreativ werden mit TutKit.com: Kostenlose Ausmalbilder und inspirierende DIY-Ideen

    Pflege mit Digitalisierung für Zukunft absichern

    KI in der Medizin: Neuer Ansatz für effizientere Diagnostik

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    Demenz ist kein Schicksal – Prävention lohnt sich

    Neurodermitis: Etwa jede•r Zweite ist belastet und schlaflos

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Komplexe neurologische Erkrankung – Migräne immer ernst nehmen!

    Gesünder alt werden – Impfen leistet einen wichtigen Beitrag

    Guter Schlaf ist lebenswichtig! Schlafstörungen gehen mit Risiko für ernste Erkrankungen einher

    Körperliche und psychische Gewalt: Mehr Schutz für Pensionist•innen gefordert

    Das Slim-XR Konzept: Der Weg zu einem gesünderen Leben

    Don’t smoke – Kostenloser Symptom-Check für alle Raucherinnen und Raucher

    Sonne ohne Reue – Krebshilfe und Dermatolog•innen starten Hautkrebs-Präventions-Aktion

    Diabetes – neueste Technologien und Therapien zwischen Innovationen und Ressourcen

    Schlaganfall im Visier – Vorbeugen und schnelles Handeln kann Leben retten

    40 Jahre Herztransplantation im AKH – eine Österreichische Erfolgsgeschichte

    Umfrage: Über 1/3 der Österreicher•innen verletzt sich zu Hause beim Putzen

    Massiv unterschätztes Problem: Mangelernährung im Alter stoppen

    Altersgerechte Medizin als Grundrecht und nicht als Frage des Alters

    Neuer Podcast: „Adipositas & Ich – mein Leben mit der Erkrankung“

    KI und zunehmende „digitale Verknüpfung“ erleichtern Phishing-Angriffe

    Migräneprophylaxe: Antikörpertherapien reduzieren Attackenhäufigkeit

    Demenz: Gezielte Prävention bei Risikogruppen ist ein gutes Investment

    Erdbeben in Ö – unterschätztes Risiko und wie man sich schützen kann

    Morbus Parkinson: Handlungsbedarf bei fortgeschrittener Erkrankung

    3 große Irrtümer über Gürtelrose: Umfrage zeigt Wissenslücken auf

    Gesunde pflanzliche Ernährung reduziert Diabetesrisiko um 24 Prozent

    Gesundheitsbericht: Österreicher•innen leben länger und länger gesund

    Volkshilfe: Podcast zum Thema Demenz geht in die dritte Staffel

    Diabetes – regelmäßiges Screening beim Augenarzt•ärztin notwendig

    Bewegungsstörungen haben kein Alter, aber viele Erscheinungsformen

    Wohnen im Alter: 5 Tipps, um sicher entspannt zu Hause zu leben

    Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    29. Okt 2025

    Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

    22. Okt 2025

    Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

    17. Okt 2025

    Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    • Optionen verwalten
    • Dienste verwalten
    • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
    • Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    • {title}
    • {title}
    • {title}