Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Donnerstag, 7. Dez 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn RSS
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      4. Dez 2023

      Wohnen im Alter: 5 Tipps, um sicher entspannt zu Hause zu leben

      Interessantes aus der Rubrik
      4. Dez 2023

      Wohnen im Alter: 5 Tipps, um sicher entspannt zu Hause zu leben

      22. Nov 2023

      7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

      7. Nov 2023

      Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      13. Nov 2023

      Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

      Interessantes aus der Rubrik
      7. Dez 2023

      Bewegungsstörungen haben kein Alter, aber viele Erscheinungsformen

      13. Nov 2023

      Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

      2. Nov 2023

      Gefäßgesundheit: Mit regelmäßiger Vorsorge länger und besser leben

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      27. Nov 2023

      Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

      Interessantes aus der Rubrik
      27. Nov 2023

      Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

      20. Nov 2023

      Mangelernährung bei Älteren erhöht das Risiko für Pflegebedürftigkeit

      31. Okt 2023

      Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Studien»Gesundheitsstudie: Österreicher möchten mehr für Gesundheit tun

    Gesundheitsstudie: Österreicher möchten mehr für Gesundheit tun

    0
    von tom am 24. Sep 2019 Studien
    EKG-Linien mit einem roten Herz darüber. (c) Pixabay.com

    Das Thema Gesundheit hat in Österreich einen sehr hohen Stellenwert. Doch ebenso groß ist der Bedarf an Unterstützung bei der Gesundheitsvorsorge. Zu diesem Ergebnis gelangt die aktuelle Generali Gesundheitsstudie 2019, die die Generali Versicherung unter 1.000 Österreicherinnen und Österreicher im Alter von 20 bis 60 Jahren durchgeführt hat.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Gesundheitsstudie offenbart Hemmschwellen für gesünderen Lebensstil
    Sport und Ernährung im Fokus
    Work-Life-Balance für 96 Prozent wesentlich
    Zeitmangel verhindert mehr Gesundheitsvorsorge
    Änderung des Lebensstils nur kurz erfolgreich
    Großer Zuspruch für ärztliche Serviceleistungen
    Service


    Gesundheitsstudie offenbart Hemmschwellen für gesünderen Lebensstil

    Dr. Martin Sturzlbaum, Chief Insurance Officer Leben/ Kranken der Generali Versicherung, sagt dazu: „Die Gesundheit hat für Frau und Herrn Österreicher mit 95 Prozent eine sehr große Bedeutung. 83 Prozent achten auf einen gesunden Lebensstil. Zufrieden sind die Konsumentinnen und Konsumenten damit jedoch nicht. Der Anteil jener, die gerne mehr für ihre Gesundheit tun möchten, beträgt nämlich 85 Prozent.

    Die große Herausforderung für die meisten Österreicherinnen und Österreicher liegt darin, Gesundheitsaktivitäten in den Alltag zu integrieren. Zeitmangel, Stress und fehlende Motivation werden dabei als große Hemmschwellen genannt.“

    Ein Teller mit Müsli und Bananenstücken. (c) Pixabay.com
    Zu einem gesünderen Lebensstil gehört – neben Sport und Bewegung – auch eine gesunde Ernährung. Und die beginnt natürlich mit einem gesunden Frühstück!

    Sport und Ernährung im Fokus

    Die Generali Gesundheitsstudie zeigt, dass die meisten Befragten mit dem Begriff „Gesundheit“ spontan eine gesunde Ernährung (28 Prozent) verbinden, gefolgt von Sport und Bewegung (20 Prozent). An den eigenen Hausarzt oder auch an eine regelmäßige Vorsorge denken deutlich weniger – nur jeweils sechs Prozent.

    Konkret nach den einzelnen Gesundheitsmaßnahmen gefragt, liegen Sport und Bewegung mit 61 Prozent an erster Stelle, gefolgt von einer bewussten Ernährung mit 53 Prozent. Vorsorgeuntersuchungen bzw. regelmäßige Arztbesuche belegen mit 21 Prozent den dritten Platz.

    Work-Life-Balance für 96 Prozent wesentlich

    Neben Bewegung und Ernährung gelten auch Schlafgewohnheiten, Rauchverhalten und die Vermeidung von Stress als wichtige Einflussfaktoren auf einen gesunden Lebensstil. Eine Balance zwischen Arbeits- und Privatleben ist 96 Prozent der Befragten wichtig. Ebenso spielt die mentale (psychische) Gesundheit für 92 Prozent eine große Rolle.

    Zeitmangel verhindert mehr Gesundheitsvorsorge

    85 Prozent der Befragten Personen würden gerne mehr für ihre Gesundheit tun, scheitern aber zumeist an Zeitmangel (50 Prozent), eingefahrenen Alltagsgewohnheiten (45 Prozent), beruflichen Faktoren (35 Prozent), Stress (31 Prozent) oder schlicht und ergreifend an Motivationsproblemen (30 Prozent).

    Nur ein Viertel der Befragten ist mit der eigenen Balance zwischen Arbeits- und Privatleben sehr zufrieden. 65 Prozent denken in Stresssituationen zu wenig an Entspannungsmöglichkeiten bzw. kennen keine Methoden, die ihnen helfen, mit Stress entsprechend umzugehen bzw. adäquat abzubauen.

    Die Gesundheitsstudie zeigt: Stress ist oft der Hemmschuh für ein gesünderes Leben. (c) Pixabay.com
    Die Gesundheitsstudie zeigt: Zeitmangel und Stress sind oft ein großer Hemmschuh für einen gesünderen Lebensstil mit mehr Sport und Bewegung.

    Änderung des Lebensstils nur kurz erfolgreich

    Immerhin 83 Prozent haben sich schon zumindest einmal vorgenommen, ihren Lebensstil gründlich zu ändern und gesünder zu leben, Stichwort gute Vorsätze. Dauerhaft und nachhaltig erfolgreich waren davon jedoch nur 27 Prozent. Bei 54 Prozent haben sich nach einer gewissen Zeit wieder alte Gewohnheiten eingeschlichen und 19 Prozent konnten gar keine Änderung herbeiführen.

    Ähnliche Ergebnisse liefert die Generali Gesundheitsstudie 2019 auch in Bezug auf das Rauchen: Rund drei Viertel der befragten (Gelegenheits-)Raucher – 29 Prozent sehen sich als Raucher, 12 Prozent als Gelegenheitsraucher – haben zumindest einmal, jeder Zweite schon mehrfach versucht, das Rauchen aufzugeben. Doch für 44 Prozent hat es in vielen Situationen einfach gefehlt. 30 Prozent haben die Entspannung beim Rauchen vermisst und 23 Prozent den Spaß.

    Großer Zuspruch für ärztliche Serviceleistungen

    60 Prozent der Befragten empfinden die Wartezeit bei Ärzten als zu lange. Diese beträgt durchschnittlich 32 Minuten. Eine digitale bzw. telefonische Beratung oder Betreuung durch einen GesundheitsCoach begrüßen 61 Prozent der Befragten.

    Rund zwei Drittel wünschen sich nicht erst bei medizinischen Problemen, sondern bereits bei der Gesundheitsvorsorge Unterstützung durch einen Spezialisten. So geben 67 Prozent an, sich nicht (ganz) sicher zu sein, ob ihr Ernährungsstil passt und ein Drittel ist sich unsicher, ob ihr Bewegungs- bzw. Sportprogramm das Richtige ist.

    67 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher sprechen sich für eine ärztliche Zweitmeinung zu einem Befund aus. 91 Prozent wünschen sich eine objektive Empfehlung für einen Spezialisten bzw. Therapeuten, wenn sie zu einem verwiesen werden. Auch einen Abgleich eines verschriebenen Medikaments mit anderen Arzneimitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln begrüßen 84 Prozent der Befragten.

    Service

    Sämtliche Details und Ergebnisse der Generali Gesundheitsstudie 2019 können sie HIER als Pdf downloaden.

    Im Rahmen der Studie wurden in Zusammenarbeit mit dem Marketagent.com 1.000 Österreicherinnen und Österreicher im Alter zwischen 20 und 60 Jahren mittels Online-Erhebung befragt.

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Bewegung BewegungISTgesund Download Ernährung Generali gesunde Ernährung Gesundheit Gesundheitsstudie Gesundheitsvorsorge gute Vorsätze Lebensstil Medikament mentale Gesundheit Motivationsprobleme Rauchen Schlafgewohnheiten Sport SportISTgesund Stress Studie Therapeuten Vorsorgeuntersuchung Work-Life-Balance Zeitmangel
    voriger BeitragAbnehmen durch Sport – effektiv, oder gibt es doch was besseres?
    nächster Beitrag Handy – einst Statussymbol, mittlerweile [fast] ständiger Begleiter

    Weitere interessante Beiträge

    Wohnen im Alter: 5 Tipps, um sicher entspannt zu Hause zu leben

    Mangelernährung bei Älteren erhöht das Risiko für Pflegebedürftigkeit

    Adipositas und psychischen Erkrankungen: enger Zusammenhang

    Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

    Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    Gefäßgesundheit: Mit regelmäßiger Vorsorge länger und besser leben

    Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    Depressionen, Angststörungen – Krisen wirken massiv auf die Psyche

    Den Winter-Infektionen trotzen – Impfempfehlungen beachten!

    Wie sich ein aktiver Lebensstil »positiv« auf die Gesundheit auswirkt

    Bis zu 60% der Demenzpatient•innen von Mangelernährung betroffen

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    Aktuelle Studie zeigt: Adipositas erhöht Risiko für psychische Störungen

    7 Zuckerfallen im Alltag – Genuss mit [gravierenden] Schattenseiten

    Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    Neurodermitis im Sommer – die Badesaison wird zur Herausforderung

    Wie wirkt sich »das Reisen« auf unsere psychische Gesundheit aus?

    Darum ist ausreichendes Trinken – nicht nur im Hochsommer – wichtig

    Ab in den Urlaub – am besten schmerzfrei ohne Rückenproblemen

    Kennen sie ihre Cholesterinwerte? Wenn nicht, sollten sie das ändern!

    Eisberg voraus! Weiterhin schlechte Diabetes mellitus Typ 2-Datenlage

    „Psy“-Bereich in Ö: Versäumnisse der Vergangenheit rächen sich

    Die »10 Gebote der gesunden Ernährung« mit Fokus auf Nachhaltigkeit

    Asiatische Tigermücke im Vorjahr erstmals im ganzen Land gefunden

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Achtung: Das ist der »folgenschwerste« Fehler Nr. 1 beim Online-Dating

    Gesundes Altern vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft

    Pollenallergie: Gründe für Anstieg sind vielfältig – neben dem Pollenflug

    #Mundgesundheit: Gesundes Zahnfleisch steht dir gut! Schütze es!

    #Hautgesundheit: »Gesunde« Bräune gibt es nicht – Sonne ohne Reue

    Besteht ein Zusammenhang zwischen Asthma und Übergewicht?

    Erholung von der lauten Welt – »Klösterreich« lädt zu Auszeiten ein

    Ruhestand ist anders – Wettkampf-Pläne der Crataegutt®-Seniors 2023

    Zunehmende Risiken bedingen Anstieg bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Neues Wissen | aktualisierter Ratgeber „Gesundheit in der Klimakrise“

    Schmerzfrei radeln: »Bikefitting« ist wichtig für einen gesunden Rücken

    Morbus Parkinson am stärksten zunehmende neurologische Erkrankung

    Studie: Diese 15 Faktoren halten Paare und Beziehungen zusammen

    Rückengesund mit Herz, Hand und Verstand – Selbstfürsorge stärken

    Pestizid-Test bei Obst und Gemüse: Gift-Importe durch die Hintertür

    Darmkrebs – Vorsorgeuntersuchung für alle ab 45 Jahren empfohlen

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    7. Dez 2023

    Bewegungsstörungen haben kein Alter, aber viele Erscheinungsformen

    4. Dez 2023

    Wohnen im Alter: 5 Tipps, um sicher entspannt zu Hause zu leben

    27. Nov 2023

    Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

    22. Nov 2023

    7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

    20. Nov 2023

    Mangelernährung bei Älteren erhöht das Risiko für Pflegebedürftigkeit

    17. Nov 2023

    Adipositas und psychischen Erkrankungen: enger Zusammenhang

    13. Nov 2023

    Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

    9. Nov 2023

    Wege zur wahren Liebe: 15 Gebote des erfolgreichen [Online-]Datings

    7. Nov 2023

    Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    2. Nov 2023

    Gefäßgesundheit: Mit regelmäßiger Vorsorge länger und besser leben

    31. Okt 2023

    Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    24. Okt 2023

    „Smart World“ – neue Sonderausstellung zu KI im Technischen Museum

    20. Okt 2023

    Wann ist man zu alt für Sex? – Genau nie! Tipps für guten Sex im Alter

    17. Okt 2023

    Migräneprophylaxe: Antikörpertherapien reduzieren Attackenhäufigkeit

    13. Okt 2023

    Depressionen, Angststörungen – Krisen wirken massiv auf die Psyche

    10. Okt 2023

    Den Winter-Infektionen trotzen – Impfempfehlungen beachten!

    5. Okt 2023

    Wie sich ein aktiver Lebensstil »positiv« auf die Gesundheit auswirkt

    2. Okt 2023

    Bis zu 60% der Demenzpatient•innen von Mangelernährung betroffen

    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    Schlagwörter
    Alltag Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege pflegende Angehörige Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...eingeben und Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}