Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Donnerstag, 30. Nov 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn RSS
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      22. Nov 2023

      7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

      Interessantes aus der Rubrik
      22. Nov 2023

      7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

      7. Nov 2023

      Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

      24. Okt 2023

      „Smart World“ – neue Sonderausstellung zu KI im Technischen Museum

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      13. Nov 2023

      Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

      Interessantes aus der Rubrik
      13. Nov 2023

      Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

      2. Nov 2023

      Gefäßgesundheit: Mit regelmäßiger Vorsorge länger und besser leben

      17. Okt 2023

      Migräneprophylaxe: Antikörpertherapien reduzieren Attackenhäufigkeit

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      27. Nov 2023

      Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

      Interessantes aus der Rubrik
      27. Nov 2023

      Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

      20. Nov 2023

      Mangelernährung bei Älteren erhöht das Risiko für Pflegebedürftigkeit

      31. Okt 2023

      Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Kunterbunt»Happy Bärsday: Die Haribo Goldbären werden heuer 100 Jahre alt

    Happy Bärsday: Die Haribo Goldbären werden heuer 100 Jahre alt

    0
    von tom am 14. Jän 2022 Kunterbunt
    Haribo Goldbären. (c) Haribo GmbH & Co. KG

    Wer kennt sie nicht? Generationen an „kleinen und großen Kindern“ sind mit den Goldbären von Haribo aufgewachsen. Und in diesem Jahr feiern sie einen runden Geburtstag: Die Haribo Goldbären werden 100 Jahre jung und mit ihnen eine der bedeutendsten Erfindungen „Made in Germany“. Mit der Entwicklung der Haribo Goldbären im Jahr 1922 gelang dem Bonner Bonbonkocher Hans Riegel ein Geniestreich. Als erstes Fruchtgummi-Produkt in Bärenform eröffneten die Goldbären fortan einen Weltmarkt. Heute sind die Haribo Goldbären als Kultprodukt in den Süßwarenregalen nicht mehr wegzudenken.

    Und auch bei Haribo haben die Goldbären nach wie vor eine ganz besondere Stellung inne. „Die Goldbären sind unser wertvollstes Familienerbstück„, so Hans Guido Riegel, Geschäftsführender Gesellschafter des Familienunternehmens. „Mein Großvater hat sie erfunden, und es ist die Aufgabe aller folgenden Generationen, dieses Vermächtnis zu pflegen und mit so viel Behutsamkeit weiterzuentwickeln, dass es Menschen auf der ganzen Welt noch viele Jahre und Jahrzehnte Freude bereitet.“

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Die Haribo Goldbären: unverkennbar ein Original
    Design-Maßstäbe, die bis heute charakteristisch sind
    Von Bonn in die Welt hinaus
    Ein buntes Jubiläumsjahr: Neue Limited Editions & vieles mehr
    Ein „Bären-Gewinnspiel“ zum Jubiläum


    Die Haribo Goldbären: unverkennbar ein Original

    Inspiriert von der beliebten Jahrmarktattraktion des 19. Jahrhunderts entwickelte Hans Riegel mit den „Tanzbären“ 1922 den Urahn der Goldbären. Damals noch aus Gummi arabicum hergestellt, waren die Tanzbären ein wenig größer und schlanker als die heutigen Goldbären. Fröhliche, bunte Farben und fruchtige Geschmacksrichtungen gehörten aber bereits seit der ersten Generation zur DNA der Haribo-Fruchtgummibären. In den 1960er Jahren lösten die etwas kleineren, aber auch runderen Goldbären die Tanzbären ab.

    Verpackung der Haribo Goldbären aus dem Jahr 1960.
(c) Haribo GmbH & Co. KG
    Das Haribo Goldbären Verpackungsdesign anno 1960.

    Design-Maßstäbe, die bis heute charakteristisch sind

    Doch nicht nur das Produktstück selbst ging mit der Zeit: Auch ihre Verpackung wurde an den Zeitgeist der 1960er Jahre angepasst. So gibt es die Haribo Goldbären seit 1961 nicht mehr nur als Stückartikel, sondern gemeinsam in einem Sackerl. Verpackungselemente wie die Goldglanz-Folie oder das Sichtfenster setzten schon damals Design-Maßstäbe, die bis heute charakteristisch sind. Nur eins fehlte den Fruchtgummibären kurz vor der Jahrtausendwende noch: ein Lächeln. 1995 schmuggelte Haribo-Produktdesignerin Petra Wrede heimlich erste lächelnde Goldbären-Stempel in die Produktion. Schon wenige Jahre später, 1999, strahlten alle Haribo Goldbären weltweit mit einem unwiderstehlichen Lächeln, das Groß und Klein zum Schmunzeln bringt.

    Vom Tanzbären bis zu ihrer heutigen Form – die Goldbären stehen wie kein anderes Produkt für Haribo und sind sich dabei in ihrem Kern immer treu geblieben: Sie schmecken immer nach Kindheit und das auch noch in 100 Jahren. Dabei wird ihr Rezept ebenso streng bewacht wie die Goldreserven in Fort Knox. Die wichtigsten Zutaten hingegen sind kein Geheimnis: Leidenschaft und kindliche Freude.

    Von Bonn in die Welt hinaus

    Die Goldbären sind größte Freude in kleinster Form. Ob Asien, USA, Südamerika, Europa oder Australien: Die Goldbären sind heute weltweit zu Hause. Über Landesgrenzen hinweg werden pro Tag circa 160 Millionen Haribo Goldbären produziert. Stehend aneinandergereiht würde eine Jahresproduktion 10-mal die Erde umrunden. Egal wo auf der Welt, würde man zufällig Personen ansprechen und ihnen die Goldbären-Form zeigen, könnte im Durchschnitt jede und jeder Vierte sagen, dass es sich um die Haribo Goldbären handelt [1].

    In Ländern wie Deutschland, Österreich, Dänemark oder Frankreich genießen die Goldbären sogar einen Bekanntheitsgrad von nahezu 100 Prozent. Form und Biss machen die Haribo Goldbären unverkennbar und zu einer der süßesten Stilikonen der Welt. Sie stehen für eine bunte Welt, offen, friedlich, fröhlich – einfach süß. Und sie tragen ihre gute Laune bis in die entlegensten Winkel der Erde. Unter Hans Guido Riegel, der das Familienunternehmen in dritter Generation führt, sind die Goldbären endgültig Global Player geworden und stehen in den Süßwarenregalen von über 100 Ländern.

    Ein buntes Jubiläumsjahr: Neue Limited Editions & vieles mehr

    Das Produktjubiläum feiert das Unternehmen zum Beispiel mit vielen über das Jahr verteilten Limited Editions. So können sich Haribo-Fans direkt zum Jahresauftakt über die Haribo Kindheitsknaller freuen: Eine neue Goldbären-Mischung mit Geschmacksrichtungen der 1980er, 1990er und 2000er-Jahre. Kirschlolli, Zuckerwatte, Brause, Cola Orange, Wackelpudding und Kaugummi laden zu einer Zeitreise in die eigene Kindheit ein.

    „Ob 1922, 2022 oder 2122. Die Goldbären sind ein zeitloser Klassiker und sorgen jeden Tag für größte Freude in kleinster Form – und das generationsübergreifend in über 100 Ländern der Welt. Zu ihrem 100. Geburtstag wird es eine ganzjährige 360°-Kampagne geben, die Jung und Alt zum Mitfeiern einlädt. Haribo-Fans können sich auf viele Überraschungen freuen, die genauso sind wie die Goldbären: bunt und gespickt mit jeder Menge kindlicher Freude“, so Holger Lackhoff, Geschäftsführer Marketing, Haribo D-A-CH.

    Haribo Goldbären hintereinander aufgereiht.
(c) Haribo GmbH & Co. KG
    Eine „Stilikone“ wird 100: Happy Birthday, Haribo Goldbären 😉

    Ein „Bären-Gewinnspiel“ zum Jubiläum

    Eines der Erfolgsgeheimnisse der Haribo Goldbären sind die sechs ikonischen Farben und Geschmacksrichtungen: Ananas [weiß], Zitrone [gelb], Orange [orange], Himbeere [dunkelrot], Erdbeere [hellrot] und Apfel [grün]. Diese sollen im Jubiläumsjahr mit einem ganzjährigen Geburtstags-Gewinnspiel gefeiert werden. Auf www.haribo.com/geburtstag warten alle zwei Monate bärenstarke Gewinne in je einer der sechs Goldbären-Farben auf alle glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner.

    In diesem Sinn: Haribo macht Kinder froh. Und Erwachsene ebenso 😉

    Quellennachweis

    [1] Haribo Global Brand Tracking 2021, Shape Correct Brand Attribution, 22 Länder

    (Bilder: Haribo GmbH & Co. KG)

    Beitrag teilen
    100 Jahre Ananas Apfel bunte Farben Design Erdbeere Fort Knox Freude Fruchtgummi Geburtstag Geschmacksrichtung Gewinnspiel Goldbären Happy Birthday Haribo Himbeere Jubiläum Jubiläumsjahr Kindheit Kindheitserinnerungen lächeln Leidenschaft Limited Edition Made in Germany orange Original Rezept Sichtfenster Stilikone Süßwarenregal Tanzbär Verpackung Zeitgeist Zeitreise Zitrone
    voriger BeitragGerstenkorn: so wird man die lästige Entzündung am Auge wieder los
    nächster Beitrag Caritas Plaudernetz-Zwischenbilanz: gegen Einsamkeit und Isolation

    Weitere interessante Beiträge

    „Gesund bleiben“ – Strategien für ein langes und gesundes Leben

    Weltrekord: Leo ist mit 100 der älteste Schwimmlehrer der Welt

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    27. Nov 2023

    Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

    22. Nov 2023

    7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

    20. Nov 2023

    Mangelernährung bei Älteren erhöht das Risiko für Pflegebedürftigkeit

    17. Nov 2023

    Adipositas und psychischen Erkrankungen: enger Zusammenhang

    13. Nov 2023

    Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

    9. Nov 2023

    Wege zur wahren Liebe: 15 Gebote des erfolgreichen [Online-]Datings

    7. Nov 2023

    Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    2. Nov 2023

    Gefäßgesundheit: Mit regelmäßiger Vorsorge länger und besser leben

    31. Okt 2023

    Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    24. Okt 2023

    „Smart World“ – neue Sonderausstellung zu KI im Technischen Museum

    20. Okt 2023

    Wann ist man zu alt für Sex? – Genau nie! Tipps für guten Sex im Alter

    17. Okt 2023

    Migräneprophylaxe: Antikörpertherapien reduzieren Attackenhäufigkeit

    13. Okt 2023

    Depressionen, Angststörungen – Krisen wirken massiv auf die Psyche

    10. Okt 2023

    Den Winter-Infektionen trotzen – Impfempfehlungen beachten!

    5. Okt 2023

    Wie sich ein aktiver Lebensstil »positiv« auf die Gesundheit auswirkt

    2. Okt 2023

    Bis zu 60% der Demenzpatient•innen von Mangelernährung betroffen

    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    Schlagwörter
    Alltag Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege pflegende Angehörige Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...eingeben und Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}