Facebook X (Twitter)
    Samstag, 30. Sep 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      18. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      11. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      25. Sep 2023

      Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»Gründe für und Tipps gegen den Herbst-/ Winterblues

    Gründe für und Tipps gegen den Herbst-/ Winterblues

    0
    von tom am 12. Dez 2016 Körper & Geist
    (c) Pixabay.com

    In der früh ist es noch dunkel, am Nachmittag wird´s auch bald einmal finster. Die Tag werden kürzer, dafür sind sie oft grau in grau. Überall wo man hinschaut sieht man müde Augen und langes Gähnen. Kurz: uns hat der Herbst-/ Winterblues voll erwischt. Lesen Sie hier mögliche Ursachen für diese allgemeine Antriebslosigkeit und Niedergeschlagenheit und vor allem auch, was Sie dagegen machen können.

    Mögliche Ursachen für den Herbst-/ Winterblues

    Kennen Sie das? Es fällt schwer, sich zu konzentrieren, der innere Antrieb fehlt und die Müdigkeit ist ein ständiger Begleiter. Ohne Licht produziert der Körper weniger stimmungsaufhellende Endorphine und schüttet geringere Mengen des Glückshormons Serotonin aus. Dafür bildet unser Körper, je dunkler es wird, desto mehr Melatonin, besser bekannt als „Schalfhormon“.

    Körperliche und geistige Erschöpfungszustände wie Dauermüdigkeit, Abgeschlagenheit, Blässe, Konzentrationsschwäche bis hin zu Haarausfall können auch Eisen-Mangel als Ursache haben. Besonders Vegetarier und Veganer gelten als Risikokandidaten, da sie viele eisenhaltige Lebensmittel nicht oder nur in geringen Mengen zu sich nehmen.
 Ob es wirklich daran liegt, oder an einem Vitamin-D Mangel, oder an einer Gluten-Unverträglichkeit, oder ggf. an einer Unterfunktion der Schilddrüse, kann nur Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin feststellen.

    Der Kopf eines schlafenden Mannes, Stichwort Herbst-/ Winterblues. (c) Pixabay.com
    Dauermüdigkeit und Abgeschlagenheit kann viele verschiedene Ursachen haben.
    Die Sache mit dem Schlaf

    Eine naheliegende und wahrscheinlich die einfachste Erklärung für Wintermüdigkeit kann schlicht und ergreifend ein schlechter Schlafrhythmus sein. Wer zu spät ins Bett geht, obwohl morgens früh der Wecker klingelt, ist fast zwangsläufig müde. Die Schlafqualität kann außerdem zum Beispiel durch Alkoholkonsum beeinträchtigt werden.

    Auch ein spätes Abendessen kann sich negativ auswirken. Mit einem vollen Magen können viele Menschen schlicht und ergreifend nicht gut schlafen.

    Viele „Dauerschnarcher“ leiden tagsüber unter Müdigkeit und Unkonzentriertheit als Folge der schlechteren Schlafqualität auf Grund des Schnarchens.

    So, jetzt aber raus an die frische Luft!

    Am wichtigsten ist, dass man sich regelmässig an der frischen Luft aufhält. Auch wenn der Sonnenstand sehr tief ist und Nebel oder Wolken das Sonnenlicht abhalten, erhält man während eines Spazierganges von 30 Minuten genügend Licht. Am idealsten ist so eine „Lichtdusche“ am Vormittag. Noch besser wäre natürlich ein wenig Sport im Freien, wie zum Beispiel Nordic-Walking,  Joggen, Wandern, etc.

    Die „Sauerstoffdusche“ wird Ihre Stimmung zusätzlich aufhellen. Wenn Sie dann regelmäßig Sport treiben, werden Sie bald gar nicht mehr anders können – und sollten Sie in einem „Nebelgebiet“ wohnen, machen Sie Ausflüge über die „Nebelgrenze“, um ausreichend Sonne zu tanken 🙂

    (c) Pixabay.com
    Obst und Gemüse der Saison sind wichtige „Helfer“ gegen Wintermüdigkeit.

    Abwehrkräfte stärken

    Der Winter ist eine Belastungsprobe für unser Immunsystem. Durch den ständigen Wechsel von kalt-warm fällt es Viren und Bakterien besonders leicht, unsere Abwehrkräfte außer Gefecht zu setzen. Stärken Sie daher Ihre Abwehrkräfte, indem Sie durch eine ausgewogene Ernährung und einen gesunden Lebensstil Ihr Immunsystem stärken.

    Vor allem Vitamine verleihen Ihnen die nötige Kraft im Kampf gegen die „Krankmacher“. Mit Zitrusfrüchten und frisch geerntetem Wintergemüse, wie zum Beispiel Grünkohl, Rotkohl, Broccoli, Pastinaken oder Schwarzwurzel können Sie einiges für Ihre Abwehrkräfte tun.

    Buntes Genießen

    Geniessen Sie die Winterzeit mit dem Besuch einer Therme oder Sauna. Lassen Sie es sich gut gehen und schwitzen Sie den Herbst-/ Winterblues einfach raus.

    Bunte Kleidung, leuchtende Blumen, farbenfrohe Raumdekorationen: Auch diese vermeintlich unscheinbaren Farbspiele können sich positiv auf unsere Stimmung auswirken und gegen Wintermüdigkeit helfen. Probieren Sie es aus, und bringen Sie ein bisschen mehr Farbe ins tägliche Wintergrau.

    Freunde treffen

    Trübe Gedanken und Wintermüdigkeit lassen sich hervorragend mit lieben Freunden vertreiben. Gehen Sie in den dunklen Tagen regelmäßig unter Leute, treffen Sie Ihre Freunde oder besuchen Sie Sportkurse. Nehmen Sie sich die Zeit dafür und genießen Sie den Aufenthalt unter Menschen. Sie müssen ja nicht unbedingt „Mensch, ärgere dich nicht!“ spielen 🙂

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Fitness Gesundheit Wintermüdigkeit Wohlbefinden
    voriger BeitragLebenshilfe startet mit der Kampagne „freiwillig aktiv“
    nächster Beitrag „Rundum-Service“ für Fluggäste mit eingeschränkter Mobilität

    Weitere interessante Beiträge

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    Neurodermitis im Sommer – die Badesaison wird zur Herausforderung

    Wie wirkt sich »das Reisen« auf unsere psychische Gesundheit aus?

    Kennen sie ihre Cholesterinwerte? Wenn nicht, sollten sie das ändern!

    Die »10 Gebote der gesunden Ernährung« mit Fokus auf Nachhaltigkeit

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Gesundes Altern vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft

    Pollenallergie: Gründe für Anstieg sind vielfältig – neben dem Pollenflug

    #Mundgesundheit: Gesundes Zahnfleisch steht dir gut! Schütze es!

    Besteht ein Zusammenhang zwischen Asthma und Übergewicht?

    Ruhestand ist anders – Wettkampf-Pläne der Crataegutt®-Seniors 2023

    Neues Wissen | aktualisierter Ratgeber „Gesundheit in der Klimakrise“

    Schmerzfrei radeln: »Bikefitting« ist wichtig für einen gesunden Rücken

    Rückengesund mit Herz, Hand und Verstand – Selbstfürsorge stärken

    Pestizid-Test bei Obst und Gemüse: Gift-Importe durch die Hintertür

    Darmkrebs – Vorsorgeuntersuchung für alle ab 45 Jahren empfohlen

    Vitamin D – Was steckt hinter dem »Hype« um diese Vitamingruppe?

    Fastenzeit: Detox nicht nötig, aber als »potenzieller Neustart« geeignet

    Unfälle im Haushalt: Seniorinnen und Senioren besonders betroffen

    Der »heilige Gral« des Alterns – den Alterungsprozess verlangsamen

    8 Vorteile von Smartphones für ihre Kinder und Enkelkinder

    Potenzial von Screening-Programmen in der Gesundheitsvorsorge

    5 Vorteile der Integration ihrer Smartwatch mit ihrem Smartphone

    Mit regelmäßiger Vorsorge lebensgefährlichen Herzinfarkten vorbeugen

    #AlterNEUdenken: Diese Ziele sollte eine ’neue‘ Altenpolitik verfolgen

    »Käse schließt den Magen« – aus unserer Reihe ‚Alltagsfragen‘

    Psychisch erkrankte Menschen in Gesundheit und Rechten gefährdet

    Alternsbilder – über das Bild der älteren Menschen in den Medien

    Weltdiabetestag: Holen sie sich mehr Lebenszeit und Lebensqualität

    Telemedizin in der Diabetesbetreuung bringt nachhaltigen Nutzen

    Pflegereform muss entlasten – Community Nursing Zwischenschritt

    Weniger Fleisch ist gut für uns, gut für die Tiere und gut für das Klima

    Saunagänge stärken das Immunsystem & man trotzt der Kälte besser

    Alter[n] und Pflege[n] neu gedacht – Was sagen Expert•innen dazu?

    Potenziale nutzen – mehr Lebensqualität im Alter dank Digitalisierung

    „World Heart Day“ – Bewegung kann Herzinsuffizienz vorbeugen

    Demenz wird zur Versorgungs-Herausforderung Nr. 1 der Zukunft

    Arzneimittel-Forschung: „Ohne Medikamente nicht zu schaffen.“

    emporiaWATCH für mehr Fitness & Gesundheit von älteren Menschen

    Check deine Quellen – für mehr digitale Gesundheitskompetenz

    Reformen nötig: Besser vorsorgen statt hinterher teuer reparieren

    Austrian Health Report 2022 – so geht es uns Österreicher•innen

    Mangelernährung erkennen & vermeiden. Plus Tipps für Angehörige

    Happy Food statt Burnout – wie Essen unsere Stimmung beeinflusst

    Ragweed: Herkunftsort & Umwelt beeinflussen Pollen-Aggressivität

    „Ich und Krebs“ – neues Format für Krebspatientinnen und -patienten

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    11. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Betreuung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team