Facebook X (Twitter)
    Montag, 2. Okt 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      18. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      11. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      25. Sep 2023

      Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»Intervallfasten – oder Abnehmen ohne dem ‚berühmten‘ Jojo-Effekt

    Intervallfasten – oder Abnehmen ohne dem ‚berühmten‘ Jojo-Effekt

    0
    von tom am 6. Feb 2019 Körper & Geist
    Obst auf einem Teller mit einer Gewichtsanzeige. (c) obs/ Protina Pharmazeutische GmbH/ viperagp

    Es ist so eine Sache, mit dem Februar. Der Jahreswechsel ist erst wenige Wochen vorbei – inklusive dem [hoffentlich immer noch aktuellen] guten Vorsatz «abnehmen». Und der Frühling steht quasi vor der Tür – inklusive dem [die guten Vorsätze verstärkenden] aufkeimendem Gefühl, wieder mehr für seinen Körper zu tun. Ein erster Schritt dabei ist oft, ein paar überschüssige Kilos zu verlieren. In diesem Sinn: Haben sie schon mal von Intervallfasten gehört?

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Wenn zwei Freundinnen miteinander plaudern…
    Hast du denn eine bessere Idee?
    Aber wie geht das, Entsäuern?
    Wissenschaftlich bestätigt: Säureabbau optimiert das Abnehmen

    Wenn zwei Freundinnen miteinander plaudern…

    Barbara schnürt gerade die Sportschuhe, als ihre Freundin Corinna um die Ecke biegt. Das ist sozusagen der Lichtblick der Woche: eine Stunde gemeinsames Laufen durchs Grüne. Barbara ist es heute besonders wichtig, denn sie hat beschlossen, bis zum Sommer abzuspecken, und mit einer Diät begonnen. Kaum sind sie losgelaufen, klagt sie Corinna ihr Leid: „Die letzte Diät liegt gerade mal ein halbes Jahr zurück, und die paar Kilo, die damals runtergingen, hatte ich ganz schnell wieder drauf – plus zwei Kilo on top. Es ist zum Verzweifeln!“

    Auf Nachfrage von Corinna berichtet sie, dass sie aus einer Zeitschrift einen Ernährungsplan habe, der verspricht, in einer Woche acht Kilo abzunehmen. Die Freundin schüttelt missbilligend den Kopf: „Solche Diäten sind doch nicht sinnvoll! Der Körper verliert Wasser, und wenn du nicht aufpasst, auch Muskelmasse, aber in so kurzer Zeit wird kaum Fett abgebaut.“ Und sie erklärt: „Das, was du erlebst, ist der typische Jojo-Effekt: Kurzfristig geht das Gewicht runter, aber dann nimmt man übermäßig zu, weil der Organismus nach der Hungerphase besonders viel Fett speichert.“

    Hast du denn eine bessere Idee?

    Corinna lacht fröhlich: „Ja! Hast du schon einmal von Intervallfasten gehört? Das klappt bei mir hervorragend!“ und sie beschreibt: Bei dieser Abnehm-Methode ernährt man sich wie gewohnt und verzichtet nur kurzfristig auf Nahrung – das aber regelmäßig. So isst man zB beim 16:8-Schema nur an acht Stunden täglich etwas, bei einer anderen Variante 5:2 zB nur an fünf Tagen pro Woche. „Ich habe von einer Studie gelesen, die zeigt, dass Intervallfasten noch besser funktioniert, wenn man sie mit einer Entsäuerung kombiniert„, ergänzt sie. „In der Apotheke hat man mir auch erklärt, warum das so viel bringt.“

    Eine glücklich und zufrieden lächelnde ältere Frau, Stichwort Intervallfasten. (c) obs/ Protina Pharmazeutische GmbH/ Bascia_FRANK BOXLER
    Wer so strahlt, hat es geschafft. Dank Intervallfasten mit gleichzeitigem Entsäuern ist das Wunschgewicht leicht(er) erreichbar.

    Beim Abbau von Fettpölsterchen werden sogenannte Ketosäuren freigesetzt, die zu einem Säureanstieg führen. Diese Übersäuerung verschlechtert die Stoffwechselleistung. Als Folge kann sich der weitere Fettabbau verlangsamen. „Auch die sogenannte Diätkrise, also Abgeschlagenheit, Unwohlsein oder Kopfschmerzen während des Abnehmens, lassen sich auf eine Übersäuerung zurückführen“, betont sie. Barbara horcht auf: „Genau darunter leide ich seit ein paar Tagen!“

    Aber wie geht das, Entsäuern?

    Corinna antwortet: „Um die bei der Diät anfallende Säure abzubauen, hat man mir in der Apotheke geraten, begleitend ein bewährtes, gut verträgliches Basenpräparat wie Basica einzunehmen.“ Die basischen Mineralstoffe neutralisieren überschüssige Säure, bringen den Säure-Basen-Haushalt wieder ins Gleichgewicht und entlasten so den strapazierten Stoffwechsel.

    Damit schafft eine Entsäuerung optimale Bedingungen für erfolgreiches Abnehmen. „Ich ziehe das jetzt seit vier Wochen durch und bin begeistert: Das Intervallfasten lässt sich problemlos in meinen Alltag integrieren, und der Zeiger auf der Waage sinkt„, berichtet sie. „Das probiere ich auch“, sagt Barbara hoffnungsvoll. „Wollen wir doch mal sehen, ob ich nicht bis zur Schwimmbadsaison meine Bikinifigur wiederhabe!“

    Wissenschaftlich bestätigt: Säureabbau optimiert das Abnehmen

    In einer Placebo-kontrollierten Doppelblindstudie zeigten Forscher der Universität Halle-Wittenberg, wie sich der Abnehmerfolg steigern lässt: Dazu absolvierten die Teilnehmer drei Monate lang ein Lauftraining. Ein Teil der Gruppe unterstützte dies durch intermittierendes Fasten mit 1-2 Fastentagen pro Woche. Zusätzlich erhielten die Probanden regelmäßig das Basenpräparat Basica Direkt oder ein Scheinpräparat (Placebo). Am stärksten reduzierten diejenigen ihr Gewicht, die Bewegung und Intervallfasten mit dem Säureabbau kombinierten. Und es zeigte sich ein Zusatzeffekt: Sie waren auch leistungsfähiger als die anderen Teilnehmer.

    (Bilder: obs/ Protina Pharmazeutische GmbH/ viperagp; obs/ Protina Pharmazeutische GmbH/ Bascia_FRANK BOXLER)

    Beitrag teilen
    Abnehmen Bewegung Bikinifigur Diät Diätkrise Entsäuerung fasten Gesundheit Gewicht Gewicht reduzieren Intervallfasten Jojo-Effekt Kopfschmerzen Säurehaushalt Stoffwechsel Übergewicht Übersäuerung
    voriger BeitragStudie zum Schmerzmanagement in der stationären Altenpflege
    nächster Beitrag Sprachassistenten werden kommen – so wie ‚damals‘ die Handys

    Weitere interessante Beiträge

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    Aktuelle Studie zeigt: Adipositas erhöht Risiko für psychische Störungen

    7 Zuckerfallen im Alltag – Genuss mit [gravierenden] Schattenseiten

    Darum ist ausreichendes Trinken – nicht nur im Hochsommer – wichtig

    Ab in den Urlaub – am besten schmerzfrei ohne Rückenproblemen

    Kennen sie ihre Cholesterinwerte? Wenn nicht, sollten sie das ändern!

    Eisberg voraus! Weiterhin schlechte Diabetes mellitus Typ 2-Datenlage

    Die »10 Gebote der gesunden Ernährung« mit Fokus auf Nachhaltigkeit

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Gesundes Altern vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft

    #Mundgesundheit: Gesundes Zahnfleisch steht dir gut! Schütze es!

    Besteht ein Zusammenhang zwischen Asthma und Übergewicht?

    FSME ist immer noch aktuell – neuer Hotspot & viele schwere Verläufe

    Ruhestand ist anders – Wettkampf-Pläne der Crataegutt®-Seniors 2023

    Zunehmende Risiken bedingen Anstieg bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Neues Wissen | aktualisierter Ratgeber „Gesundheit in der Klimakrise“

    Schmerzfrei radeln: »Bikefitting« ist wichtig für einen gesunden Rücken

    Morbus Parkinson am stärksten zunehmende neurologische Erkrankung

    Rückengesund mit Herz, Hand und Verstand – Selbstfürsorge stärken

    Pestizid-Test bei Obst und Gemüse: Gift-Importe durch die Hintertür

    Darmkrebs – Vorsorgeuntersuchung für alle ab 45 Jahren empfohlen

    Vitamin D – Was steckt hinter dem »Hype« um diese Vitamingruppe?

    Fastenzeit: Detox nicht nötig, aber als »potenzieller Neustart« geeignet

    Der »heilige Gral« des Alterns – den Alterungsprozess verlangsamen

    8 Vorteile von Smartphones für ihre Kinder und Enkelkinder

    Potenzial von Screening-Programmen in der Gesundheitsvorsorge

    5 Vorteile der Integration ihrer Smartwatch mit ihrem Smartphone

    Kopfschmerzen – hilft Bewegung oder Ruhe gegen die Schmerzen?

    Mit regelmäßiger Vorsorge lebensgefährlichen Herzinfarkten vorbeugen

    »Wie – Was – Wo?« Wichtige Tipps für sicheren Skitouren-Saisonstart

    #AlterNEUdenken: Diese Ziele sollte eine ’neue‘ Altenpolitik verfolgen

    Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

    So können Wundpatient•innen »auch« sorgenfrei Weihnachten feiern

    Jeder Schritt zählt: Bewegungs-ABC für Vielsitzerinnen und Vielsitzer

    »Käse schließt den Magen« – aus unserer Reihe ‚Alltagsfragen‘

    Psychisch erkrankte Menschen in Gesundheit und Rechten gefährdet

    Alternsbilder – über das Bild der älteren Menschen in den Medien

    Weltdiabetestag: Holen sie sich mehr Lebenszeit und Lebensqualität

    Telemedizin in der Diabetesbetreuung bringt nachhaltigen Nutzen

    Pflegereform muss entlasten – Community Nursing Zwischenschritt

    Weniger Fleisch ist gut für uns, gut für die Tiere und gut für das Klima

    Saunagänge stärken das Immunsystem & man trotzt der Kälte besser

    Alzheimer: Bis zu 40 Prozent der Fälle könnten verhindert werden

    Alter[n] und Pflege[n] neu gedacht – Was sagen Expert•innen dazu?

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    11. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Betreuung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team