Facebook X (Twitter)
    Montag, 2. Okt 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      18. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      11. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      25. Sep 2023

      Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Internet & Technik»Sprachassistenten werden kommen – so wie ‚damals‘ die Handys

    Sprachassistenten werden kommen – so wie ‚damals‘ die Handys

    0
    von tom am 7. Feb 2019 Internet & Technik
    Illustration Sprachsteuerung: Profil eines Kopfes und gezeichnete Schallwellen. (c) Pixabay.com

    Erinnern wir uns ein paar Jahre zurück an „damals“, Mitte/ Ende der 1990er Jahre: viele von uns hatten noch Vierteltelefone, Schurlostelefone wurden noch bestaunt und Teenager haben noch „heimlich“ in der Telefonzelle mit der neuen Flamme telefoniert. Heute, 20-25 Jahre später gibt´s das alles [fast] nicht mehr. Heute hat [fast] jede/ r ein Smartphone und telefoniert und/ oder chattet über´s Internet. Das Handy von „damals“ heißt heute Alexa, Siri & Co., oder anders formuliert: Sprachassistenten sind im Kommen – so wie „damals“ die Handys.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    „Alexa, schreib Milch auf die Einkaufsliste.“
    Sie sind Kinder, die noch viel «lernen» müssen
    Wo sind die Grenzen bzw. gibt es überhaupt welche?
    Das Leben in den eigenen vier Wänden verlängern
    Den ‚gesunden Hausverstand‘ eingeschaltet lassen

    „Alexa, schreib Milch auf die Einkaufsliste.“

    Noch werden sie eher spärlich eingesetzt bzw. stoßen mitunter noch auf Skepsis, aber das wird sich ändern. Sie werden in unseren Alltag einsickern wie in den letzten 2 1/2 Jahrzehnten die Smartphones. Und das ist ganz gut so. Denn vor allem ältere Menschen und seh- und mobilitätseingeschränkte Menschen werden von den Sprachassistenten profitieren.

    Gerade und vor allem für diese Menschen können Alexa, Siri & Co. – so heißen sie nämlich, die Sprachassistenten – ein wichtiges Tor zur Welt werden. Sie können einfach per Sprachaufforderung über Dinge informieren, das Licht, den Radio oder den Fernseher ein- und ausschalten, die Einkaufsliste ergänzen, an die Einnahme von Medikamenten oder Arzttermine erinnern, Witze erzählen, Freunde anrufen, das Wetter von morgen sagen, an Geburtstage erinnern, u.v.m. – Toll, oder?

    Sie sind Kinder, die noch viel «lernen» müssen

    Bei all diesen tollen und komfortablen Anwendungsbeispielen darf man allerdings eines nicht vergessen: Alexa, Siri & Co. sind erst seit Herbst 2011 auf dem Markt, also gerade mal im Volksschulalter. Anders gesagt: die Technik der Sprachassistenten ist gerade mal in der Anfangsphase, wird allerdings permanent optimiert und „lernt“ dazu – was ja zB bei der Fernbedienung für den Fernseher nicht (mehr) der Fall ist.

    Spachassistenten haben mittlerweile so etwas wie ein Kurzzeitgedächtnis. Will man beispielsweise nach Salzburg fahren, kann man Google fragen: „Wie komme ich nach Salzburg?“ Google findet dann per GPS den aktuellen Standort heraus, berechnet die Route und merkt sich, wohin der User fahren möchte. Fragt der dann, wie das Wetter „dort“ ist, gibt der Assistent auch noch die Vorhersage für Salzburg an.

    Klingt einfach. Ist es aber nicht – zumindest nicht für digitale Assistenten. Zur flüssigen Kommunikation ist es natürlich noch ein weiter Weg, aber die Hersteller sind ehrgeizig…

    Ein Mann, der etwas in sein Smartphone tippt, Stichwort Sprachassistent. (c) Pixabay.com
    Tippen sie noch, oder reden sie schon? Für ältere oder Menschen mit Sehbehinderung praktisch, nicht alles auf der kleines Handy-Tastatur eintippen zu müssen.

    Wo sind die Grenzen bzw. gibt es überhaupt welche?

    Zukunftsprognosen haben es so an sich, dass sie rückblickend betrachtet mitunter ziemlich, nun ja, «bescheuert» wirken können – vor allem dann, wenn es erstens doch anders kommt, als man zweitens denkt. Man sollte also grundsätzlich auch beim Thema Sprachassistenten vorsichtig sein, aber so viel kann man sagen: Sprachassistenten werden in unseren Alltag einziehen. Zwar nicht überall, aber doch in sehr vielen Bereichen.

    Vor allem bei so „Kleinigkeiten“ wie Fernbedienungen, Erinnerungen an Termine bzw. auch beim lästigen Eintippen von Terminen, oder beim Licht ein- und ausschalten, etc. – es klingt zwar heute noch irgendwie komisch, wenn man mit einem Handy oder mit dem Fernseher spricht [obwohl man nicht mal mit dem Nachbar plaudert], aber Sprachassistenten sind mit Sicherheit der nächste Schritt in der Entwicklung der Computerbedienungshilfen.

    Sprachassistenten werden zwar die Tastatur, die Maus oder das Touchpad nicht ersetzen, aber ergänzen. Denn was ist einfacher als dem Computer zu «sagen», was man gerne hätte oder wissen möchte? Und das ist gut. Vor allem, wie schon oben erwähnt, für ältere Menschen und/ oder für Menschen mit Sehbehinderung und/ oder eingeschränkter Mobilität.

    Das Leben in den eigenen vier Wänden verlängern

    Illustration: ein Handy, das Fernseher, Licht und Waschmaschine steuert. (c) Pixabay.com
    Sprachsteuerung in einem vernetzten zu Hause hat durchaus seine Vorteile. „Siri, das Licht bitte ab- und den Fernseher einschalten.“ Und wie von Zauberhand passiert es auch. Ohne Widerrede 🙂

    Aktuelle Umfragen zeigen, dass zwar auf der einen Seite regelmäßige Nutzer von Sprachassistenten noch in der Minderheit sind. Aber auf der anderen Seite in jeder Altersgruppe die Zahl der Nutzer stetig steigt. Vor allem bei den über 60-Jährigen ist die Zahl der User mit mittlerweile über 25 Prozent, die zumindest hin und wieder mit Alexa, Siri & Co. reden, erstaunlich hoch. Erstaunlich deshalb, weil man die Nutzung dieses „neumodischen Zeugs“ viel eher den Digital Natives zusprechen würde.

    Aber gerade für die ältere Generation, denen die Buchstaben am Handy zu klein sind, oder die sich schwer beim Aufstehen tun, um das Licht ein- oder aus zu schalten, schaffen sprachgesteuerte Geräte Autonomität. Nicht nur, dass sie das Leben erleichtern, können sie auch ein wichtiger Zugang zum Smartphone und Internet sein. Viel mehr noch: Sprachassistenten werden in Zukunft die vernetzte Welt von Haushaltsgeräten koordinieren. Mikrowelle, Uhren, Kühlschrank, Fernsehen, Lautsprecher und sonstige Geräte, die wir jeden Tag zu Hause nutzen, werden vernetzt und können sprachgesteuert werden.

    Nur wie bei allem, was neu ist, herrscht bei vielen bzgl. Sprachassistenten noch große Skepsis. Es ist halt schon ein etwas seltsames Gefühl, wenn man zum ersten Mal einen Lautsprecher bittet, den Wecker auf sieben Uhr zu stellen. Und dann ist ja da auch noch die Sache mit dem Abhören und so…

    Den ‚gesunden Hausverstand‘ eingeschaltet lassen

    Stimmt, das Internet – und all das läuft nun mal über das Netz – kann durchaus gefährlich sein, Stichwort Datenmissbrauch. Aber das ist kein Grund, paranoid zu werden. Natürlich stehen hinter diesen Entwicklungen Wirtschaftsunternehmen, die am Ende des Tages damit Geld verdienen wollen bzw. müssen. Nur, der kluge User weiß das.

    Er weiß auch, dass er nicht alles mit jedem teilen sollte. Schon gar nicht mit dem bzw. im Internet. Man sollte einem Sprachassistenten nicht unbedingt die Daten seiner Kreditkarte auf die Nase binden. Aber wenn Alexa weiß, dass man am Mittwoch nachmittag seine Freunde zum Karten Spielen trifft – so what?

    Unterm Strich sind Sprachassistenten so zu nutzen wie Smartphones und Laptops auch: mit Verstand. Niemand wird an etwaige Probleme mit dem Datenschutz denken, wenn er/ sie Alexa bittet, die am Boden stehende Stereoanlage etwas lauter zu drehen. Schon gar nicht, wenn er/ sie 70 Jahre alt ist und eine Hüftoperationen hinter sich hat.

    (Bilder: Pixabay.com)


    Beitrag teilen
    Alexa Autonomie Computer Cyber Security Handy Hausverstand Innovation Internet Internet der Dinge Internet of Things Laptop sehbehindert Sehbehinderung Siri Smart Home Smartphone Sprachassistent Technik vernetzte Welt Vierteltelefon
    voriger BeitragIntervallfasten – oder Abnehmen ohne dem ‚berühmten‘ Jojo-Effekt
    nächster Beitrag #Seniorensport – denn es ist nie zu spät für mehr Bewegung

    Weitere interessante Beiträge

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    Gesundes Altern vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft

    Erholung von der lauten Welt – »Klösterreich« lädt zu Auszeiten ein

    Honor Magic 5 Lite Dual-SIM – Technologie, die immer beliebter wird

    10 Anzeichen dafür, dass sie ein neues Smartphone kaufen müssen

    Wie sich 5G im Jahr 2023 auf das digitale Marketing auswirken wird

    Schnellladegeräte vs. Langsamladegeräte: Was ist besser für ihr Handy?

    Senior Living: Studie analysiert regionalen Bedarf beim Seniorenwohnen

    Paar-Tipp: 8 süße und vor allem »passende« Artikel für Paare

    8 Vorteile von Smartphones für ihre Kinder und Enkelkinder

    Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

    Innovative Lebensmittel für SeniorInnen: neue Plattform als Hilfestellung

    5 Vorteile der Integration ihrer Smartwatch mit ihrem Smartphone

    Greenpeace-Studie zeigt: Produkte länger nutzen schützt das Klima

    Blasenschwäche beim Mann – Tabuthema Nr. 1 trotz guter Lösungen

    Von Sicherheitstraining bis hin zu einer Dating-App für Menschen 55+

    Potenziale nutzen – mehr Lebensqualität im Alter dank Digitalisierung

    Pflegeroboter – Einblicke in die Forschung zu Robotik in der Pflege

    Mit digitaler Medienkompetenz »sicher« in die [digitale] Zukunft

    emporiaWATCH für mehr Fitness & Gesundheit von älteren Menschen

    Check deine Quellen – für mehr digitale Gesundheitskompetenz

    Die Zukunft des Wohnens – 5 Tipps für den Einstieg ins Smart Home

    Brustgurt: digitale Herzvorsorge bei Vorhofflimmern und Schlaganfall

    Wenn’s zwickt – Rückenschmerzen als Volkskrankheit Nummer 1

    Always On – Digitales Glück oder doch eher lästige Reizüberflutung?

    Almwanderungen – Vorsicht bei Kühen, Pferden, Ziegen und Schafen

    Kein Vertrauen, kein Kauf: 36 Prozent wechseln Online-Shop sofort

    Sommer-/ Urlaubs-/ Einbruchzeit – 7 Tipps zum Einbruchschutz

    Ob Taste, Tablet oder Smartphone und das Prinzip der Einfachheit

    World Password Day – Schritt in Richtung Zukunft ohne Passwörter

    Reden wir über Geld – Tipps wie sie Finanzbetrüger erkennen können

    Cyberkriminalität steigt – Hausverstand und Bauchgefühl helfen

    MARTHA – FH Campus Wien entwickelt App für Schlaganfallpatienten

    Mit niedrigeren Fixkosten ins neue Jahr – Tipps zum Geld Sparen

    Handyumzug: so übertragen sie ihre Daten auf das neue Smartphone

    emporia bringt einfach zu bedienendes Tablet für die Generation 65+

    Fake-Shops, Fälschungen: Vorsicht bei Onlinekauf von Medikamenten

    Black Friday: Online-Shopping-Tipps der Internet Ombudsstelle

    WhatsApp – einfache Maßnahmen gegen zunehmende Betrugsfälle

    Deepfakes – so werden Foto-, Video- und Audioinhalte manipuliert

    Innovation aus AT: Fake-Shop Detector entlarvt Online-Betrüger

    Tipps damit die Radtour im Herbst ein »sicheres« Vergnügen wird

    Erstmals Blutkonserve per Drohne geliefert – und zwar automatisch

    Partnersuche kennt kein Alter – sechs Tipps für das erste Treffen

    YouCare – das „Smart-T-Shirt“, das mit 5G Leben rettet, ist da

    Die Corona Bilanz der Vinzenz Gruppe: Rückblick, Learnings, Ausblick

    So haben sie den ‚Grünen Pass‘ immer schnell griffbereit zur Hand

    Serpentine – a touch of heaven [and hell] Kunst-volle Glockner Straße

    Berg-Boom: wichtigste Verhaltenstipps für mehr Sicherheit am Berg

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    11. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Betreuung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team