Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»SENaktiv – Sicher im Alter bewegen»Aufpassen! Jeder 4. Haushaltsunfall passiert durch Ablenkung
    (c) Screenshot

    Aufpassen! Jeder 4. Haushaltsunfall passiert durch Ablenkung

    27. Sep 20174 Min. Lesezeit

    Die meisten Unfälle passieren in den eigenen vier Wänden, Stichwort Haushaltsunfall. Unachtsamkeit und Ablenkung sind dabei die häufigsten Unfallursachen. Der österreichische Versicherungsverband VVO, das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) und das Rote Kreuz präsentierten dazu eine aktuelle Studie, die zeigt, dass es zu Hause „gefährlicher“ ist als zB auf der Straße!

     

    Alle zwei Minuten eine schwere Verletzung
    Ein Verband mit Blutstropfen, Stichwort Haushaltsunfall(c) Pixabay.com
    Mit dem Messer einschneiden, den Hammer auf den Daumen, über den Teppich stolpern – zu Hause ist es „gefährlicher“ als auf der Straße.

    Vier von zehn Unfällen (39 Prozent) in Österreich ereignen sich zuhause oder in der näheren Wohnumgebung. „Alle zwei Minuten verletzt sich eine Person in den eigenen vier Wänden so schwer, sodass eine Behandlung im Krankenhaus erforderlich ist“, erklärt KR Prof. Elisabeth Stadler, Leiterin der Vienna Insurance Group und Vizepräsidentin des Roten Kreuzes.

    Allein im Vorjahr 2016 verunglückten 306.800 Personen zuhause oder in der näheren Umgebung, die in Folge ihrer Verletzungen im Krankenhaus behandelt werden mussten. Während die Unfallzahlen in anderen Lebensbereichen wie zB im Straßenverkehr zurückgehen, steigt die Zahl der Haushaltsunfälle an. „Dass sich im Haushalt beinahe vier Mal so viele Unfälle wie im Straßenverkehr ereignen, ist vielen nicht bewusst“, so Stadler.

    Im Haushalt fast vier Mal so viele Unfälle wie im Straßenverkehr

    Wie eine aktuelle Umfrage des KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) zeigt, unterschätzt die österreichische Bevölkerung das Unfallrisiko in den eigenen vier Wänden: Nur etwa drei Prozent der Befragten schätzen das Risiko, zuhause zu verunfallen, als hoch ein. Immerhin 21 Prozent der Befragten halten einen Unfall in den eigenen vier Wänden zumindest für wahrscheinlich. Im Vergleich deutlich höher schätzen die Befragten das Unfallrisiko im Straßenverkehrsbereich ein: 50 Prozent der Befragten halten einen Unfall im Straßenverkehr für wahrscheinlich.

    „Im Straßenverkehr herrscht allgemein ein großes Unfallrisikobewusstsein. Tatsächlich ist das Risiko zu Hause zu verunfallen viel größer“, erklärt Dr. Othmar Thann, Direktor des KFV. Was Haushalts- und Verkehrsunfälle aber gemeinsam haben: Ablenkung! Diese ist in beiden Bereichen mittlerweile die Unfallursache Nummer Eins. Ein Viertel aller Haushaltsunfälle ist auf Ablenkung oder Unachtsamkeit zurückzuführen.

    Gefahrenquellen im Haushalt

    (c) VVO/ KfVViele Menschen schätzen sich selbst als Multitasking fähig ein. Tatsächlich sind die Kapazitäten zur Informationsaufnahme und Informationsverarbeitung des menschlichen Gehirns jedoch beschränkt. Wenn von verschiedenen Sinnesorganen gleichzeitig Informationen einströmen, führt dies rasch zur Überforderung. Mögliche Folgen sind: Stolpern, Stürzen, Verletzung durch scharfe Gegenstände, etc.

    Die häufigsten Ablenkungsunfälle im eigenen Zuhause sind Stolperunfälle, die dadurch entstehen, dass sich die betroffene Person vor dem Sturz auf eine andere Sache konzentriert hat. Häufig sind darüber hinaus auch Unfälle, bei denen das Unfallopfer aus Eile – häufig bedingt durch das Klingeln der Wohnungstür oder des Telefons – die Stiegen hinauf- oder hinunterläuft und stürzt. Nicht zu unterschätzen sind zudem Ablenkungsunfälle bei automatisierten Abläufen: Fast 20 Prozent der Unfälle, die beim Kochen oder bei Reinigungsarbeiten passieren, sind auf Stress, Eile, Hektik, Unachtsamkeit, Unkonzentriertheit oder Ablenkung durch äußere Umstände oder Reize zurückzuführen.

    Tipps zur Vermeidung von Haushaltsunfällen
    • Der Mensch ist nur begrenzt Multitasking fähig. Daher sollte eine Tätigkeit nach der anderen erledigt und Prioritäten gesetzt werden.
    • Nicht hetzen lassen und zB bei Heimwerkerarbeiten bereits vorab genügend Zeit für die Erledigung der geplanten Tätigkeiten einplanen!
    • Telefonate sollten während Haushaltstätigkeiten vermieden werden.
    • Wenn das Mobiltelefon klingelt oder jemand an der Wohnungstür läutet, nicht hetzen lassen. Bei den meisten Anrufen reicht es, wenn man einige Minuten später zurückruft.
    • Teppiche können ganz leicht und schnell mit Anti-Rutsch-Streifen rutschsicher gemacht werden.
    • Regale sollten unbedingt mit Kippschutz montiert werden, ganz besonders dann, wenn auch Kinder im Haushalt sind.
    • In allen Haushalten mit Kindern sollten Fenster und Balkontüren mit Fenstersperren versehen und Aufstiegsmöglichkeiten im Bereich von Balkonen und Fenstern entfernt werden.

     

    Sehen Sie hier auch noch ein kurzes Video mit zusätzlichen Tipps, wie sie „Gefahrenquellen“ im Haushalt beseitigen und vermeiden können.

    (Bilder: Screenshot, VVO/ APA-Fotoservice/ Hautzinger; Grafik: VVO/ KfV)

    Beitrag teilen
    Haushaltsunfälle KfV Rotes Kreuz Unfälle VVO
    voriger BeitragSelbstbestimmt Leben Ö – 10 Fragen an die Behindertenpolitik
    nächster Beitrag Aktuelle Studie zeigt: regelmäßiger Sport macht uns glücklich :)

    Weitere interessante Beiträge

    Sicherheit zu Hause – Tipps gegen Unfälle in den eigenen 4 Wänden

    Täglich über 800 Unfälle in Haushalten in Ö – Tipps zur Vermeidung

    Nicht zu unterschätzen: Risiken und Folgen von Stürzen im Alter

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}