Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Kunterbunt»Abfall vermeiden, Regionales forcieren, Ostern nachhaltig feiern
    (c) Pixabay.com

    Abfall vermeiden, Regionales forcieren, Ostern nachhaltig feiern

    13. Mrz 20172 Min. Lesezeit

    Gerade und vor allem zu großen Festen wie Ostern zeigt sich – leider – wieder ganz deutlich: Wir leben in einer Wegwerfgesellschaft. Originalverpackte Produkte im Wert von sage und schreibe € 250 Mio. landen pro Jahr auf dem Müll. Studien zeigen: Wert und Wertschätzung hängen immer zusammen. Oder anders gesagt: Menschen, die gerne zu „drei zum Preis von zwei“ – Billigprodukten greifen, werfen mehr weg als jene die auf Herkunft und Qualität der Produkte achten.

    „Kampf“ gegen die Wegwerfmentalität – gerade auch zu Ostern.
    Ein voller Müllcontainer zu Ostern. (c) Pixabay.com
    Mit bewusstem Einkaufen wäre der Müllberg auf jedem Fall zu verkleinern.

    Fakt ist: Es landen nach wie vor viel zu viele Lebensmittel im Müll. Dabei wäre es eigentlich ganz einfach, dieser Tatsache entgegen zu wirken, nämlich mit einem „bewussten Einkauf“. Damit spart man nicht nur Müll, sondern auch Zeit, Geld und Kilometer. Regionale Anbieter liefern Qualität mit Herkunft und arbeiten mit Respekt für Tiere und Natur. Sie bieten Produkte mit Geschichte, und zwar ihrer ganz persönlichen Lebensgeschichte. Hier ist die Hemmschwelle, Produkte verderben zu lassen und dann wegzuschmeißen weit höher.

    Mindesthaltbarkeit ≠ Wegwerfdatum

    Die meisten Menschen verstehen unter dem Mindesthaltbarkeitsdatum ein Wegwerfdatum. Das ist schade. Wie das Wort sagt, ist die Ware mindestens so lange haltbar, wahrscheinlich aber länger gut genießbar. Auch im Gasthaus kann man ganz leicht Lebensmittelabfälle vermeiden, indem man den Rest des Schnitzels für die Jause mit nach Hause nimmt.

    Vor allem ein eigenes Unterrichtsfach in den Pflichtschulen könnte hier Abhilfe schaffen. Lebensmittel und alles was dazu gehört müssen fixer Bestandteil des Unterrichts werden. Mit einem Fach „Lebensmittelerzeugung und -kunde“ könnte einiges in diesem Bereich vorangetrieben werden.

    Wenn schon entsorgen, dann richtig
    (c) Pixabay.com
    Biomüll gehört kompostiert, aber bitte OHNE Plastik.

    Für die Herstellung eines neuen Qualitätsproduktes – Kompost – spielt die sortenreine Sammlung eine zentrale Rolle. Der am häufigsten vorkommende Störstoff im Bioabfall sind Kunststoffsäcke, in denen der Biomüll im Haushalt vorgesammelt wird. Diese müssen bei der Kompostierung aufwendig per Hand entfernt werden. Am besten, man legt den Bioabfalleimer für die Küche zB mit Küchenrollenpapier aus. Es gibt auch kompostierbare Säcke aus Papier im Handel zu kaufen. Beim Kompostierprozess zerfällt das Papier restlos.

    Im Restmüll landen immer noch rund 30% organische Abfälle. Eine saubere Mülltrennung ist jedoch die wichtigste Grundlage für eine qualitätsgesicherte (Bio-)Abfallverwertung und Komposterzeugung. Jeder Bioabfall in der Restmülltonne ist daher eine Vergeudung wertvoller Ressourcen und erschwert die Aufbereitung des Restmülls.

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Müll Müllvermeidung nachhaltig Ostern
    voriger BeitragOstereier selber färben – Tipps und Tricks vom Osterhasen ;)
    nächster Beitrag 4 Jahre und 1 Monat im Auto – jeder von uns. Im Durchschnitt.

    Weitere interessante Beiträge

    Osterzeit in Niederösterreich – Märkte, Bräuche und Veranstaltungen

    Der Frühling treibt’s bunt: Die schönsten floralen Trends zu Ostern

    Auf ins Museum – virtuell ohne Ansteckungsgefahr #ZuHauseBleiben

    Coronavirus – gemeinsam die Ansteckungsgefahr minimieren

    Feier- und Fenstertage 2020: mit etwas Planung bis zu 70 Tage Urlaub

    Heißhunger – wie er entsteht und wie sie sich vor ihm ’schützen‘

    Der große Osterei-Check: was sie über die bunten Eier wissen sollten

    Oster-Studie 2018: Auf die kleinen Geschenke kommt es an

    Große Umfrage zu Ostern: Ausgaben für Geschenke steigen

    Was Sie schon immer über Ostereier wissen wollten

    Ostereier selber färben – Tipps und Tricks vom Osterhasen ;)

    Ostern ohne Ei geht gar nicht – Wissenswertes rund ums Osterei

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}