Facebook X (Twitter)
    Samstag, 30. Sep 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      18. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      11. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      25. Sep 2023

      Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»Rückengesundheit: Kein „Kreuz mit dem Kreuz“ – leben in Balance

    Rückengesundheit: Kein „Kreuz mit dem Kreuz“ – leben in Balance

    0
    von tom am 15. Mrz 2021 Körper & Geist
    Illustration: ein Mann, der sich vor Schmerzen seinen Rücken hält. (c) Pixabay.com

    Rückenschmerzen gelten seit Jahren als Volkskrankheit Nummer 1. Bei einem Großteil der Betroffenen liegt die Ursache jedoch nicht in den Knochen oder Bandscheiben, sondern meist in Funktionsstörungen der Muskeln und Faszien. Nicht selten sind Fehlstellungen der Füße oder eine schwache Fußmuskulatur die Ursache hartnäckiger Rückenschmerzen. Ganz im Sinne der Rückengesundheit bietet das Franziskus Spital Margareten eine maßgeschneiderte stationäre Schmerzbehandlung, die Körper, Geist und Seele berücksichtigt. Und ein weiterer Ansatz: den Körper wieder in Balance zu bringen.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Fast zwei Millionen Österreicherinnen und Österreicher mit Rückenschmerzen
    Rückengesundheit – die „beste“ Medizin heißt «Prävention»
    Rückengesundheit beginnt bei den Füßen
    High-tech und handwerkliches Know-how


    Fast zwei Millionen Österreicherinnen und Österreicher mit Rückenschmerzen

    1,9 Millionen Österreicherinnen und Österreicher leiden – wie die „Österreichische Gesundheitsbefragung 2019“ ergab – an Rückenschmerzen. Während bereits jede bzw. jeder zehnte Jugendliche und junge Erwachsene über Rückenschmerzen klagt, sind es bei den 60- bis 74-Jährigen bereits jede bzw. jeder Dritte und bei den über 75-Jährigen sogar mehr als 42 Prozent der Altersgruppe. Frauen sind davon etwas häufiger als Männer betroffen.*

    In der Therapie ist die Behandlung der Schmerzen die eine Seite. Der Therapieansatz im Franziskus Spital Margareten ist allerdings ein umfassender, denn Schmerz hat viele Facetten – das Körperliche ist dabei der eine Teil. „Die Psyche spielt gerade bei Schmerzpatientinnen und -patienten eine relevante Rolle, die man unbedingt einbeziehen muss. Hier setzen wir ebenso an wie mit unserem gesamten medizinischen Spektrum. Mir persönlich ist es wichtig, Bewusstsein für den eigenen Körper zu schaffen. Das ist ein maßgeblicher Schritt zur Vorbeugung zukünftiger Schmerzproblematiken“, informiert OA Dr. Rudolf Keusch, Leiter der Station für interdisziplinäre Schmerzmedizin und Orthopäde am Franziskus Spital Margareten. 

    OA. Dr. Rudolf Keusch, Dr. Bernhard Dirr bei einer Besprechung mit einer nachgebauten Wirbelsäule, Stichwort Rückengesundheit.
(c) Franziskus Spital/ Felicitas Matern
    OA. Dr. Rudolf Keusch und Dr. Bernhard Dirr wissen um die Wichtigkeit, bei Therapien im Bereich der Rückengesundheit aus dem gesamten medizinischen Spektrum zu schöpfen

    Rückengesundheit – die „beste“ Medizin heißt «Prävention»

    Prävention gilt natürlich auch bei Rückenschmerzen als die bessere Strategie. Eine gut trainierte Rumpfmuskulatur verzeiht schweres Tragen, Stress oder zu langes Sitzen, gibt der Wirbelsäule Halt und beugt so krankhaften Veränderungen des Stützapparats vor. Besonders dafür geeignet sind zum Beispiel Nordic Walking, Schwimmen, Rudern, Klettern oder auch ein spezielles Rückentraining – #BewegungISTgesund!

    Haben sich Rückenprobleme jedoch bereits manifestiert und sind die Schmerzen fixer Bestandteil des Alltags geworden, ist eine multidisziplinäre Schmerztherapie – also die parallele Anwendungen diverser Behandlungsmethoden unterschiedlicher Fachdisziplinen – die empfohlene Wahl. Das Franziskus Spital bietet Patientinnen und Patienten mit akuten oder chronischen Schmerzen am Bewegungsapparat eine spezielle, fachübergreifende Schmerzstation. Das Spezialgebiet ist dabei die Behandlung von Problemen der Wirbelsäule. Der Fokus liegt auf dem Zusammenwirken unterschiedlicher medizinischer Disziplinen wie Orthopädie, Physikalische bzw. Physio-Therapie, Psychologie sowie komplementärer Medizin und Pflege.

    Im Rahmen eines stationären Aufenthalts wechseln sich Behandlungen wie manuelle Medizin, Osteopathie, Spineliner, Bewegungstherapie, Schmerzmedikation, Infiltrationen, Infusionen, Massagen, Akupunktur, Schröpfen, Mentaltraining und vieles mehr ab. Die Therapien werden individuell auf die Patienten und den Patienten abgestimmt und mit dem gesamten Schmerz-Team laufend evaluiert. Ziel ist es, durch Schmerzlinderung die Lebensqualität zu steigern und die Freude an der Bewegung wieder herzustellen.

    Highlights dabei sind der Spineliner und die Stoßwellentherapie. Diese computergestützten Analyse- und Behandlungsgeräte bieten unmittelbare, nicht-invasive Schmerzreduktion, verbessern rasch die Bewegungsfreiheit und dokumentieren zusätzlich den Heilungsfortschritt.

    Wie auch bei der Entstehung der Schmerzen spielt auch bei deren Behandlung die menschliche Psyche eine entscheidende Rolle: Wenn sich keine körperliche Ursache für den Schmerz erkennen lässt, sind oft emotionale Belastungen, Stress oder traumatische Erfahrungen ein Auslöser für die Ausbildung chronischer Schmerzen. Deshalb wird im Franziskus Spital auch großes Augenmerk auf die psychische Komponente gelegt, sei es durch Gesprächstherapien, Mentaltraining oder Aromapflege.

    Rückengesundheit beginnt bei den Füßen

    Es ist wie eine Kettenreaktion im Körper, die in unseren Füßen beginnt: Ist die Muskulatur in unseren Füßen schwach, so gerät der gesamte Körper aus dem Lot, es kommt zu sogenannten muskulären Dysbalancen. Unsere Füße sind nicht nur unser Fundament, sie übermitteln dem Gehirn ständig Informationen und machen so koordinierte Bewegungen überhaupt erst möglich. Die Muskeln brauchen jedoch Stimulation. Da diese oft fehlt leiden viele Menschen unter Funktionsstörungen im gesamten Bewegungsapparat – ausgelöst durch Fehlstellungen der Füße.

    Im maierhofer gehwerk wird daher der Körper wieder in Balance gebracht – mit Hilfe von individuell angefertigten Einlagen. Im Gegensatz zu klassischen, passiven Schuheinlagen verfolgen die speziellen sensomotorischen Einlagen einen anderen Ansatz: durch ihre aktive Wirkung stimulieren sie Schritt für Schritt die Rezeptoren der Fußsohle und bringen die Muskeln dadurch in eine erhöhte Spannung. Durch diese speziellen Aktiveinlagen entsteht so ein Lernprozess, der den Körper eine gesunde Bewegung wieder neu entdecken lässt. Dies führt zu einer besseren muskulären Balance, verändert die Haltung und trägt zur Bekämpfung von [Rücken-]Schmerzen bei, die durch falsche Haltung ausgelöst wurden.

    High-tech und handwerkliches Know-how

    Anders als bei klassischen, passiven Einlagen achtet man bei sensomotorischen Einlagen mittels genauer Bewegungsanalyse auf die Ursache für den Überlastungsschmerz. Im maierhofer gehwerk vereinen sich dazu high-tech Analysemöglichkeiten mit der jahrzehntelangen Erfahrung der speziell ausgebildeten Mitarbeiter. Eine Kombination aus videogestützter Gangbildanalyse, digitalem 3D Fuß-Scan und Abtasten des Fußes ermöglicht dem Sensomotorik-Spezialisten, Dysbalancen und Schwächen zu erfassen und daraus abzuleiten, wie der Bewegungsablauf optimiert werden kann.

    Sind Einlagen für einen optimierten Bewegungsablauf notwendig, so werden diese aus modernsten und qualitativ hochwertigen Materialkombinationen von Meisterhand hergestellt und angepasst. Jedes Paar Einlagen ist ein Unikat und wird mit hoher Sorgfalt für die individuellen Bedürfnisse der jeweiligen Kundin/ Kunden gefertigt.

    Ein Mann und eine Patienten vor einem Monitor bei einer Gangbildanalyse.
(c) maierhoferGmbH/ Lina Verdel
    Die Daten der videogestützten Gangbildanalyse werden am Computer ausgewertet – ganz im Sinne der Rückengesundheit.

    Quellenangaben

    *Statistik Austria – „Österreichischen Gesundheitsbefragung 2019.“

    (Bilder: Pixabay.com, Franziskus Spital/ Felicitas Matern, maierhoferGmbH/ Lina Verdel)

    Beitrag teilen
    Balance Bandscheiben BewegungISTgesund Bewegungsanalyse Bewegungsapparat Bewusstsein chronische Schmerzen Dauerbelastung Faszien Fehlstellung Füße Fußmuskulatur Gangbildanalyse Geist Knochen Körper Lebensqualität Muskel Prävention Psyche Rücken Rückengesundheit Rückenschmerzen Schmerzen Schmerzlinderung Schmerzpatient Schmerzreduktion Schmerztherapie seele sensomotorische Einlagen Stoßwellentherapie Stress Stützapparat Therapie Volkskrankheit
    voriger BeitragPsychische Entlastung: So kommen sie gesund durch die Pandemie
    nächster Beitrag 2-Faktor-Authentifizierung macht Zahlungen im Internet sicherer

    Weitere interessante Beiträge

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Aktuelle Studie zeigt: Adipositas erhöht Risiko für psychische Störungen

    7 Zuckerfallen im Alltag – Genuss mit [gravierenden] Schattenseiten

    Neurodermitis im Sommer – die Badesaison wird zur Herausforderung

    Wie wirkt sich »das Reisen« auf unsere psychische Gesundheit aus?

    Darum ist ausreichendes Trinken – nicht nur im Hochsommer – wichtig

    Ab in den Urlaub – am besten schmerzfrei ohne Rückenproblemen

    Volkswirtschaftliche Bedeutung von Gürtelrose – Impfung schützt!

    Kennen sie ihre Cholesterinwerte? Wenn nicht, sollten sie das ändern!

    Eisberg voraus! Weiterhin schlechte Diabetes mellitus Typ 2-Datenlage

    „Psy“-Bereich in Ö: Versäumnisse der Vergangenheit rächen sich

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Gesundes Altern vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft

    Pollenallergie: Gründe für Anstieg sind vielfältig – neben dem Pollenflug

    #Mundgesundheit: Gesundes Zahnfleisch steht dir gut! Schütze es!

    #Hautgesundheit: »Gesunde« Bräune gibt es nicht – Sonne ohne Reue

    Besteht ein Zusammenhang zwischen Asthma und Übergewicht?

    FSME ist immer noch aktuell – neuer Hotspot & viele schwere Verläufe

    Erholung von der lauten Welt – »Klösterreich« lädt zu Auszeiten ein

    Rückengesundheit – es kommt [auch] auf die richtigen Schuhe an

    Ruhestand ist anders – Wettkampf-Pläne der Crataegutt®-Seniors 2023

    Zunehmende Risiken bedingen Anstieg bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    »Pflege neu denken« und mit 7-Stufenplan Weichen für Zukunft stellen

    Nierenerkrankungen: 1-Minute-Online-Selbsttest für mehr Bewusstsein

    Schmerzfrei radeln: »Bikefitting« ist wichtig für einen gesunden Rücken

    Morbus Parkinson am stärksten zunehmende neurologische Erkrankung

    Studie: Diese 15 Faktoren halten Paare und Beziehungen zusammen

    Initiative Wund?Gesund! – die Versorgung chronischer Wunden im Alter

    Rückengesund mit Herz, Hand und Verstand – Selbstfürsorge stärken

    Darmkrebs – Vorsorgeuntersuchung für alle ab 45 Jahren empfohlen

    Vitamin D – Was steckt hinter dem »Hype« um diese Vitamingruppe?

    Tinnitus – neue Hoffnung für über 1 Million betroffene ÖsterreicherInnen

    Fastenzeit: Detox nicht nötig, aber als »potenzieller Neustart« geeignet

    Unfälle im Haushalt: Seniorinnen und Senioren besonders betroffen

    Der »heilige Gral« des Alterns – den Alterungsprozess verlangsamen

    8 Vorteile von Smartphones für ihre Kinder und Enkelkinder

    Aufholpotenzial bei Krebsvorsorge: Nur 17 Prozent fühlen sich gefährdet

    Potenzial von Screening-Programmen in der Gesundheitsvorsorge

    Höchstmögliche Qualitätsstandards in Schmerzversorgung garantieren

    5 Vorteile der Integration ihrer Smartwatch mit ihrem Smartphone

    Kopfschmerzen – hilft Bewegung oder Ruhe gegen die Schmerzen?

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    11. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Betreuung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team