Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Reisemagazin»Wein und Bier aus den heimischen Stiften und Klöstern
    (c) Stift Altenburg

    Wein und Bier aus den heimischen Stiften und Klöstern

    11. Sep 20172 Min. Lesezeit

    Seit dem Mittelalter pflegen Mönche – auch weitab der Klöster – die Weingärten. Jetzt laden Traditionsweingüter, Stiftskeller und -brauereien ein, die klösterliche Wein- und Bierwelt des Landes kennen zu lernen – inklusive vielen Geschichten auch abseits von Weinbau und Braukunst.

     

    Jahrhunderte alte Tradition beim Thema Wein und Bier
    Eine Hand mit einer Bierflasche, dahinter in Kirchturm, Stichwort Wein und Bier. (c) Stift Schlägl/ Klösterreich
    In Österreich gibt es zahlreiche Klöster, aber nur eine einzige Klosterbrauerei im Stift Schlägl.

    Stifte und Klöster zählen seit Jahrhunderten zu den wichtigsten Kulturträgern und haben die Wein- und Bierkultur entscheidend mit geprägt. 24 Klöster und Stifte der Vereinigung „Klösterreich“ bieten zusätzlich zum Kultur- oder Gesundheits-Angebot edle Weine aus den eigenen Klosterkellern und Qualitätsbier in Österreichs einziger Klosterbrauerei im Stift Schlägl an. Seit dem 13. Jahrhundert pflegen Mönche – auch weitab der Klöster – die Weingärten. Jetzt laden Traditionsweingüter, Stiftskeller und -brauereien ein, die klösterliche Wein- und Bierwelt des Landes kennen zu lernen. Die Stiftsweingüter sind für ihren Qualitätsweinbau bekannt. Gerade im Herbst ist die ideale Reisezeit für Wein- und Biererlebnisse in den Klöstern, die im Laufe von Jahrhunderten beste Qualitäten ausgebaut haben.

    Das Stift Admont ist bekannt für die stiftseigenen Dveri-Pax-Weine aus dem Nordosten Sloweniens und das schweizer Kloster Disentis hat aus Rebbergen im Veltlin, Italien, die Klosterweine „Ad Diem Festum Vinum“ gekeltert. Das Weingut Stift Klosterneuburg ist das älteste Weingut Österreichs und zählt wie die Abteikellerei der ungarischen Erzabtei Pannonhalma zu den großen Klosterweingütern.

    Die Klöster Altenburg, Göttweig, Kremsmünster, Melk, Heiligenkreuz mit dem Freigut Thallern, Herzogenburg, St. Lambrecht, St. Paul im Lavanttal und Zwettl (mit dem Weingut Schloss Gobelsburg) haben für ihre Stiftsweine professionelle Partner-Weingüter. Das Weingut „Domaene Lilienfeld“ ist im Besitz des Stiftes Lilienfeld. Die einzige Stiftsbrauerei Österreichs befindet sich im Stift Schlägl. Im Kurort Aspach lädt im familiären Kurhaus der Marienschwestern vom Karmel Biersommelier Rudolf Ganglbauer zu Bierbrau-Workshops ein.

    Hochqualitative Klosterprodukte zum Mitnehmen

    Beim Besuch von Klöstern, Orden und Stiften ist das Kennenlernen von Klosterprodukten in den Klosterläden im Klösterreich ein genussvolles Erlebnis. Im Laufe von Jahrhunderten wurden neben den heimischen Weinen, Bieren auch Sekte, Liköre oder Edelbrände zu besten Qualitäten ausgebaut. Viele Klöster bieten hochqualitative Kloster-Produkte zum Mitnehmen an. Kulinarische Köstlichkeiten wie Bioprodukte, Karpfen, Forellen, Fruchtsäfte, Essige, Brände, Liköre, Gewürze, Kräuter, Honig, Marmeladen, Tees, Kekse, Lebkuchen, Kräuterprodukte, Massageöle, Weihrauchsalben aber auch Devotionalien, Kalender, Bücher, Tonträger wie CD’s und DVD’s sowie ein vielfältiges Angebot an Geschenkartikeln können in den Klosterläden, in Museums-und Online-Shops erworben werden.

    Weitere Informationen: www.kloesterreich.com/wein-und-bierkultur.

    (Bilder: Stift Altenburg, Stift Schlägl/ Klösterreich)

    Beitrag teilen
    Bier Genuss Kloster Klösterreich Stift Wein
    voriger BeitragRichtig gelagert bleiben Obst und Gemüse länger frisch und knackig
    nächster Beitrag Bei Pilzvergiftung kann NUR ein Arzt helfen und KEIN Hausmittel

    Weitere interessante Beiträge

    Erholung von der lauten Welt – »Klösterreich« lädt zu Auszeiten ein

    Klösterreich´s Gärten – Orte der Ruhe und inneren Einkehr

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}