Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Reisemagazin»Virtueller Rundgang im Naturhistorischen Museum Wien
    (c) NHM Wien, Kurt Kracher

    Virtueller Rundgang im Naturhistorischen Museum Wien

    19. Sep 20163 Min. Lesezeit

    Als die großen Naturforscher der vorigen Jahrhunderte mühsam die Welt vermessen, entdeckt und verstanden haben, als Darwin die Evolution des Lebendigen erklärte, als Geologen wie Hutton und Lyell das ungeheure Alter der Erde ableiteten, als Kant und Laplace die Entstehung des Planetensystems und der Erde zu erklären versuchten, hätten sie viel für einen Nachmittag im Naturhistorische Museum Wien (NHM) gegeben. Heute genügt ein Klick und Sie tauchen virtuell ein in die weite Welt der Naturforschung!

     

    Die Venus von Willendorf im Naturhistorischen Museum Wien. (c) NHM Wien/ Lois Lammerhuber
    Nur einer der „Stars“ des virtuellen Rundgangs im NHM Wien: die Venus von Willendorf.
    Kooperation mit Google Arts & Culture

    Ab sofort kann das NHM Wien online, kostenlos, aus aller Welt rund um die Uhr besucht werden: In Kooperation mit Google Arts & Culture wurde ein virtueller Rundgang zu den Top 100-Objekten des Hauses gestaltet. Die Venus von Willendorf trägt ab sofort mit den 99 anderen wichtigsten Objekten die bedeutendsten Kulturschätze des Naturhistorischen Museums Wien online in die ganze Welt.

    „Durch die Kooperation mit dem Google Culture Institute ist es möglich, weltweit einen einfachen Überblick über die wertvollen Wiener Sammlungen zu bekommen“, meint NHM Wien-Generaldirektor Univ. Prof. Dr. Christian Köberl, „und deswegen ist dieses Projekt für unsere Institution so wichtig. Wir möchten möglichst vielen Menschen die Schätze, die im NHM Wien vorhanden sind, präsentieren und sie damit zu einem Museumsbesuch animieren.“

    (c) NHM Wien/ Lois Lammerhuber
    Tauchen Sie ein in die Welt der Kristalle, Metalle und Meteoriten.
    Vom 100sten zum 1.000sten

    Unter dem Motto „Hundert erzählte Geschichten laden ein, Tausende weitere zu entdecken“ werden die beliebtesten, interessantesten und spannendsten Objekte aus der Schausammlung des NHM Wien vorgestellt und durch stimmungsvolle Bilder vom renommierten Fotografen Lois Lammerhuber illustriert. 4,5 Milliarden Jahre Erdgeschichte sind damit genauso weltweit zugänglich wie das Reich der belebten Natur: Vom Edelsteinstrauß bis zum Meteoriten von Hraschina, der Grundstein der ältesten Meteoritensammlung der Welt ist, über die Steller’sche Seekuh bis zu Basilisk, Okapi und Java-Nashorn.

    (c) NHM Wien/ Lois Lammerhuber
    Faszinierend, diese Skelette aus der Urzeit.
    360° Spezialfotokamera

    Für den Online-Gang wurde das Museum, das zu den bedeutendsten Naturkundemuseen der Welt zählt, mit einer 360-Grad-Spezialfotokamera fotografiert: dem Google-Street-View-Trolley. Dadurch ist eine virtuelle Rundum-Ansicht der 39 Schausäle möglich.

    Die 100 schönsten und bedeutendsten Objekte des NHM Wien werden präsentiert, zu jedem Objekt-Foto gibt es Basis-Informationen, durch einen Klick auf das Foto kommt man zu detaillierteren Beschreibungen der Exponate. Ein Link führt direkt zu jener Vitrine im Museum, wo das Objekt ausgestellt ist.

    Weitere Informationen zum virtuellen Rundgang im Naturhistorischen Museum Wien

    Und nun die vielleicht wichtigste Information: HIER gelangen Sie direkt in den virtuellen Museums-Raum 🙂

    Vielleicht auch interessant für Sie:

    360° Videos – virtuelle Reisen durch´s Land der Berge

    Mit Virtual Reality schon zu Hause im Urlaub sein

    (Bilder von oben nach unten: NHM Wien, Kurt Kracher (1) und Lois Lammerhuber (4))

    Beitrag teilen
    Naturhistorisches Museum Wien Virtual Reality
    voriger BeitragEin Schnäppchen, der Lamborghini Gallardo Spyder von „Sir Rod“
    nächster Beitrag Die Mühen des Älter-Werdens meistern – Suizidprävention im Alter

    Weitere interessante Beiträge

    Wie sich 5G im Jahr 2023 auf das digitale Marketing auswirken wird

    WinterWonderland – die 10 schönsten «virtuellen» Schnee-Ausflüge

    Quo vadis, Internet? Nutzer geben Prognosen für das Jahr 2069 ab

    Stressbewältigung – virtuelle Hilfe wirkt gleich gut wie persönliche

    Das älteste Porträt des Abendlandes zum Anfassen und ‚Begreifen‘

    Alles wird digital und mobil – auch in der Erwachsenen-/ Bildung

    Sind Virtual und Augmented Reality Brillen die neuen Smartphones?

    Demenzforschung durch Virtual Reality-Spiel „Sea Hero Quest VR“

    360 Grad Videos – virtuelle Reisen durch´s Land der Berge

    Mit Virtual Reality schon zu Hause im Urlaub sein

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}