Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 14. Okt 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»Nach Oma´s Rezept: Diese Hausmittel helfen bei Husten
    (c) Pixabay.com

    Nach Oma´s Rezept: Diese Hausmittel helfen bei Husten

    24. Feb 20174 Min. Lesezeit

    Die Nase läuft, der Kopf tut weh, der Hals kratzt, die Bronchien „scheppern wie ein Kluppensackerl“  und man fühlt sich einfach nur elend – so eine „g’scheite“ Erkältung mit einer ordentlichen Portion Husten kann ganz schön belastend sein. Oft ist die erste Reaktion gleich mal der Gang zum Medikamentenschrank. Lesen Sie hier, wie Sie mit einfachen, natürlichen Hausmitteln Ihren Husten bekämpfen können, ganz ohne Tabletten.

     

    Hausmittel Nr.1: trinken, trinken, trinken

    Das ist zwar kein „Hausmittel“ im eigentlichen Sinn, aber eine sehr wichtige, generelle Gesundheitsregel: Viel trinken! Ausreichend viel Flüssigkeit in Form von Tee, natürlichen Fruchtsäften oder normalem Wasser kurbelt den Stoffwechsel an und hilft dem Körper beim Entschlacken.

    Aber nun zu den „echten“ Hausmitteln:

    Inhalieren gegen Hustenreiz und Schleim

    Die – wahrscheinlich – häufigste Empfehlung an hustengeplagte Erkältungsopfer ist: Inhalieren. Heißes Wasser in einen Inhalator mit Mund-und Nasen-Aufsatz füllen und immer wieder ruhig und tief ein- und ausatmen – am besten alle drei Stunden. Wer keinen Inhalator hat, kann auch klassisch einen Kochtopf samt Handtuch verwenden – dann ist allerdings Vorsicht geboten wegen der Verbrühungsgefahr.

    Eine Inhalation mit einem Salbei-Aufguss hat neben dem befeuchtenden auch einen beruhigenden Effekt auf die gereizten Schleimhäute. Salbei wirkt wie eine Salbe und lindert so den Hustenreiz, was vor allem bei trockenem Husten hilfreich ist. Bei schleimigem Husten tragen Inhalationen mit heißem Wasser dazu bei, den zähen Schleim zu verflüssigen.

    Ätherische Öle wie Menthol sind eher bei Schnupfen und Nasennebenhöhlenentzündungen zu empfehlen. Sie können aber auch helfen, bei Husten den festsitzenden Schleim in den Atemwegen zu lösen. Wichtig: Kleine Kinder dürfen nicht mit mentholhaltigen und ähnlich stark riechenden Substanzen inhalieren, weil sie einen Atemstillstand auslösen können. Auch für Asthmatiker können ätherische Öle problematisch sein. Im Zweifelsfall ist es ratsam, den Arzt vorab zu fragen, was man verwenden darf.

     

    Hustensaft mit Zwiebeln und Zucker oder Honig

    Zu den ältesten Hausmitteln gegen Husten zählt Zwiebelsaft mit Zucker oder Honig. Einfach eine Küchenzwiebel würfelig schneiden und mit normalem Kristallzucker oder Honig und ca. 1/4 Liter Wasser bei schwacher Hitze aufkochen. Das Ganze eine Weile stehen lassen, den Sud durch ein Tuch oder einen Kaffeefilter sieben und dann teelöffelweise einnehmen. Die ätherischen Öle, schwefelhaltigen Verbindungen und Flavonoide, die in Zwiebeln enthalten sind, wirken antibakteriell, entzündungshemmend und schleimlösend. Das beruhigt die Schleimheute und Bronchien und lindert den Hustenreiz.

    Und wenn Sie noch einen Teelöffel frischen Thymian mit den Zwiebeln kochen, steigern Sie zusätzlich die schleimlösende Wirkung 🙂

     

    Kartoffelwickel bei Husten

    Manche Hustengeplagte schwören auf warme Kartoffelwickel. Dazu kochen Sie erst mal vier – sechs mittelgroße Kartoffel weich. Danach breiten Sie ein Handtuch auf und legen darauf ein Geschirrtuch. In dieses Geschirrtuch wickeln Sie die Kartoffel ein und zerdrücken sie. Aufpassen, dass dabei die Kartoffel nicht auf einer Seite heraus quellen.

    Sobald sich der Wickel soweit abgekühlt hat, dass keine Verbrennungsgefahr mehr besteht, legen Sie ihn auf die Brust solange Sie es als angenehm empfinden. Die Anwendung sollte zweimal pro Tag erfolgen. Meist stellt sich schon nach zwei Tagen eine heilende Wirkung ein.

    Die feuchte Wärme der Kartoffel wirkt schweißtreibend, schmerzlindernd und unterstützen die Schleimlösung.

     

    Der Klassiker: Hustentee

    Zu den Klassikern unter den Hausmitteln gehört natürlich der Hustentee. Er kann Heilpflanzen enthalten, die eher den Schleim lösen und das Abhusten erleichtern wie zB Thymian, Anis und Schlüsselblume. Oder aber er wird mit Kräutern versetzt, denen vor allem Hustenreiz lindernde Eigenschaften zugeschrieben werden, wie zB Eibisch, Spitzwegerich oder Efeu.

    Außerdem hilft eine große Kanne Hustentee schon allein deshalb, weil sie dazu beiträgt, dass Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. Es wirkt der Austrocknung der Schleimhäute entgegen und fördert die Verflüssigung des Schleims in den Atemwegen. Wer auf seine Trinkmenge achten muss, etwa weil er nieren- oder herzkrank ist, sollte vorab unbedingt mit dem Arzt sprechen.

    Wichtig: Egal, welches Hausmittel Sie ausprobieren: Wenn zum Husten Fieber kommt oder wenn der Husten nach einer Woche nicht allmählich abklingt, sollten Sie auf jeden Fall Ihren Hausarzt aufsuchen.

    (Bild: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Erkältung Hausmittel Husten Oma´s Rezept Verkühlung
    voriger BeitragWir werden alt und immer älter – unsere Lebenserwartung steigt
    nächster Beitrag Tarife vergleichen zahlt sich aus – bis zu € 2.500 pro Haushalt

    Weitere interessante Beiträge

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Doppelinfektion Covid und Influenza vermeiden, Schutz erhöhen

    Post-Covid-Syndrom – mögliche Spätfolgen nach einer Infektion

    COPD: Wenn die Luft wegbleibt – trotz Pandemie Therapie fortführen

    Antibiotikaresistenz: schlechte Haushaltshygiene trägt dazu bei

    Nichtraucherschutzgesetz allein schützt nicht vor Lungenkrebs

    Covid-19-Studie: So erholt sich die Lunge nach einer Infektion wieder

    Inkontinenz – Blasen- und Darmprobleme bei älteren Menschen

    „In meinen Koffer packe ich… auf jeden Fall [m]eine Reiseapotheke!“

    Wann dürfen Enkelkinder endlich wieder Oma und Opa treffen?

    Coronavirus: Darauf sollten sie achten, wenn sie infiziert sind/ waren

    Schützen selbst gemachte Mund-Nasen-Schutzmasken vor Corona?

    Coronavirus: Darauf sollten Allergiker und Asthmatiker achten

    Appell an alle [ältere] Menschen im Land: Bleiben sie bitte zu Hause!

    Corona, Grippe, Erkältung: wie sich diese Krankheiten unterscheiden

    Coronavirus – was jede und jeder von uns unbedingt beachten sollte

    Schutz vor Grippe – damit die Winterzeit NICHT zur Grippezeit wird

    Gesunde Ernährung stärkt das Immunsystem & schützt vor Erkältung

    Herbstzeit ist Erkältungszeit – was sie gegen Schnupfen tun können

    Mit der Kraft von Wildkräutern gesund und vital durch den Herbst

    Sommergrippe, nein danke – gesund durch die heiße Zeit des Jahres

    Löwenzahn und Gänseblümchen – Unkraut oder doch Heilpflanzen?

    Wir klären auf: Influenza ist etwas anderes als ein grippaler Infekt

    Ausgeräuspert: Wenn die Stimme versagt, weil der Hals rauh ist

    Gfk-Studie: Homöopathie in Österreich so beliebt wie nie

    Zitrone, Zwiebel, Sauna & Co: Erkältungsmythen auf dem Prüfstand

    Trockenen Reizhusten stillen und zähen Schleim lösen – das hilft

    Schnupfen, Husten, Heiserkeit – wann ein Erkältungsbad sinnvoll ist.

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}