Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Pflege & Betreuung»Inklusion»Inklusionspreis 2017: Wir gratulieren allen PreisträgerInnen
    (c) Lebenshilfe.at

    Inklusionspreis 2017: Wir gratulieren allen PreisträgerInnen

    17. Nov 20173 Min. Lesezeit

    Zum 2. Mal prämierte die Lebenshilfe inklusive Projekte, die Selbstbestimmung und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft fördern. „Mit dem Österreichischen Inklusionspreis werden Projekte von Menschen ausgezeichnet, die Inklusion in Österreich leben. Die InklusionspreisträgerInnen 2017 dienen als aktuelle Umsetzungsbeispiele für Inklusion in Österreich, die Menschen mit intellektuellen, körperlichen, psychischen oder sinnesbedingten Behinderungen ein chancengleiches Leben ermöglichen“, so Präsident der Lebenshilfe Österreich, Germain Weber.

    Menschen mit Engagement vor den Vorhang holen

    Bettina Glatz-Kremsner, Vorstandsdirektorin der Österreichischen Lotterien: „Inklusion im Sinne eines gleichberechtigten und wertschätzenden Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung ist ungemein wichtig. Und wir brauchen Initiativen wie den Inklusionspreis, weil sie Menschen mit Engagement vor den Vorhang holen, zeigen was möglich ist und damit auch anderen Anregung geben, aktiv zu werden. Ich freue mich sehr, dass unsere gemeinsame Kooperation so viel positive Resonanz findet, darf allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr Engagement und ihre Ideen danken und den Gewinnern herzlich gratulieren.“

    Die diesjährigen PreisträgerInnen wurden im Rahmen der Preisverleihung am 16. November in Kooperation mit den Österreichischen Lotterien im Studio 44 feierlich ausgezeichnet. So kann uns Inklusion gelingen!

    Österreichischer Inklusionspreis – PreisträgerInnen 2017

    Förderpreis = Bundessieger: Österreichs erste Zeitung in einfacher Sprache – „einfach informiert“ (Tirol)
    „einfach informiert“ ist eine Zeitung, die alle 2 Monate erscheint, in einfacher und leichter Sprache mit Informationen über alltägliche Lebensbereiche, von Politik über Kultur, Sport, Wissen, etc.

    Kärnten: Sport für Starke – Sportunion
    Bewegungs-Projekt für Menschen mit Behinderungen und Einbindung in den Vereinssport.

    Niederösterreich: Gegen Barrieren in der Welt der Computer
    Teilhabe an der digitalen Welt: Jeder Mensch wird auf Basis seiner individuellen Fähigkeiten am Computer geschult.

    Oberösterreich: Inklusion in der Volksschule – Pestalozzischule Vöcklabruck
    Inklusive Volksschulklassen sowie Familienklassen (SchülerInnen unterschiedlichen Alters) fördern die Diversität und das gemeinsame Lernen.

    Salzburg: Inklusive Brauchtumgruppe Jedermann-Pass
    Eine Krampus-Gruppe, die inklusive Freizeitaktivitäten fördert.

    Steiermark: Inklusive Marktgemeinde Neudau
    Eine barrierefreie und inklusive Marktgemeinde realisiert verschiedene Projekte.

    Tirol: Gemeinsam erfolgreich – Interspar
    Raus aus den Werkstätten: Menschen mit Behinderungen haben ordentliche Dienstverhältnisse. Inklusives Arbeiten und die Durchlässigkeit des Arbeitsmarktes wird gefördert.

    Vorarlberg: Eine inklusive Volkshochschule in Götzis
    Eine Bildungseinrichtung für alle Menschen mit inklusiven Angebote für gemeinsames Lernen.

    Wien: Band All Stars inclusive
    Menschen mit und ohne Behinderungen machen gemeinsam Musik.

    Wien: Inklusive Freizeit-Begleitung von SchülerInnen mit Behinderungen
    Studierende begleiten Schülerinnen und Schüler mit Behinderungen in der Freizeit.

    Österreichischer Inklusionspreis – Ehrenliste 2017

    Ehrenliste Oberösterreich: Gebärdensprachkurse an der Volksschule Pinsdorf
    Gemeinde und Elternverein finanzieren Gebärdensprachkursen an der Volksschule Pinsdorf und ermöglichen die Inklusion von gehörlosen Menschen im Ort.

    Ehrenliste Steiermark: Mikado – Inklusive Tagesmütter
    Kinder mit und ohne Behinderungen werden zusammen von einer Tagesmutter oder einem Tagesvater betreut und begleitet. Die Entwicklung im eigenen Tempo steht im Vordergrund.

    Ehrenliste Tirol: Wandern mit dem Rollstuhl – Hütten & Wege auf alpenvereinaktiv.com
    Diese Plattform bietet ein Verzeichnis von Touren für Menschen mit Bewegungseinschränkungen und motiviert Menschen mit Behinderungen, Unternehmungen in der Natur zu starten.

    Ehrenliste Vorarlberg: Berufsförderprogramm für Jugendliche mit Behinderungen – Zumtobelgroup
    Zumtobel unterstützt junge Menschen, in einem Produktionsbetrieb zu arbeiten, sich die Arbeit zuzutrauen und selbstbewusst zu handeln.

    Ehrenliste Vorarlberg: Mittendrin im Landeskrankenhaus Bregenz
    Inklusive Arbeitswelt – aus dem Rahmen denken: Eine Person mit Behinderungen erfüllt im Landeskrankenhaus in Bregenz Aufgaben, für die keine offizielle Stellenbeschreibung existiert.

    Ehrenliste Wien: Ausbildung zur Persönlichen Assistenz – Assistenz24
    Persönliche Assistenz ermöglicht Menschen mit Behinderungen ein selbstbestimmtes Leben und eröffnet arbeitslosen Menschen (oftmals Langzeitarbeitslose) neue Zukunftschancen.

    Hier sehen sie alle PreisträgerInnen des Inklusionspreises 2017
    (c) Lebenshilfe.at
    Inklusionspreis 2017: Wien Nightingale Inklusiv
    (c) Lebenshilfe.at
    Inklusionspreis 2017: Wien Band All Stars inclusive
    (c) Lebenshilfe.at
    Inklusionspreis 2017: Vorarlberg Volkshochschule Götzis
    (c) Lebenshilfe.at
    Inklusionspreis 2017: Tirol Interspar
    (c) Lebenshilfe.at
    Inklusionspreis 2017: Steiermark Marktgemeinde Neudau
    (c) Lebenshilfe.at
    Inklusionspreis 2017: Salzburg Jedermann Pass
    (c) Lebenshilfe.at
    Inklusionspreis 2017: Obeöesterreich Pestalozzi Schule Vöcklabruck
    (c) Lebenshilfe.at
    Inklusionspreis 2017: Niederösterreich Gegen Barrieren in der Welt der Computer.
    (c) Lebenshilfe.at
    Inklusionspreis 2017: Kärnten Sportunion
    (c) Lebenshilfe.at
    Inklusionspreis 2017: Bundesgewinner Zeitung „einfach informiert“
    (c) Lebenshilfe.at
    Inklusionspreis 2017: Alle PreisträgerInnen

    (Bilder: Lebenshilfe)

    Beitrag teilen
    Inklusion Inklusionspreis 2017 Lebenshilfe
    voriger BeitragWeltnaturerbe: Wildnisgebiet Dürrenstein & Nationalpark Kalkalpen
    nächster Beitrag Ratgeber: so schützen sie sich am besten gegen Online-Fallen

    Weitere interessante Beiträge

    Österreichischer Inklusionspreis 2024: Acht Leuchtturmprojekte ausgezeichnet

    Wohnen – der Schlüssel zur Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderungen

    Inklusion gibt es nicht zum Nulltarif – niemand darf zurückbleiben

    Gleiche medizinische Versorgung von Menschen mit Behinderungen

    Inklusionspreis 2019: Lebenshilfe zeichnet Gewinner•innen aus

    Ö Inklusionspreis 2018: Wir gratulieren allen PreisträgerInnen!

    Lebenshilfe Ö: Inklusions-Analyse der Wahlprogramme

    Persönliche Assistenz für ein selbstbestimmtes Leben

    Lebenshilfe: 50 Jahre gegen Barrieren in Kopf und Alltag

    Lebenshilfe-Dialogpapier: Altern mit intellektueller Beeinträchtigung

    Lebenshilfe startet mit der Kampagne „freiwillig aktiv“

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}