Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Donnerstag, 22. Mai 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2025

      Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

      Interessantes aus der Rubrik
      21. Mai 2025

      Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

      30. Apr 2025

      Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

      15. Apr 2025

      5 Wanderungen, die sie im Ausseerland unbedingt erleben müssen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      11. Mrz 2025

      Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

      Interessantes aus der Rubrik
      15. Mai 2025

      Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

      10. Apr 2025

      Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

      8. Apr 2025

      „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      26. Mrz 2025

      Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

      Interessantes aus der Rubrik
      26. Mrz 2025

      Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

      28. Nov 2024

      Österreichischer Inklusionspreis 2024: Acht Leuchtturmprojekte ausgezeichnet

      21. Nov 2024

      Pflege mit Digitalisierung für Zukunft absichern

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Reisemagazin»Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein
    Ein menschenleerer Sandstrand in der Karibik. (c) AdobeStock

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    21. Mai 20254 Lesezeit

    Die Österreicherinnen und Österreicher verreisen immer mehr. Auch die Anzahl der Fernreisen geht seit dem Ende der Pandemie wieder nach oben. Betrachtet man die beliebtesten Fernreiseziele, so finden sich da durchaus einige mit einem völlig anderen Klima und wesentlich schlechterer Gesundheitsversorgung als bei uns. Es kommt also auf die richtige Vorbereitung, Stichwort Impfpasscheck – an.

    Reisemedizinerinnen und -mediziner sind da die perfekten Ansprechpersonen. Sie beraten nicht nur hinsichtlich der entsprechenden Reiseapotheke, sondern auch, was die notwendigen Impfungen betrifft. Dabei geht es nicht nur um Immunisierungen gegen tropische Krankheiten, sondern genauso um Standardimpfungen wie jene gegen Hepatitis A/ B oder FSME.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Viel unterwegs
    Individuelle Beratung wichtig
    Tollwut, Typhus und Japan Enzephalitis: Impfung schützt[4]


    Viel unterwegs

    Fast zwei Drittel der österreichischen Wohnbevölkerung waren zwischen Juli und September 2024 auf Urlaub, mehr als die Hälfte davon im Ausland. Der Großteil der Reisen führte nach wie vor in eines unserer Nachbarländer, aber auch die Fernreisen nahmen wieder zu. Immerhin fünf Prozent der Österreicher•innen haben im vergangenen Sommer eine solche unternommen.[1]

    „Zwar sind für Länder wie Italien oder Kroatien keine speziellen Reiseimpfungen notwendig“, erläutert Reisemedizinerin Dr.in Katharina Riedl, „dennoch lohnt es sich zu überprüfen, ob die Standardimpfungen alle auf dem letzten Stand sind.“ FSME käme auch in Kroatien vor, Tetanus [Wundstarrkrampf] könne man sich überall zuziehen, und Hepatitis sei auch in Italien und Spanien ein Thema. Besser sei, die Standardimpfungen immer auf dem letzten Stand zu halten, ein Impfpass-Check beim nächsten Hausarztbesuch sinnvoll.

    Eine Ärztin im Gespräch mit einem älteren Patienten, Stichwort Impfpasscheck.
(c) AdobeStock
    Generell ist ein regelmäßiger Impfpasscheck bei ihrer Hausärztin/ ihrem Hausarzt sehr zu empfehlen – nicht nur vor Reisen.

    Individuelle Beratung wichtig

    Zu den populärsten Fernreisezielen 2025 gehören unter anderem Thailand, Indonesien, die Dominikanische Republik, Mauritius und Mexiko.[2] Wer dorthin oder zu anderen weit entfernten Destinationen fährt, sollte unbedingt rechtzeitig vor Abreise ein reisemedizinisches Zentrum kontaktieren.

    Welche Impfungen sinnvoll sind, hängt von mehreren Faktoren ab: dem momentanen Infektionsrisiko am Reiseziel, dem Reisetyp und der Reisedauer, dem individuellen Gesundheitszustand sowie dem bestehenden Impfschutz. „Da diese Punkte von Person zu Person variieren können, ist es ratsam, sich etwa vier bis sechs Wochen vor Reisebeginn individuell beraten zu lassen“, betont Riedl. „Dazu kommt der Spezialfall Gelbfieberimpfung: Diese Impfung wird zwar nur in bestimmten Ländern tatsächlich als Krankheitsschutz benötigt, viele Länder schreiben eine Impfung bei Einreise allerdings vor, wenn man sich vorher in einem Gelbfieberland aufgehalten hat.“

    Ähnlich verhält es sich mit der Meningokokken-Impfung bei der traditionellen Hadsch, die dieses Jahr Anfang Juni stattfindet. Alle Pilgerinnen und Pilger, die zur Hadsch nach Saudi-Arabien reisen, müssen nachweisen, dass sie gegen Meningokokken geimpft sind. Die Impfung darf maximal drei Jahre her und mindestens zehn Tage vor der Einreise verabreicht worden sein. Diese Regelung gilt bereits für Kinder ab zwei Jahren.[3]

    Tollwut, Typhus und Japan Enzephalitis: Impfung schützt[4]

    Eine Tollwut-Impfung dagegen ist bei entsprechendem Verhalten in allen oben genannten und vielen weiteren Ländern eine gute Idee. Als Endemiegebiete gelten Teile Asiens, Afrikas, Lateinamerikas und sogar Osteuropas. Diese Erkrankung sollte man keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen, denn sobald Symptome auftreten, ist sie bis zum heutigen Tag tödlich. „Wer nicht geimpft ist, muss sich nach einem Biss von einem verdächtigen Tier so schnell wie möglich eine sogenannte postexpositionelle Prophylaxe, also eine Impfung nach dem Kontakt mit dem Erreger, holen“, erklärt die Reisemedizinerin. „Das kann in manchen Destinationen allerdings sehr schwierig bis unmöglich sein. Dieses Risiko sollte man also besser nicht eingehen.“

    Wieder ganz anders übertragen wird Typhus. Dabei handelt es sich um eine bakteriell ausgelöste Infektionskrankheit, die vor allem durch verunreinigte Nahrungsmittel oder Wasser verursacht wird. „Reisende in Regionen mit schlechten hygienischen Bedingungen haben daher ein erhöhtes Risiko, an Typhus zu erkranken“, berichtet die Expertin. Typische Symptome sind hohes Fieber, Kopfschmerzen, Bauchschmerzen und Durchfall. Eine Impfung verringert das Infektionsrisiko, bietet aber keinen vollständigen Schutz. Auf eine sorgfältige Lebensmittelauswahl und gute Trinkwasserhygiene ist dennoch zu achten.

    Im Regelfall nicht ganz so dramatisch verläuft die Japanische Enzephalitis, eine durch Viren verursachte Entzündung des Gehirns. Übertragen werden sie durch Mückenstiche. Die Krankheit tritt hauptsächlich in einigen Ländern Asiens auf. Obwohl die meisten Infektionen mild verlaufen, kann die Infektion zu schweren neurologischen Schäden und sogar zum Tod führen. Seit kurzem können sich Reisende auch vor den Folgen einer ebenfalls durch Mücken hervorgerufenen Chikungunya- und Dengue-Erkrankung schützen.

    Je nach Land und Gegebenheiten können auch mehrere Impfungen zu diesen und weiteren Krankheiten notwendig sein.

    Ein älteres Paar mit Sonnenhut Hand in Hand in den seichten Wellen eines Strandes.
(c) AdobeStock
    Um den Urlaub in vollen Zügen genießen zu können, ist es ratsam, vorab auch einen Blick in den Impfpass zu machen.

    Quellennachweis

    [1] Statistik Austria, korrigierte Pressemitteilung: 13 493-260/24.

    [2] https://www.tui.at/beliebte-reiseziele/#c10057687, zuletzt abgerufen am 10. April 2025.

    [3] https://www.saudia.com/pages/before-flying/travel-information/hajj-and-umrah/health-requirements?sc_lang=de#:~:text=Jeder%20Pilger%2C%20der%20zum%20Hadsch,Pilger%20nach%20Saudi%2DArabien%20reist., zuletzt abgerufen am 6. Mai 2025.

    [4] BMSGPK, Impfplan Österreich 2024/2025, Version 1.1 vom 18.12.2024.

    (Bilder: AdobeStock)

    Beitrag teilen
    Bauchschmerzen Beratung Dominikanische Republik Durchfall Einreise Fernreise Fieber FSME Gelbfieberimpfung Gesundheit Gesundheitsversorgung Hausarzt Hepatitis A Hepatitis B Immunisierung Impfpass Impfpasscheck Impfschutz Impfung Indonesien Japan Enzephalitis Klima Kopfschmerzen Krankheit Mauritius Menigokokken-Impfung Mexiko Prophylaxe Reise Reiseapotheke Reisebeginn Reisemedizin Reiseziel Standardimpfung Symptome Thailand Tollwut Trinkwasserhygiene Typhus Übertragung Urlaub Wohnbevölkerung
    voriger BeitragAllergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    Weitere interessante Beiträge

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

    Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    Kooperation ist der Schlüssel für Digitalisierung im Bereich Pflege & Soziales

    Über 50-Jährige fühlen sich jünger – und übersehen damit potenziell Krankheitsrisiken

    Osterzeit in Niederösterreich – Märkte, Bräuche und Veranstaltungen

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    Harm Reduction – ein praktischer Ansatz zur Minimierung von Gesundheitsrisiken

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Reisetrends 2024ff: Städtereisen, Alleinreisen und KI

    Geimpft – Geschützt – Sicher!

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    KI in der Medizin: Neuer Ansatz für effizientere Diagnostik

    Cold Cases – Allergien der kalten Jahreszeit

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    Demenz ist kein Schicksal – Prävention lohnt sich

    Kreditkarten und ihr Verfügungsrahmen: Darauf kommt es an

    Akuter Schlaganfall – ein Wettlauf gegen die Zeit! #TimeIsBrain

    „Second Victim“ – laut Studie leidet eine große Mehrheit der heimischen Pflegekräfte aufgrund ihres Jobs!

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Reisebeschwerden: Wenn Urlaubslust zu Urlaubsfrust wird

    Komplexe neurologische Erkrankung – Migräne immer ernst nehmen!

    Gesünder alt werden – Impfen leistet einen wichtigen Beitrag

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    Hochverarbeitete Lebensmittel – Überblick zur aktuellen wissenschaftlichen Datenlage

    Ernährungsempfehlungen: mehr Hülsenfrüchte, weniger Fleisch, Fisch und Milchprodukte

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Guter Schlaf ist lebenswichtig! Schlafstörungen gehen mit Risiko für ernste Erkrankungen einher

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Hautgesundheit: Schmieren, meiden und kleiden – der gesunde Umgang mit Sommersonne

    Doppeltes Leid: Depressionen erhöhen das Risiko für Herpes Zoster/ Gürtelrose Erkrankungen

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Das Slim-XR Konzept: Der Weg zu einem gesünderen Leben

    Don’t smoke – Kostenloser Symptom-Check für alle Raucherinnen und Raucher

    AK warnt: Spesenfalle „Urlaubsgeld“! Bis zu 20 Euro Spesen beim Abheben mit der Kreditkarte

    Vom Flughafen in die Stadt – hohe Preisunterschiede in Europa

    Digital Detox – Offline-Urlaub, Wild Places und eine Safari in den Bergen

    Diabetes – neueste Technologien und Therapien zwischen Innovationen und Ressourcen

    Reiseimpfungen: Gut vorbereitet in den Urlaub starten – auch innerhalb Europas!

    Schlaganfall im Visier – Vorbeugen und schnelles Handeln kann Leben retten

    Rote Augen aufgrund von Viren, Bakterien oder Allergie – was tun bei Bindehautentzündung?

    Altersgerechte Medizin als Grundrecht und nicht als Frage des Alters

    FSME muss nicht sein – Impfnachlässigkeit kann schwere Folgen haben

    Mikro- und Nanoplastikpartikel – eine Gefahr für die menschliche Gesundheit

    Neuer Podcast: „Adipositas & Ich – mein Leben mit der Erkrankung“

    Pflegepersonal-Bedarfsprognose unterstreicht: Unsere Pflege braucht Pflege!

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    30. Apr 2025

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    25. Apr 2025

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    15. Apr 2025

    5 Wanderungen, die sie im Ausseerland unbedingt erleben müssen

    10. Apr 2025

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    8. Apr 2025

    „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

    26. Mrz 2025

    Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

    21. Mrz 2025

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    11. Mrz 2025

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    28. Feb 2025

    Kooperation ist der Schlüssel für Digitalisierung im Bereich Pflege & Soziales

    25. Feb 2025

    Über 50-Jährige fühlen sich jünger – und übersehen damit potenziell Krankheitsrisiken

    11. Feb 2025

    Hören »neu« denken: Der Welttag des Hörens lädt zum Perspektivwechsel ein

    1. Feb 2025

    Osterzeit in Niederösterreich – Märkte, Bräuche und Veranstaltungen

    30. Jän 2025

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    21. Jän 2025

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    19. Jän 2025

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    17. Jän 2025

    Harm Reduction – ein praktischer Ansatz zur Minimierung von Gesundheitsrisiken

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Betreuung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}