Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 4. Nov 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      29. Okt 2025

      Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

      Interessantes aus der Rubrik
      29. Okt 2025

      Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

      22. Okt 2025

      Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      17. Okt 2025

      Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»Hans Knauß – prominenter Aufruf zur Prostatakrebs-Früherkennung
    Hans Knauß beim Binden einer Krawatte. (c) Österreichische Krebshilfe/ Sabine Hauswirth

    Hans Knauß – prominenter Aufruf zur Prostatakrebs-Früherkennung

    28. Okt 20225 Min. Lesezeit

    Die Österreichische Krebshilfe und Österreichs Urologen erinnern mit ihrer „Loose Tie-Aktion“ alle Männer ab 45 an die wichtige Prostatakrebs-Früherkennungsuntersuchung. Unterstützt werden sie auch heuer wieder von einer Reihe prominenter Männer. Allen voran Ex-Skistar und ROMY-Preisträger Hans Knauß. Aber auch die Hilfe für Betroffenen kommt nicht zu kurz: Die Krebshilfe präsentiert ein umfangreiches Beratungsangebot für alle männlichen Krebspatienten.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Hans Knauß: „Früherkennung kann Leben retten!“
    Eine verspätete Diagnose beeinflusst den Krankheitsverlauf
    Prominente Loose Tie Testimonials
    Spot: „Schneller als Du denkst“
    Umfangreiches Angebot für Prostatakrebs-Patienten
    Das Herrenzimmer
    Buch-Tipp: „MUTMACHER. Den Krebs mutig zum Thema machen“


    Hans Knauß: „Früherkennung kann Leben retten!“

    „Meine Ski, mein Auto, mein Motorrad… – alle bekommen ihr Service. Warum nicht auch der eigene Körper?“, fragt sich ROMY-Preisträger Hans Knauß im Zuge der Loose Tie-Aktion und erinnert alle Männer ab 45 an den so wichtigen Besuch beim Urologen. Denn: „Früherkennung kann Leben retten!“, so der Publikumsliebling.

    Dieses Argument bestätigt auch die Statistik: 26 Prozent aller männlichen Krebspatienten waren 2019 mit der Diagnose Prostatakrebs [6.039] konfrontiert. Dank vermehrter Früherkennung sowie verbesserter Diagnose und Therapie lag die Sterblichkeit bei Prostatakrebs 2019 „nur“ bei elf Prozent [1.275]. „Ziel ist, mit unserer Loose Tie-Aktion ein Umdenken bei den Männern zu erreichen“, erklärt Krebshilfe-Präsident Univ.-Prof. Dr. Paul Sevelda. „Ein Umdenken in Richtung gesundem Lebensstil und Früherkennung. Die gelockerte Krawatte ist das Markenzeichen dafür.“

    Hans Knauß beim Binden einer Krawatte.
(c) Österreichische Krebshilfe/ Sabine Hauswirth
    Hans Knauß unterstützt die aktuelle Kampagne gegen Prostatakrebs und ruft alle Männer ab 45 auf, auf die Vorsorgeuntersuchung nicht zu vergessen.

    Eine verspätete Diagnose beeinflusst den Krankheitsverlauf

    Wie wichtig diese Aktion ist, wird auch die Statistik der nächsten Jahre zeigen. „Aufgrund der Pandemie in den vergangenen beiden Jahren müssen wir wieder mit verspäteten Diagnosen rechnen“, prognostiziert Priv. Doz. DDr. Mehmet Özsoy, Präsident des Berufsverbands Österreichs Urologen. „Denn viele Männer haben in dieser Zeit ihren fälligen Arztbesuch aufgeschoben.“

    Eine verspätete Diagnose beeinflusst jedoch in weiterer Folge den Krankheitsverlauf. „Mittel- bis langfristig erwarten wir wieder eine erhöhte Sterblichkeit bei Prostatakrebs aufgrund verspäteter Diagnosen“, erklärt auch Univ.-Prof. Dr. Steffen Krause, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Urologie. „Daher appellieren wir eindringlich an alle Männer ab 45, diesen wichtigen Termin wahrzunehmen.“

    Prominente Loose Tie Testimonials

    Besonders freuen sich die Initiatoren über die prominenten Loose Tie-Testimonials 2022: Publikumsliebling Hans Knauß, ÖBB CEO Andreas Matthä, Jazz Legende Harri Stojka, Ärztekammer Präsident Johannes Steinhart, Kabarettist Christof Spörk, Szene Urgestein Conny de Beauclair und Moderator Volker Piesczek haben sich bereits im April zum Shooting mit Künstlerin Sabine Hauswirth eingefunden und setzen mit lockerer Krawatte ein starkes Zeichen für die Männergesundheit. „Ich freue mich sehr, dass uns so viele prominente Herren helfen, unseren Appell an die Öffentlichkeit zu tragen,“ erklärt Krebshilfe-Geschäftsführerin Mag. Martina Löwe. „Unser ausdrücklicher Dank geht an alle Aktivistinnen und Aktivisten, Unterstützerinnen und Unterstützer und Partnerinnen und Partner unserer Aktion.“

    Alle Portraits der Loose Tie-Testimonials von Künstlerin Sabine Hauswirth sind unter www.loosetie.at/kommunity sowie auf Facebook & Instagram zu sehen.

    Spot: „Schneller als Du denkst“

    Speziell für jene Männer, die den wichtigen Arztbesuch noch vor sich herschieben, produzierte die Krebshilfe einen Spot, der zeigt, wie schnell die „gefürchtete“ Tastuntersuchung vorbei ist. Unter dem Motto „Schneller als Du denkst“ und unter Regie von Gerald Fleischhacker kommen dabei die ehrenamtlichen Darsteller Pepe Schütz und Stefan Koubek in die Ordination von Urologe Dr. Karl Dorfinger. Genaue Informationen zum Ablauf des Prostata-Checks gibt das darauffolgende Video, in dem die einzelnen Schritte der Untersuchung erklärt werden.

    Die Spots sind im YouTube-Channel der Österreichischen Krebshilfe abrufbar.

    Umfangreiches Angebot für Prostatakrebs-Patienten

    Pro Jahr führen die Beraterinnen und Berater der Krebshilfe rund 22.000 Gespräche mit Patientinnen und Patienten und Angehörigen, die Hilfe und Unterstützung auf ihrem Weg durch die Krebserkrankung in Anspruch nehmen. Zwei Drittel davon werden mit Frauen geführt, nur ein Drittel mit Männern.

    Gerade Prostatakrebs-Patienten, bei denen die Krebserkrankung die intimste Körperregion des Mannes betrifft, fällt der offene Umgang damit noch viel schwerer. „Wir möchten krebskranke Männer im Allgemeinen und Prostatakrebs-Patienten im Speziellen einladen, bei der Österreichischen Krebshilfe Unterstützung zu holen,“ so Krebshilfe-Geschäftsführerin Löwe. „Unsere bisherigen Erfahrungen haben gezeigt, dass wir offen auf sie zugehen müssen. Dann fällt es ihnen schon um einiges leichter, sich helfen zu lassen.“

    Das Herrenzimmer

    Bereits im Vorjahr startete die Krebshilfe ein neues und innovatives Format für alle männlichen Krebspatienten: Das virtuelle „Herrenzimmer“ ermöglicht einen Patienten-Austausch und eine gegenseitige Unterstützung unter der bewährten Betreuung von Krebshilfe-Fachleuten. Die monatlichen Treffen erfreuen sich mittlerweile immer größer werdenden Zuspruch. Die Teilnahme ist kostenlos und kann auf Wunsch auch anonym erfolgen. Jeden 1. Mittwoch im Monat, Zugang unter www.meinkrebshilfe.net, Infos unter herrenzimmer@krebshilfe.net.

    Buch-Tipp: „MUTMACHER. Den Krebs mutig zum Thema machen“

    Im neuen Krebshilfe-Buch „MUTMACHER. Den Krebs mutig zum Thema machen“ erzählt Bestseller Autor Thomas Raab die Geschichten von zwölf Männern mit einer urologischen Krebserkrankung. Portraitiert werden sie von der Künstlerin Sabine Hauswirth. Daraus entstanden ist ein Buch, das Mut gibt und männliche Krebspatienten sichtbar macht.

    Hans Knauß – prominenter Aufruf zur Prostatakrebs-Früherkennung 1 Hans Knauß – prominenter Aufruf zur Prostatakrebs-FrüherkennungHans Knauß – prominenter Aufruf zur Prostatakrebs-Früherkennung 2 Hans Knauß – prominenter Aufruf zur Prostatakrebs-Früherkennung

    Herausgeber: Österreichische Krebshilfe gemeinsam mit Österreichische Gesellschaft für Urologie. Erschienen im Echomedia Verlag, ISBN 978-3-903989-38-2.

    Danke den Partnern

    Die Österreichische Krebshilfe bedankt sich bei den Loose Tie Partnern 2022, ohne deren finanzieller Unterstützung die vielen Aktivitäten rund um die Männergesundheit nicht möglich wären. Danke an: Österreichische Gesellschaft für Urologie und Andrologie, Berufsverband Österreichischer Urologen, Ärztekammer für Wien Österreichische Apothekerkammer, Janssen, Astra Zeneca, Hofer, Raiffeisen-Holding NÖ-Wien, ÖBB, Trioworld, SK Rapid Wien, Gagarage, PHH Rechtsanwälte, Sabine Hauswirth, Büro Hirzberger, Media Fly, The Ritz-Carlton Vienna.

    Danke an die Medienpartner Wiener, Kurier, Laola1, MedMedia, Leadersnet und Zugkraft sowie allen Medien, die dieses wichtige Thema aufgreifen!

    Alle Informationen zu den offiziellen Loose Tie Partnern, den Testimonials, den Aktionen und Terminen finden sie hier: www.LooseTie.at.

    (Bilder: Österreichische Krebshilfe/ Sabine Hauswirth; Buchcover: Amazon.de; Video: Youtube.com)

    Beitrag teilen
    Angehörige Arztbesuch Aufruf Beratung Buch Diagnose Früherkennung Gespräche Hans Knauß Herrenzimmer Information Kampagne Krebshilfe Leben retten Lebensstil Männer ab 45 Mutmacher Pandemie Partner Prostatakrebs Prostatakrebs-Früherkennung Spot Stefan Koubek Sterblichkeit Tastuntersuchung Therapie Umdenken Unterstützung Urologe Video Vorsorgeuntersuchung
    voriger BeitragHaushaltsversicherungen: AK-Test zeigt zum Teil große Prämienunterschiede
    nächster Beitrag Mit Nationalem Aktionsplan effektiv gegen Hass im Netz vorgehen

    Weitere interessante Beiträge

    Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

    Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

    Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    Kooperation ist der Schlüssel für Digitalisierung im Bereich Pflege & Soziales

    Hören »neu« denken: Der Welttag des Hörens lädt zum Perspektivwechsel ein

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    Harm Reduction – ein praktischer Ansatz zur Minimierung von Gesundheitsrisiken

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Geimpft – Geschützt – Sicher!

    Alle Jahre wieder – Rechte von Konsument•innen bei Paketzustellung

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Pflege mit Digitalisierung für Zukunft absichern

    KI in der Medizin: Neuer Ansatz für effizientere Diagnostik

    Cold Cases – Allergien der kalten Jahreszeit

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    Demenz ist kein Schicksal – Prävention lohnt sich

    4 Erfolgshaltungen führen zum [Online-]Dating-Erfolg

    Akuter Schlaganfall – ein Wettlauf gegen die Zeit! #TimeIsBrain

    Psychische Gesundheit: Wege aus der Burnout-Spirale

    „Second Victim“ – laut Studie leidet eine große Mehrheit der heimischen Pflegekräfte aufgrund ihres Jobs!

    Neurodermitis: Etwa jede•r Zweite ist belastet und schlaflos

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Komplexe neurologische Erkrankung – Migräne immer ernst nehmen!

    Gesünder alt werden – Impfen leistet einen wichtigen Beitrag

    Hochverarbeitete Lebensmittel – Überblick zur aktuellen wissenschaftlichen Datenlage

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Guter Schlaf ist lebenswichtig! Schlafstörungen gehen mit Risiko für ernste Erkrankungen einher

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Hautgesundheit: Schmieren, meiden und kleiden – der gesunde Umgang mit Sommersonne

    Doppeltes Leid: Depressionen erhöhen das Risiko für Herpes Zoster/ Gürtelrose Erkrankungen

    Körperliche und psychische Gewalt: Mehr Schutz für Pensionist•innen gefordert

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Fußverletzungen beim Sport und im Alltag: Umknicken und Sprunggelenksverletzung vorbeugen und richtig behandeln

    Das Slim-XR Konzept: Der Weg zu einem gesünderen Leben

    Don’t smoke – Kostenloser Symptom-Check für alle Raucherinnen und Raucher

    Sonne ohne Reue – Krebshilfe und Dermatolog•innen starten Hautkrebs-Präventions-Aktion

    Diabetes – neueste Technologien und Therapien zwischen Innovationen und Ressourcen

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    29. Okt 2025

    Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

    22. Okt 2025

    Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

    17. Okt 2025

    Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    • Optionen verwalten
    • Dienste verwalten
    • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
    • Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    • {title}
    • {title}
    • {title}