Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 4. Nov 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      29. Okt 2025

      Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

      Interessantes aus der Rubrik
      29. Okt 2025

      Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

      22. Okt 2025

      Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      17. Okt 2025

      Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Pflege & Betreuung»Inklusion»Inklusionspreis 2019: Lebenshilfe zeichnet Gewinner•innen aus
    Preise des Inklusionspreises 2019. (c) Österreichische Lotterien/ Achim Bieniek

    Inklusionspreis 2019: Lebenshilfe zeichnet Gewinner•innen aus

    21. Nov 20194 Min. Lesezeit

    „Wir brauchen Initiativen wie den Inklusionspreis, weil sie Menschen mit Engagement vor den Vorhang holen, zeigen was möglich ist und damit auch anderen Anregung geben, aktiv zu werden. Ich freue mich sehr, dass unsere gemeinsame Kooperation mit der Lebenshilfe so viel positive Resonanz findet und nun zu einer Tradition geworden ist. Ich danke allen Einreichenden für ihr Engagement und ihre Ideen und gratuliere den Preisträger*innen sehr herzlich.“

    Mit diesen Worten fasst Bettina Glatz-Kremsner, Vorstandsvorsitzende der Österreichischen Lotterien, den Inklusionspreis der Lebenshilfe zusammen und drückt ihre Anerkennung gegenüber den Projekt-Gewinnern aus.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Mit guten Beispielen voran – inklusiver als vorher!
    Eine erlebnisreiche Gala
    Inklusionspreis 2019: Die Gewinner – einmal quer durch Österreich
    Service


    Mit guten Beispielen voran – inklusiver als vorher!

    Mit diesen Projekten holt die Lebenshilfe praktische Beispiele für die gelungene Umsetzung von Inklusion in Österreich vor den Vorhang. Sie zeigen vor wie Barrieren in Kopf und Alltag für Menschen mit Behinderungen in Österreich abgebaut werden. Sie ermöglichen dadurch Menschen mit intellektuellen Behinderungen ein chancengleiches Leben und wirken zugleich motivierend – auf Einzelpersonen, Organisationen und Unternehmen.

    Die Sieger des Inklusionspreises 2019. (c) Österreichische Lotterien/ Achim Bieniek
    So sehen Sieger aus – die Preisträger*innen des Österreichischen Inklusionspreises 2019.

    Eine erlebnisreiche Gala

    Am 19. November wurden die Preisträger*innen gemeinsam in Kooperation mit den Österreichischen Lotterien ausgezeichnet. Das dynamische Moderations-Duo Ani Gülgün-Mayr (ORF) und Klaus Brunner (Selbstvertreter der Lebenshilfe) führten durch den Abend.

    „All diese Gewinnerprojekte, aber auch die 80 Einreichungen sind wichtige Schritte. Hoffentlich machen sich viele andere dadurch auf den Weg in Richtung einer inklusiveren Gesellschaft„, so Lebenshilfe-Präsident Germain Weber.

    Behindertenanwalt Hansjörg Hofer, der in der diesjährigen Jury saß, bringt es auf den Punkt: „Der Inklusionspreis ist wichtig, weil durch ihn die Öffentlichkeit auf das Thema aufmerksam gemacht wird. Die größten Barrieren sind nicht die baulichen und technischen Hürden, sondern die Vorurteile und Stereotypen in den Köpfen vieler Menschen. Volle Inklusion von Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft würde diese Barrieren verschwinden lassen.“

    Wie Vorurteile und Barrieren erlebt und verwandelt werden können, führte Poetry-Slammer Emil Kaschka gemeinsam mit der Dance Company „ich bin ok“ auf. Außerdem durften sich die Gäste dieses Jahr über ein wunderschön gestaltetes Mal-Set aus der Lebenshilfe ARTelier Loackerhuus aus Götzis (Vorarlberg) freuen.

    Inklusionspreis 2019: Die Gewinner – einmal quer durch Österreich

    Neben der Auszeichnung bekamen alle Bundesland-Gewinner zusätzlich ein Kunststück aus der Werkstatt 2 der Lebenshilfe.

    Der 5.000 Euro Förderpreis der Österreichischen Lotterien ging diesmal an den Bundeslandsieger aus Niederösterreich: „Der kleine magische Laden“ von Nicole Steinacher. Ein Platz zum Verweilen, zum Einkaufen, aber auch ein Unternehmen, das Menschen mit Behinderungen bei vollem Gehalt einstellt.

    Wien: Das Bundesland Wien erfreut sich aufgrund der zahlreichen Einreichungen über zwei Preisträger*innen:

    Eine Radiosendung, bei der es um Barrierefreiheit, selbstbestimmtes Leben und Inklusion geht: „Barrierefrei aufgerollt – kurz, kompakt und leicht“ von BIZEPS – Zentrum für Selbstbestimmtes Leben.

    „Ich will und ich kann arbeiten! Und ich verdiene eine Chance!“ von Ö3/ ORF. Eine Sendung, die auf Ö3 am 2. Mai ganztägig ausgestrahlt wurde. Dabei wurden Lehrstellen für Jugendliche mit Behinderungen gesucht und auch gefunden.

    Kärnten: Ein Vorzeigebetrieb für barrierefreien Urlaub der Spitzenklasse: „Zusammen Urlaub machen“ im Familien Strandhotel der Inklusion Orchidee****

    Oberösterreich: Ein barrierefreier Zugang zum Gesundheitssystem mit optimaler Betreuung ohne Wartezeiten dank der „Ambulanz für Inklusive Medizin (AIM)“ des Konventhospitals der Barmherzigen Brüder, Linz Institut für Sinnes- und Sprachneurologie.

    Salzburg: Was zwei Autor*innen durch Zusammenarbeit auf Augenhöhe erreichen können: ein leicht verständliches Sachbuch auf Basis wissenschaftlicher Regeln. „Buch in Leichter Sprache über die Geschichte der Mensch-Zuerst-Bewegung und die Politik der Zweiten Republik Österreich“ von Manuela Glaser-Amlacher.

    Steiermark: Echte Arbeitsplätze in echten Firmen für Menschen mit Behinderungen: „inArbeit – Gehalt statt Taschengeld“ von Jugend am Werk Steiermark GmbH.

    Tirol: Gemeinsam klettern und Erfahrungen austauschen. „INKlettern“ vom Österreichischem Alpenverein / Alpenvereinsjugend macht es möglich.

    Vorarlberg: Eine Schule, wo jedes Kind seinen Platz hat und gemeinsames Lernen durch personalisierten Unterricht und altersgemischte Klassen gelebt wird: „Vielfalt macht Schule“ der Volksschule Ludesch.

    Service

    Hier finden sie weitere interessante Informationen über die jeweiligen ausgezeichneten Projekte, noch mehr Bilder von der Preisverleihung sowie Videos von den Sieger-Projekten.

    Wir gratulieren allen Gewinner*innen sehr herzlich!

    (Bilder: Österreichische Lotterien/ Achim Bieniek)

    Beitrag teilen
    Barrieren Behinderung Chancengleichheit Engagement Gewinner Inklusion Inklusionspreis Lebenshilfe Ö3 Österreichische Lotterien Preisträger Projekte Vorurteile Stereotype
    voriger BeitragIban Wallet – Investieren war noch nie so transparent und einfach
    nächster Beitrag Ab in die Badewanne – zum [in Ruhe] Relaxen und Entspannen

    Weitere interessante Beiträge

    Österreichischer Inklusionspreis 2024: Acht Leuchtturmprojekte ausgezeichnet

    Wohnen – der Schlüssel zur Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderungen

    Inklusion gibt es nicht zum Nulltarif – niemand darf zurückbleiben

    Gleiche medizinische Versorgung von Menschen mit Behinderungen

    Ö Inklusionspreis 2018: Wir gratulieren allen PreisträgerInnen!

    Inklusionspreis 2017: Wir gratulieren allen PreisträgerInnen

    Lebenshilfe Ö: Inklusions-Analyse der Wahlprogramme

    Persönliche Assistenz für ein selbstbestimmtes Leben

    Lebenshilfe: 50 Jahre gegen Barrieren in Kopf und Alltag

    Lebenshilfe-Dialogpapier: Altern mit intellektueller Beeinträchtigung

    Lebenshilfe startet mit der Kampagne „freiwillig aktiv“

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    29. Okt 2025

    Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

    22. Okt 2025

    Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

    17. Okt 2025

    Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    • Optionen verwalten
    • Dienste verwalten
    • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
    • Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    • {title}
    • {title}
    • {title}