Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 16. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

      26. Mrz 2025

      Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»#Mundgesundheit: Gesundes Zahnfleisch steht dir gut! Schütze es!
    Der lachende Mund einer Frau mit weißen Zähnen und roten Lippen. (c) AdobeStock

    #Mundgesundheit: Gesundes Zahnfleisch steht dir gut! Schütze es!

    12. Mai 20234 Min. Lesezeit

    Mundgesundheit ist ein wesentlicher Bestandteil der allgemeinen Gesundheit. Wissenschaftliche Erkenntnisse belegen einen eindeutigen Zusammenhang zwischen Zahnfleischerkrankungen und häufigen chronischen Erkrankungen wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Gesundes Zahnfleisch erhöht zudem Selbstvertrauen und Attraktivität und gehört zu einem gesunden Lebensstil dazu.

    »Gesundes Zahnfleisch steht Dir gut! Schütze es!« ist der Slogan für den Parodontologietag 2023. Eine weltweite Gesundheitskampagne am 12. Mai, die vor mittlerweile zehn Jahren von der European Federation of Periodontology [EFP] geleitet und von ihren nationalen Mitgliedsgesellschaften in mehr als 30 Ländern auf allen Kontinenten entwickelt wurde. Ziel der Initiative ist es, die Öffentlichkeit über die schädlichen Auswirkungen von Zahnfleischerkrankungen [Gingivitis, Parodontitis, periimplantäre Mukositis und Periimplantitis] auf die orale und allgemeine Gesundheit sowie über die Vorteile – auch ästhetischer Art – eines gesunden Zahnfleischs zu informieren.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Mundgesundheit – damit sie auch morgen noch kraftvoll zubeißen können
    Besser gesund erhalten als später den Schaden rückgängig machen
    EFP, weltweit Maßstab in der Parodontologie


    Mundgesundheit – damit sie auch morgen noch kraftvoll zubeißen können

    „Die diesjährige Kampagne konzentriert sich auf Ästhetik und Wohlbefinden, denn gesundes Zahnfleisch trägt [auch] dazu bei, das persönliche Erscheinungsbild, das Selbstwertgefühl und die Ausstrahlung eines jeden Menschen zu verbessern, unabhängig von Alter, Geschlecht und Gesundheitszustand“, erklärt Spyros Vassilopoulos, Koordinator des Gum Health Day 2023.

    Zahnfleischerkrankungen sind chronische Entzündungen, die auf der ganzen Welt bei einem großen Teil der Erwachsenen auftreten und mit wichtigen systemischen Gesundheitsproblemen wie Diabetes mellitus, Herzinfarkt, Herzversagen, Schlaganfall, chronischen Nierenerkrankungen, ungünstigen Schwangerschaftsverläufen, rheumatoider Arthritis, Alzheimer, erektiler Dysfunktion, bestimmten Krebsarten und mehr in Verbindung gebracht werden. Zahnfleischerkrankungen oder Parodontalerkrankungen können außerdem zu Zahnverlust und somit auch zu ästhetischen Problemen führen.

    Ein junger Mann, der sich wegen Zahnschmerzen auf seinen Unterkiefer greift, Stichwort Mundgesundheit.
(c) AdobeStock
    Zahnfleischerkrankungen sind chronische Entzündungen, die [auch] auf andere Gesundheitsprobleme weisen können.

    Besser gesund erhalten als später den Schaden rückgängig machen

    „Im Hinblick auf Schönheit, Kosten, Zeitaufwand und Ergebnisse ist es viel sinnvoller, das Zahnfleisch zu schützen, indem man es gesund erhält, als zu versuchen, den Schaden einer Parodontalerkrankung rückgängig zu machen, wenn er bereits eingetreten ist“, betont Vassilopoulos.

    „Viele Menschen verwenden viel Zeit und Energie auf ihr Äußeres – deshalb ist es klug, sein Zahnfleisch zu schützen. Gesundes Zahnfleisch ist nicht nur gut für die Allgemeingesundheit, sondern sieht auch gut aus“, ergänzt Corinna Bruckmann, Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Parodontologie [ÖGP].

    EXKURS
    Die Parodontitis ist eine chronische, multifaktorielle, entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates [Parodontium], die mit einem bakteriellen Zahnbelag vergesellschaftet und durch voranschreitende Zerstörung des Zahnhalteapparats gekennzeichnet ist. Man unterscheidet zwischen der apikalen Parodontitis [von der Wurzelspitze ausgehend] und der marginalen Parodontitis [vom Zahnfleischsaum ausgehend]. Die beiden Parodontitiden können auch ineinander übergehen [Paro-Endo-Läsionen]. Die Parodontologie ist die Lehre vom Zahnhalteapparat und führt ihren Ursprung auf den US-amerkikanischen Zahnarzt John Mankey Riggs [1811–1885] zurück.

    Obwohl das Immunsystem und die Anwesenheit bestimmter Bakterien die Hauptrolle bei der Entstehung einer Parodontitis spielen, gibt es einige Risikofaktoren, die die parodontale Gesundheit beeinflussen:
    – schlechte oder falsche Mundhygiene mit Zahnbelag [Plaque] und Zahnstein
    – Tabakkonsum
    – genetische Prädisposition
    – Diabetes mellitus [insbesondere wenn der Blutzuckerspiegel schlecht eingestellt ist]
    – Mundatmung
    – Bruxismus [zumeist stressbedingtes Zähneknirschen]
    – allgemeine Abwehrschwäche, insbesondere „immun-supprimierte“ Individuen
    – unausgewogene Ernährung
    – ungünstig lokalisierte Piercings im Mundraum
    – psychischer Stress

    Apparatur eines Zahnarztes.
(c) AdobeStock
    Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen beim Zahnarzt sind wichtig, damit im Fall des Falles so früh wie möglich mit einer Behandlung etwaiger Fehlentwicklungen begonnen werden kann.

    EFP, weltweit Maßstab in der Parodontologie

    Die European Federation of Periodontology besteht seit 1991, ist eine gemeinnützige Organisation und setzt sich für die Förderung der Parodontologie bei Fachleuten der Mundgesundheit und der Öffentlichkeit ein. Leitmotiv ist „Parodontale Gesundheit für ein besseres Leben“.

    Die EFP ist ein Zusammenschluss von 37 nationalen Parodontalgesellschaften, darunter auch die ÖGP, die mehr als 16.000 Parodontolog•innen, Zahnärzt•innen, Forscher•innen und Angehörige der Mundgesundheitsberufe in Europa und der ganzen Welt vertreten. Sie organisiert Veranstaltungen und Kampagnen, die auf evidenzbasierten wissenschaftlichen Erkenntnissen im Bereich Parodontologie und Mundgesundheit beruhen, darunter EuroPerio [der weltweit führende Kongress für Parodontologie und Implantologie], Perio Master Clinic und Perio Workshop.

    Der Gum Health Day, die jährlich am 12. Mai stattfindende Aufklärungskampagne für die Öffentlichkeit, bringt Millionen von Menschen auf der ganzen Welt wichtige Botschaften zur Zahnfleischgesundheit nahe. EFP Workshops befassten sich unter anderem mit dem Zusammenhang zwischen Parodontalerkrankungen und Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Karies sowie der Mundgesundheit während der Schwangerschaft.

    (Bilder: AdobeStock)

    Beitrag teilen
    Alzheimer Attraktivität Ausstrahlung Diabetes EFP erektile Dysfunktion Gesundheit Herz-Kreislauf-Erkrankung Herzversagen Kampagne Kosten Lebensqualität Mundgesundheit ÖGP Parodontitis Risikofaktoren Schlaganfall Schönheit Selbstvertrauen Selbstwertgefühl Wohlbefinden Zahnfleisch Zahnfleischerkrankung Zahnverlust Zeitaufwand
    voriger Beitrag#Hautgesundheit: »Gesunde« Bräune gibt es nicht – Sonne ohne Reue
    nächster Beitrag Pollenallergie: Gründe für Anstieg sind vielfältig – neben dem Pollenflug

    Weitere interessante Beiträge

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

    Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    Über 50-Jährige fühlen sich jünger – und übersehen damit potenziell Krankheitsrisiken

    Hören »neu« denken: Der Welttag des Hörens lädt zum Perspektivwechsel ein

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    Harm Reduction – ein praktischer Ansatz zur Minimierung von Gesundheitsrisiken

    Naturverträgliches Skitourengehen – Aufruf zum »Fair Play«

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Reisetrends 2024ff: Städtereisen, Alleinreisen und KI

    Alle Jahre wieder – Rechte von Konsument•innen bei Paketzustellung

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    Demenz ist kein Schicksal – Prävention lohnt sich

    Akuter Schlaganfall – ein Wettlauf gegen die Zeit! #TimeIsBrain

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Neurodermitis: Etwa jede•r Zweite ist belastet und schlaflos

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Komplexe neurologische Erkrankung – Migräne immer ernst nehmen!

    Zukunftsvisionen: Vielfältige Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz [KI] in den kommenden Jahren

    Gesünder alt werden – Impfen leistet einen wichtigen Beitrag

    Hochverarbeitete Lebensmittel – Überblick zur aktuellen wissenschaftlichen Datenlage

    Ernährungsempfehlungen: mehr Hülsenfrüchte, weniger Fleisch, Fisch und Milchprodukte

    Worauf sollte man beim Abschluss einer Rechtsschutzversicherung achten?

    In Zukunft gekleidet: Die Revolution tragbarer Gesundheitstechnologien

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Guter Schlaf ist lebenswichtig! Schlafstörungen gehen mit Risiko für ernste Erkrankungen einher

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Hautgesundheit: Schmieren, meiden und kleiden – der gesunde Umgang mit Sommersonne

    Doppeltes Leid: Depressionen erhöhen das Risiko für Herpes Zoster/ Gürtelrose Erkrankungen

    Fußverletzungen beim Sport und im Alltag: Umknicken und Sprunggelenksverletzung vorbeugen und richtig behandeln

    Don’t smoke – Kostenloser Symptom-Check für alle Raucherinnen und Raucher

    Diabetes – neueste Technologien und Therapien zwischen Innovationen und Ressourcen

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    30. Apr 2025

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}