Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 28. Okt 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      22. Okt 2025

      Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      17. Okt 2025

      Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Rotwein Guide – Nachschlagewerk für den Rot- und Süßwein-Genuss
    Ein Glas mit Rotwein, dahinter ein Weingarten. (c) Constanze Trzebin

    Rotwein Guide – Nachschlagewerk für den Rot- und Süßwein-Genuss

    19. Jän 20224 Min. Lesezeit

    Der neue Rotwein Guide Austria 2022 zeigt sich mit überarbeitetem Layout übersichtlicher denn je. Kompakt und kompetent werden die wichtigsten Informationen zum Thema Rotwein-Genuss aus Österreich inklusive Süßweine präsentiert. Bei der Beurteilung der Weine wurde das bewährte Expertenteam unter der Leitung von Johannes Fiala von Sommelier-Ikone Adi Schmid tatkräftig unterstützt.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Umfassendes Nachschlagewerk für alle Weininteressierten
    Top-Weine aus Österreich
    Auch der Preis spielt eine Rolle: Preis-Genuss-Verhältnis
    Strenge Beurteilung durch das Expertenteam
    Service


    Umfassendes Nachschlagewerk für alle Weininteressierten

    Seit Jahren gilt der Wein Guide als das profunde Nachschlagewerk für die Gastronomie und private Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber. In der aktuellen Ausgabe werden auf 244 Seiten weit über 300 Rotweine und knapp 40 Süßweine beschrieben und bewertet. Dazu kommt allerlei nützliches Wissen von der Rebe bis zum Glas.

    Der Wein Guide fördert vor allem die Begegnung von Winzer•innen mit Gastronomen und dem Handel, um auf diesem Weg die Bedeutung österreichischer Weine nachhaltig zu stärken. Der Guide mit dazugehöriger Internetplattform trägt als umfassendes Nachschlagewerk für alle Weininteressierten einen wesentlichen Teil zu dieser Verbindung bei. Eine zentrale Rolle spielen hierbei die Verkostungen der eingereichten Weine durch Sommeliers, Weinhändler und Weinjournalisten.

    Insgesamt stellten sich 135 Winzerinnen und Winzer mit 380 Weinen der kritischen Beurteilung des Expertenteams. In diesem Sinn stellt sich die Frage: Welche sind also die besten aktuell erhältlichen Rot- und Süßweine aus Österreich?

    Weinberge im Burgenland.
(c) OÖWM/ Marcus Wiesner
    In den heimischen Weinbergen wie hier im Burgenland gedeihen die besten Rotweine.

    Top-Weine aus Österreich

    Aus dem Bewertungsprozess ging der Muskat Ottonel Schilfwein 2019 vom Weingut Tschida – Angerhof, Illmitz als höchstbewerteter Wein des Wein Guides hervor. Die erreichten 99 von 100 Punkten unterstreichen den Stellenwert österreichischer Süßweine auch im internationalen Kontext.

    Aber auch Rotweine von Weltklasse überzeugten die Jury: 97 Punkte erzielten die Cuvée Harterberg CS-M-ZW 2018 von Leo Aumann, der Blaufränkisch hochberc 2018 von Albert Gesellmann und der Blaufränkisch Alte Reben 2017 von Silvia Heinrich. Die Cuvée aus der Thermenregion konnte sich mit wenigen Prozentpunkten vor die beiden Blaufränkischen aus Deutschkreutz an die Spitze aller verkosteten Rotweine setzen.

    Als Gesamtsieger unter den Rotweineinreichungen ging das Weingut Giefing aus Rust mit den meisten topbewerteten Spitzenweinen hervor – dicht gefolgt von den zwei mittelburgenländischen Weingütern Josef Tesch aus Neckenmarkt und Silvia Heinrich aus Deutschkreutz.

    Niemals zuvor war das Niveau der eingereichten Rotweine so hochklassig wie dieses Jahr, da mit 2018 und 2019 zwei vorzügliche Rotweinjahrgänge den Großteil der Einreichungen stellten. Von den insgesamt 380 bewerteten Weinen wurden 240 mit 5 Gläsern als „Österreichische Spitze“ prämiert – 25 davon gehören mit 95 Punkten und darüber zur absoluten Weltklasse. 109 Weine wurden mit 4 Gläsern ausgezeichnet und 28 Weine haben mit 3 Gläsern das Prädikat „Sehr gut“ erhalten.

    Bei den Süßweinen hat das Weingut Tschida – Angerhof alles gewonnen, was es mit diesem Weinstil zu gewinnen gibt und ist somit der eindeutige Süßweinsieger. Die Kamptaler Weingüter Steininger und Rabl, beide aus Langenlois, nehmen in diesem Ranking den zweiten bzw. dritten Platz ein.

    Auch der Preis spielt eine Rolle: Preis-Genuss-Verhältnis

    Für Abnehmer, egal ob privat oder gewerblich, spielt neben der Bewertung und Herkunft eines Weines auch sein Preis eine wesentliche Rolle. Spitzenweine, also jene mit 4 und 5 Gläsern, die für unter 8 bzw. 10 Euro ab Hof zu haben sind, werden daher mit dem Preis-Genuss-Tipp-Logo gekennzeichnet und gesondert nach Preis sortiert aufgelistet. Es wird zudem der Ab-Hof-Preis aller Weine deutlich sichtbar hervorgehoben.

    Neben dieser altbewährten Auflistung für preiswerte Weine wurden im Rotwein Guide 2022 erstmalig eine Rubrik „Top 50 Preis-Genuss-Hits“ und ein Ranking der Weingüter mit exzellentem Preis-Genuss-Verhältnis eingeführt. Das Weingut Ackermann aus Donnerskirchen darf sich über die Auszeichnung als Weingut mit dem besten Preis-Genuss-Verhältnis freuen.

    Strenge Beurteilung durch das Expertenteam

    Für die Beurteilung der Weine kam ein bewährtes Expertenteam bestehend aus hochkarätigen Sommeliers, Weinhändlern und Weinjournalisten zum Einsatz. Unter der Leitung von Johannes Fiala und mit tatkräftiger Unterstützung von Sommelier-Ikone Adi Schmid erfolgten die verdeckten Verkostungen.

    Wein Guide-Herausgeber und Autor Johannes Fiala, Weinakademiker und Weinjournalist, verfügt über langjährige Erfahrung als Juror bei zahlreichen nationalen und internationalen Weinwettbewerben.

    Cover Rotwein Guide Austria 2022.
(c) medianet Verlag
    Ein „Muss“ für alle Weinliebhaberinnen und Weinliebhaber: Rotwein Guide Austria 2022.

    Service

    Für die jüngste Ausgabe des Rotwein Guides wurde das Layout überarbeitetet und aufgelockert. Der Reiseführer durch die österreichische Rot- und Süßwein-Szene präsentiert sich dadurch übersichtlicher denn je. Jede verkostete Weinflasche ist abgebildet. Die aktualisierte Homepage beinhaltet ebenfalls alle Informationen aus dem Buch.

    Rotwein Guide Austria 2022: 244 Seiten, 25.000 Stück, 14,90 Euro, ISBN: 978-3-903254-44-2, Herausgeber: Johannes Fiala, Adi Schmid, Germanos Athanasiadis, MN-Anzeigenservice GmbH

    (Bilder: Constanze Trzebin, OÖWM/ Marcus Wiesner, medianet Verlag)

    Beitrag teilen
    ab Hof Ackermann Adi Schmid Aumann Austria Bewertung Blindverkostung Burgenland Deutschkreutz Donnerskirchen Gastronome Genuss Gesellmann Handel Illmitz Jury Kamptal Langenlois Muskat Nachschlagewerk Preis-Genuss-Hit Preis-Leistung Rabl Rotwein Rotwein Guide Rotwein-Genuss Rust Schilfwein Silvia Heinrich Sommelier Spitzenweine Steininger Süßwein Tesch Thermenregion Tschida-Angerhof Verkostung Weingut Weininteressierte Weltklasse Winzer
    voriger BeitragCaritas Plaudernetz-Zwischenbilanz: gegen Einsamkeit und Isolation
    nächster Beitrag Großvati, es schneit! – Aber wer räumt dann den Schnee wieder weg?

    Weitere interessante Beiträge

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    Alle Jahre wieder: gesunde Ernährung & abnehmen in Top 5 Vorsätzen

    Festessen & Co. – so kommen sie gesund über die Weihnachtsfeiertage

    7 Zuckerfallen im Alltag – Genuss mit [gravierenden] Schattenseiten

    Fastenzeit: Detox nicht nötig, aber als »potenzieller Neustart« geeignet

    Aktivitäten, die das »Wohlbefinden im Alter« positiv beeinflussen

    Keine Lust auf Sex? So kommt wieder Schwung in ihr Liebesleben

    Zürich 2019 im Zeichen des Genusses – künstlerisch & kulinarisch

    Zürich – die „kulinarische Hauptstadt“ der Schweiz

    Wein und Bier aus den heimischen Stiften und Klöstern

    Wie ist das nun mit dem Kaffee: Gesund oder eher doch nicht?

    Genuss-Urlaube für reisende Genießer in Österreichs Regionen

    Genussreiche Herbstzeit – Niederösterreichs saisonale Genussreise(n)

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    22. Okt 2025

    Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

    17. Okt 2025

    Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}