Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Donnerstag, 30. Nov 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn RSS
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      22. Nov 2023

      7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

      Interessantes aus der Rubrik
      22. Nov 2023

      7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

      7. Nov 2023

      Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

      24. Okt 2023

      „Smart World“ – neue Sonderausstellung zu KI im Technischen Museum

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      13. Nov 2023

      Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

      Interessantes aus der Rubrik
      13. Nov 2023

      Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

      2. Nov 2023

      Gefäßgesundheit: Mit regelmäßiger Vorsorge länger und besser leben

      17. Okt 2023

      Migräneprophylaxe: Antikörpertherapien reduzieren Attackenhäufigkeit

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      27. Nov 2023

      Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

      Interessantes aus der Rubrik
      27. Nov 2023

      Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

      20. Nov 2023

      Mangelernährung bei Älteren erhöht das Risiko für Pflegebedürftigkeit

      31. Okt 2023

      Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Pflege & Betreuung»Demenz»Schlüsselfaktoren für die Entstehung von Lewy-Body-Demenz

    Schlüsselfaktoren für die Entstehung von Lewy-Body-Demenz

    0
    von tom am 10. Nov 2021 Demenz
    Nahaufnahme des Gesichtes einer alten Frau. (c) AdobeStock

    Die Lewy-Body-Demenz, oder auch Lewy-Körperchen-Demenz genannt, ist neben der Alzheimer Erkrankung eine der häufigsten Demenzformen. In Österreich leiden etwa 10.000 bis 20.000 Patientinnen und Patienten unter dieser derzeit immer noch unheilbaren Erkrankung. Die Demenzform, die 1912 vom deutsch-amerikanischer Neurologen, Psychiater und Neuropathologen Friedrich Lewy erstmals beschrieben wurde, wird ähnlich wie die Alzheimer-Demenz durch Eiweißablagerungen im Gehirn verursacht. Die Eiweißreste lagern sich zumeist an den Nervenendungen ab und stören dort die Signalweiterleitung. Die Eiweißaggregate bringen in Folge Nervenzellen zum Absterben und die Degeneration im Gehirn schreitet fort. Die Lewy-Körperchen-Demenz ist nach der Alzheimer-Erkrankung und der Vaskulären Demenz die dritthäufigste Form von Demenz.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Licht ins Dunkel mit Salzburger Beteiligung
    Die Ursache für Lewy-Body-Demenz ist nicht nur im Gehirn zu suchen
    Ein wichtiger Schritt in Richtung Heilung von Demenz
    Jahrelange erfolgreiche Zusammenarbeit
    Service

    Licht ins Dunkel mit Salzburger Beteiligung

    Wie es letzten Endes zu diesen Eiweißablagerungen kommt, und wie diese schließlich den Tod der Nervenzellen bewirken, gehört noch zu den [großen] ungelösten Rätseln im menschlichen Organismus. Einem internationalen Forscherteam um David Clark und Tony Wyss-Coray von der Stanford Universität mit Salzburger Beteiligung durch das Team von Ludwig Aigner, Michael Unger und Katharina Strempfl vom Institut für Molekulare Regenerative Medizin der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität [PMU] ist es nun gelungen, hier endlich ein wenig Licht ins Dunkel zu bringen. Sie zeigen in der aktuellen Ausgabe der renommierten internationalen Fachzeitschrift Science, dass das Immunsystem, insbesondere die sogenannten CD4 T-Lymphozyten, auch als T-Helferzellen bekannt, eine wesentliche Rolle bei der Lewy-Körperchen-Demenz spielen.

    Science gehört zur „Gold-Liga“ der wissenschaftlichen Fachwelt. Für die PMU ist es die Prämiere, in dieser hochkarätigen Zeitschrift zu publizieren. Diese erfreuliche Tatsache ist nur ein weiteres Indiz für die Qualifikation, in der Liga der exzellenten Wissenschaft vertreten zu sein.

    Die Forschergruppe aus Salzburg Michael Unger, Katharina Strempfl und Prof. Ludwig Aigner in ihrem Labor, Stichwort Lewy-Body-Demenz.
(c) PMU/ Salzmann
    Die Forschergruppe der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität aus Salzburg Michael Unger, Katharina Strempfl und Prof. Ludwig Aigner [von links nach rechts].

    Die Ursache für Lewy-Body-Demenz ist nicht nur im Gehirn zu suchen

    „Es ist bei verschiedenen neurodegenerativen Erkrankungen zunehmend klarer geworden, dass die eigentliche Ursache nicht nur im Gehirn zu suchen ist, sondern insbesondere Blutbestandteile eine große Rolle spielen„, erklärt Ludwig Aigner. Die neuesten Ergebnisse zeigen, dass auch bei der Lewy-Körperchen-Demenz das Immunsystem eine ganz wesentliche Rolle spielt. Mobilisiert werden nämlich in auffällig hoher Anzahl T-Helferzellen, also jenes Alarmsystem im menschlichen Körper, das eigentlich Eindringlinge in einer frühen Phase erkennt und im Hintergrund in der Immunantwort eine Armada an weiteren Zellen in Stellung bringt. Eine „Fehlschaltung“ der Immunabwehr dürfte hier allerdings ganz fatale Folgewirkungen haben. Was die Zellen im Gehirn genau bewirken, steht jedenfalls im Fokus weiterer Untersuchungen.

    Ein wichtiger Schritt in Richtung Heilung von Demenz

    Zu unterscheiden ist dabei zwischen dem angeborenen und dem buchstäblich erworbenen Immunsystem. Das Immunsystem entwickelt sich ein Leben lang weiter und ist aufgrund zahlreicher unterschiedlichster Faktoren wie zum Beispiel Umweltbelastungen und Krankheitserreger aller Art höchst individuell. In diesem Bereich fanden die Forscherinnen und Forscher jetzt mögliche Faktoren für die Entschlüsselung der Entstehung von Demenzen. Dies ermöglicht unter anderem auch die Entwicklung komplett neuer therapeutischer Ansätze, mit denen in Zukunft die Erkrankung abgeschwächt werden könnte. Die Welt der Forschung ist auch dem Ziel, Demenzen irgendwann heilen zu können, einen weiteren wichtigen Schritt näher gekommen.

    Fluoreszenzbild T-Zelle.
(c) PMU/ LSM User
    Fluoreszenzbild einer T-Zelle – damit sie sehen, was die Forscherinnen und Forscher sehen 😉

    Jahrelange erfolgreiche Zusammenarbeit

    Prof. Ludwig Aigner vom Institut für Molekulare Regenerative Medizin der PMU und sein Team arbeiten schon seit Jahren mit Forscherinnen und Forschern der Stanford Universität zusammen. Im vergangenen Jahr konnte das internationale Team bei Alzheimer Erkrankungen einen ähnlichen Zusammenhang mit dem Immunsystem entdecken. Hier waren es die sogenannten CD8 T-Zellen, die die Erkrankung mit antreiben. Die Ergebnisse schafften es ebenso an die Spitze der Publikationen, veröffentlicht wurde die Arbeit 2020 im Magazin Nature.

    Service

    Weitere Informationen zu der Studie bzgl. der Lewy-Body-Demenz finden sie HIER [sind in englischer Sprache].

    (Bilder von oben nach unten: AdobeStock, PMU/ Salzmann PMU/ LSM User)

    Beitrag teilen
    Alarmsystem Alzheimer Blutbestandteile CD4 T-Lymphozyten Degeneration Demenz Demenzformen Download Eiweißablagerungen Fehlschaltung Folgewirkung Forschung Gehirn Immunsystem Krankheitserreger Lewy-Body-Demenz Lewy-Körperchen-Demenz Nature Nervenzellen Paracelsus Medizinische Privatuniversität PMU Schlüsselfaktoren Science Standford Univeristät T-Helferzellen Therapie unheilbar vaskuläre Demenz Wissenschaft
    voriger BeitragUnsere Ernährungsgewohnheiten machen uns krank und depressiv
    nächster Beitrag Deepfakes – so werden Foto-, Video- und Audioinhalte manipuliert

    Weitere interessante Beiträge

    Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

    Adipositas und psychischen Erkrankungen: enger Zusammenhang

    Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

    Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    Migräneprophylaxe: Antikörpertherapien reduzieren Attackenhäufigkeit

    Depressionen, Angststörungen – Krisen wirken massiv auf die Psyche

    Den Winter-Infektionen trotzen – Impfempfehlungen beachten!

    Bis zu 60% der Demenzpatient•innen von Mangelernährung betroffen

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Aktuelle Studie zeigt: Adipositas erhöht Risiko für psychische Störungen

    Neurodermitis im Sommer – die Badesaison wird zur Herausforderung

    Darum ist ausreichendes Trinken – nicht nur im Hochsommer – wichtig

    Volkswirtschaftliche Bedeutung von Gürtelrose – Impfung schützt!

    Kennen sie ihre Cholesterinwerte? Wenn nicht, sollten sie das ändern!

    Gewalt an älteren Menschen: Nicht wegschauen – Gewalt verhindern!

    Eisberg voraus! Weiterhin schlechte Diabetes mellitus Typ 2-Datenlage

    Asiatische Tigermücke im Vorjahr erstmals im ganzen Land gefunden

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Gesundes Altern vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft

    Pollenallergie: Gründe für Anstieg sind vielfältig – neben dem Pollenflug

    #Mundgesundheit: Gesundes Zahnfleisch steht dir gut! Schütze es!

    #Hautgesundheit: »Gesunde« Bräune gibt es nicht – Sonne ohne Reue

    Besteht ein Zusammenhang zwischen Asthma und Übergewicht?

    Rückengesundheit – es kommt [auch] auf die richtigen Schuhe an

    Neues Wissen | aktualisierter Ratgeber „Gesundheit in der Klimakrise“

    Morbus Parkinson am stärksten zunehmende neurologische Erkrankung

    Rückengesund mit Herz, Hand und Verstand – Selbstfürsorge stärken

    Pestizid-Test bei Obst und Gemüse: Gift-Importe durch die Hintertür

    Darmkrebs – Vorsorgeuntersuchung für alle ab 45 Jahren empfohlen

    Demenz-Qualitätsregister tragen zu besseren Demenzversorgung bei

    Vitamin D – Was steckt hinter dem »Hype« um diese Vitamingruppe?

    Tinnitus – neue Hoffnung für über 1 Million betroffene ÖsterreicherInnen

    Fastenzeit: Detox nicht nötig, aber als »potenzieller Neustart« geeignet

    Unfälle im Haushalt: Seniorinnen und Senioren besonders betroffen

    Der »heilige Gral« des Alterns – den Alterungsprozess verlangsamen

    Aufholpotenzial bei Krebsvorsorge: Nur 17 Prozent fühlen sich gefährdet

    Potenzial von Screening-Programmen in der Gesundheitsvorsorge

    Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

    Höchstmögliche Qualitätsstandards in Schmerzversorgung garantieren

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    27. Nov 2023

    Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

    22. Nov 2023

    7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

    20. Nov 2023

    Mangelernährung bei Älteren erhöht das Risiko für Pflegebedürftigkeit

    17. Nov 2023

    Adipositas und psychischen Erkrankungen: enger Zusammenhang

    13. Nov 2023

    Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

    9. Nov 2023

    Wege zur wahren Liebe: 15 Gebote des erfolgreichen [Online-]Datings

    7. Nov 2023

    Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    2. Nov 2023

    Gefäßgesundheit: Mit regelmäßiger Vorsorge länger und besser leben

    31. Okt 2023

    Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    24. Okt 2023

    „Smart World“ – neue Sonderausstellung zu KI im Technischen Museum

    20. Okt 2023

    Wann ist man zu alt für Sex? – Genau nie! Tipps für guten Sex im Alter

    17. Okt 2023

    Migräneprophylaxe: Antikörpertherapien reduzieren Attackenhäufigkeit

    13. Okt 2023

    Depressionen, Angststörungen – Krisen wirken massiv auf die Psyche

    10. Okt 2023

    Den Winter-Infektionen trotzen – Impfempfehlungen beachten!

    5. Okt 2023

    Wie sich ein aktiver Lebensstil »positiv« auf die Gesundheit auswirkt

    2. Okt 2023

    Bis zu 60% der Demenzpatient•innen von Mangelernährung betroffen

    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    Schlagwörter
    Alltag Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege pflegende Angehörige Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...eingeben und Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}