Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Kunterbunt»Pensionsschock – Mythos oder Wirklichkeit?
    (c) morguefile.com

    Pensionsschock – Mythos oder Wirklichkeit?

    10. Jun 20153 Min. Lesezeit

    Immer wieder hört und spricht man nicht vom „wohlverdienten Ruhestand“, sondern viel mehr von einem „Pensionsschock“, der einem nach dem Arbeitsleben erwartet. Quasi ein Gefühl, nicht mehr gebraucht zu werden, was im schlimmsten Fall in schwere Depressionen münden kann. Fakt ist, das mit dem letzten Arbeitstag auf jeden Fall eine völlig neue Lebensphase beginnt. Und Fakt ist auch, dass man diese Phase umso besser genießen kann, umso früher man mit der Planung dieses Abschnitts beginnt.

    Ein Mann liegt auf einer Wiese, Stichwort Pensionsschock. (c) Morguefile.com
    Pensionsschock oder entspannt in den Ruhestand?
    Ursachen für Pensionsschock

    Aber gehen wir vorher noch einen Schritt zurück: Die Gefahr des Pensionsschocks ist umso größer, je höher die Zufriedenheit und der Status im Berufsleben sind bzw. waren. Bis zur Pensionierung lauft der Motor auf 100 Prozent. Und von heute auf morgen soll alles vorbei sein? Eben nicht! Denn gerade die stark gestiegene Lebenserwartung gibt den älteren Menschen erstmals eine „Phase des Freiraums“ bei gleichzeitiger geistiger und körperlicher Vitalität. Letztlich ist das einzige, das sich ändert, der bis dahin gewohnte Lebensrhythmus – zugegeben, dieser dafür eklatant.

    Aus diesem Grund gilt es, diesem „Pensionsschock“ vorzubeugen und sich auf den Ruhestand vorzubereiten. Neue Aufgaben braucht das Leben, denn nur in den Tag hinein zu leben, ist auf Dauer nur schwer vorstellbar. Diese neuen Aufgaben können zB ein Verein, eine Organisation, eine Gruppe Gleichgesinnter, etc. sein, die sich über neue Mitglieder und engagierte Unterstützer freuen. Idealer Weise ist diese Aufgabe sogar eine, bei der man seine Berufserfahrung einbringen kann.

    Mit dem Eintritt in den Ruhestand fallen im Normalfall die beruflichen Kontakte von heute auf morgen weg. Das schmälert das soziale Umfeld und kann bei wenigen privaten Kontakten zur Einsamkeit führen. Deshalb ist es wichtig, rechtzeitig neue Kontakte zu schließen. Oder einfach die Zeit nutzen, um genau die Dinge zu machen oder zu lernen, für die man bisher keine Zeit hatte. Volkshochschulen und vergleichbare Weiterbildungseinrichtungen bieten ein umfangreiches Programm an interessanten Kursen. Auch im Internet gibt es Plattformen, die Onlinekurse anbieten.

    Der „neue“ Alltag

    Der durch die Pension erzwungene „neue Alltag“ ist für viele Beziehungen keine einfache Herausforderung. Plötzlich verbringt man viel mehr Zeit miteinander. Was für manche eine große Bereicherung sein kann, bietet anderen großes Konfliktpotenzial. Deshalb sollte man schon vor Antritt in den Ruhestand den Partner bewusst in die Planung mit einbeziehen und seine Wünsche berücksichtigen.

    Bewegung und Sport hat nicht nur positive Auswirkungen auf die körperliche, sondern auch auf ihre geistige Fitness. Wenn Sie bisher kaum Zeit für Sport hatten, dann wird sich das ändern. Nutzen Sie diese Zeit unbedingt auch für regelmäßige Bewegung. Suchen Sie einen Sport, der Ihnen Spaß macht und am besten noch Gleichgesinnte, die das Hobby mit Ihnen teilen. Damit einher gehend sollte man auch auf jeden Fall sein Augenmerk auf die Ernährung legen. Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist ohnehin für jedes Alter empfehlenswert. Vor allem im fortgeschrittenen Alter sollte man bewusst darauf achten.

    Unser Körper wird mit dem Alter krankheitsanfälliger. Krankheiten, die in jungen Jahren unproblematisch verlaufen, können im Alter gefährlich werden. Ebenso nimmt mit dem Alter die Regenerationsdauer zu. Daher sollten regelmäßige Gesundheitsuntersuchungen durchgeführt werden, um Krankheiten vorzubeugen. Je gesünder Sie bis ins hohe Alter sind, desto mehr Lebensqualität werden Sie genießen! Und auf die Gesundheit is hat jeder für sich selbst großen Einfluss.

    Lesen Sie hier auf diesen Seiten zahlreiche Tipps & Tricks von Experten und/ oder Menschen, die im gleichen Boot sitzen. So steht einem genussvollen neuen Lebensabschnitt nichts im Wege!

    (Bilder: Morguefile.com)

    Beitrag teilen
    Pension Pensionierung Ruhestand
    voriger BeitragÜber Generation55plus.net
    nächster Beitrag Geschenke ja, aber…

    Weitere interessante Beiträge

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Pflegepersonal-Bedarfsprognose unterstreicht: Unsere Pflege braucht Pflege!

    „Psy“-Bereich in Ö: Versäumnisse der Vergangenheit rächen sich

    Reform für Diskriminierungsschutz älterer Menschen ist überfällig!

    Globales Stimmungsbild: Wie die Gesellschaft mit dem Altern umgeht

    Europäische Krankenversicherung [EUKV] – ein Vergleich lohnt sich

    Seniorenstudie: Smartphone mindert die Einsamkeit in Corona-Zeiten

    Familie & finanzielle Sicherheit die wichtigsten Lebenswert-Faktoren

    Hannes Androsch: „Vernünftig leben, sich interessieren, in Bewegung bleiben, nach vorne schauen!“

    VKI-Buch + Online-Rechner: Wie viel Geld hab ich in der Pension?

    Das Bild des Alters wandelt sich – endlich! #AlterNEUdenken

    „AlterNEUdenken“ – den demographischen Wandel als Chance sehen

    Ein oft eher belächeltes Problem: Einsamkeit im Alter

    Von 40h-Woche auf Dauerurlaub – Sprüche für den Ruhestand

    Versicherungen im Alter: Was macht Sinn, was braucht man nicht?

    Betriebsübergabe rechtzeitig planen und vorbereiten

    Zwei Drittel der berufstätigen Best Agers verdrängen ihre Zukunft

    Endlich in Pension – und auf ein Mal ist alles anders

    Achtung: Ohne Antrag keine Pension

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}