Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»SENaktiv – Sicher im Alter bewegen»Essen für gesunde Augen – was sollte vermehrt auf den Speiseplan
    (c) Pixabay.com

    Essen für gesunde Augen – was sollte vermehrt auf den Speiseplan

    7. Sep 20173 Min. Lesezeit

    Karotten sind gut für die Augen – oder haben sie schon mal einen Hasen mit Brille gesehen? Wer diesen Spruch noch nie gehört hat, bitte melden 🙂 Aber mal Spaß bei Seite. Was unsere Großeltern und Eltern schon vielfach gepredigt haben, bestätigt mittlerweile auch die moderne Medizin: bestimmte Nahrungsmittel sind gut für gesunde Augen und beugen diversen Augenerkrankungen vor.

     

    Das weiß doch jedes Kind: Karotten sind gut für gesunde Augen
    Karotten, Stichwort gesunde Augen. (c) Pixabay.com
    Beta-Carotin wird von unserem Körper umgewandelt in Vitamin A. Und das fördert wiederum eine gesunde Netzhaut.

    Karotten sind gut für die Augen. Aufgrund ihres hohen Gehalts an Beta-Carotin gelten sie als wahre Fitness-Snacks für unser Sehorgan. Denn Beta-Carotin wandelt unser Körper um in Vitamin A. Dieser Nährstoff kann zwar nicht die Sehschärfe verbessern, aber er fördert eine gesunde Netzhaut und schützt vor Augenerkrankungen. Außerdem brauchen ihn unsere Augen, um Flüssigkeit zu produzieren und damit wir bei Dämmerung sehen können. Ebenfalls viel Beta-Carotin ist in Süßkartoffeln, Paprika, Tomaten und Mango enthalten.

    Vitamin C als Prävention gegen Grauen Star

    Grundsätzlich liefern Obst und Gemüse viele wertvolle Vitalstoffe auch für die Gesundheit unserer Augen. So können zB Brokkoli und Spinat aufgrund ihres Lutein- und Zeaxanthin-Gehalts einer Netzhautdegeneration entgegenwirken. Als echter Vitamin C-Bomber sollte Rote Paprika oft auf dem Speiseplan stehen. Vitamin C ist für die Blutgefäße in unseren Augen wichtig. Als sogenannter Radikalfänger kann dieses viele Substanzen, die für den Körper schädlich sind, quasi „neutralisieren“. Dies gilt natürlich auch für die Augen.

    So haben Studien gezeigt, dass bei einem Defizit an Vitamin C Grauer Star früher auftreten kann. Allerdings ist bei Nicht-Rauchern in Mitteleuropa nicht mit einem echten Mangel zu rechnen. Vitamin C wird hierzulande auch als Konservierungsmittel bei vielen Lebensmitteln beigesetzt, sodass die durchschnittliche Zufuhr in der Regel für den Körper ausreichend ist. Einen erhöhten Bedarf an Vitamin C haben allerdings Raucher. Sie haben auch tatsächlich ein höheres Risiko, früher an einem Grauen Star zu erkranken.

    Lebensmittel mit Omega 3 Fettsäuren schützen die Netzhaut
    (c) Pixabay.com
    Fisch sollte nicht nur den Augen zuliebe öfter auf unserem Speiseplan stehen.

    Eine mediterrane Kost mit viel Gemüse „schmeckt“ buchstäblich unseren Augen. Denn diese liefert die notwendigen Vitamine und Radikalfänger sowie die Farbstoffe, die das Auge als natürlichen Lichtschutz benötigt. Omega 3-reiche Ernährung, wie etwa Meeresfische, Brokkoli, Spinat, Avocado oder Leinöl leistet einen guten Beitrag zum Schutz der Netzhaut und trägt auch zu einem gesunden und stabilen Tränenfilm bei. Studien zeigen, dass sich durch den häufigen Verzehr von Hering, Lachs und Co. das Risiko, an einer Makula-Degeneration zu erkranken, um bis zu 30 Prozent senken lässt.

    Welche Nahrungsmittel sind noch gut für die Augen?

    Vitamin B wird bei allen Nervenprozessen gebraucht, das gilt auch für den Sehnerv. Das heißt, bei der gesamten Wahrnehmung des Sehens und auch bei der Verarbeitung der Seheindrücke wird Vitamin B verbraucht. Optimale Vitamin-B-Lieferanten sind Samen und Kerne. Vitamin C und E wirken antioxidativ und bewahren unsere Augen vor Zellschäden. Top-Lieferanten sind Beeren, Zitrusfrüchte, Haselnüsse und Mandeln.

    Je älter man wird, desto schlechter werden die Augen. Doch das Alter ist nur ein Faktor – mit entscheidend für unsere Sehkraft ist auch, wie gesund wir leben. Man kann durch Lebensmittel mit vielen Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien Augenleiden vorbeugen. Man ist ja schließlich auch für die Augen und nicht nur mit ihnen 😉

    (Bilder: Pixaby.com)

    Beitrag teilen
    Augen Ernährung Gesundheit Prävention
    voriger BeitragPhysiotherapie: Was ist das überhaupt und wie komme ich dazu?
    nächster Beitrag Richtig gelagert bleiben Obst und Gemüse länger frisch und knackig

    Weitere interessante Beiträge

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    Über 50-Jährige fühlen sich jünger – und übersehen damit potenziell Krankheitsrisiken

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    Harm Reduction – ein praktischer Ansatz zur Minimierung von Gesundheitsrisiken

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Geimpft – Geschützt – Sicher!

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    Demenz ist kein Schicksal – Prävention lohnt sich

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Komplexe neurologische Erkrankung – Migräne immer ernst nehmen!

    Gesünder alt werden – Impfen leistet einen wichtigen Beitrag

    Hochverarbeitete Lebensmittel – Überblick zur aktuellen wissenschaftlichen Datenlage

    Ernährungsempfehlungen: mehr Hülsenfrüchte, weniger Fleisch, Fisch und Milchprodukte

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Guter Schlaf ist lebenswichtig! Schlafstörungen gehen mit Risiko für ernste Erkrankungen einher

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Hautgesundheit: Schmieren, meiden und kleiden – der gesunde Umgang mit Sommersonne

    Doppeltes Leid: Depressionen erhöhen das Risiko für Herpes Zoster/ Gürtelrose Erkrankungen

    Körperliche und psychische Gewalt: Mehr Schutz für Pensionist•innen gefordert

    Snacks zur Fußball-EM – 46 Knabbereien im VKI-Nährwertvergleich

    Fußverletzungen beim Sport und im Alltag: Umknicken und Sprunggelenksverletzung vorbeugen und richtig behandeln

    Don’t smoke – Kostenloser Symptom-Check für alle Raucherinnen und Raucher

    Sonne ohne Reue – Krebshilfe und Dermatolog•innen starten Hautkrebs-Präventions-Aktion

    Diabetes – neueste Technologien und Therapien zwischen Innovationen und Ressourcen

    Schlaganfall im Visier – Vorbeugen und schnelles Handeln kann Leben retten

    Hilfsorganisationen legen Paket für Systemreform im Bereich Pflege und Betreuung vor

    Umfrage: Über 1/3 der Österreicher•innen verletzt sich zu Hause beim Putzen

    Massiv unterschätztes Problem: Mangelernährung im Alter stoppen

    Altersgerechte Medizin als Grundrecht und nicht als Frage des Alters

    Vegane Lebensweise in Ö – Studie rund um die Vermeidung tierischer Produkte bei Lebensmitteln, Kosmetik und Co.

    Mikro- und Nanoplastikpartikel – eine Gefahr für die menschliche Gesundheit

    Neuer Podcast: „Adipositas & Ich – mein Leben mit der Erkrankung“

    Pflegepersonal-Bedarfsprognose unterstreicht: Unsere Pflege braucht Pflege!

    Mit dem »digitalen Blutdruck-Pass« Bluthochdruck immer im Griff

    Demenz: Gezielte Prävention bei Risikogruppen ist ein gutes Investment

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}