Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 7. Okt 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»Abnehmen durch Sport – effektiv, oder gibt es doch was besseres?
    Zwei Frauen von hinten beim Nordic Walken. (c) Pixabay.com

    Abnehmen durch Sport – effektiv, oder gibt es doch was besseres?

    23. Sep 20194 Min. Lesezeit

    Dass Sport und Bewegung gesund und wichtig für unser Wohlbefinden sind, ist unbestritten. Man kann in diesem Sinn durchaus das alte Sprichwort „wer rastet, der rostet“ sozusagen als Sinnbild dessen verwenden. Bewegung verbrennt – auch – Kalorien und hilft, überflüssige Kilos wieder los zu werden. Wir haben uns hier der Frage gewidmet, wie effektiv Sport ist, wenn es ums Abnehmen geht. Die Antwort ist [eigentlich] gar nicht so überraschend.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Sport oder Diät – was hilft besser beim Abnehmen?
    Bedeutung von Bewegung und Ernährung beim Abnehmen
    Sport und Bewegung kennen eines nicht: Altersgrenzen
    Länger, dafür weniger intensiv
    Fazit

    Sport oder Diät – was hilft besser beim Abnehmen?

    Im Prinzip gehört es ja zu den „klassischen“ Neujahrsvorsätzen. Aber in Wirklichkeit hindert einem niemand daran, genau jetzt und heute damit anzufangen: die Rede ist vom Abnehmen, was sich doch mehr Menschen wünschen, als wir annehmen möchten. Denn in Österreich beispielsweise sind laut Statistik Austria 3,4 Millionen Menschen übergewichtig (32 Prozent) oder adipös (14 Prozent).

    Die beiden Hauptursachen sind – abgesehen von krankheitsbedingtem Übergewicht – zum einen falsche Ernährung und zum anderen zu wenig Bewegung. Aber egal, ob man nur zwei, drei Kilo von der Wunschfigur getrennt, oder deutlich weiter vom Wohlfühlgewicht entfernt ist: um gewichtmäßig dorthin zu kommen, wo man hin möchte, werden die unterschiedlichsten Diäten probiert – sehr oft allerdings nur mit mäßigem Erfolg, Stichwort Jo-Jo-Effekt.

    Grund dafür ist zumeist, dass Abnehmwillige ihren Lebensstil nicht nachhaltig ändern. Es hilft zwar, den zu hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren, Transfetten, Zucker und Salz durch ein Mehr an Obst, Gemüse und Vollkornprodukten zu ersetzen. Aber gleichzeitig sollte ein Mehr an Bewegung in den Alltag einziehen – denn gerade Sport und Bewegung helfen langfristig gesehen besser beim Abnehmen, als eine strenge und zeitlich begrenzte Diät.

    Silhouette von drei Männern, die von links nach rechts abnehmen und immer schlanker werden. (c) Pixabay.com
    Wer abnehmen möchte, sollte sich nicht nur ausschließlich auf Diäten bzw. die Umstellung seiner Ernährung verlassen. Sport und Bewegung sind essentielle Begleiter für ein nachhaltiges Idealgewicht.

    Bedeutung von Bewegung und Ernährung beim Abnehmen

    Halten wir also nochmals explizit fest: wer abnehmen möchte, sollte einerseits seine Ernährung auf „gesund“ umstellen. Und andererseits [mehr] Sport betreiben. Denn Sport/ Bewegung ist ein wichtiger zusätzlicher Effekt, der das gesunde Abnehmen beschleunigt. Um Kilos zu verlieren, ist also eine Kombination aus einer vernünftigen Ernährungsumstellung und mehr Bewegung ideal. Oder anders formuliert: die besten Ergebnisse erzielen sie, wenn sie beim Essen Kalorien einsparen und durch Bewegung zusätzliche Kalorien verbrennen.

    Was logisch und nachvollziehbar klingt, ist aber in der Praxis oft einfacher gesagt als getan. Vor allem untrainierte Menschen oder Menschen mit Vorerkrankungen sollten sich auf jeden Fall von ihrem Arzt/ Ärztin untersuchen lassen, bevor sie mit einer neuen Sportart beginnen. Wenn aus ärztlicher Sicht nichts dagegen spricht, steht einem vorsichtigen Einstieg mit langsamer Steigerung nichts im Wege.

    Wichtig ist, dass man nicht so lange trainiert, bis Schmerzen auftreten – gerade am Anfang genügen schon wenige Minuten. Denn sonst verliert man schnell wieder die Motivation und wirft das Handtuch.

    Sport und Bewegung kennen eines nicht: Altersgrenzen

    Das gute an Sport und Bewegung: es gibt kein „zu alt“! Ein Neu- und/ oder Wiedereinstieg ist in jedem Alter sinnvoll. Ganz im Gegenteil: Wir Menschen sind für Bewegung gemacht, und bei Bewegungsmangel drohen uns sogar ernsthafte Folgekrankheiten. Bewegung ist nicht nur gesund, sondern macht auch Spaß!

    Gerade für Senioren ist es wichtig, sich regelmäßig körperlich zu betätigen. Denn nur so können sie ihre Gesundheit und Mobilität wesentlich länger erhalten und länger ein selbstbestimmtes Leben führen.

    Ein gesundes Maß an Bewegung schult Kraft, Koordination und Beweglichkeit, senkt das Risiko für Stürze und Osteoporose und hält darüber hinaus auch noch geistig fit – egal wie alt man ist. Denn auch Menschen über 80 können ihre körperliche Leistungsfähigkeit durch regelmäßiges Training noch deutlich steigern.

    Nahaufnahme einer 1,25kg schweren Kurzhantel. (c) Pixabay.com
    Wichtig bei jeder Art von Training ist: Die Bewegung soll Spaß machen und darf körperlich nicht überfordern.

    Länger, dafür weniger intensiv

    Grundsätzlich ist jede Art von Bewegung gut für´s Abnehmen – schließlich verbrennt ja jeder zusätzliche Schritt auch zusätzliche Kalorien. Je mehr Muskelgruppen beteiligt sind, desto effektiver ist natürlich auch der Kalorienverbrauch. Allerdings sind die Sportarten, die mehr Muskelgruppen beanspruchen, in der Regel auch anstrengender.

    Daher ist es zu Beginn besser, eine nicht ganz so intensive Bewegungsform zu wählen, diese dafür aber länger auszuüben. Dann ist zwar der Kalorienverbrauch pro Zeiteinheit niedriger, allerdings verbrennen sie unterm Strich mehr Kalorien, weil sie länger körperlich aktiv sind.

    Sehr gut geeignet für untrainierte Menschen ist – aus mehreren Gründen – Krafttraining:

    • Sie verbrennen mehr Kalorien;
    • zusätzlich baut der Körper verstärkt Muskeln auf;
    • Muskeln verbrauchen selbst in Ruhe mehr Energie als Fettgewebe;
    • dadurch erhöht sich der Grundumsatz an Kalorienverbrauch;
    • Stoffwechselvorgänge werden aktiviert, wie etwa den Abbau von Fettgewebe;
    • dadurch ausgeschüttete Botenstoffe können Entzündungen hemmen;
    • viele Übergewichtige sind durch anfängliches Krafttraining oft erst in der Lage, nach einer Weile auch mit Ausdauersport zu beginnen.

    Fazit

    #SportISTgesund und hilft neben einer gesunden Ernährung, langfristig sein Idealgewicht zu erreichen und dann auch zu halten. Oder anders formuliert: es gibt nichts besseres 😉

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Abnehmen Adipositas Ausdauersport Bewegung Diät Ernährung Folgekrankheiten Gemüse Gesundheit Jo-Jo-Effekt Kalorien Krafttraining Lebensstil Mobilität Muskel Neujahrsvorsatz Obst Sport SportISTgesund Training überflüssige Kilos Vollkornprodukte
    voriger Beitrag„Gut leben mit Demenz“ – schwierig für Betroffene und Angehörige
    nächster Beitrag Gesundheitsstudie: Österreicher möchten mehr für Gesundheit tun

    Weitere interessante Beiträge

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    Über 50-Jährige fühlen sich jünger – und übersehen damit potenziell Krankheitsrisiken

    Hören »neu« denken: Der Welttag des Hörens lädt zum Perspektivwechsel ein

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    Harm Reduction – ein praktischer Ansatz zur Minimierung von Gesundheitsrisiken

    Naturverträgliches Skitourengehen – Aufruf zum »Fair Play«

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    Demenz ist kein Schicksal – Prävention lohnt sich

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Lebensmittelverschwendung kommt teuer – Einfrieren, Einkochen und Co. sparen bares Geld

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Komplexe neurologische Erkrankung – Migräne immer ernst nehmen!

    Gesünder alt werden – Impfen leistet einen wichtigen Beitrag

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    Hochverarbeitete Lebensmittel – Überblick zur aktuellen wissenschaftlichen Datenlage

    Ernährungsempfehlungen: mehr Hülsenfrüchte, weniger Fleisch, Fisch und Milchprodukte

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Guter Schlaf ist lebenswichtig! Schlafstörungen gehen mit Risiko für ernste Erkrankungen einher

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Hautgesundheit: Schmieren, meiden und kleiden – der gesunde Umgang mit Sommersonne

    Doppeltes Leid: Depressionen erhöhen das Risiko für Herpes Zoster/ Gürtelrose Erkrankungen

    Snacks zur Fußball-EM – 46 Knabbereien im VKI-Nährwertvergleich

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Abnehmen: Die Bedeutung „bunter Ernährung“ für den Gewichtsverlust

    Fußverletzungen beim Sport und im Alltag: Umknicken und Sprunggelenksverletzung vorbeugen und richtig behandeln

    Das Slim-XR Konzept: Der Weg zu einem gesünderen Leben

    Don’t smoke – Kostenloser Symptom-Check für alle Raucherinnen und Raucher

    Diabetes – neueste Technologien und Therapien zwischen Innovationen und Ressourcen

    Mountainbike-Saisonstart: Appell für ein sicheres und faires Miteinander in der Natur

    Proteinmangel auf der Spur – Nährstoffversorgung im Alter

    Schlaganfall im Visier – Vorbeugen und schnelles Handeln kann Leben retten

    Altersgerechte Medizin als Grundrecht und nicht als Frage des Alters

    Vegane Lebensweise in Ö – Studie rund um die Vermeidung tierischer Produkte bei Lebensmitteln, Kosmetik und Co.

    Mikro- und Nanoplastikpartikel – eine Gefahr für die menschliche Gesundheit

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    Schlagwörter
    Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}