Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 14. Okt 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Pflege & Betreuung»Ambulante Pflegedienste bieten vor allem eines: mehr Lebensqualität
    (c) Pixabay.com

    Ambulante Pflegedienste bieten vor allem eines: mehr Lebensqualität

    5. Apr 20182 Min. Lesezeit

    Gesund alt werden möchten wir alle gern. Viele von uns denken, dass das Leben mehr oder weniger vorbei sei, sollten sie – warum auch immer – pflegebedürftig werden. Das veraltete Bild, man werde dann in ein Heim abgeschoben, ist leider immer noch in vielen Köpfen verankert. Doch all jenen sei gesagt: keine Angst! Ambulante Pflegedienste übernehmen die Betreuung alter, kranker und/ oder behinderter Menschen in ihren eigenen vier Wänden. Oder anders gesagt: sie entlasten alle Betroffenen und bieten somit mehr Lebensqualität.

    Pflegebedürftig und trotzdem ein erfülltes Leben
    Die Hand einer Frau auf der einer alten Frau, Stichwort ambulante Pflegedienste. (c) Pixabay.com
    Wenn schon pflegebedürftig, dann nach Möglichkeit in den eigenen vier Wänden.

    Viele von uns kennen die Situation – entweder aus eigener Erfahrung oder aus Erzählungen von Freunden und Bekannten: ein Familienangehöriger ist pflegebedürftig, aber den Angehörigen fehlt es an Zeit, Energie und fachlichem Wissen, um die Betreuung in einem angemessenen Umfang zu übernehmen. Ambulante Pflegedienste sind in so einem Fall eine perfekte Alternative zur stationären Pflege in einem Heim. Sie bieten pflegebedürftigen Personen die Möglichkeit, in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben und dort vom Pflegefachpersonal versorgt und bei ihren alltäglichen Aufgaben unterstützt zu werden.

    Was machen professionelle ambulante Pflegedienste?

    Zu den Aufgaben der ambulanten Pfleger gehört unter anderem Hilfe bei der Körperpflege, bei aktivierender Pflege oder Behandlungspflege, beim Lagern sowie bei hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Darüber hinaus wirken die Pflegekräfte auch schulend und beratend. Wenn sich nun jemand für einen ambulanten Pflegedienst entscheidet, hat das verschiedene Vorteile für den Pflegebedürftigen:

    • sie können ihren Alltag und den Umfang der Pflege selbst bestimmen und sind dadurch unabhängiger, als wenn sie in einem Pflegeheim betreut werden;
    • bei akuten Krankheitsfällen schreitet der Genesungsprozess durch die häusliche Pflege deutlich schneller voran
    • bei vielen Pflegediensten wie zB der ÄKS, einem Pflegedienst in Hamburg, hat jeder Klient eine ihm zugeteilte Bezugspflegekraft. Auf diese Weise ist Kontinuität gewährleistet und es kann jederzeit einfühlsam und kompetent auf die Bedürfnisse der zu Pflegenden eingegangen werden.
    Die Qualität macht den Unterschied

    Professionelle ambulante Pflegedienste erkennen sie u.a. daran, dass im ersten Schritt ein ausführliches gemeinsames Gespräch stattfindet. Dabei werden alle pflegerelevanten Daten sowie Risiken erhoben und die Pflege nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen fachlich geplant. Der Pflegefortschritt wird dann in weiterer Folge regelmäßig ausgewertet. So wird gewährleistet, dass die Behandlung ggf. angepasst werden kann. Fragen sie den Pflegedienst ihrer Wahl auch, wie´s um regelmäßige Fort- und Weiterbildungen seiner Mitarbeiterinnen steht. Denn auch hier zeigt sich die Qualität „ihres“ Pflegedienstes.

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Betreuung Information Pflege Pflegedienst in Hamburg Pflegedienste service
    voriger BeitragRauchverbot im Auto – Regelungen und Strafen in Europa
    nächster Beitrag Magische Momente in Kärnten: unbeschwert, vergnügt, zum Staunen

    Weitere interessante Beiträge

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    Kooperation ist der Schlüssel für Digitalisierung im Bereich Pflege & Soziales

    Osterzeit in Niederösterreich – Märkte, Bräuche und Veranstaltungen

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Geimpft – Geschützt – Sicher!

    Alle Jahre wieder – Rechte von Konsument•innen bei Paketzustellung

    Pflege mit Digitalisierung für Zukunft absichern

    Demenz ist kein Schicksal – Prävention lohnt sich

    Psychische Gesundheit: Wege aus der Burnout-Spirale

    „Second Victim“ – laut Studie leidet eine große Mehrheit der heimischen Pflegekräfte aufgrund ihres Jobs!

    Auf zur virtuellen Entdeckungsreise durch den Wiener Stephansdom

    Neurodermitis: Etwa jede•r Zweite ist belastet und schlaflos

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Reisebeschwerden: Wenn Urlaubslust zu Urlaubsfrust wird

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Pflegeranking des ÖGKV beurteilt die Programme der heimischen Parteien

    Körperliche und psychische Gewalt: Mehr Schutz für Pensionist•innen gefordert

    Snacks zur Fußball-EM – 46 Knabbereien im VKI-Nährwertvergleich

    Das Slim-XR Konzept: Der Weg zu einem gesünderen Leben

    AK warnt: Spesenfalle „Urlaubsgeld“! Bis zu 20 Euro Spesen beim Abheben mit der Kreditkarte

    Sonne ohne Reue – Krebshilfe und Dermatolog•innen starten Hautkrebs-Präventions-Aktion

    Proteinmangel auf der Spur – Nährstoffversorgung im Alter

    Neue Wegekategorie der österreichischen Nationalparks zeigt »unverfälschte Natur«

    Hilfsorganisationen legen Paket für Systemreform im Bereich Pflege und Betreuung vor

    40 Jahre Herztransplantation im AKH – eine Österreichische Erfolgsgeschichte

    Massiv unterschätztes Problem: Mangelernährung im Alter stoppen

    Altersgerechte Medizin als Grundrecht und nicht als Frage des Alters

    Vegane Lebensweise in Ö – Studie rund um die Vermeidung tierischer Produkte bei Lebensmitteln, Kosmetik und Co.

    Neuer Podcast: „Adipositas & Ich – mein Leben mit der Erkrankung“

    Pflegepersonal-Bedarfsprognose unterstreicht: Unsere Pflege braucht Pflege!

    Demenz: Gezielte Prävention bei Risikogruppen ist ein gutes Investment

    Erdbeben in Ö – unterschätztes Risiko und wie man sich schützen kann

    3 große Irrtümer über Gürtelrose: Umfrage zeigt Wissenslücken auf

    Volkshilfe: Podcast zum Thema Demenz geht in die dritte Staffel

    Probleme bei Paketzustellungen – Tipps für Konsumentinnen und Konsumenten

    Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    Bis zu 60% der Demenzpatient•innen von Mangelernährung betroffen

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}