Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 16. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

      26. Mrz 2025

      Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»BMI – Was ist der Body Mass Index und was sagt er wirklich aus?
    Grafik: BMI – Body Mass Index. (c) AdobeStock

    BMI – Was ist der Body Mass Index und was sagt er wirklich aus?

    6. Mai 20224 Min. Lesezeit

    Habe ich Untergewicht, Normalgewicht oder gar Übergewicht? Bin ich zu dick oder zu dünn? Darüber kann der Body Mass Index, kurz BMI, Aufschluss geben. Der BMI ist nämlich eine Maßzahl, um das Körpergewicht in Relation zur Größe zu bewerten. Wie man den BMI berechnet und was der BMI genau aussagt, zeigen wir ihnen in diesem Beitrag.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    BMI-Formel – unverändert seit 190 Jahren
    BMI – Tabelle und Kategorien
    BMI Rechner und Kinder
    BMI Rechner und was er wirklich aussagt
    Gesunder Lebensstil


    BMI-Formel – unverändert seit 190 Jahren

    Der Body Mass Index gibt – in aller Kürze – Auskunft darüber, ob man untergewichtig, normalgewichtig, übergewichtig oder adipös ist. Die Berechnung des BMI ist eine altbewährte und wirksame Methode, um sein Körpergewicht bestmöglich einschätzen zu können. Die Formel für die BMI Berechnung lautet:

    Körpergewicht [in kg] dividiert durch Körpergröße [in m] zum Quadrat.

    Diese Formel gibt es tatsächlich schon seit dem Jahr 1832 und ist damit seit langem zu einem hilfreichen Maßstab für viele Abnehmfreudige geworden. Um wirklich exakte Ergebnisse zu bekommen, empfiehlt sich die Zuhilfenahme eines BMI-Rechners. Dort muss man nur seine Maße, sprich Gewicht und Körpergöße, Alter und Geschlecht angeben und in sekundenschnelle hat man das Ergebnis.

    Grafik: BMI, darunter ein Maßband, eine Körperwaage, Obst und Gemüse sowie ein Notizblock, Bleistift und Smartphone.
(c) AdobeStock
    Die Formel für die BMI Berechnung lautet: Körpergewicht [in kg] dividiert durch Körpergröße [in m] zum Quadrat.

    BMI – Tabelle und Kategorien

    Wenn man den eigenen Body Mass Index nun mit einem BMI Rechner kalkuliert hat, kann man in einer Tabelle nachschauen, wo man sich einordnen muss. Diese Tabelle und die Kategorien wurden von der Weltgesundheitsorganisation WHO festgelegt und gelten als grobe Richtwerte. Grundsätzlich wird die BMI Tabelle in Untergewicht, Normalgewicht, Übergewicht und Adipositas [Fettleibigkeit] eingeteilt.

    Natürlich spielen bei der Berechnung des BMI nicht nur das Gewicht und die Größe eine Rolle. Auch andere Faktoren müssen berücksichtigt werden, wie zum Beispiel das Alter und das biologische Geschlecht. Denn Frauen und Männer haben andere Voraussetzungen und damit auch andere Werteklassen. So liegt der BMI Normalwert für Frauen bei 19 bis 24 kg/ m2, bei Männern hingegen bei 20 bis 25 kg/ m2. Dies liegt daran, dass Männer für gewöhnlich einen höheren Anteil an Muskelmasse haben.

    Das Alter ist vor allem deshalb wichtig, weil die Wahrscheinlichkeit zu erkranken mit dem Alter steigt. Dafür eignen sich dann ein paar Fettreserven ganz gut, weswegen ältere Menschen auch einen höheren BMI Normalwert haben.

    Hierbei ist wichtig zu beachten, dass für Kinder und Jugendliche andere Richtwerte als für Erwachsene gelten.

    BMI Rechner und Kinder

    Da sich Kinder und Jugendliche noch im Wachstum befinden, ändert sich das Verhältnis von Größe und Gewicht stetig. Deshalb gelten für sie andere Werte als für Erwachsene. Für Kinder und Jugendliche gibt es deswegen eine eigene Tabelle. Gerade bei Heranwachsenden ist der BMI nur als sehr grobe Einschätzung des Körpergewichts zu sehen. Die Zuteilung zu Unter-, Normal- oder Übergewicht kann sich rasant ändern, zum Beispiel durch einen Wachstumsschub.

    BMI Rechner und was er wirklich aussagt

    Es ist wichtig und richtig, seinen BMI auszurechnen und zu wissen, in welchem Rahmen man sich gewichtsmäßig befindet. Man soll sich selbst und seinen Körper schließlich gut kennen, um gegebenenfalls einige Veränderungen ins Leben zu rufen und seine Gewohnheiten zu überdenken. Der Body Mass Index sagt allerdings nur aus, in welche Kategorie man sich anhand des Berechnungsergebnisses einteilen soll. Er gibt jedoch keine Auskünfte darüber, wie sich das Gewicht im Körper verteilt und wie es zustande kommt. Der Body Mass Index unterscheidet nämlich nicht zwischen Fettmasse, Wasser und/ oder Muskeln.

    Wenn sie also beispielsweise gut trainiert sind und einen großen Anteil an Muskelmasse haben, ist es durchaus möglich, dass der BMI ergibt, dass sie – laut Tabelle – übergewichtig sind, was dann natürlich in diesem Fall nicht richtig wäre. Der BMI Rechner hat somit in Bezug auf bestimmte Gruppen nur beschränkte Aussagekraft.

    Obst und Gemüse.
(c) AdobeStock
    Obst und Gemüse hat viele Vorteile: es ist gesund, tut dem Körpergewicht gut und stärkt das Immunsystem.

    Gesunder Lebensstil

    Unser Tipp ist deshalb: Balance finden und auf ausgewogene Ernährung und regelmäßigen Sport achten. Nichts ist wichtiger, als gesund zu sein und sich wohlzufühlen. Am besten klappt das, indem man seinen Tag mit einem energieschenkenden Frühstück startet, und natürlich auch im weiteren Tagesverlauf auf gesunde Ernährung achtet – weniger Fleisch, kein Junkfood oder Limonaden, dafür mehr Obst und Gemüse und ungesüßte Getränke – und das Ganze „garniert“ mit mehr Sport und Bewegung. Sie werden sehen, ihrem Körper und ihrem Wohlbefinden kann nichts besseres passieren 😉

    Übrigens: eine übersichtliche Grafik zum BMI inkl. Tabellen finden sie HIER.

    (Bilder: AdobeStock; Grafik: Verival Tiroler Biomanufaktur)

    Beitrag teilen
    Abnehmen Adipositas Alter Balance Berechnung Bewegung BMI BMI-Rechner Body Mass Index Formel Gemüse Geschlecht gesunde Ernährung Körpergewicht Körpergröße Muskelmasse Normalgewicht Normalwert Obst Richtwert Sport Tabelle Übergewicht Untergewicht WHO Wohlbefinden
    voriger BeitragWohnen – der Schlüssel zur Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderungen
    nächster Beitrag World Password Day – Schritt in Richtung Zukunft ohne Passwörter

    Weitere interessante Beiträge

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    Über 50-Jährige fühlen sich jünger – und übersehen damit potenziell Krankheitsrisiken

    Hören »neu« denken: Der Welttag des Hörens lädt zum Perspektivwechsel ein

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    Harm Reduction – ein praktischer Ansatz zur Minimierung von Gesundheitsrisiken

    Naturverträgliches Skitourengehen – Aufruf zum »Fair Play«

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    4 Erfolgshaltungen führen zum [Online-]Dating-Erfolg

    Psychische Gesundheit: Wege aus der Burnout-Spirale

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Lebensmittelverschwendung kommt teuer – Einfrieren, Einkochen und Co. sparen bares Geld

    Komplexe neurologische Erkrankung – Migräne immer ernst nehmen!

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    Hochverarbeitete Lebensmittel – Überblick zur aktuellen wissenschaftlichen Datenlage

    Ernährungsempfehlungen: mehr Hülsenfrüchte, weniger Fleisch, Fisch und Milchprodukte

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Doppeltes Leid: Depressionen erhöhen das Risiko für Herpes Zoster/ Gürtelrose Erkrankungen

    Snacks zur Fußball-EM – 46 Knabbereien im VKI-Nährwertvergleich

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Abnehmen: Die Bedeutung „bunter Ernährung“ für den Gewichtsverlust

    Fußverletzungen beim Sport und im Alltag: Umknicken und Sprunggelenksverletzung vorbeugen und richtig behandeln

    Das Slim-XR Konzept: Der Weg zu einem gesünderen Leben

    Diabetes – neueste Technologien und Therapien zwischen Innovationen und Ressourcen

    Mountainbike-Saisonstart: Appell für ein sicheres und faires Miteinander in der Natur

    Proteinmangel auf der Spur – Nährstoffversorgung im Alter

    Schlaganfall im Visier – Vorbeugen und schnelles Handeln kann Leben retten

    Massiv unterschätztes Problem: Mangelernährung im Alter stoppen

    Altersgerechte Medizin als Grundrecht und nicht als Frage des Alters

    Vegane Lebensweise in Ö – Studie rund um die Vermeidung tierischer Produkte bei Lebensmitteln, Kosmetik und Co.

    Neuer Podcast: „Adipositas & Ich – mein Leben mit der Erkrankung“

    „Active and Assisted Living“ – Kunst & Kultur für ältere Menschen

    Gibt es so etwas wie Lebensmittel-Sucht? Oder ist das nur ein Mythos?

    Mit dem »digitalen Blutdruck-Pass« Bluthochdruck immer im Griff

    Morbus Parkinson: Handlungsbedarf bei fortgeschrittener Erkrankung

    3 große Irrtümer über Gürtelrose: Umfrage zeigt Wissenslücken auf

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    30. Apr 2025

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}