Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Sonntag, 28. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Kunterbunt»‚Energiekosten-Stop‘ – mitmachen und sparen bei der VKI-Aktion
    (c) Pixabay.com

    ‚Energiekosten-Stop‘ – mitmachen und sparen bei der VKI-Aktion

    4. Jän 20172 Min. Lesezeit

    Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir ein Großkunde“ organisiert der Verein für Konsumenteninformation (VKI) seit 2013 einmal jährlich ein Bestbieterverfahren für den Gemeinschaftseinkauf von Strom und Gas. Um über 20 Millionen Euro hat der VKI die Energiekosten der teilnehmenden Konsumenten in den letzten drei Jahren senken können. Interessierte können sich unter www.energiekosten-stop.at noch bis einschließlich Mittwoch den 11. Jänner 2017 kostenlos und unverbindlich für die Aktion anmelden.

    Ein Stapel Euromünzen, Stichwort energiekosten-stop. (c) Pixabay.com
    Im Durchschnitt sparen Sie € 450,- pro Haushalt beim Wechsel Ihres Energieanbieters.
    Durchschnittlich € 450,- Ersparnis pro Jahr mit Hilfe von energiekosten-stop

    Im letzten Jahr lag die durchschnittliche Ersparnis beim Wechsel des Anbieters für Strom und Gas bei 450 Euro pro Jahr und Haushalt. „Wir erwarten, dass wir auch in diesem Jahr wieder ein sehr attraktives Angebot für die Aktionsteilnehmer erreichen werden“, sagt Projektleiterin Cora James. „Bisher haben sich bereits 36.000 Haushalte für unsere Gemeinschaftsaktion vormerken lassen. Aber natürlich hoffen wir, dass in den nächsten Tagen noch möglichst viele dazu kommen. Je mehr Teilnehmer wir haben, desto besser ist unsere Ausgangsposition im Bestbieterverfahren. Besonders lohnenswert ist die Teilnahme für Mehrpersonenhaushalte und für Haushalte, die noch nie den Energieanbieter gewechselt haben. Für sie ist das Einsparpotenzial im Bereich der Energiekosten am höchsten.“

    Fahrplan der Aktion
    1.  Anmeldung: Noch bis inklusive 11. Jänner 2017 kostenlos und unverbindlich unter www.energiekosten-stop.at
    2. Bekanntgabe Bestbieter: Am 16.01.2017 wird jeweils ein Bestbieter in den vier Kategorien Ökostrom (laut Vorgabe der E-Control), Umweltzeichen-Strom, Gas (Ost) und Gas (West) bekannt gegeben
    3. Benachrichtigung per E-Mail: Ab Mitte Februar 2017 mit Detailinformationen zu den im Bestbieterverfahren erreichten Tarifen
    4. Wechseln und sparen: Angebot prüfen und innerhalb einer rund sechswöchigen Frist entscheiden ob sich der Wechsel lohnt.
    Service

    Detaillierte Informationen zur VKI-Aktion und Anmeldung finden Sie online unter www.energiekosten-stop.at.

    Fragen beantwortet der VKI auch unter der kostenlosen Hotline 0800 810 860, Montag bis Freitag, 8-20 Uhr.

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Energiekosten sparen VKI
    voriger BeitragMit Hund und Katz ins Senioren-Wohnheim – geht das überhaupt?
    nächster Beitrag Robert Marchand: 22,547 km/ h mit dem Rad – Weltrekord mit 105!

    Weitere interessante Beiträge

    VKI-Tipps: Was tun, wenn das Weihnachtsgeschenk nicht passt?

    Alle Jahre wieder – Rechte von Konsument•innen bei Paketzustellung

    Snacks zur Fußball-EM – 46 Knabbereien im VKI-Nährwertvergleich

    Welche Reiseversicherungen gibt es und welche sind wirklich wichtig

    Nach Weihnachten ist vor dem Umtausch – darauf müssen sie achten

    Reisebeschwerden: Wenn Urlauber•innen »in die Luft gehen«

    Tipps rund um das Thema »Reisen« im „Corona-Sommer“ 2021

    Coronakrise – Überblick über Hotlines und Beratungsstellen

    Geschenkumtausch: Rücktritt, Gewährleistung, Garantie – Überblick

    Flugbuchungen im Online-Reisebüro oft teurer als bei der Airline

    Joghurtgetränke sind versteckte Kalorienbomben – auch fettarme

    VKI-Buch + Online-Rechner: Wie viel Geld hab ich in der Pension?

    Pechvogel? Was Sie nach einem verpatzten Urlaub tun können

    AK Studie zeigt, wie das so ist mit den Pflegeversicherungen

    Lebensmittel: Was ist dran an dem Begriff „Mogelpackung“?

    15 Schokoladen-Nikolos im Test – nicht alle überzeugen

    VKI-Test zeigt: Mineralölrückstände in Bitterschokolade!

    Unfall, Krankheit, Altern – Sonderpublikation „Alles geregelt“ informiert

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}