Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Donnerstag, 30. Nov 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn RSS
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      22. Nov 2023

      7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

      Interessantes aus der Rubrik
      22. Nov 2023

      7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

      7. Nov 2023

      Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

      24. Okt 2023

      „Smart World“ – neue Sonderausstellung zu KI im Technischen Museum

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      13. Nov 2023

      Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

      Interessantes aus der Rubrik
      13. Nov 2023

      Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

      2. Nov 2023

      Gefäßgesundheit: Mit regelmäßiger Vorsorge länger und besser leben

      17. Okt 2023

      Migräneprophylaxe: Antikörpertherapien reduzieren Attackenhäufigkeit

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      27. Nov 2023

      Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

      Interessantes aus der Rubrik
      27. Nov 2023

      Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

      20. Nov 2023

      Mangelernährung bei Älteren erhöht das Risiko für Pflegebedürftigkeit

      31. Okt 2023

      Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»Frühjahrsputz für den Körper – fit und gesund durch´s neue Jahr

    Frühjahrsputz für den Körper – fit und gesund durch´s neue Jahr

    1
    von tom am 17. Jän 2019 Körper & Geist
    Das Gesicht eines alten Mannes, der leicht lächelt. (c) Pixabay.com

    Das neue Jahr ist der ideale Zeitpunkt, um alles loszuwerden, was uns aus dem Gleichgewicht bringt. Ordnung schaffen klappt dabei nicht nur im Kleiderkasten, sondern auch in unserem Organismus. Denn die üppigen Köstlichkeiten der Weihnachtsfeiertage haben unseren Körper ordentlich gefordert – Zeit, ihm, dem Körper, endlich auch wieder mal was Gutes zu tun, Stichwort Frühjahrsputz.

    #esIstNIEzuSpät für mehr Fitness

    Mehr Sport treiben, gesünder essen, weniger rauchen – kommt ihnen das bekannt vor? Gute Vorsätze sind leicht gefasst, gerade zum Jahreswechsel. Aber genauso leicht, wie sie gefasst werden, genauso schwer sind sie dann auch umzusetzen. Denn wir Menschen lieben unsere Gewohnheiten. Bis zu 50 Prozent von dem, was wir tagsüber tun, ist gewohnheitsmäßiges Verhalten. Ausgelöst von bestimmten Reizen läuft es quasi automatisch ab.

    Das ist grundsätzlich auch ziemlich praktisch, denn man muss dabei nicht viel denken. Das Problem: Ist etwas einmal zur Gewohnheit geworden, ist das Muster tief in unserem Gehirn eingeschrieben. Es wieder zu überschreiben und so sein Verhalten zu ändern, kostet sehr viel Mühe und Anstrengung. Mit einem guten Vorsatz allein, den wir Silvester fassen, ist es nicht getan. Wir müssen vielmehr fest davon überzeugt sein, dass sich etwas ändern muss.

    Das Zauberwort heißt #Motivation

    Eine Frau in Trainingsanzug  beim Dehnen mit verzerrtem Gesicht, Stichwort Frühjahrsputz für den Körper.
(c) Pixabay.com
    Mehr Bewegung soll Spaß machen und man muss es auch wirklich wollen. Sonst wird es nichts mit dem Ändern alter Muster und man sitzt schnell wieder auf der Couch als einem lieb ist.

    Gesünder leben, mehr Sport und Bewegung, ausgewogene Ernährung – das alles sind Voraussetzungen für mehr Wohlbefinden und Zufriedenheit. Aber der Weg dorthin wird nur dann funktionieren, wenn man es wirklich will, Stichwort Motivation bzw. ‚innerer Schweinehund‚. Doch an der Motivation lässt sich arbeiten. So kann man in positiven Fantasien schwelgen, sich zum Beispiel vorstellen, wie einen regelmäßiger Sport verändert. Wie attraktiv man wird, muskulös und fit. Außerdem sollte man sich etwaige Hürden vorher bewusst machen. Was mache ich etwa, wenn ich joggen will und es regnet? Wie kriege ich mich von der Couch, wenn ich müde bin?

    Ist der Wille stark genug, können wir den nächsten Schritt machen: nämlich einen konkreten Plan fassen. Nicht: ‚Ich will mehr Sport machen‘, sondern konkret beispielsweise: ‚Jeden Mittwoch laufe/ bewege ich mindestens eine halbe Stunde draußen im freien‘. Oder anstatt jeden Weg mit dem Auto zurück zu legen, ein mal in der Woche (nach Möglichkeit) komplett darauf zu verzichten und beispielsweise auf´s Fahrrad umzusteigen oder zu Fuß zu gehen.

    Wir können auch einen Vertrag mit uns selbst abschließen. Wenn wir uns entschließen, etwas zu verändern, schreiben wir es auf und unterzeichnen. Auch das hilft dabei, dass aus Vorsätzen Wirklichkeit wird.

    Frühjahrsputz oder: Winterspeck adé – Wohlbefinden olé

    Noch verstecken wir den Winterspeck unter der Daunenjacke und kuscheln uns zu Hause gemütlich in die wärmende Decke. Doch schneller als wir denken, wird uns die wärmende Frühlingssonne hinter dem Ofen hervorlocken. Deshalb ist jetzt der ideale Zeitpunkt, sich für die wärmere Jahreszeit in Form zu bringen. Und damit sie nicht gleich wieder die (Fitness-)Flinte ins Korn werfen, hier noch ein paar Motivations-Tipps für mehr Bewegung:

    • suchen sie sich Gleichgesinnte, dann können sie sich gegenseitig motivieren;
    • setzen sie ihre Ziele am Anfang nicht zu hoch – langsam beginnen und nach und nach steigern;
    • es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Ausrüstung – machen sie ihr Training nie vom Wetter abhängig;
    • geniessen sie die Bewegung draußen in der Natur;
    • achten sie auf eine ausgewogene, vitaminreiche und fettarme Ernährung;

    Und wem das noch nicht reicht, hier noch ein paar Fakten, wie es ihnen ihr Körper danken wird, wenn sie sich mehr bewegen:

    • das Herz-Kreislauf-System wird gekräftigt;
    • Bewegung wirkt vorbeugend gegen Gefässverkalkung, Bluthochdruck oder Herzinfarkt;
    • Fett wird abgebaut, der Bauch „schmilzt“;
    • Muskeln werden aufgebaut, sie werden wieder knackig statt schlapp;
    • die Abwehrkräfte werden gestärkt, sie sind viel weniger anfällig für Krankheiten und bleiben gesund;
    • sie verspüren wieder mehr Lust auf Sex;
    • sie sind viel resistenter gegen Stress und bleiben auch in heiklen Situationen cooler;
    • und nicht zuletzt wirkt sich Bewegung positiv auf ihre Ausstrahlung aus – wer sich fit fühlt, überzeugt;

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Abnehmen Bewegung esistNIEzuspät gesund gesund leben Gesundheit innerer Schweinehund Motivation Neujahrsvorsätze Prävention Schweinehund Sport Winterspeck Wohlbefinden
    voriger BeitragUm froh zu sein bedarf es wenig – und wer froh ist, ist ein König
    nächster Beitrag An alle Wintersportler: nehmt [auch] Rücksicht auf die Wildtiere

    Weitere interessante Beiträge

    Adipositas und psychischen Erkrankungen: enger Zusammenhang

    Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

    Gefäßgesundheit: Mit regelmäßiger Vorsorge länger und besser leben

    Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    Depressionen, Angststörungen – Krisen wirken massiv auf die Psyche

    Den Winter-Infektionen trotzen – Impfempfehlungen beachten!

    Wie sich ein aktiver Lebensstil »positiv« auf die Gesundheit auswirkt

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    Neurodermitis im Sommer – die Badesaison wird zur Herausforderung

    Wie wirkt sich »das Reisen« auf unsere psychische Gesundheit aus?

    Darum ist ausreichendes Trinken – nicht nur im Hochsommer – wichtig

    Ab in den Urlaub – am besten schmerzfrei ohne Rückenproblemen

    Volkswirtschaftliche Bedeutung von Gürtelrose – Impfung schützt!

    Kennen sie ihre Cholesterinwerte? Wenn nicht, sollten sie das ändern!

    Eisberg voraus! Weiterhin schlechte Diabetes mellitus Typ 2-Datenlage

    „Psy“-Bereich in Ö: Versäumnisse der Vergangenheit rächen sich

    Die »10 Gebote der gesunden Ernährung« mit Fokus auf Nachhaltigkeit

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Gesundes Altern vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft

    Pollenallergie: Gründe für Anstieg sind vielfältig – neben dem Pollenflug

    #Mundgesundheit: Gesundes Zahnfleisch steht dir gut! Schütze es!

    #Hautgesundheit: »Gesunde« Bräune gibt es nicht – Sonne ohne Reue

    Besteht ein Zusammenhang zwischen Asthma und Übergewicht?

    FSME ist immer noch aktuell – neuer Hotspot & viele schwere Verläufe

    Ruhestand ist anders – Wettkampf-Pläne der Crataegutt®-Seniors 2023

    Zunehmende Risiken bedingen Anstieg bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Neues Wissen | aktualisierter Ratgeber „Gesundheit in der Klimakrise“

    »Pflege neu denken« und mit 7-Stufenplan Weichen für Zukunft stellen

    Nierenerkrankungen: 1-Minute-Online-Selbsttest für mehr Bewusstsein

    Schmerzfrei radeln: »Bikefitting« ist wichtig für einen gesunden Rücken

    Morbus Parkinson am stärksten zunehmende neurologische Erkrankung

    Initiative Wund?Gesund! – die Versorgung chronischer Wunden im Alter

    Rückengesund mit Herz, Hand und Verstand – Selbstfürsorge stärken

    Pestizid-Test bei Obst und Gemüse: Gift-Importe durch die Hintertür

    Darmkrebs – Vorsorgeuntersuchung für alle ab 45 Jahren empfohlen

    Vitamin D – Was steckt hinter dem »Hype« um diese Vitamingruppe?

    Fastenzeit: Detox nicht nötig, aber als »potenzieller Neustart« geeignet

    Unfälle im Haushalt: Seniorinnen und Senioren besonders betroffen

    Der »heilige Gral« des Alterns – den Alterungsprozess verlangsamen

    8 Vorteile von Smartphones für ihre Kinder und Enkelkinder

    Aufholpotenzial bei Krebsvorsorge: Nur 17 Prozent fühlen sich gefährdet

    Potenzial von Screening-Programmen in der Gesundheitsvorsorge

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    27. Nov 2023

    Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

    22. Nov 2023

    7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

    20. Nov 2023

    Mangelernährung bei Älteren erhöht das Risiko für Pflegebedürftigkeit

    17. Nov 2023

    Adipositas und psychischen Erkrankungen: enger Zusammenhang

    13. Nov 2023

    Diabetes-Risiko erkennen und handeln – je früher, desto besser!

    9. Nov 2023

    Wege zur wahren Liebe: 15 Gebote des erfolgreichen [Online-]Datings

    7. Nov 2023

    Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    2. Nov 2023

    Gefäßgesundheit: Mit regelmäßiger Vorsorge länger und besser leben

    31. Okt 2023

    Demenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken

    24. Okt 2023

    „Smart World“ – neue Sonderausstellung zu KI im Technischen Museum

    20. Okt 2023

    Wann ist man zu alt für Sex? – Genau nie! Tipps für guten Sex im Alter

    17. Okt 2023

    Migräneprophylaxe: Antikörpertherapien reduzieren Attackenhäufigkeit

    13. Okt 2023

    Depressionen, Angststörungen – Krisen wirken massiv auf die Psyche

    10. Okt 2023

    Den Winter-Infektionen trotzen – Impfempfehlungen beachten!

    5. Okt 2023

    Wie sich ein aktiver Lebensstil »positiv« auf die Gesundheit auswirkt

    2. Okt 2023

    Bis zu 60% der Demenzpatient•innen von Mangelernährung betroffen

    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    Schlagwörter
    Alltag Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege pflegende Angehörige Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...eingeben und Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}