Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 16. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

      26. Mrz 2025

      Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»Gefäßgesundheit: Mit regelmäßiger Vorsorge länger und besser leben
    Ein älteres Paar gemeinsam auf der Couch. (c) AdobeStock

    Gefäßgesundheit: Mit regelmäßiger Vorsorge länger und besser leben

    2. Nov 20234 Min. Lesezeit

    Vernachlässigen sie nicht ihre Gefäßgesundheit! Aneurysmen [Erweiterungen der Bauchschlagader], Herzinfarkte, Schlaganfälle und Beinverlust sind schwerwiegende Erkrankungen, die aufgrund arterieller Gefäßerkrankungen verursacht werden. Bei der regelmäßigen Gefäßvorsorgeuntersuchung ab dem 60. Lebensjahr unter anderem mittels Ultraschall, einem Aneurysma-Screening, können jedoch die dafür zugrundeliegenden Risikofaktoren frühzeitig entdeckt und im Anschluss gut behandelt werden.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Aneurysmen können in allen Arterien auftreten
    Besser und länger gesünder leben: Aneurysma-Screening-Untersuchung
    Gesundheit fördern und nicht nur Krankheiten behandeln
    Zu den Hauptrisikofaktoren zählen
    Gefäßgesundheit: Vorsorge durch Risikoreduktion
    Gefäßforum Awareness-Kampagne
    Über das Gefäßforum Österreich


    Aneurysmen können in allen Arterien auftreten

    Mehr als 70.000 Österreicherinnen und Österreicher weisen ein Aneurysma der Bauchschlagader [BAA], auch Bauchaortenaneurysma genannt, auf. Ein Aneurysma ist eine Aussackung eines Gefäßes um mehr als 50 Prozent des gesunden Gefäßdurchmessers. Aneurysmen können in allen Arterien [Hirnarterienaneurysma, Herzkranzarterienaneurysma, Aneurysma der Brustschlagader, der Eingeweidearterien und der Extremitätenarterien] auftreten. Am häufigsten tritt das Bauchaortenaneurysma auf und kann durch rechtzeitiges Screening am besten erkannt werden. Vor allem über 60-Jährige sind von dieser Erkrankung des arteriellen Gefäßsystems besonders betroffen.

    Ein Mann, der ein Fahrrad schiebt; daneben einer Frau, die mit ihm redet, Stichwort Gefäßgesundheit.
(c) AdobeStock
    Sport und Bewegung sind »auch« für die Gefäßgesundheit wichtige Präventionsmaßnahmen.

    Besser und länger gesünder leben: Aneurysma-Screening-Untersuchung

    „Wenn Gefäßerkrankungen früh erkannt und behandelt werden, lässt sich oft eine Operation oder Gefäßdehnung sogar verhindern“, erklärt Prim. PD Dr. Afshin Assadian, wissenschaftlicher Sprecher des Gefäßforums Österreich, Vorstand der Gefäßchirurgie der Klinik Ottakring, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgie und Past Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Gefäßchirurgie. Studien haben gezeigt, dass Patientinnen und Patienten im Rahmen einer Aneurysma-Screening-Untersuchung zudem internistische Risikofaktoren neu diagnostiziert bekamen. Durch deren Behandlung und Risikoverringerung konnten gescreente Patient•innen ein besseres und länger gesünderes Leben führen als nicht gescreente Patient•innen.

    Gesundheit fördern und nicht nur Krankheiten behandeln

    „Bisher haben wir in unserem Gesundheitssystem verstärkt den Fokus auf Reparaturmedizin gelegt. Zukünftig muss unsere Maxime jedoch sein, Gesundheit zu fördern und nicht nur Krankheit zu behandeln“, so Assadian.

    Grundlegend für ein länger gesünderes Leben ist immer noch ein gesunder Lebensstil, dies bedeutet viel Bewegung, gute Ernährung und ein Nein zur Zigarette. Auch die Einstellung des Bluthochdrucks, das Senken der Blutfettwerte und eine Gewichtsreduktion sind wichtige Faktoren, die zur Gefäßgesundheit beitragen und den natürlichen Alterungsprozess deutlich hinauszögern.

    Wussten Sie, dass im Rahmen von Aneurysma-Screenings häufig unentdeckte Risikofaktoren für arterielle Gefäßerkrankungen erstmals erkannt werden? Diese können Herzinfarkt, Schlaganfall und Beinverlust verursachen.

    Mit zunehmendem Alter, besonders ab dem 60. Lebensjahr, weisen Frauen und vor allem Männer ein zunehmendes Risiko auf, an einem Bauchaortenaneurysma zu erkranken. Bei einem Aneurysma handelt es sich um einen degenerativen und somit altersbedingten Prozess.

    Zu den Hauptrisikofaktoren zählen

    • Alter [speziell ab dem 60. Lebensjahr]
    • männliches Geschlecht
    • Rauchen
    • Bluthochdruck
    • erhöhte Blutfettwerte [Cholesterin, Triglyceride]
    • Vorhandensein von Hernien [zum Beispiel Leistenbruch]
    • andere arterielle Gefäßerkrankungen
    • Aneurysmaleiden in der Familie

    Gefäßgesundheit: Vorsorge durch Risikoreduktion

    Die beste Vorsorge besteht darin, die oben genannten Risikofaktoren so gut wie möglich auszuschließen. Dies geschieht durch

    • Nein zur Zigarette,
    • Bluthochdruck einstellen,
    • Blutfettwerte senken,
    • Bewegung und Gewichtsreduktion,
    • gesunden Lebensstil

    Gefäßforum Awareness-Kampagne

    Mit der neuen Awareness-Kampagne, die zur regelmäßigen Gefäßvorsorge aufruft, werden Patientinnen und Patienten unter anderem mittels Infoplakaten in den Ordinationen, Medieninseraten und österreichweiten Infoscreen-Videos in öffentlichen Verkehrsmitteln über Gefäßgesundheit informiert. Die Initiative wird unterstützt von der Österreichischen Gesellschaft für Gefäßchirurgie [ÖGG] und der Österreichischen Gesellschaft für Chirurgie [ÖGCH].

    Über das Gefäßforum Österreich

    Das Gefäßforum Österreich wurde im April 2011 als gemeinnütziger Verein mit der Hilfe von österreichischen Spitzenmediziner•innen und Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben gegründet. Es ist die erste interdisziplinäre Gesundheitsplattform für Patient•innen zum Thema Gefäßerkrankungen und folgt dem Motto „Gefäße sind Leben!“. Gründungsanlass war die besorgniserregende und dramatische Zunahme an Gefäßerkrankungen in Österreich. Das Gefäßforum Österreich [GFÖ] sieht es daher als seine gesellschaftliche Verantwortung und Aufgabe, öffentlichkeitswirksame und gesundheitspolitisch nachhaltige Maßnahmen zu setzen.

    Prominente Unterstützer•innen des GFÖ sind Peter Rapp, Dr. Franz Vranitzky, Dr. Claus Raidl, Dagmar Koller, Dr. Christoph Swarovski, Samy Molcho, Heinz Marecek und Dr. Heinz Bachmann.

    Mehr Informationen sowie die Möglichkeit, die Info-Broschüren downzuloaden, finden sie HIER.

    (Bilder: AdobeStock; Video: Youtube.com)

    Beitrag teilen
    Alterungsprozess Aneurysma-Screening Arterien Bauchschlagader Bewegung Bluthochdruck Cholesterin Gefäßdehnung Gefäße sind Leben Gefäßerkrankungen Gefäßgesundheit Gefäßvorsorgeuntersuchung gesunde Ernährung Gesundheit GFÖ Herzinfarkt Krankheiten Lebensstil ÖGCH ÖGG Operation Prävention Rauchen Risikofaktoren Schlaganfall Sport Vorsorge
    voriger BeitragDemenzrisiko mit gesunder Ernährung, Sport & Sozialkontakten senken
    nächster Beitrag Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    Weitere interessante Beiträge

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    Über 50-Jährige fühlen sich jünger – und übersehen damit potenziell Krankheitsrisiken

    Hören »neu« denken: Der Welttag des Hörens lädt zum Perspektivwechsel ein

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    Harm Reduction – ein praktischer Ansatz zur Minimierung von Gesundheitsrisiken

    Naturverträgliches Skitourengehen – Aufruf zum »Fair Play«

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Geimpft – Geschützt – Sicher!

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    KI in der Medizin: Neuer Ansatz für effizientere Diagnostik

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    Demenz ist kein Schicksal – Prävention lohnt sich

    Akuter Schlaganfall – ein Wettlauf gegen die Zeit! #TimeIsBrain

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Komplexe neurologische Erkrankung – Migräne immer ernst nehmen!

    Gesünder alt werden – Impfen leistet einen wichtigen Beitrag

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    Hochverarbeitete Lebensmittel – Überblick zur aktuellen wissenschaftlichen Datenlage

    Gesunde Füße: Neue Behandlungsmöglichkeiten für Hallux valgus, Hammerzeh & Co.

    Ernährungsempfehlungen: mehr Hülsenfrüchte, weniger Fleisch, Fisch und Milchprodukte

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Guter Schlaf ist lebenswichtig! Schlafstörungen gehen mit Risiko für ernste Erkrankungen einher

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Hautgesundheit: Schmieren, meiden und kleiden – der gesunde Umgang mit Sommersonne

    Doppeltes Leid: Depressionen erhöhen das Risiko für Herpes Zoster/ Gürtelrose Erkrankungen

    Körperliche und psychische Gewalt: Mehr Schutz für Pensionist•innen gefordert

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Fußverletzungen beim Sport und im Alltag: Umknicken und Sprunggelenksverletzung vorbeugen und richtig behandeln

    Das Slim-XR Konzept: Der Weg zu einem gesünderen Leben

    Don’t smoke – Kostenloser Symptom-Check für alle Raucherinnen und Raucher

    Sonne ohne Reue – Krebshilfe und Dermatolog•innen starten Hautkrebs-Präventions-Aktion

    Diabetes – neueste Technologien und Therapien zwischen Innovationen und Ressourcen

    Mountainbike-Saisonstart: Appell für ein sicheres und faires Miteinander in der Natur

    Reiseimpfungen: Gut vorbereitet in den Urlaub starten – auch innerhalb Europas!

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    30. Apr 2025

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}