Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 16. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

      26. Mrz 2025

      Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»„Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher
    Ein älteres Paar im Trainingsoutfit vor dem Workout im Freien. (c) AdobeStock

    „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

    8. Apr 20254 Min. Lesezeit

    Ein langes Leben und viele „gesunde Jahre“ – wer wünscht sich das nicht? Doch zwischen der Lebenserwartung und den „Gesunden Lebensjahren“ gibt es bei den Menschen in Österreich einen deutlichen Unterschied. „Die durchschnittliche Lebenserwartung liegt bei Männern bei 79,3 Jahren, bei Frauen bei 84 Jahren“, erklärt Dr. Katharina Pils, Chefärztin des Österreichischen Roten Kreuzes. „Die ‚Gesunde Lebenserwartung‘ liegt allerdings deutlich darunter, nämlich bei 63,1 Jahren für Männer und 64,7 Jahren für Frauen. An dieser Differenz gilt es zu arbeiten.“

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Pflegebedarf kann zu massiven Belastungen führen
    Mehr »gesunde Jahre« durch regelmäßige Bewegung und soziale Kontakte
    Rotkreuz-Pilotprojekt: Bewegungsangebote im Wald
    Kostenloser, barrierefreier Naherholungsraum
    #BewegungISTgesund


    Pflegebedarf kann zu massiven Belastungen führen

    Denn aus der Differenz zwischen ‚Gesunden Jahren‘ und der Lebenserwartung entstehen viele Probleme, subjektive Einschränkungen und letztlich auch Kosten. „In diesem Zeitraum besteht mehr oder weniger großer Pflegebedarf. Es entstehen physische, psychische und finanzielle Belastungen für die Menschen, die gepflegt werden müssen, ihre Angehörigen und auch das Gesundheitssystem“, so Pils weiter. „In vielen europäischen Ländern, insbesondere in Skandinavien, ist die ‚Gesunde Lebenserwartung‘ rund zehn Jahre höher, hier ist bei uns also noch Luft nach oben.“

    Portrait: Dr. Katharina Pils.
(c) ÖRK/ Stefan Liewehr
    Dr. Katharina Pils, Chefärztin des Österreichischen Roten Kreuzes, weiß, dass bei den Österreicherinnen und Österreichern in Bezug auf „gesunde Lebensjahre“ noch Luft nach oben ist.

    Mehr »gesunde Jahre« durch regelmäßige Bewegung und soziale Kontakte

    Doch wie kann die ‚Gesunde Lebenserwartung‘ konkret gesteigert werden? Pils erklärt: „Gesundheit wird durch den Lebensstil beeinflusst. Dazu gehört neben Ernährung, Schlaf und Suchtverhalten auch Bewegung und soziale Kontakte. Wer sich regelmäßig und ausreichend bewegt und noch dazu ‚unter die Leute kommt‘, kann mit mehr ‚Gesunden Jahren‘ rechnen.“

    Rotkreuz-Pilotprojekt: Bewegungsangebote im Wald

    Eine Möglichkeit, Bewegung und soziale Kontakte zu fördern, sind Bewegungsangebote im Wald. Das Österreichische Rote Kreuz rollt dazu im Juni ein Pilotprojekt aus, mit dem Menschen zu gemeinsamen Aktivitäten in der „Grünen Lunge“ in ihrer Umgebung motiviert werden sollen. Petra Schmidt, Bereichsleiterin Gesundheit, Einsatz und Soziales, erklärt: „Wir bieten zum Beispiel in ausgewählten Regionen Seniorentreffs und Bewegungsangebote im Wald an, die von geschulten Kolleginnen und Kollegen begleitet werden. Bereits zwei Stunden pro Woche in der Natur haben nachweislich positive Effekte auf die Gesundheit. Durch die gemeinsame Aktivität wird auch der drohenden Vereinsamung im Alter entgegengewirkt, was das Risiko für psychische Erkrankungen erheblich senkt.“

    Kostenloser, barrierefreier Naherholungsraum

    Schmidt betont: „Das Rote Kreuz will dazu ermutigen, den Wald als Naherholungs-Angebot zu nützen. Außerdem bieten wir für ältere Menschen auch diverse Indoor-Bewegungskurse an. Mit unserem Videoangebot ‚Die Aktiven 5‘ zeigen wir einfache Bewegungsübungen, die man gut zu Hause oder im Büro in den täglichen Ablauf integrieren kann.“

    Eine Familie beim Wandern über eine Wiese, Stichwort gesunde Jahre
(c) ÖRK/ Thomas Holly Kellner
    Sport und Bewegung – am besten in der freien Natur – sind die beste Medizin für Körper und Geist!

    #BewegungISTgesund

    Wir werden immer älter, aber nicht unbedingt gesünder. Zivilisationskrankheiten gehören dabei zu den größten Herausforderungen. Sie sind die Folgen eines Lebensstils, der gesellschaftlich bedingt ist: Bewegungsmangel, zu viel, zu fettes, zu salziges Essen, übermäßiger Konsum von Alkohol und Tabak. Aber auch Einsamkeit, Überlastung oder der Mangel an sinnstiftenden Kontakten machen uns krank.

    Bewegung ist ein Lebenselixier. Sie stärkt die Muskeln, trainiert Koordination und Gleichgewicht, gibt uns Selbstsicherheit und Sicherheit im Alltag. „Die AKTIVEN 5“ sind einfache Übungen, die im Alltag dabei helfen, fit zu bleiben.

    Die Videoanleitungen zu den einfachen Bewegungsübungen für daheim finden sie HIER.

    Die Rotkreuz-Bewegungskurse aktivieren Geist und Körper. Regelmäßige Bewegung unterstützt dabei, gesund und fit zu bleiben und verbessert nachweislich die Lebensqualität. Deshalb bietet das Rote Kreuz an vielen Standorten Bewegungskurse an, die Geist und Körper mobilisieren. Mit steigendem Alter wird bewusste Bewegung immer wichtiger, denn körperliche Beschwerden nehmen zu. Diese sogenannten „Alterserscheinungen“ sind allerdings kein Muss. Durch gezielte, regelmäßige Bewegung können diese altersbedingten Beschwerden beschränkt oder sogar gänzlich verhindert werden.

    Mehr Informationen zu den zahlreichen Rotkreuz-Bewegungsangeboten finden sie HIER.

    (Bilder: AdobeStock, Österreichisches Rotes Kreuz [ÖRK]/ Stefan Liewehr, Österreichisches Rotes Kreuz [ÖRK]/ Thomas Holly Kellner)

    Beitrag teilen
    Angehörige Belastungen Bewegung BewegungISTgesund die aktiven 5 Einschränkungen gesunde Ernährung gesunde Jahre Gesundheit grüne Lunge Kosten Lebenselixier Lebenserwartung Lebensqualität Lebensstil Naherholungsraum ÖRK Pflegebedarf positive Effekte Schlaf soziale Kontakte Sport Suchtverhalten Videoangebot Wald
    voriger BeitragParkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise
    nächster Beitrag Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    Weitere interessante Beiträge

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    Über 50-Jährige fühlen sich jünger – und übersehen damit potenziell Krankheitsrisiken

    Hören »neu« denken: Der Welttag des Hörens lädt zum Perspektivwechsel ein

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    Harm Reduction – ein praktischer Ansatz zur Minimierung von Gesundheitsrisiken

    Naturverträgliches Skitourengehen – Aufruf zum »Fair Play«

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Alle Jahre wieder – Rechte von Konsument•innen bei Paketzustellung

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    Demenz ist kein Schicksal – Prävention lohnt sich

    Akuter Schlaganfall – ein Wettlauf gegen die Zeit! #TimeIsBrain

    Psychische Gesundheit: Wege aus der Burnout-Spirale

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Neurodermitis: Etwa jede•r Zweite ist belastet und schlaflos

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Komplexe neurologische Erkrankung – Migräne immer ernst nehmen!

    Zukunftsvisionen: Vielfältige Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz [KI] in den kommenden Jahren

    Gesünder alt werden – Impfen leistet einen wichtigen Beitrag

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    Hochverarbeitete Lebensmittel – Überblick zur aktuellen wissenschaftlichen Datenlage

    Ernährungsempfehlungen: mehr Hülsenfrüchte, weniger Fleisch, Fisch und Milchprodukte

    Worauf sollte man beim Abschluss einer Rechtsschutzversicherung achten?

    In Zukunft gekleidet: Die Revolution tragbarer Gesundheitstechnologien

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Guter Schlaf ist lebenswichtig! Schlafstörungen gehen mit Risiko für ernste Erkrankungen einher

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Hautgesundheit: Schmieren, meiden und kleiden – der gesunde Umgang mit Sommersonne

    Doppeltes Leid: Depressionen erhöhen das Risiko für Herpes Zoster/ Gürtelrose Erkrankungen

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Fußverletzungen beim Sport und im Alltag: Umknicken und Sprunggelenksverletzung vorbeugen und richtig behandeln

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    30. Apr 2025

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}