Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 4. Nov 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      29. Okt 2025

      Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

      Interessantes aus der Rubrik
      29. Okt 2025

      Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

      22. Okt 2025

      Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      17. Okt 2025

      Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Internet & Technik»So schlau wie 1.000 Apotheker: Gesundheitsapp für Mikronährstoffe
    Drei Handys mit Screens der App true+. (c) trueplus

    So schlau wie 1.000 Apotheker: Gesundheitsapp für Mikronährstoffe

    14. Dez 20204 Min. Lesezeit

    Unser Körper ist nicht Superman oder Cat-Woman – und trotzdem gibt er jeden Tag sein Bestes. Vielen von uns fällt es jedoch schwer, Signale, die uns unser Körper ständig sendet, auch richtig zu deuten. Viele haben Probleme damit, in Ruhe in sich zu horchen und die Bedürfnisse zu interpretieren. Es wird Zeit, ehrlich zu sich selbst zu sein und auf sein Innerstes zu hören, um so das persönliche Wohlbefinden zu verbessern. Warum? Weil jede und jeder es sich verdient hat 🙂

    Und das Beste daran: Seit kurzem gibt es eine neue Gesundheitsapp, die uns genau dabei helfen kann: true+, eine – kurz gesagt – intelligente Gesundheitsapp für Mikronährstoffe beruhend auf nutzerbasierten Daten und künstlicher Intelligenz. Interessiert? Dann lesen sie ruhig weiter…

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Frag nach bei Dr. Google – für [uns] Leihen gar nicht so unriskant
    true+ Gesundheitsapp bezieht ihr Wissen nicht von Suchmaschinen
    Biologisch und naturrein ohne Zusätze
    Service

    Frag nach bei Dr. Google – für [uns] Leihen gar nicht so unriskant

    Immer mehr Menschen greifen zur Recherche ihrer Symptome oder Bedürfnisse immer wieder auf Suchmaschinen zurück. Wenn irgendwo zwickt oder drückt, wird zunächst schnell mal „Dr. Google“ um Rat gefragt. Die gefundenen Produkte und Anwendungen werden von der Suchmaschine in Bruchteilen von Sekunden von unterschiedlichsten Portalen bezogen – das Risiko der Fehleinnahme oder einer falscher Behandlung ist dabei zum Teil erheblich.

    Die neue App des Erfinders der Videosprechstunde und Patientus-Gründers Jonathan von Gratkowski ist die erste intelligente Plattform für Mikronährstoffe. Millionen von Kombinationen aus Nahrungsergänzungsmitteln geben Antworten auf jedes Symptom und Bedürfnis von gesundheitsbewussten oder erkrankten Menschen. Möglich wird dies aufgrund einer mittels Künstlicher Intelligenz [KI] entwickelten Auswertung der vom User/ von der Userin eingegebenen Daten. So entstehen ständig optimierte Produktvorschläge mit den richtigen Informationen für ein glücklicheres und gesünderes Leben. Das Alles rund um die Uhr 24/ 7 – quasi unabhängig von Sprechstunden und Terminen.

    Kapseln eines Nahrungsergänzungsmittels.
(c) Pixabay.com
    Nahrungsergänzungsmittel gibt es unzählige am Markt. Hier den Durchblick zu bewahren, ist oft gar nicht so einfach wie es kling. Die App true+ gibt Auskunft darüber, welche Produkte gegen welche Symptome am Besten geeignet sind.

    true+ Gesundheitsapp bezieht ihr Wissen nicht von Suchmaschinen

    Die Datenbank der App wird von einem professionellen Team gepflegt und stetig weiterentwickelt. Ganz vorne mit dabei: Kay Klindwort, Betriebswirt und Apotheker bereits in fünfter Generation, sowie Aida Jansson, Mikronährstoffexpertin aus Leidenschaft und verantwortlich für die Produktentwicklung bei true+.

    Der intelligente Algorithmus wertet Millionen Kombinationen innerhalb von Sekunden aus und lernt täglich dazu, Stichwort KI. Der true+guide innerhalb der App schlägt dem Nutzer/ der Nutzerin die Produkte vor, die auch ein Heilpraktiker empfehlen würde. Die Produkte werden nach Priorität sortiert und es werden auch Kombinationsvorschläge angezeigt. Schließlich kann der User/ die Userin selbständig entscheiden, womit er/ sie beginnt und welchen Ratschlägen er/ sie folgen möchte. Durch das individuelle Feedback wird die App auch fortlaufend weiterentwickelt und verbessert – true+ lernt somit durch persönliche Erfahrungen und von den Bewertungen der Produkte.

    Biologisch und naturrein ohne Zusätze

    Innerhalb der App kann der Anwender/ die Anwenderin alle Supplements gleich direkt beziehen und sie werden auch im persönlichen Profil gespeichert. Sämtliche Mikronährstoffe, die dem User/ der Userin angeboten werden, sind „Handmade in Germany“ und nach höchsten Reinheits-Standards in Manufakturen von Hand gefertigt. Industrielle Hilfsmittel jeglicher Art [wie zum Beispiel Rieselhilfen], chemische Zusatzstoffe und genetisch modifizierte Stoffe [GMO] kommen bei true+ nicht in die Kapsel! Die Plattform setzt auf hochreine und geprüfte Rohstoffe, die zu einem positiven und ausgeglichenen Lebensgefühl beitragen sollen.

    Nach Kauf eines Produktes berät der true+guide den Anwender/ die Anwenderin auch weiterhin und bietet ihm/ ihr einen dauerhaften Ansprechpartner für die persönlichen Bedürfnisse – und das komplett kostenfrei und, auch das ist nicht unrelevant, auch völlig anonym.

    Eine Frau, die auf einem Strand springt und dabei freudig auf ihr Smartphone schaut, Stichwort Gesundheitsapp.
(c) trueplus
    Einziges – hehres – Ziel der Gesundheitsapp: anhand ihrer eingegebenen Symptome geeignete Produkte vorschlagen, die ihnen helfen, mehr Wohlbefinden zu erlangen.

    Service

    Die App true+ ist ab sofort im App Store erhältlich und kann dort jederzeit kostenlos downgeloadet werden. An einer Version für Android-Geräte wird aktuell gearbeitet und soll in Kürze im Google Play-Store zur Verfügung gestellt werden.

    Zusätzliche Informationen und Aktuelles rund um die App finden sie darüber hinaus unter www.trueplus.app.

    (Bilder: trueplus, Pixabay.com, trueplus)

    Beitrag teilen
    Algorithmus anonym App App Store Bedürfnisse Behandlung Cat-Woman Download Dr. Google gesünder leben Gesundheit Gesundheitsapp Handmade Heilpraktiker Information KI kostenlos künstliche Intelligenz Mikronährstoffe Nahrungsergänzung Play Store Ratschläge Reinheit Risiko Rohstoffe service Suchmaschine Superman Supplements Symptome true+ Wohlbefinden
    voriger BeitragBill & Melinda Gates: weltweite Kooperation im Kampf gegen Corona
    nächster Beitrag Unangenehme Folgen: Wenn man im Alter ungewollt Gewicht verliert

    Weitere interessante Beiträge

    Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

    Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

    Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

    Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    Kooperation ist der Schlüssel für Digitalisierung im Bereich Pflege & Soziales

    Über 50-Jährige fühlen sich jünger – und übersehen damit potenziell Krankheitsrisiken

    Hören »neu« denken: Der Welttag des Hörens lädt zum Perspektivwechsel ein

    Osterzeit in Niederösterreich – Märkte, Bräuche und Veranstaltungen

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    Harm Reduction – ein praktischer Ansatz zur Minimierung von Gesundheitsrisiken

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Reisetrends 2024ff: Städtereisen, Alleinreisen und KI

    Geimpft – Geschützt – Sicher!

    Alle Jahre wieder – Rechte von Konsument•innen bei Paketzustellung

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Kreativ werden mit TutKit.com: Kostenlose Ausmalbilder und inspirierende DIY-Ideen

    KI in der Medizin: Neuer Ansatz für effizientere Diagnostik

    Cold Cases – Allergien der kalten Jahreszeit

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    Demenz ist kein Schicksal – Prävention lohnt sich

    Akuter Schlaganfall – ein Wettlauf gegen die Zeit! #TimeIsBrain

    „Second Victim“ – laut Studie leidet eine große Mehrheit der heimischen Pflegekräfte aufgrund ihres Jobs!

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Auf zur virtuellen Entdeckungsreise durch den Wiener Stephansdom

    Neurodermitis: Etwa jede•r Zweite ist belastet und schlaflos

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Reisebeschwerden: Wenn Urlaubslust zu Urlaubsfrust wird

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    29. Okt 2025

    Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

    22. Okt 2025

    Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

    17. Okt 2025

    Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    • Optionen verwalten
    • Dienste verwalten
    • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
    • Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    • {title}
    • {title}
    • {title}