Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 14. Okt 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»Intervallfasten – oder Abnehmen ohne dem ‚berühmten‘ Jojo-Effekt
    Obst auf einem Teller mit einer Gewichtsanzeige. (c) obs/ Protina Pharmazeutische GmbH/ viperagp

    Intervallfasten – oder Abnehmen ohne dem ‚berühmten‘ Jojo-Effekt

    6. Feb 20194 Min. Lesezeit

    Es ist so eine Sache, mit dem Februar. Der Jahreswechsel ist erst wenige Wochen vorbei – inklusive dem [hoffentlich immer noch aktuellen] guten Vorsatz «abnehmen». Und der Frühling steht quasi vor der Tür – inklusive dem [die guten Vorsätze verstärkenden] aufkeimendem Gefühl, wieder mehr für seinen Körper zu tun. Ein erster Schritt dabei ist oft, ein paar überschüssige Kilos zu verlieren. In diesem Sinn: Haben sie schon mal von Intervallfasten gehört?

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Wenn zwei Freundinnen miteinander plaudern…
    Hast du denn eine bessere Idee?
    Aber wie geht das, Entsäuern?
    Wissenschaftlich bestätigt: Säureabbau optimiert das Abnehmen

    Wenn zwei Freundinnen miteinander plaudern…

    Barbara schnürt gerade die Sportschuhe, als ihre Freundin Corinna um die Ecke biegt. Das ist sozusagen der Lichtblick der Woche: eine Stunde gemeinsames Laufen durchs Grüne. Barbara ist es heute besonders wichtig, denn sie hat beschlossen, bis zum Sommer abzuspecken, und mit einer Diät begonnen. Kaum sind sie losgelaufen, klagt sie Corinna ihr Leid: „Die letzte Diät liegt gerade mal ein halbes Jahr zurück, und die paar Kilo, die damals runtergingen, hatte ich ganz schnell wieder drauf – plus zwei Kilo on top. Es ist zum Verzweifeln!“

    Auf Nachfrage von Corinna berichtet sie, dass sie aus einer Zeitschrift einen Ernährungsplan habe, der verspricht, in einer Woche acht Kilo abzunehmen. Die Freundin schüttelt missbilligend den Kopf: „Solche Diäten sind doch nicht sinnvoll! Der Körper verliert Wasser, und wenn du nicht aufpasst, auch Muskelmasse, aber in so kurzer Zeit wird kaum Fett abgebaut.“ Und sie erklärt: „Das, was du erlebst, ist der typische Jojo-Effekt: Kurzfristig geht das Gewicht runter, aber dann nimmt man übermäßig zu, weil der Organismus nach der Hungerphase besonders viel Fett speichert.“

    Hast du denn eine bessere Idee?

    Corinna lacht fröhlich: „Ja! Hast du schon einmal von Intervallfasten gehört? Das klappt bei mir hervorragend!“ und sie beschreibt: Bei dieser Abnehm-Methode ernährt man sich wie gewohnt und verzichtet nur kurzfristig auf Nahrung – das aber regelmäßig. So isst man zB beim 16:8-Schema nur an acht Stunden täglich etwas, bei einer anderen Variante 5:2 zB nur an fünf Tagen pro Woche. „Ich habe von einer Studie gelesen, die zeigt, dass Intervallfasten noch besser funktioniert, wenn man sie mit einer Entsäuerung kombiniert„, ergänzt sie. „In der Apotheke hat man mir auch erklärt, warum das so viel bringt.“

    Eine glücklich und zufrieden lächelnde ältere Frau, Stichwort Intervallfasten. (c) obs/ Protina Pharmazeutische GmbH/ Bascia_FRANK BOXLER
    Wer so strahlt, hat es geschafft. Dank Intervallfasten mit gleichzeitigem Entsäuern ist das Wunschgewicht leicht(er) erreichbar.

    Beim Abbau von Fettpölsterchen werden sogenannte Ketosäuren freigesetzt, die zu einem Säureanstieg führen. Diese Übersäuerung verschlechtert die Stoffwechselleistung. Als Folge kann sich der weitere Fettabbau verlangsamen. „Auch die sogenannte Diätkrise, also Abgeschlagenheit, Unwohlsein oder Kopfschmerzen während des Abnehmens, lassen sich auf eine Übersäuerung zurückführen“, betont sie. Barbara horcht auf: „Genau darunter leide ich seit ein paar Tagen!“

    Aber wie geht das, Entsäuern?

    Corinna antwortet: „Um die bei der Diät anfallende Säure abzubauen, hat man mir in der Apotheke geraten, begleitend ein bewährtes, gut verträgliches Basenpräparat wie Basica einzunehmen.“ Die basischen Mineralstoffe neutralisieren überschüssige Säure, bringen den Säure-Basen-Haushalt wieder ins Gleichgewicht und entlasten so den strapazierten Stoffwechsel.

    Damit schafft eine Entsäuerung optimale Bedingungen für erfolgreiches Abnehmen. „Ich ziehe das jetzt seit vier Wochen durch und bin begeistert: Das Intervallfasten lässt sich problemlos in meinen Alltag integrieren, und der Zeiger auf der Waage sinkt„, berichtet sie. „Das probiere ich auch“, sagt Barbara hoffnungsvoll. „Wollen wir doch mal sehen, ob ich nicht bis zur Schwimmbadsaison meine Bikinifigur wiederhabe!“

    Wissenschaftlich bestätigt: Säureabbau optimiert das Abnehmen

    In einer Placebo-kontrollierten Doppelblindstudie zeigten Forscher der Universität Halle-Wittenberg, wie sich der Abnehmerfolg steigern lässt: Dazu absolvierten die Teilnehmer drei Monate lang ein Lauftraining. Ein Teil der Gruppe unterstützte dies durch intermittierendes Fasten mit 1-2 Fastentagen pro Woche. Zusätzlich erhielten die Probanden regelmäßig das Basenpräparat Basica Direkt oder ein Scheinpräparat (Placebo). Am stärksten reduzierten diejenigen ihr Gewicht, die Bewegung und Intervallfasten mit dem Säureabbau kombinierten. Und es zeigte sich ein Zusatzeffekt: Sie waren auch leistungsfähiger als die anderen Teilnehmer.

    (Bilder: obs/ Protina Pharmazeutische GmbH/ viperagp; obs/ Protina Pharmazeutische GmbH/ Bascia_FRANK BOXLER)

    Beitrag teilen
    Abnehmen Bewegung Bikinifigur Diät Diätkrise Entsäuerung fasten Gesundheit Gewicht Gewicht reduzieren Intervallfasten Jojo-Effekt Kopfschmerzen Säurehaushalt Stoffwechsel Übergewicht Übersäuerung
    voriger BeitragStudie zum Schmerzmanagement in der stationären Altenpflege
    nächster Beitrag Sprachassistenten werden kommen – so wie ‚damals‘ die Handys

    Weitere interessante Beiträge

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    Über 50-Jährige fühlen sich jünger – und übersehen damit potenziell Krankheitsrisiken

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    Harm Reduction – ein praktischer Ansatz zur Minimierung von Gesundheitsrisiken

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    „Second Victim“ – laut Studie leidet eine große Mehrheit der heimischen Pflegekräfte aufgrund ihres Jobs!

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Komplexe neurologische Erkrankung – Migräne immer ernst nehmen!

    Gesünder alt werden – Impfen leistet einen wichtigen Beitrag

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    Hochverarbeitete Lebensmittel – Überblick zur aktuellen wissenschaftlichen Datenlage

    Ernährungsempfehlungen: mehr Hülsenfrüchte, weniger Fleisch, Fisch und Milchprodukte

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Guter Schlaf ist lebenswichtig! Schlafstörungen gehen mit Risiko für ernste Erkrankungen einher

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Hautgesundheit: Schmieren, meiden und kleiden – der gesunde Umgang mit Sommersonne

    Doppeltes Leid: Depressionen erhöhen das Risiko für Herpes Zoster/ Gürtelrose Erkrankungen

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Abnehmen: Die Bedeutung „bunter Ernährung“ für den Gewichtsverlust

    Das Slim-XR Konzept: Der Weg zu einem gesünderen Leben

    Don’t smoke – Kostenloser Symptom-Check für alle Raucherinnen und Raucher

    Diabetes – neueste Technologien und Therapien zwischen Innovationen und Ressourcen

    Mountainbike-Saisonstart: Appell für ein sicheres und faires Miteinander in der Natur

    Proteinmangel auf der Spur – Nährstoffversorgung im Alter

    Schlaganfall im Visier – Vorbeugen und schnelles Handeln kann Leben retten

    Massiv unterschätztes Problem: Mangelernährung im Alter stoppen

    Altersgerechte Medizin als Grundrecht und nicht als Frage des Alters

    Mikro- und Nanoplastikpartikel – eine Gefahr für die menschliche Gesundheit

    Neuer Podcast: „Adipositas & Ich – mein Leben mit der Erkrankung“

    Pflegepersonal-Bedarfsprognose unterstreicht: Unsere Pflege braucht Pflege!

    Migräneprophylaxe: Antikörpertherapien reduzieren Attackenhäufigkeit

    Gibt es so etwas wie Lebensmittel-Sucht? Oder ist das nur ein Mythos?

    Mit dem »digitalen Blutdruck-Pass« Bluthochdruck immer im Griff

    Gesunde pflanzliche Ernährung reduziert Diabetesrisiko um 24 Prozent

    Gesundheitsbericht: Österreicher•innen leben länger und länger gesund

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}