Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Pflege & Betreuung»Inklusion»Lebenshilfe startet mit der Kampagne „freiwillig aktiv“
    (c) Lebenshilfe Österreich

    Lebenshilfe startet mit der Kampagne „freiwillig aktiv“

    7. Dez 20163 Min. Lesezeit

    Die Zusammenarbeit mit freiwillig Aktiven verbessert die Lebensqualität von Menschen mit Beeinträchtigungen erheblich und fördert deren Selbstbestimmung. Die Begegnung zwischen Freiwilligen und beeinträchtigten Menschen stellt eine sehr persönliche Erfahrung dar und ist gleichzeitig gesellschaftlich relevant. Freiwillig für Menschen mit Beeinträchtigungen aktiv zu sein, trägt zum Beziehungsaufbau zwischen Generationen, sozialen Schichten und Kulturen, sowie zur Förderung der Inklusion und dem Abbau von Barrieren bei.

    Lebenshilfe: Kampagnenstart „freiwillig aktiv“

    Die Lebenshilfe startet aus diesem Grund die Kampagne „freiwillig aktiv„, um darauf aufmerksam zu machen, wie wichtig freiwilliges Engagement für die Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen in der Gesellschaft ist. „Wir brauchen freiwillig aktive Menschen, die Tätigkeiten nach den eigenen Vorlieben und Fähigkeiten an den verschiedenen Standorten der Lebenshilfe erfüllen. Lust auf Kaffee trinken oder Fußball spielen? Dann gehen Sie doch das nächste Mal gemeinsam mit jemandem, der sich darüber ebenso freuen würde. Dazu braucht man auch keine besonderen Qualifikationen, sondern nur Spaß an der Sache und Lust auf neue Bekanntschaften“, erklärt der ehrenamtliche Präsident der Lebenshilfe Österreich, Germain Weber.

    (c) Lebenshilfe Österreich
    Freiwilliges Sozial-Engagement ist ein sehr wichtiger Faktor bei der Inklusion.
    Freiwillige als wichtige Unterstützung auf dem Weg zu Inklusion

    Auf dem Weg zur Inklusion sind Freiwillige Brückenbauer für den sozialen Austausch. Dabei sollen Freiwillige nicht die hauptamtlichen Tätigkeiten ersetzen, sondern das zivilgesellschaftliche Engagement steht im Vordergrund. „Wenn Menschen mit Beeinträchtigungen unabhängig von ihrem Unterstützungsbedarf die Assistenz bekommen würden, die sie brauchen, dann gehen zwei Menschen nicht mehr gemeinsam in den Chor, weil Aufgabe und Wunsch zusammentreffen, sondern weil sie die Leidenschaft für eine Sache vereint. Und bis dahin fungiert die Lebenshilfe als Vermittlerin“, so Weber.

    Freiwillig aktiv bei der Lebenshilfe – Beispiele aus dem Leben

    Eigene Vorlieben einbringen und dabei flexibel bleiben: Seit 30 Jahren arbeitet Christl Fuchsbichler mit Menschen mit Beeinträchtigungen – zuerst als Volksschullehrerin, seit ihrer Pension ist sie freiwillig aktiv. „Ich mag die Abwechslung und mache viel für das Freizeitprogramm Tumawas der Lebenshilfe in Graz und Umgebung“, so Fuchsbichler. Mindestens zweimal pro Monat engagiert sich die 66-Jährige nicht nur im Schreib-/ Lesekurs, beim Tanzen, Singen, Basteln und für die Special Olympics, sondern führt die Lebenshilfe-Kunden auch regelmäßig in die Oper und ins Theater aus.

    Freiwilligen-Engagement ermöglicht auch den Betrieb des Cafés Zeughaus in Radstadt. Dort betreiben Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung mit Unterstützung von Freiwilligen seit 1998 das Café Zeughaus im Turm. Die Zusammenarbeit von Kunden der Lebenshilfe und Freiwilligen ermöglicht der Stadt die gastronomische Bewirtung bei Kulturveranstaltungen. Der Café Betrieb hat zweimal pro Woche geöffnet. Seit 15 Jahren schafft dieses Projekt dank der Unterstützung durch freiwillig Aktive Selbstbestimmung und Teilhabe für Menschen mit Beeinträchtigungen.

    (c) Lebenshilfe Österreich
    Das gute an „gelebter Inklusion“: es gibt nur Gewinner!
    Für Menschen mit Beeinträchtigungen freiwillig aktiv werden?

    Wenn Sie sich auch für Menschen mit Beeinträchtigungen freiwillig engagieren möchten, finden Sie HIER Infos zu freiwilligen Tätigkeiten bei der Lebenshilfe.

    Weitere Beispiele für freiwillig Aktive bei der Lebenshilfe finden Sie auf dem Blog der Lebenshilfe.

    Hier sehen Sie auch ein kurzes Video zum Thema „Wege zur Inklusion“.

    (Bilder: Lebenshilfe Österreich)

    Beitrag teilen
    freiwillig aktiv Inklusion Lebenshilfe
    voriger BeitragErwachsenenbildung: Einrichtungen und Institute in Österreich
    nächster Beitrag Gründe für und Tipps gegen den Herbst-/ Winterblues

    Weitere interessante Beiträge

    Österreichischer Inklusionspreis 2024: Acht Leuchtturmprojekte ausgezeichnet

    Wohnen – der Schlüssel zur Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderungen

    Inklusion gibt es nicht zum Nulltarif – niemand darf zurückbleiben

    Gleiche medizinische Versorgung von Menschen mit Behinderungen

    Inklusionspreis 2019: Lebenshilfe zeichnet Gewinner•innen aus

    Ö Inklusionspreis 2018: Wir gratulieren allen PreisträgerInnen!

    Inklusionspreis 2017: Wir gratulieren allen PreisträgerInnen

    Lebenshilfe Ö: Inklusions-Analyse der Wahlprogramme

    Persönliche Assistenz für ein selbstbestimmtes Leben

    Lebenshilfe: 50 Jahre gegen Barrieren in Kopf und Alltag

    Lebenshilfe-Dialogpapier: Altern mit intellektueller Beeinträchtigung

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}