Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 16. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

      26. Mrz 2025

      Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»Neurodermitis: Etwa jede•r Zweite ist belastet und schlaflos
    Die Hände/ Finger einer alten Frau mit Neurodermitis. (c) AdobeStock

    Neurodermitis: Etwa jede•r Zweite ist belastet und schlaflos

    24. Sep 20245 Min. Lesezeit

    Neurodermitis ist weit mehr als ein Hautausschlag. Das zeigen auch die Ergebnisse aus einer österreichweiten Online-Umfrage unter 500 Betroffenen in Österreich: der Juckreiz belastet Alltag, Schlaf sowie Beruf. Dabei ist Neurodermitis dank verschiedener Behandlungsformen wirksam behandelbar.

    Der vermutlich wichtigste Tipp von Expert•innen- und Patient•innen für Betroffene: Informieren sie sich, suchen sie sich einen Hautarzt bzw. eine Hautärztin ihres Vertrauens. Sprechen sie offen über ihre Bedürfnisse und bringen sie sich bei der Therapiewahl ein. Wichtige Voraussetzungen für zufriedenstellende Behandlungsergebnisse – also vor allem möglichst schöne Haut und Juckreizlinderung – sind profundes Wissen über Therapieoptionen sowie eine Arzt-Patienten-Beziehung auf Augenhöhe.

    Der Weg dahin ist allerdings noch weit. Viele Betroffene sind nach wie vor nicht optimal behandelt, wie die Umfrage zeigt. 

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Großer Aufholbedarf bei Information und Versorgung
    Quälender Juckreiz, schaflose Nächte
    Neurodermitis wirksam behandelbar
    Großer Aufklärungsbedarf bei Behandlungen
    Gemeinsam zur optimalen Therapie
    Service | weitere Informationen


    Großer Aufholbedarf bei Information und Versorgung

    Etwa 2 bis 5 Prozent der Erwachsenen leben mit Neurodermitis. Sie ist damit eine der häufigsten chronisch-entzündlichen Hauterkrankungen. Eine österreichweite Online-Umfrage(*) des Bio-Pharma Unternehmens AbbVie zeigt nun, dass es bei Neurodermitis großen Aufholbedarf gibt: viele Betroffene sind in ihrem Alltag belastet, noch unzureichend informiert und unterversorgt.

    Eine nicht schlafen könnende Frau mit offenen Augen im Bett, neben ihr ein Wecker.
(c) Pixabay.com
    Der oft quälende Juckreiz von Neurodermitis führt oft auch zu Schlaflosigkeit.

    Quälender Juckreiz, schaflose Nächte

    Die Beschwerden sind individuell ausgeprägt und beeinträchtigen den Alltag in unterschiedlichen Bereichen. Unter den 511 Teilnehmer•innen mit Neurodermitis sind nach Selbsteinschätzung mehr als ein Fünftel mäßig bis schwer betroffen. Der Großteil leidet unter einer juckenden, trockenen, geröteten, rissigen bzw. schuppenden Haut. Vor allem bei mäßig bis schwer Betroffenen kommen nässende oder blutende Hautstellen, Hautverdickung und Narbenbildung hinzu. „Neurodermitis ist eine ernstzunehmende chronische Erkrankung,“ weiß Mag. Karin Meinhart, Gründerin von hautinfo.at, aus eigener Erfahrung. „Während eines Schubes habe ich mich oft zurückgezogen. Ich habe mich geschämt.“ 

    Folglich fühlt sich fast jede•r Zweite in Zeiten von Erkrankungsschüben sehr belastet. Bei Menschen mit mittelschwerem bis schweren Verlauf sind es sogar 76 Prozent. Mehr als die Hälfte leidet unter Schlafstörungen. Auch das Berufsleben ist beeinträchtigt: 14 Prozent gehen zumindest einmal im Jahr aufgrund ihrer Neurodermitis in den Krankenstand. Bei Menschen mit mäßigem bis schweren Verlauf sind es sogar 31 Prozent. 

    Neurodermitis wirksam behandelbar

    „Glücklicherweise gibt es laufend neue Erkenntnisse zu Neurodermitis und auch immer bessere Medikamente“, erklärt Hautarzt Dr. Martin Zikeli vom Landesklinikum Wiener Neustadt. „Die Zeiten, in denen es nur Kortison gab, sind vorbei. Es lohnt sich also, sich laufend zu informieren. Neurodermitis ist noch nicht heilbar, aber wirksam behandelbar.“

    Großer Aufklärungsbedarf bei Behandlungen

    Die Umfrageergebnisse zeigen allerdings auch den dringenden Bedarf für eine umfassende Aufklärung und eine verbesserte Patientenbetreuung: Etwa 11 Prozent sind unbehandelt, darunter auch Betroffene mit mäßigem bis schweren Verlauf. Zudem ist ein knappes Drittel mit der derzeitigen Behandlung unzufrieden. Der Informationsstand zu den einzelnen Behandlungsformen wie etwa der Basispflege, antientzündlichen Cremen und Salben oder Lichttherapien variiert – zu den modernen Systemtherapien fühlt sich der Großteil noch nicht gut informiert. 

    Was es nach Dr. Zikeli dabei unbedingt zu wissen gilt: „Neurodermitis ist nicht nur eine Hauterkrankung, sondern eine Erkrankung des Immunsystems mit überschießenden Immunreaktionen, die zu Hautentzündungen, Juckreiz und Allergien führen. Dort setzen moderne Behandlungen wie Biologika oder kleine Moleküle an, um gezielt Punkte im Immunsystem zu blockieren, die für Neurodermitis hauptverantwortlich sind. Biologika werden als Spritze unter die Haut gegeben, kleine Moleküle nimmt man als Tablette ein. Diese Medikamente können die Lebensqualität deutlich verbessern.“ Auch Karin Meinhart weiß: „Mit Neurodermitis muss man sich nicht mehr abfinden. Wichtig ist das offene Gespräch mit dem Hautarzt oder der Hautärztin, um die richtige Therapie zu finden.“

    Gemeinsam zur optimalen Therapie

    Mehr als 90 Prozent der Teilnehmer•innen wünschen sich durch die Therapie den Juckreiz loszuwerden, von den Schmerzen und den entzündeten Hautstellen befreit zu sein und eine langanhaltende Wirkung. Allerdings sprechen nur 16 Prozent der Umfrage-Teilnehmer•innen über konkrete Ziele mit ihren Ärzt•innen. „Gemeinsame Behandlungsziele sind wichtig, um die optimale Therapie zu finden“, betont Gundula Koblmiller, MSc, von der Österreichischen Lungenunion, „Patient•innen sollen wissen, welche Medikamente verschrieben werden, wie diese wirken und welche Vor- und Nachteile sie haben. Betroffene können sich mit ihren persönlichen Bedürfnissen, Präferenzen und ihrer Therapie-Vorgeschichte bei der Therapiewahl einbringen. Es ist nachgewiesen, dass die Beteiligung von Patient•innen bei der Therapieentscheidung auch den Behandlungserfolg verbessert.“

    Der gerötete Hals einer Frau mit Neurodermitis.
(c) AdobeStock
    Neurodermitis kann zwar noch nicht geheilt werden, allerdings gibt es immer bessere Therapiemöglichkeiten, die trotz Erkrankung eine hohe Lebensqualität ermöglichen.

    Service | weitere Informationen

    Weitere Informationen und eine Vorlage für den „persönlichen Therapiemanagementplan“ für Patient•innen zur Vorbereitung auf das Arztgespräch gibt es hier: www.lungenunion.at

    Web-Tipp: neurodermitis-online.at mit Faktenchecks, Expertenblog und Hautarztfinder

    Die Online-Plattform neurodermitis-online.at klärt verständlich über Neurodermitis und Behandlungen auf und ermutigt Betroffene, ihren Weg zu finden. Betroffene finden dort einen Neurodermitis-Selbsttest mit 10 Fragen, Mythen im Faktencheck, Kurzvideos und einen Expertenblog. Auf der Suche nach Hautärzt•innen in ganz Österreich unterstützt der Hautarztfinder von hautinfo.at.

    (*) Umfrage: Wie geht es Menschen mit Neurodermitis in Österreich?

    Das BioPharma-Unternehmen Abbvie initiierte mit Unterstützung von hautinfo.at und der Österreichischen Lungenunion eine österreichweite Umfrage, wie Menschen mit Neurodermitis die Erkrankung empfinden und mit ihr umgehen. Die Erhebung führte das Marktforschungsinstitut Integral zwischen November und Dezember 2023 durch. Die Teilnahme an der Umfrage war anonym und kostenlos. Es beteiligten sich 511 Erwachsene mit Neurodermitis aus ganz Österreich. Nach Selbsteinschätzung der Umfrageteilnehmer•innen leidet mehr als ein Fünftel an einem mittelschweren bis schweren Verlauf. Die Ergebnisse liefern ein gutes Stimmungsbild und interessante Erkenntnisse über den Einfluss von Neurodermitis auf verschiedene Lebensbereiche.

    Über AbbVie

    AbbVie ist ein globales, forschendes BioPharma-Unternehmen. AbbVie hat sich zum Ziel gesetzt, neuartige Therapien für einige der komplexesten und schwerwiegendsten Krankheiten der Welt bereitzustellen und die medizinischen Herausforderungen von morgen anzugehen. AbbVie will einen echten Unterschied im Leben von Menschen machen und ist in verschiedenen wichtigen Therapiegebieten tätig: Immunologie, Onkologie, Neurologie, Augenheilkunde und Virologie sowie mit dem Portfolio von Allergan Aesthetics in der medizinischen Ästhetik.

    In Österreich ist AbbVie in Wien vertreten. Insgesamt beschäftigt AbbVie weltweit rund 50.000 und in Österreich 180 Mitarbeiter•innen.

    Weitere Informationen zum Unternehmen finden sie unter www.abbvie.com und www.abbvie.at.

    (Bilder: AdobeStock, Pixabay.com, AdobeStock)

    Beitrag teilen
    Allergie Alltag Aufklärung Behandlung Behandlungserfolg Belastung Biologika Entzündung Erkrankung Faktencheck Gespräch Haut Hautarzt Hautausschlag Immunreaktion Information Juckreiz Krankenstand Lebensqualität Medikamente Mythen Neurodermitis Schlaf Schlaflosigkeit Schmerzen Systemtherapie Tablette Therapie Umfrage Versorgung
    voriger BeitragDemenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet
    nächster Beitrag Lebensmittelverschwendung kommt teuer – Einfrieren, Einkochen und Co. sparen bares Geld

    Weitere interessante Beiträge

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

    Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    Kooperation ist der Schlüssel für Digitalisierung im Bereich Pflege & Soziales

    Über 50-Jährige fühlen sich jünger – und übersehen damit potenziell Krankheitsrisiken

    Hören »neu« denken: Der Welttag des Hörens lädt zum Perspektivwechsel ein

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    Harm Reduction – ein praktischer Ansatz zur Minimierung von Gesundheitsrisiken

    Die Pollensaison 2025 hat mit dem Pollenflug der Hasel bereits begonnen

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Geimpft – Geschützt – Sicher!

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Cold Cases – Allergien der kalten Jahreszeit

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    Demenz ist kein Schicksal – Prävention lohnt sich

    4 Erfolgshaltungen führen zum [Online-]Dating-Erfolg

    Akuter Schlaganfall – ein Wettlauf gegen die Zeit! #TimeIsBrain

    „Second Victim“ – laut Studie leidet eine große Mehrheit der heimischen Pflegekräfte aufgrund ihres Jobs!

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Lebensmittelverschwendung kommt teuer – Einfrieren, Einkochen und Co. sparen bares Geld

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Komplexe neurologische Erkrankung – Migräne immer ernst nehmen!

    Zukunftsvisionen: Vielfältige Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz [KI] in den kommenden Jahren

    Gesünder alt werden – Impfen leistet einen wichtigen Beitrag

    Gesunde Füße: Neue Behandlungsmöglichkeiten für Hallux valgus, Hammerzeh & Co.

    Ernährungsempfehlungen: mehr Hülsenfrüchte, weniger Fleisch, Fisch und Milchprodukte

    Erste Hilfe bei Insektenstichen kann Leben retten!

    In Zukunft gekleidet: Die Revolution tragbarer Gesundheitstechnologien

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Guter Schlaf ist lebenswichtig! Schlafstörungen gehen mit Risiko für ernste Erkrankungen einher

    Hautgesundheit: Schmieren, meiden und kleiden – der gesunde Umgang mit Sommersonne

    Pflegeranking des ÖGKV beurteilt die Programme der heimischen Parteien

    Doppeltes Leid: Depressionen erhöhen das Risiko für Herpes Zoster/ Gürtelrose Erkrankungen

    Körperliche und psychische Gewalt: Mehr Schutz für Pensionist•innen gefordert

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    30. Apr 2025

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}