Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Pflege & Betreuung»Volkshilfe-Umfrage zu Pflege: Personalmangel ist bereits spürbar
    Ein alter Mann, der einer alten Frau die Hand auf ihre Schulter legt; beide mit Mund-Nasen-Schutz. (c) AdobeStock

    Volkshilfe-Umfrage zu Pflege: Personalmangel ist bereits spürbar

    16. Sep 20214 Min. Lesezeit

    It´s [all] about Personalmangel – beim jährlichen Pflege Sozialbarometer der Volkshilfe Österreich werden Menschen in einer repräsentativen Umfrage zu aktuellen Themen aus dem Bereich der Pflege befragt. „Die Ergebnisse zeigen, dass den Menschen in Österreich der enorme Handlungsbedarf im Bereich der Pflege und Betreuung sehr bewusst ist. Und sie zeigen deutliche Unterstützung für dringend notwendige Schritte, Stichwort Pflegereform“, so der Direktor der Volkshilfe Österreich Erich Fenninger bei der Präsentation der aktuellen Ergebnisse.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Personalmangel erschwert schon heute professionelle Pflege und Betreuung
    Die Bezahlung ist der Belastung nicht angemessen
    Eine rasche Lösung: Bezahlte Umschulung
    Pflegenotstand langfristig lösen: Mehr Steuergeld in Pflege investieren
    Regierung nach wie vor passiv im Bereich der Pflege
    Rückenwind für Pflegereform


    Personalmangel erschwert schon heute professionelle Pflege und Betreuung

    Neun von zehn Befragten [92 Prozent] antworten mit Ja oder eher Ja auf die Frage, ob der Personalmangel im Pflegebereich bereits heute die professionelle Pflege und Betreuung erschwert. Die zunehmenden Medienberichte über Stationen in Pflegeheimen, die mangels Personal nicht besetzt werden können oder Pflegemitarbeiterinnen und -mitarbeiter, die aufgrund der Belastungen den Job verlassen, zeigen offenbar Wirkung.

    Erich Fenninger, Direktor der Volkshilfe Österreich, zum Thema Personalmangel in der Pflege und Betreuung. 
(c) Volkshilfe/ Christopher Glanzl
    Erich Fenninger schlägt Alarm: „Personalmangel erschwert bereits heute die professionelle Pflege und Betreuung.“

    Die Bezahlung ist der Belastung nicht angemessen

    89 Prozent der Befragten glauben [Ja/ eher Ja], dass die emotional und körperlich belastenden Pflege- und Betreuungsberufe in Österreich schlecht bezahlt sind. Nur sieben Prozent sind nicht dieser Meinung, bei nur vier Prozent, die dazu keine Meinung haben. „Die Corona-Pandemie hat gezeigt, welche Bedeutung die Pflege für die Menschen in unserem Land hat. Hier sind sowohl Landes- als auch Bundespolitik gefragt, dem Klatschen endlich auch Taten folgen zu lassen“, so Direktor Erich Fenninger.

    Eine rasche Lösung: Bezahlte Umschulung

    Einer der Vorschläge bei der Lösung des Personalmangels in Pflege und Betreuung wurde abgefragt und fand eine sehr breite Zustimmung: Mehr als neun von zehn Befragten sind der Meinung, dass Menschen, die sich zu Pflegeberufen umschulen lassen, für die Zeit der Ausbildung ein Gehalt bekommen sollen. „Das würde Umsteigerinnen und Umsteigern die Entscheidung für eine Zukunft in der Pflege und Betreuung enorm erleichtern. Und das wäre auch relativ rasch umzusetzen„, weiß Volkshilfe Direktor Fenninger.

    Pflegenotstand langfristig lösen: Mehr Steuergeld in Pflege investieren

    Mehr als acht von zehn Befragten [85 Prozent] sind außerdem dafür, dass in Zukunft deutlich mehr Steuergeld zur Finanzierung der Pflege verwendet werden soll. Damit hat die Politik jede Menge Verständnis in der Bevölkerung, um die enorme Herausforderung im Zuge der dringend anstehenden Pflegereform zu lösen. Mehr Geld bedeutet vor allem, die Arbeitsbedingungen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verbessern zu können und mehr Zeit für Patientinnen und Patienten zu haben.

    Im internationalen Vergleich gibt Österreich nur 1,9 Prozent des BIP für Pflege aus. Vergleichbare Länder wie zum Beispiel Dänemark 2,5 Prozent und die Niederlande sogar 3,5 Prozent. [Quelle: Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz 2019 „Zukünftige Finanzierung der Langzeitpflege“]

    Regierung nach wie vor passiv im Bereich der Pflege

    „Wir haben den Menschen in Österreich auch die Frage gestellt, ob sie glauben, dass die Regierung derzeit genug tut, damit in Zukunft eine gute und leistbare Pflege für alle Menschen gewährleistet ist. Das Ergebnis ist ernüchternd: eine Mehrheit von nahezu zwei Drittel [63 Prozent] glaubt das nämlich nicht!„, gibt Fenninger zu bedenken.

    Der Griff einer Gehhilfe, dahinter ein Mann in einem Bett.
(c) AdobeStock
    Damit die Pflege nicht selbst zum Pflegefall wird, braucht es dringend eine #Pflegereform.

    Rückenwind für Pflegereform

    „Unser aktuelle Umfrage kann die Bundesregierung durchaus als Rückenwind für die Pflegereform verstehen. Die Österreicherinnen und Österreicher erkennen die Probleme, und sie haben sehr viel Verständnis für die notwendigen Maßnahmen. Die enormen Herausforderungen im Personalbereich – bis 2030 brauchen wir rund 100.000 Menschen mehr im Pflegebereich – lassen keine weiteren Verzögerungen mehr zu. Es braucht Arbeits- Sozial- und Finanzminister, um endlich Bewegung in die Sache zu bringen, um gemeinsam mit den Ländern an den großen Rädern zu drehen. Wir dürfen nicht zuletzt im Namen der Pflegebedürftigen und der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pflege und Betreuung keine Zeit mehr verlieren„, appelliert Erich Fenninger an die Verantwortlichen.

    Ein Appell, dem wir uns voll inhaltlich anschließen und unterstützen!

    #PflegereformJETZT

    (Bilder: AdobeStock, Volkshilfe/ Elizaveta, AdobeStock)

    Beitrag teilen
    Ausbildung Belastung bezahlte Umschulung Bezahlung BIP Corona Fenninger Finanzierung Gehalt Herausforderung Pandemie Personalmangel Pflege Pflegenotstand Pflegereform PflegereformJETZT Regierung Rückenwind Sozialbarometer Steuergeld Umfrage Umschulung Unterstützung Verständnis Volkshilfe
    voriger BeitragFamvital – gesunde Ernährung als ein ‘Schlüssel‘ für gesundes Altern
    nächster Beitrag Wundbehandlungen durch die Corona-Pandemie stark erschwert

    Weitere interessante Beiträge

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    Kooperation ist der Schlüssel für Digitalisierung im Bereich Pflege & Soziales

    Über 50-Jährige fühlen sich jünger – und übersehen damit potenziell Krankheitsrisiken

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Die Pollensaison 2025 hat mit dem Pollenflug der Hasel bereits begonnen

    Pflege mit Digitalisierung für Zukunft absichern

    KI in der Medizin: Neuer Ansatz für effizientere Diagnostik

    Cold Cases – Allergien der kalten Jahreszeit

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    4 Erfolgshaltungen führen zum [Online-]Dating-Erfolg

    Psychische Gesundheit: Wege aus der Burnout-Spirale

    „Second Victim“ – laut Studie leidet eine große Mehrheit der heimischen Pflegekräfte aufgrund ihres Jobs!

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Lebensmittelverschwendung kommt teuer – Einfrieren, Einkochen und Co. sparen bares Geld

    Neurodermitis: Etwa jede•r Zweite ist belastet und schlaflos

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Hautgesundheit: Schmieren, meiden und kleiden – der gesunde Umgang mit Sommersonne

    Pflegeranking des ÖGKV beurteilt die Programme der heimischen Parteien

    Körperliche und psychische Gewalt: Mehr Schutz für Pensionist•innen gefordert

    Don’t smoke – Kostenloser Symptom-Check für alle Raucherinnen und Raucher

    Online Spiele-Spaß mit Kreuzworträtsel, Puzzles, Mahjong Spielen, Sudokus, Solitaire und vieles mehr!

    Hilfsorganisationen legen Paket für Systemreform im Bereich Pflege und Betreuung vor

    Umfrage: Über 1/3 der Österreicher•innen verletzt sich zu Hause beim Putzen

    Massiv unterschätztes Problem: Mangelernährung im Alter stoppen

    Altersgerechte Medizin als Grundrecht und nicht als Frage des Alters

    Vegane Lebensweise in Ö – Studie rund um die Vermeidung tierischer Produkte bei Lebensmitteln, Kosmetik und Co.

    Große Mehrheit erkennt in Desinformation eine Gefahr für Demokratie

    Pflegepersonal-Bedarfsprognose unterstreicht: Unsere Pflege braucht Pflege!

    Demenz: Gezielte Prävention bei Risikogruppen ist ein gutes Investment

    Frühblüher Hasel, Erle und Eiben „eröffnen“ die heurige Pollensaison

    3 große Irrtümer über Gürtelrose: Umfrage zeigt Wissenslücken auf

    Volkshilfe: Podcast zum Thema Demenz geht in die dritte Staffel

    Corona-Studie zeigt Lehren und Empfehlungen für künftige Krisen auf

    Es weihnachtet sehr – 20 Funny Facts zur Weihnachtszeit in Österreich

    Adipositas und psychischen Erkrankungen: enger Zusammenhang

    Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    Depressionen, Angststörungen – Krisen wirken massiv auf die Psyche

    Den Winter-Infektionen trotzen – Impfempfehlungen beachten!

    Bis zu 60% der Demenzpatient•innen von Mangelernährung betroffen

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}