Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 4. Nov 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      29. Okt 2025

      Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

      Interessantes aus der Rubrik
      29. Okt 2025

      Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

      22. Okt 2025

      Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      17. Okt 2025

      Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»Ragweed – allergische Beschwerden mit Mund-Nasen-Schutz senken
    Ragweedblüten. (c) Ragweedfinder.at

    Ragweed – allergische Beschwerden mit Mund-Nasen-Schutz senken

    28. Aug 20204 Min. Lesezeit

    Die Pollensaison ist zwar fast überstanden, die größte bevorstehende Bürde für Allergikerinnen und Allergiker ist nun aber die noch bevorstehende Blüte des Ragweeds, die vor allem den Osten und Süden des Landes betrifft. Für Betroffene einer Ragweedpollenallergie steht damit nochmals ein Aufflammen der allergischen Beschwerden in den nächsten Tagen bevor, Stichwort „Herbstheuschnupfen„. Denn erfahrungsgemäß ist die Belastungen durch Ragweedpollen in Österreich Ende August/ Anfang September am höchsten.

    Die Expertinnen und Experten des österreichischen Pollenwarndiensts der MedUni Wien zeigen kurz vor der Ragweed-Blüte auf, wie man allergische Beschwerden senkt und warum gerade jetzt der Mund-Nasen-Schutz ratsam ist.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Jede/ jeder Achte hat eine Allergie
    Welchen Schaden verursacht Ragweed – und was schützt?
    Warum ein Mund-Nasen-Schutz?
    Service

    Jede/ jeder Achte hat eine Allergie

    In Österreich geht man von etwa 1 Million PollenallergikerInnen aus. Darunter nimmt die Häufigkeit der Ragweedpollenallergie rund 11 Prozent ein. Da die Verbreitung von Ragweed vor allem im Osten Österreichs am höchsten ist, muss man generell davon ausgehen, dass dort auch die Sensibilisierung am höchsten ist. Daher belaufen sich aktuelle Schätzungen des österreichischen Pollenwarndiensts der MedUni Wien auf rund 115.000 Ragweedpollen-AllergikerInnen in Österreich [mit abnehmender Sensibilisierungsrate Richtung Westen Österreichs].

    Grundsätzlich kann jede bzw. jeder im Laufe des Lebens von einer Pollenallergie betroffen sein. In Bezug auf Ragweed sind außerdem jene [potenziell] betroffen, die auf Beifuß reagieren, da die Kreuzreaktivität zwischen Beifuß und Ragweed sehr hoch ist.

    Eine junge Ragweed Pflanze.
(c) Pixabay.com
    Eigentlich ganz unscheinbar, so eine junge Ragweed Pflanze. Wenn sie aber blüht, bereitet sie mutmaßlicher Weise weit mehr als 100.000 AllergikerInnen zum Teil große Probleme.

    Welchen Schaden verursacht Ragweed – und was schützt?

    „Ragweed ist ein maßgebliches Problem für den Gesundheitssektor. Geschätzte 275 Millionen Euro pro Jahr entstehen an direkten und indirekten Kosten. Das betrifft nicht nur die Kosten für Medikamente und medizinische Leistungen, sondern auch den Schaden durch Fehltage und geminderte Leistungsfähigkeit„, erklärt Uwe Berger von der Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten der MedUni Wien. Zudem verursacht Ragweed auch im landwirtschaftlichen Bereich, insbesondere durch Ernteeinbußen, und bei Straßenmeistereien nicht zu unterschätzende Probleme und letztlich auch Kosten.

    Allergenvermeidung ist das Ziel jedes Pollenallergikers. Wer sein Allergen meidet, leidet weniger. Auch in Bezug auf Pollen lässt sich das Allergen durchaus meiden bzw. der Kontakt minimieren. Berger: „Ragweedpollenallergikern ist der Urlaub im Westen Österreichs sehr zu empfehlen, da dort kaum Belastungen durch Ragweed auftreten. Außerdem sollte man auf ein sauberes Zuhause achten [Anmerkung: feucht wischen, Staub saugen mit HEPA Filter, keine Staubfänger, ev. Luftreiniger] und seinen Alltag anpassen – zum Beispiel die Haare abends waschen und draußen getragene Kleidung nicht im Schlafzimmer ablegen. Zudem sei allen PollenallergikerInnen der Mund-Nasen-Schutz ans Herz gelegt.“

    Warum ein Mund-Nasen-Schutz?

    „Ein Mund-Nasen-Schutz hilft nicht nur Covid-19 Infektionen zu reduzieren, sondern auch den Kontakt mit Pollen zu minimieren„, betont der Leiter des Pollenwarndiensts der MedUni Wien. Neueste Forschungen an der Medizinischen Universität Wien weisen in diese Richtung. Erste Daten zeigen einen Rückgang der Nasensymptome, der Lungensymptome, ein allgemein besseres Befinden, aber intensivere Augensymptome. Zusätzlich weist eine Voranalyse auf geringere Verkaufszahlen von Medikation bei Allergien und Nasenbeschwerden begleitet von höheren Verkaufszahlen für Augenpräparate. „Eine wissenschaftliche Publikation des Österreichischen Pollenwarndienstes der MedUni Wien wird nach weiteren Analysen zu diesem Thema im Spätherbst folgen.“

    Tipp des Experten
    „Tragen Sie daher den Mund-Nasen-Schutz am besten mit Sonnenbrille, um Ragweedpollen möglichst effektiv abzuhalten.“

    Neben gezielter Allergenvermeidung ist ein proaktives Vorgehen bei Ragweed angesagt. Der Österreichische Pollenwarndienst der MedUni Wien hat zu diesem Zwecke den Ragweed Finder und eine Ragweed Finder App entwickelt, der über Ragweed aufklärt, hilft es zu erkennen und es ermöglicht, Fundorte zu melden. Für dieses Jahr wurden bereits fast 700 Fundmeldungen getätigt [Stand 24. August 2020], wovon mehr als 600 verifiziert und damit als tatsächliche Ragweedfunde bestätigt worden sind. Je mehr Bürger sich beteiligen und je mehr Funde gemeldet werden, desto besser kennt man die Hot Spots und desto zielgerichteter können Gegenmaßnahmen von den kooperierenden Landesregierungen getroffen werden.

    Ragweed Blüten.
(c) Ragweedfinder.at
    Wer in Österreich im Westen lebt, hat es – zumindest was das Ragweed betrifft – gut, denn dort kommt die Pflanze praktisch nicht vor.

    Service

    Die Ragweed App können sie kostenlos im Apple App Store und im Google Play Store downloaden.

    Der Österreichische Pollenwarndienst der MedUni Wien hat in Zusammenarbeit mit der Firma Gamify auch ein „Covid-19 Spiel“ entwickelt, das dazu dient über geeignete Maßnahmen aufzuklären und insbesondere Kinder spielerisch zu schulen.

    (Bilder (v.o.n.u.): Ragweedfinder.at, Pixabay.com, Ragweedfinder.at)

    Beitrag teilen
    Allergen Allergenvermeidung Allergie Allergiker App App Store Augensymptome Beifuß Beschwerden besseres Befinden Blüte Covid 19 Fehltage Fundorte Gesundheit Gesundheitssektor Herbstheuschnupfen Heuschnupfen Kosten Landwirtschaft Lungensymptome Maßnahmen Medikamente Medikation medizinische Leistung MedUni Wien Mund-Nasen-Schutz Nasensymptome Play Store Pollen Pollenallergie Pollenallergiker Pollenwarndienst Ragweed Ragweedfinder Ragweedfunde Ragweedpollen Ragweedpollenallergie sauber Schaden Sonnenbrille Staub Straßenmeisterei Urlaub Westen
    voriger BeitragSchönbrunn-App: perfekter Begleiter für jeden „Besuch beim Kaiser“
    nächster Beitrag 5 Tools, die Seniorinnen und Senioren das Leben leichter machen

    Weitere interessante Beiträge

    Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

    Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    Über 50-Jährige fühlen sich jünger – und übersehen damit potenziell Krankheitsrisiken

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    Harm Reduction – ein praktischer Ansatz zur Minimierung von Gesundheitsrisiken

    Die Pollensaison 2025 hat mit dem Pollenflug der Hasel bereits begonnen

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Reisetrends 2024ff: Städtereisen, Alleinreisen und KI

    Alle Jahre wieder – Rechte von Konsument•innen bei Paketzustellung

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Pflege mit Digitalisierung für Zukunft absichern

    Cold Cases – Allergien der kalten Jahreszeit

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    Demenz ist kein Schicksal – Prävention lohnt sich

    Kreditkarten und ihr Verfügungsrahmen: Darauf kommt es an

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Neurodermitis: Etwa jede•r Zweite ist belastet und schlaflos

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Reisebeschwerden: Wenn Urlaubslust zu Urlaubsfrust wird

    Komplexe neurologische Erkrankung – Migräne immer ernst nehmen!

    Zukunftsvisionen: Vielfältige Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz [KI] in den kommenden Jahren

    Gesünder alt werden – Impfen leistet einen wichtigen Beitrag

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    Hochverarbeitete Lebensmittel – Überblick zur aktuellen wissenschaftlichen Datenlage

    Ernährungsempfehlungen: mehr Hülsenfrüchte, weniger Fleisch, Fisch und Milchprodukte

    Worauf sollte man beim Abschluss einer Rechtsschutzversicherung achten?

    Erste Hilfe bei Insektenstichen kann Leben retten!

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Guter Schlaf ist lebenswichtig! Schlafstörungen gehen mit Risiko für ernste Erkrankungen einher

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    29. Okt 2025

    Technik leicht gemacht: Wie die ältere Generation im digitalen Zeitalter den Anschluss nicht verliert

    22. Okt 2025

    Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

    17. Okt 2025

    Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}