Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Sonntag, 28. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Aktuelle Studie zeigt: regelmäßiger Sport macht uns glücklich :)
    (c) Intersport Austria

    Aktuelle Studie zeigt: regelmäßiger Sport macht uns glücklich :)

    29. Sep 20175 Min. Lesezeit

    Der erste Intersport Sportreport* beleuchtet, wann, wo und mit wem wir Österreicher sporteln, wieviel uns unser sportliches Hobby wert ist und welche Sportarten zu den beliebtesten gehören. Für die repräsentative Studie wurden 1.001 Privatpersonen in Österreich zwischen 14 und 69 Jahren zu ihrem Verhältnis sowie ihren Gewohnheiten rund um das Thema Sport befragt. Das Ergebnis: Sport macht uns glücklich! 🙂

     

    Studie zu Gewohnheiten, Vorlieben und Wünschen zum Thema Sport
    Ein Mountainbikefahrer in den Bergen, Stichwort Studie über regelmäßigen Sport. (c) Intersport Austria
    Sport macht glücklich, sexy und ist gesund – in diesem Sinn: auf die Plätze, fertig, los!

    „Sport genießt in Österreich ein äußerst positives Image: Rund 80 Prozent der Österreicher sagen, ‚Sport macht glücklich’, satte 65 Prozent sind der Meinung, ‚Sport macht sexy’. Die eigene Gesundheit und das körperliche Wohlbefinden sind für über 90 Prozent die wichtigsten Beweggründe für sportliche Aktivitäten“, fasst Mathias Boenke, Geschäftsführer Intersport Austria, wichtige Ergebnisse des Sportreports zusammen.

    Der Sportartikelhändler beschäftigt sich jeden Tag intensiv mit der Frage, wie Österreich sportelt. Nun wollte er es ganz genau wissen und hat mit dem Intersport Sportreport 2017 erstmals eine große österreichische Sportstudie realisiert, und die Österreicher zu ihren Gewohnheiten, Vorlieben und Wünschen rund um das Thema Sport befragt.

    Hier interessante Details
    • Mehr als drei Viertel der Österreicher treiben zumindest „mehrmals pro Monat“ Sport.
    • Für zwei Drittel der Befragten ist „aktiver Sport ein schöner Teil ihres Lebens“.
    • Sechs von zehn Österreichern sind „zumindest einmal pro Woche“ sportlich aktiv.
    • Knapp die Hälfte aller Umfrageteilnehmer gibt an, sogar „mehrmals wöchentlich“ sportlich aktiv zu sein.
    • Ehrgeizige 11 Prozent sporteln täglich.
    • Laut Sportreport investieren Österreicher durchschnittlich ganze vier Stunden wöchentlich in sportliche Aktivitäten.
    • Fast 40 Prozent der Befragten sind sogar mindestens sechs Stunden die Woche sportlich aktiv.
    • Nur sieben Prozent der Österreicher können tatsächlich als Sportmuffel bezeichnet werden.
    • In die Gänge kommen würde ein wesentlicher Teil jener Befragten laut eigenen Angaben durch Freunde, Verwandte oder Bekannte – Gym & Sports Buddies –, die zum gemeinsamen Sport motivieren.
    • Über ein Viertel der weniger sportlichen Befragten sähen einen großen Motivator in neuen Trendsportarten.

     

    Schwimmen, Wandern, Radfahren – Die beliebtesten Sportarten

    Die Top drei Sportarten sind für etwa die Hälfte aller aktiven Befragten Schwimmen, Wandern und Radfahren, dicht gefolgt von Fitness-Training, Jogging und Skifahren. Beinahe drei Viertel aller Teilnehmer sehen Skifahren als „österreichisches Kulturgut“, das stärker gefördert werden sollte. Dass in einem Monat die ersten Skilifte wieder ihre Runden drehen, ist für 36 Prozent der Befragten ein Jahres-Highlight: Sie empfinden Skifahren als „Höhepunkt im Winter“.

    Wintersport: Skifahren populär wie eh und je
    (c) Intersport Austria
    …weil Schifoan is des leiwaundste, wos ma sich nur vurstelln kann.

    Wenige Wochen vor dem Start der Skisaison belegt die Studie die große Beliebtheit, die der Skisport in der Alpenrepublik nach wie vor genießt. Fast Dreiviertel der Österreicher finden, „Skifahren gehört zur österreichischen Kultur und sollte mehr gefördert werden“. 70 Prozent der Studienteilnehmer meinen sogar, Skifahren sei Kult. Dass 45 Prozent der Österreicher gerne öfters die Ski anschnallen und auf die Piste gehen würde, unterstreicht die Begeisterung für den beliebten Wintersport.

    Im Schnitt € 312 Euro jährlich für Sport

    Sport ist den Österreichern etwas Wert: Im Schnitt werden € 312 jährlich für sportliche Aktivitäten ausgegeben. Für Sportausrüstung fast ähnlich viel – nämlich durchschnittlich € 290 pro Jahr. Aber auch die Fitness unserer Kleinen ist uns wichtig: Die sportlichen Aktivitäten der Kinder lassen sich die Befragten mit jährlich durchschnittlich € 216 nicht viel weniger kosten.

    Drei Viertel aller aktiven Sportler begeben sich zum Sport in die Natur. Rund ein Drittel der Aktiven sportelt am liebsten zuhause oder im Fitnessstudio. Was auffällt: Heimische Sportler betreiben ihre Aktivitäten mehrheitlich alleine. Am liebsten sind wir abends sportlich aktiv: 60 Prozent der Befragten sporteln zwischen 17 und 21 Uhr. Etwa ein Fünftel ist sogar schon vor 9 Uhr morgens sportlich aktiv.

    Kampf der Geschlechter

    Während bei den beliebtesten Sportarten Schwimmen, Wandern und Radfahren das Geschlechterverhältnis ausgeglichen ist, sind Männer bei Tanzen, Aerobic und Yoga im Vergleich zu Frauen eher noch zurückhaltend. Trotz des großen Erfolgs des österreichischen Nationalteams während der Fußball-EM sind dagegen Frauen offenbar noch nicht fußballbegeistert: Lediglich 3,4 Prozent der Frauen geben an, zumindest fallweise Fußball zu spielen, bei Männern sind es hingegen knapp 30 Prozent.

    Frauen investieren laut Sportreport im Schnitt etwa eine Stunde pro Woche weniger in Sport als Männer. Einen eklatanten Unterschied zwischen Männern und Frauen gibt es auch bei der Motivation für Sport: Während knapp 45 Prozent der Männer aus „Spaß“ Sport ausüben, gibt lediglich ein Drittel der befragten Frauen „Spaß“ als Beweggrund für sportliche Betätigung an. „Gewichtsverlust“ und die „Optimierung der eigenen Figur“ spielen für Frauen wiederum eine wesentlich wichtigere Rolle als für Männer.

    * Studiensteckbrief
    • Auftraggeber: der österreichischen Sportartikelhändler Intersport
    • Ausführer: Marktforschungsinstitut Marketagent.com
    • Methode: Computer Assisted Web Interviews (CAWI)
    • Instrument: Online-Interviews über die Marketagent.com reSEARCH Plattform
    • Erhebungszeitraum: 01.08.2017 – 07.08.2017
    • Kernzielgruppe: Österreicherinnen und Österreicher zwischen 14 und 69 Jahren
    • Sample-Größe: n = 1001 Interviews (Kernzielgruppe), Random Selection nach Quoten
    • Umfang: 49 offene/ geschlossene Fragen
    • HIER finden sie die Studie im Detail.

     

    (Bilder: Intersport Austria)

    Beitrag teilen
    Freizeit Gesundheit Glück Intersport Sportreport Sport Vorsorge
    voriger BeitragAufpassen! Jeder 4. Haushaltsunfall passiert durch Ablenkung
    nächster Beitrag Lebenshilfe Ö: Inklusions-Analyse der Wahlprogramme

    Weitere interessante Beiträge

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    Über 50-Jährige fühlen sich jünger – und übersehen damit potenziell Krankheitsrisiken

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    Harm Reduction – ein praktischer Ansatz zur Minimierung von Gesundheitsrisiken

    Naturverträgliches Skitourengehen – Aufruf zum »Fair Play«

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Auf zur virtuellen Entdeckungsreise durch den Wiener Stephansdom

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Gesünder alt werden – Impfen leistet einen wichtigen Beitrag

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    Hochverarbeitete Lebensmittel – Überblick zur aktuellen wissenschaftlichen Datenlage

    Ernährungsempfehlungen: mehr Hülsenfrüchte, weniger Fleisch, Fisch und Milchprodukte

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Guter Schlaf ist lebenswichtig! Schlafstörungen gehen mit Risiko für ernste Erkrankungen einher

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Hautgesundheit: Schmieren, meiden und kleiden – der gesunde Umgang mit Sommersonne

    Doppeltes Leid: Depressionen erhöhen das Risiko für Herpes Zoster/ Gürtelrose Erkrankungen

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Fußverletzungen beim Sport und im Alltag: Umknicken und Sprunggelenksverletzung vorbeugen und richtig behandeln

    Don’t smoke – Kostenloser Symptom-Check für alle Raucherinnen und Raucher

    Sonne ohne Reue – Krebshilfe und Dermatolog•innen starten Hautkrebs-Präventions-Aktion

    Diabetes – neueste Technologien und Therapien zwischen Innovationen und Ressourcen

    Mountainbike-Saisonstart: Appell für ein sicheres und faires Miteinander in der Natur

    Proteinmangel auf der Spur – Nährstoffversorgung im Alter

    Schlaganfall im Visier – Vorbeugen und schnelles Handeln kann Leben retten

    Umfrage: Über 1/3 der Österreicher•innen verletzt sich zu Hause beim Putzen

    Altersgerechte Medizin als Grundrecht und nicht als Frage des Alters

    Mikro- und Nanoplastikpartikel – eine Gefahr für die menschliche Gesundheit

    Neuer Podcast: „Adipositas & Ich – mein Leben mit der Erkrankung“

    Pflegepersonal-Bedarfsprognose unterstreicht: Unsere Pflege braucht Pflege!

    Mit dem »digitalen Blutdruck-Pass« Bluthochdruck immer im Griff

    Gesunde pflanzliche Ernährung reduziert Diabetesrisiko um 24 Prozent

    Gesundheitsbericht: Österreicher•innen leben länger und länger gesund

    Alle Jahre wieder: gesunde Ernährung & abnehmen in Top 5 Vorsätzen

    „Schützen, was wir so sehr schätzen“ – alpine Natur in Bedrängnis

    Festessen & Co. – so kommen sie gesund über die Weihnachtsfeiertage

    Diabetes – regelmäßiges Screening beim Augenarzt•ärztin notwendig

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}