Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 14. Okt 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Pflege & Betreuung»TELEIOS 2019: Preis der Österreichischen Altenpflege vergeben
    Preise des TELEIOS 2019. (c) Lebenswelt Heim/ APA-Fotoservice/ Juhasz

    TELEIOS 2019: Preis der Österreichischen Altenpflege vergeben

    2. Dez 20194 Min. Lesezeit

    Der TELEIOS 2019 – der Preis für Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit in der österreichischen Altenpflege – ist vergeben. Er wird vom Lebenswelt Heim Bundesverband ausgeschrieben und zeichnet herausragende Projekte und Neuerungen im Bereich der stationären Altenarbeit in drei Kategorien aus: Bewohner*innen, Mitarbeiter*innen und Führung. Insgesamt waren 45 Projekte aus ganz Österreich für den Preis nominiert.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    TELEIOS 2019 – DER Preis in der Altenpflege
    Vor den Vorhang holen
    Die prämierten Heime und ihre Projekte
    Service


    TELEIOS 2019 – DER Preis in der Altenpflege

    Seit dem Jahr 2004 ist der TELEIOS der landesweit wichtigste Preis in der Altenpflege. Kürzlich wurde der Preis im Rahmen eines Galaabends mit zahlreichen Ehrengästen, unter ihnen auch Sozialministerin Dr.in Brigitte Zarfl, im Palazzo Wien Spiegelpalast im Wiener Prater bereits zum neunten Mal vergeben.

    Sozialministerin Dr.in Zarfl zeigte in ihrer Ansprache neue Entwicklungen in der Pflege auf und hob besonders die Valorisierung des Pflegegeldes, die Qualitätszertifikate in der Altenpflege und die Umsetzung der Demenzstrategie als eine der wesentlichen Aufgaben der nächsten Jahre hervor.

    Sozialministerin Dr.in Brigitte Zarfl bei einer kurzen Rede bei der TELEIOS 2019 Preisverleihung. (c) Lebenswelt Heim/ APA-Fotoservice/ Juhasz
    „Qualität lebt in Österreichs Heimen, weil Menschen wie sie sich tagtäglich dieser Aufgabe stellen und mit einer zutiefst menschlichen Arbeitsweise eine hohe Lebensqualität für die von ihnen Betreuten schaffen. Der TELEIOS führt viele dieser Projekte zusammen. Ich danke ihnen herzlichst“, so die Sozialministerin.

    Vor den Vorhang holen

    Die Innovationskraft der Heime zu fördern und transparent zu machen, ist Markus Mattersberger, Präsident des Lebenswelt Heim Bundesverbandes ein besonderes Anliegen. „Pflege und Betreuung zählen heute zu den größten Herausforderungen in Österreich. Mit dem TELEIOS holen wir innovative, zukunftsweisende Projekte auf die Bühne und machen sie sichtbar. Die festliche Preisverleihung ist nicht zuletzt auch ein ganz herzliches Danke an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Pflegeeinrichtungen für ihre hervorragende Arbeit.“

    Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen sendete ebenfalls ein paar Grußworte: „Ihr Engagement für die pflege- und betreuungsbedürftigen Menschen in Österreich ist von unschätzbarem Wert. Seien sie stolz auf ihre Arbeit! Sie haben allen Grund dazu. Ich gratuliere ganz herzlich zum TELEIOS 2019!“

    Broschür des TELEIOS 2019. (c) Lebenswelt Heim/ APA-Fotoservice/ Juhasz

    Die prämierten Heime und ihre Projekte

    Pack die Badesachen ein

    Der erste Platz in der Kategorie Bewohner*innen erging in diesem Jahe an das Sozialzentrum Bürs in Vorarlberg mit dem Projekt „Pack die Badesachen ein!“.

    In der biographischen Arbeit mit Bewohner*innen wurde ersichtlich, dass es ein Herzenswunsch war, trotz hohem Alter und Beeinträchtigungen an heißen Sommertagen ein öffentliches Freibad zu besuchen. Die sehr emotionalen Glücksmomente der Hochaltrigen im Wasser überwältigten die Begleitpersonen wie Besucher des Bades. Die Jury betonte das Engagement des Sozialzentrums Bürs für diese besondere Lebensqualität der BewohnerInnen in der heißen Jahreszeit und merkte an, dass dies den Blick der Jungen auf das hohe Alter verändern könne. Es brauche viele Projekte wie dieses, um die Teilhabe Hochaltriger in unserer Gesellschaft sicher zu stellen.

    #AlterNEUdenken

    SeneCura Kompetenzmanagement

    Mit dem ersten Platz in der Kategorie Mitarbeiter*innen wurde die SeneCura Kliniken- und HeimebetriebsgmbH in Wien ausgezeichnet.

    Unter dem Titel „SeneCura Kompetenzmanagement“ wurde eine eigens maßgeschneiderte Software zur strategischen Personalentwicklung innerhalb der SeneCura-Akademie entwickelt und im Frühjahr 2018 österreichweit ausgerollt. Die Jury hob besonders die Nachhaltigkeit des Projektes hervor, das auch anderen Einrichtungen dienen könne. Mit dem Projekt werden Stärken und Potenziale der MitarbeiterInnen sichtbar gemacht und die individuellen Entwicklungs- und Karrieremöglichkeiten unterstützt. Eine sinnvolle strategische Personalentwicklung fördert die Attraktivität des Pflegeberufes – im Besonderen in der Langzeitpflege, so die Jury.

    Sprechen wir über Gewalt

    Der erste Preis in der Kategorie Führung ging nach Niederösterreich an das NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Wilhelmsburg mit dem Präventionsprojekt „Sprechen wir über Gewalt“.

    Im Vordergrund stehen eine klare Haltung und Werte sowie die Verantwortung der Führungskräfte im Rahmen der Gewaltprävention. Das Projekt beinhaltet die Entwicklung eines Krisenhandbuches mit Handlungsempfehlungen, Beratung und Mentoring sowie eine Sensibilisierung der Mitarbeitenden. Die Jury betonte, dass Gewalt ein strukturelles Problem sei. Sich damit präventiv auseinanderzusetzen sei eine wesentliche Aufgabe der Führung im Sinne der Menschenrechte und des OPCAT. Gewaltprävention verlange nach einem sensiblen Umgang mit dem Thema – so die Jury, die ihre hohe Wertschätzung für das Projekt hervorhob.

    Ehren-TEILEIOS an den Verein zur Förderung der Qualität in der Betreuung älterer Menschen

    Der Lebenswelt Heim Bundesverband hat diesmal auch einen Ehren-TELEIOS vergeben: an das Sozialministerium und den „Verein zur Förderung der Qualität in der Betreuung älterer Menschen“ für die Entwicklung und Umsetzung des Nationalen Qualitätszertifikates für Alten- und Pflegeheime in Österreich. Seit 2013 ist das NQZ im Bundesseniorengesetz verankert, mit dem Ziel, die Lebensqualität der älteren Menschen zu wahren und zu verbessern. Seither konnten in Österreich 54 Häuser mit dem NQZ ausgezeichnet werden.

    Service

    Die TELEIOS-Broschüre über den Preis und alle nominierten und ausgezeichneten Projekte inkl. zahlreicher Fotos von der Preisverleihung finden sie HIER.

    Wir gratulieren allen Gewinnerinnen und Gewinnern sehr herzlich!

    (Bilder: Lebenswelt Heim/ APA-Fotoservice/ Juhasz)

    Beitrag teilen
    Altenarbeit Altenpflege Badesachen Demenzstrategie Ehrenpreis Freibad Gewaltprävention Innovation Lebensqualität Lebenswelt Heim Nachhaltigkeit Palazzo Personalentwicklung Pflege- und Betreuungszentrum Wilhelmsburg Pflegeberuf Pflegegeld Preis Qualität Qualitätszertifikat SeneCura Software Sozialministerium Sozialzentrum Bürs TELEIOS Wiener Prater
    voriger BeitragHerzgesundheit in Ö – wo wir aktuell stehen und was wir brauchen
    nächster Beitrag Studie: Das schenken die ÖsterreicherInnen heuer zu Weihnachten

    Weitere interessante Beiträge

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

    Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    Über 50-Jährige fühlen sich jünger – und übersehen damit potenziell Krankheitsrisiken

    Hören »neu« denken: Der Welttag des Hörens lädt zum Perspektivwechsel ein

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Reisetrends 2024ff: Städtereisen, Alleinreisen und KI

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    KI in der Medizin: Neuer Ansatz für effizientere Diagnostik

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    Akuter Schlaganfall – ein Wettlauf gegen die Zeit! #TimeIsBrain

    „Second Victim“ – laut Studie leidet eine große Mehrheit der heimischen Pflegekräfte aufgrund ihres Jobs!

    Neurodermitis: Etwa jede•r Zweite ist belastet und schlaflos

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Komplexe neurologische Erkrankung – Migräne immer ernst nehmen!

    Zukunftsvisionen: Vielfältige Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz [KI] in den kommenden Jahren

    Gesünder alt werden – Impfen leistet einen wichtigen Beitrag

    Ernährungsempfehlungen: mehr Hülsenfrüchte, weniger Fleisch, Fisch und Milchprodukte

    In Zukunft gekleidet: Die Revolution tragbarer Gesundheitstechnologien

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Pflegeranking des ÖGKV beurteilt die Programme der heimischen Parteien

    Körperliche und psychische Gewalt: Mehr Schutz für Pensionist•innen gefordert

    Diabetes – neueste Technologien und Therapien zwischen Innovationen und Ressourcen

    Online Spiele-Spaß mit Kreuzworträtsel, Puzzles, Mahjong Spielen, Sudokus, Solitaire und vieles mehr!

    Proteinmangel auf der Spur – Nährstoffversorgung im Alter

    Hilfsorganisationen legen Paket für Systemreform im Bereich Pflege und Betreuung vor

    40 Jahre Herztransplantation im AKH – eine Österreichische Erfolgsgeschichte

    Massiv unterschätztes Problem: Mangelernährung im Alter stoppen

    „Gefährliches Schnarchen“ – neue Ansätze bei der Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen

    Reine Nervensache! Gürtelrose – warum die Schmerzen unter die Haut gehen

    Pflegepersonal-Bedarfsprognose unterstreicht: Unsere Pflege braucht Pflege!

    Migräneprophylaxe: Antikörpertherapien reduzieren Attackenhäufigkeit

    Demenz: Gezielte Prävention bei Risikogruppen ist ein gutes Investment

    Morbus Parkinson: Handlungsbedarf bei fortgeschrittener Erkrankung

    Gesundheitsbericht: Österreicher•innen leben länger und länger gesund

    Volkshilfe: Podcast zum Thema Demenz geht in die dritte Staffel

    Festessen & Co. – so kommen sie gesund über die Weihnachtsfeiertage

    Wohnen im Alter: 5 Tipps, um sicher entspannt zu Hause zu leben

    Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}