Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 16. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

      26. Mrz 2025

      Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»ASKÖ-Seniorenbotschafterin Trixi Schuba: Bewegung ist gesund!
    Trixi Schuba. (c) Askö

    ASKÖ-Seniorenbotschafterin Trixi Schuba: Bewegung ist gesund!

    24. Jun 20207 Min. Lesezeit

    Bewegung ist in jeder Lebensphase gesund. Daher ist es gerade in der Corona-Zeit für die ältere Generation wichtig und richtig, sich – unter Beachtung der aktuellen Auflagen für Abstand halten, Personenkreis und Gruppengröße – zu bewegen. Das weiß auch Trixi Schuba, Olympiasiegerin von 1972 und seit 2015 ASKÖ-Botschafterin für Seniorinnen und Senioren.

    „Bewegung ist einer der Faktoren, der unsere Immunabwehr stärkt. Humor, Zuversicht, wenig Stress, ausreichend Schlaf, ausgewogene Ernährung gehören ebenso dazu“, erläutert Trixi Schuba. „Deshalb ist es auch für ältere Menschen ganz wichtig, dem ‚Eingesperrtsein‘ zu entkommen und regelmäßig, mäßige Bewegung – am besten in der Natur und das ganze Jahr hindurch – auszuüben. Bewegung hebt ja auch die Stimmungslage.“

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Trixi Schuba: „Sport ist äußerst positiv – für Körper, Geist und Seele.“
    ASKÖ-Bewegungsstudie zur Corona-Krise
    Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick
    „Sport ist das beste Mittel gegen Stress“
    Sport fördert die Gesundheit und stärkt das Immunsystem
    #SportISTgesund
    Service

    Trixi Schuba: „Sport ist äußerst positiv – für Körper, Geist und Seele.“

    Das Thema Gesundheit ist Trixi Schuba sehr wichtig. Und natürlich spielen Sport und Bewegung nach wie vor eine große Rolle im Leben der ehemaligen Spitzensportlerin, „weil ich der Meinung bin, dass Sport – und ich meine jetzt nicht unbedingt Hochleistungssport – für Körper, Geist und Seele etwas äußerst Positives ist.“

    Hinsichtlich des Tragens einer Mund-Nasen-Schutzmaske weist die ehemalige Olympiasiegerin darauf hin, dass es „wichtig ist, dass man die Leute darauf aufmerksam macht, eine Maske zu tragen – aber nur dort, wo es notwendig ist. In der Natur oder auf der offenen Straße ist das mit Sicherheit nicht der Fall. Die Menschen sollen frische Luft bekommen und nicht ihre ausgeatmete Luft wieder einatmen.“

    Zwei Frauen beim Walken auf einem Waldweg, Stichwort Bewegung ist gesund – das weiß auch Trixi Schuba.
(c) ASKÖ/ Schagerl
    #BewegungISTgesund – auch und vor allem in Zeiten der Corona-Krise-

    ASKÖ-Bewegungsstudie zur Corona-Krise

    Zum Thema Bewegung bzw. Änderungen im aktuellen Bewegungsverhalten aufgrund der Corona-Krise präsentiert der Sport-Dachverband ASKÖ auch eine aktuelle Studie*. Ausgangspunkte der Studie waren die sich abzeichnenden sozialen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf das Bewegungsverhalten. Die in Österreich verordneten Ausgangsbeschränkungen konnten nicht folgenlos sein. Daher war es das Ziel, die Auswirkungen zu quantifizieren und mit Fakten zu belegen.

    Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick

    Corona-Krise stresst

    Gestresst fühlen sich vor allem jene, die im Zuge der Pandemie arbeitslos geworden sind [59 Prozent] und Personen, die sich in Ausbildung befinden [65 Prozent]. Mehr unter Druck stehen dabei Frauen [46 Prozent] als Männer [41 Prozent]. Unter 50-Jährige sind deutlich stärker gestresst als über 50-Jährige.

    Bedeutung von Bewegung und Sport steigt

    Generell haben für ein Drittel [34 Prozent] der ÖsterreicherInnen Bewegung und Sport während der Corona-Krise an Bedeutung gewonnen. Konkret ist für 54 Prozent jener, die in Ausbildung stehen, für 48 Prozent der unter 30-Jährigen und für 44 Prozent der Personen, die durch Corona arbeitslos geworden sind, Bewegung noch wichtiger geworden.

    Für 49 Prozent hat sich dagegen nichts verändert.

    Infografik zur ASKÖ-Studie: Bewegung gewinnt gegen Corona. Für 34% haben Bewegung und Sport an Bedeutung gewonnen.
(c) ASKÖ
    ASKÖ-Seniorenbotschafterin Trixi Schuba: Bewegung ist gesund! 8

    Für Junge und durch Corona arbeitslos gewordene Menschen ist Sport besonders wichtig

    Für sich selbst halten 55 Prozent aller Befragten Bewegung und Sport in der Zeit der Corona-Krise für sehr wichtig bzw. wichtig. Dies gilt besonders für 69 Prozent der aufgrund von Corona arbeitslos gewordenen Menschen und für 74 Prozent [!] der in Ausbildung befindlichen. Je älter, desto weniger wichtig sind für sie allerdings Bewegung und Sport – ein Ergebnis, das es unbedingt zu verbessern gilt!

    Künftig steigt Bedeutung von Bewegung und Sport

    Für die Zukunft glauben 62 Prozent aller Befragten, dass durch die Corona-Krise die Bedeutung von Bewegung und Sport zunehmen wird, vor allem die bis 30-Jährigen [74 Prozent. 25Prozent meinen, dass sich der Zugang zu Sport durch die Krise nachhaltig verändert. 54 Prozent glauben das hingegen nicht.

    Gründe für Bewegung & Sport in der Corona-Krise

    Als die drei wichtigsten Gründe für Bewegung und Sport in der Corona-Krise wurden genannt:
    -> 38 Prozent Ausgleich,
    -> 35 Prozent Fit bleiben und
    -> 28 Prozent gesundheitliche Gründe

    Immerhin treibt jede/ r fünfte in der Corona-Krise mehr Sport als vorher.

    Infografik zur ASKÖ-Studie: Bewegung gewinnt gegen Corona. Die wichtigsten Gründe für Bewegung und Sport in der Corona-Krise.
(c) ASKÖ
    ASKÖ-Seniorenbotschafterin Trixi Schuba: Bewegung ist gesund! 9

    Das tatsächliche Bewegungsverhalten hat sich bei 38 Prozent der Befragten geändert:
    -> 19 Prozent machen durchschnittlich 3,5 Stunden mehr Bewegung pro Woche;
    -> 19 Prozent machen durchschnittlich 3,6 Stunden weniger Sport pro Woche.
    -> 35 Prozent betreiben während Corona genau so viel Sport wie vorher.
    -> 27 Prozent machen während Corona – so wie vorher auch – keinen Sport.

    Für jene, die mehr Bewegung gemacht haben, ist zu 67 Prozent der Grund, dass die Stimmung dadurch positiv beeinflusst wird.

    Für jene, die weniger Sport machen konnten, liegt es zu 32 Prozent daran, dass sie in ihrem unmittelbaren Wohnbereich keine Möglichkeit dazu haben.

    Infografik zur ASKÖ-Studie: Bewegung gewinnt gegen Corona. Angaben hinsichtlich Veränderung des Bewegungsverhaltens.
(c) ASKÖ
    ASKÖ-Seniorenbotschafterin Trixi Schuba: Bewegung ist gesund! 10

    Online Bewegungsaktivitäten nutzt ein Viertel

    73 Prozent der Befragten nutzen Online-Bewegungsaktivitäten wie beispielsweise Videos oder Streams während der Pandemie nicht. Immerhin ein gutes Viertel nutzt diese Angebote.

    Dabei nutzen neun Prozent erst seit der Corona-Krise Online-Bewegungsangebote, 18 Prozent nutzen gleichviel oder mehr Online-Bewegungsangebote, haben diese aber auch schon vor Corona genutzt.

    Infografik zur ASKÖ-Studie: Bewegung gewinnt gegen Corona. Ein gutes Viertel betreibt mehr Sport online.
(c) ASKÖ
    ASKÖ-Seniorenbotschafterin Trixi Schuba: Bewegung ist gesund! 11

    Sportvereine für sozialen Zusammenhalt wichtig

    Die Corona-Krise hat die Einstellungen zu Bewegung und Sport verändert, ebenso das Bewegungsverhalten. Die Bevölkerung erkennt mehr den ausgleichenden Wert von Bewegung und Sport, um ins Gleichgewicht zu kommen. Sport in seiner Vielfalt wirkt so vielfältig für die Gesundheit, wie es kein Medikament kann. Vor allem die in Ausbildung befindlichen Jungen und arbeitslose Menschen schätzen und nützen sportliche Aktivität, um ihre Stimmung positiv zu beeinflussen. Ein Viertel der ÖsterreicherInnen glaubt an eine nachhaltige Veränderung des Bewegungsverhaltens.

    Sehr wichtig ist [auch], dass für die Hälfte der Befragten durch die Corona-Krise die Bedeutung der Sportvereine für den sozialen Zusammenhalt der Bevölkerung größer wird, während lediglich 29 Prozent nicht daran glauben.

    Infografik zur ASKÖ-Studie: Bewegung gewinnt gegen Corona. Sozialer Zusammenhalt durch Sportvereine.
(c) ASKÖ
    ASKÖ-Seniorenbotschafterin Trixi Schuba: Bewegung ist gesund! 12

    „Sport ist das beste Mittel gegen Stress“

    Für ASKÖ-Präsident Hermann Krist ist die Studie eine Bestätigung dafür, dass die ÖsterreicherInnen sehr wohl für noch mehr Bewegung und Sport zu begeistern sind, und dass wir allen Altersgruppen den [leichten] Zugang zu Bewegung und Sport ermöglichen müssen. „Die Menschen haben in der Corona-Krise die positiven Wirkungen des Sports erkannt, Sport ist das beste Mittel gegen Stress, dieser Fakt bleibt stehen.“

    Krist fordert nun von der Politik, in Einbeziehung von Experten mutige Schritte zu setzen: „Vorschläge und Konzepte liegen schon genug am Tisch, jetzt müssen rasch Taten folgen! Wenn zum Beispiel Kinder im Sportverein trainieren dürfen, warum dürfen sie dann in der Schule keinen Sport machen und warum dürfen unsere Bewegungsexperten nicht ihre Arbeit wie bisher machen? Das versteht kein Mensch.“

    Zudem fordert Krist den Ausbau der Aktion „Kinder gesund bewegen“ der Dachverbände ein. Der ASKÖ-Präsident möchte die Erkenntnisse der Studie nutzen, um in Seniorenheimen, Tagesheimstätten und ähnlichen Betreuungseinrichtungen für mehr Bewegung zu sorgen. Auch Programme für arbeitslose Menschen sollen verstärkt angeboten werden: „Über 500.000 Arbeitslose brauchen nicht nur Bewerbungstraining, auch die Fitness ist für den weiteren beruflichen Lebensweg unverzichtbar.“

    In diesem Zusammenhang verwies er auf die ökonomischen Wirkungen des Sports, der jährlich mehr als 1,1 Milliarden Euro an Krankheitskosten vermeiden hilft. „Alleine das ASKÖ Fit Programm spart jährlich knapp 19 Mio. an Krankheitskosten, das wollen wir ausbauen.“

    (c) ASKÖ
    Die ASKÖ, so Präsident Krist, werde sich intensiv den neuen Herausforderungen stellen und weiter neue und leistbare Angebote entwickeln, bestehende adaptieren und allfällig erweitern.

    Sport fördert die Gesundheit und stärkt das Immunsystem

    Sport Austria-Präsident Hans Niessl kann den Ergebnissen ebenfalls viel für den gesamten österreichischen Sport abgewinnen. „Diese Studie können wir auch für unsere Arbeit bei Sport Austria sehr gut verwenden. Die Corona-Krise hat den Menschen die Bedeutung von Sport und Bewegung noch stärker ins Bewusstsein gerückt. Was schon lange erwiesen ist, wird gerade in Zeiten wie diesen immer mehr Menschen bewusst: Sport fördert die Gesundheit im Allgemeinen und stärkt das Immunsystem im Speziellen, Sport ist einfach die beste Medizin für Körper, Geist und Seele!

    Mit 2,1 Millionen Mitgliedern ist der organisierte Sport hinter der Arbeiterkammer und der katholischen Kirche die drittgrößte Organisation des Landes und damit auch ein wesentlicher sozialer Faktor. Ich halte die 15.000 Sportvereine sogar für den Kitt unserer Gesellschaft. Aus diesem Grund ist es auch so entscheidend, dass wir in der Krise keine Vereine verlieren und wir von der Bundesregierung die dringend nötige finanzielle Unterstützung nun auch offiziell zugesagt bekommen haben.“

    #SportISTgesund

    Service

    *) Im Rahmen der Studie wurden 1.007 Österreicherinnen und Österreicher im Alter zwischen 15 und 74 Jahren online zwischen 09. bis 16 April 2020 befragt. Die maximale Schwankungsbreite der Ergebnisse beträgt +/- 3,2 Prozent.

    Die gesamte Studie können sie HIER als Pdf downloaden.

    (Bilder: ASKÖ, ASKÖ/ Schagerl; Grafiken: ASKÖ)

    Beitrag teilen
    ältere Generation ASKÖ Ausgleich beste Medizin Betreuungseinrichtung Bevölkerung Bewegung BewegungISTgesund Bewegungsaktivitäten Bewegungsverhalten Corona Corona-Krise Covid 19 Ergebnisse fit bleiben Fitness frische Luft Geist Gesellschaft gesund bewegen gesunde Ernährung Gesundheit Hochleistungssport Humor Immunabwehr Immunsystem Körper Krankheitskosten Krise Krist Mund-Nasen-Schutzmaske Natur Olympiasiegerin Pandemie Schlaf seele Seniorenbotschafterin Seniorenheim sozialer Zusammenhalt Sport SportISTgesund Stimmung Streams Stress Studie Tagesheimstätte Trixi Schuba Videos Zuversicht
    voriger BeitragNamibia – das Land der roten Stille zwischen Wüste und Atlantik
    nächster Beitrag „Sonne ohne Reue“ – auf die Hautkrebsvorsorge nicht vergessen!

    Weitere interessante Beiträge

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    5 Wanderungen, die sie im Ausseerland unbedingt erleben müssen

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    Über 50-Jährige fühlen sich jünger – und übersehen damit potenziell Krankheitsrisiken

    Hören »neu« denken: Der Welttag des Hörens lädt zum Perspektivwechsel ein

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    Harm Reduction – ein praktischer Ansatz zur Minimierung von Gesundheitsrisiken

    Die Pollensaison 2025 hat mit dem Pollenflug der Hasel bereits begonnen

    Naturverträgliches Skitourengehen – Aufruf zum »Fair Play«

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Reisetrends 2024ff: Städtereisen, Alleinreisen und KI

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Kreativ werden mit TutKit.com: Kostenlose Ausmalbilder und inspirierende DIY-Ideen

    KI in der Medizin: Neuer Ansatz für effizientere Diagnostik

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    Akuter Schlaganfall – ein Wettlauf gegen die Zeit! #TimeIsBrain

    Psychische Gesundheit: Wege aus der Burnout-Spirale

    „Second Victim“ – laut Studie leidet eine große Mehrheit der heimischen Pflegekräfte aufgrund ihres Jobs!

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Neurodermitis: Etwa jede•r Zweite ist belastet und schlaflos

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Komplexe neurologische Erkrankung – Migräne immer ernst nehmen!

    Gesünder alt werden – Impfen leistet einen wichtigen Beitrag

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    Hochverarbeitete Lebensmittel – Überblick zur aktuellen wissenschaftlichen Datenlage

    Ernährungsempfehlungen: mehr Hülsenfrüchte, weniger Fleisch, Fisch und Milchprodukte

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Guter Schlaf ist lebenswichtig! Schlafstörungen gehen mit Risiko für ernste Erkrankungen einher

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Hautgesundheit: Schmieren, meiden und kleiden – der gesunde Umgang mit Sommersonne

    Doppeltes Leid: Depressionen erhöhen das Risiko für Herpes Zoster/ Gürtelrose Erkrankungen

    Körperliche und psychische Gewalt: Mehr Schutz für Pensionist•innen gefordert

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Abnehmen: Die Bedeutung „bunter Ernährung“ für den Gewichtsverlust

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    30. Apr 2025

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}