Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Mittwoch, 29. Okt 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      22. Okt 2025

      Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      17. Okt 2025

      Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

      2. Okt 2025

      Depression – Aufklärung statt Tabus

      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Kunterbunt»50+ Singles wollen in Zukunft jeden Augenblick zu zweit genießen
    Illustration: zwei Hände, die aus einem Bildschirm ragen und sich mit den Zeigefingern gegenseitig halten. (c) Pixabay.com

    50+ Singles wollen in Zukunft jeden Augenblick zu zweit genießen

    2. Jul 20205 Min. Lesezeit

    Einsam, isoliert und nicht in der Lage, den eigenen Hobbys und Interessen nachzugehen – die mit der Ausbreitung des Coronavirus Sars-CoV-2 einhergehenden Ausgangsbeschränkungen waren vor allem für Singles über 50 eine große Herausforderung. Um durch die Zeit der sozialen Isolation zu kommen, setzte die „Generation Zweisam“ verstärkt auf die Partnersuche im Internet. Das zeigt eine aktuelle Studie der Online-Dating-Plattform Zweisam.de.

    Dieser zufolge nutzte fast ein Drittel der Mitglieder [32 Prozent] den Dating-Dienst häufiger als noch vor der Krise. Mehr als jede bzw. jeder Dritte [39 Prozent] gab als Grund für die verstärkte Online-Aktivität an, sie/ er wolle trotz sozialer Distanz neue Menschen kennen lernen und mit ihnen interagieren.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Die Not macht [immer noch] erfinderisch 🙂
    Die „Generation Zweisam“ setzt auf Telefonate, um den Kontakt zu pflegen
    Aus der Isolation wieder vorfreudig ins Dating-Abenteuer
    Service

    Die Not macht [immer noch] erfinderisch 🙂

    In Zeiten von Corona und anhaltenden Ausgangsbeschränkungen waren Online-Dating-Plattformen beliebter denn je. Denn diese bieten ihren Mitgliedern die Möglichkeit, jemanden aus «sicherer Distanz» heraus kennenzulernen und so nicht vollständig auf Interaktion mit anderen verzichten zu müssen.

    Eine aktuelle Studie von Zweisam.de zeigt, dass 36 Prozent der 50+ Singles, der sogenannten „Generation Zweisam*)“, während der Coronavirus bedingten Ausgangsbeschränkungen mehr Zeit damit verbracht haben, sich die Profile anderer Nutzer anzusehen. 22 Prozent von ihnen haben sogar noch genauer auf die Beschreibungen und die Inhalte der vorgeschlagenen Profile geachtet.

    Doch auch dem eigenen Account haben viele Singles einen neuen Anstrich verpasst: Mehr als jede/ jeder Zweite [57 Prozent] hat zum Beispiel ein aktuelleres Foto von sich hochgeladen. 44 Prozent haben ein Bild ausgesucht, das ihr Wesen besser widerspiegeln soll.

    Illustration: ein Mann und eine Frau, die sich auf einem Schreibtisch gegenüber sitzen. In der Mitte ein rotes Herz und ein @-Zeichen, Stichwort Singles.
(c) Pixabay.com
    In Zeiten von Ausgangsbeschränkungen und sozialer Distanz boomen Online-Dating-Portale.

    Die „Generation Zweisam“ setzt auf Telefonate, um den Kontakt zu pflegen

    Um trotz Ausgangsbeschränkungen Zeit mit einem potenziellen neuen Partner zu verbringen, setzten Singles der „Generation Zweisam“ auf einen altbewährten Klassiker: nämlich auf den Griff zum Telefonhörer. So telefonierte jeder dritte Single über 50 [33 Prozent] während der Isolation mit seinem Online-Flirt. „Persönliche Gespräche sind nicht nur authentischer als Textnachrichten, sondern machen insbesondere in schwierigen Phasen Mut und geben ein Stück Lebensqualität zurück„, sagt Dr. Katharina Ohana, Beziehungsexpertin von Zweisam.de.

    Videoanrufe waren im Vergleich dazu deutlich weniger beliebt: Gerade einmal sieben Prozent der Singles wagten ein Telefonat mit Bild. Dr. Katharina Ohana erklärt das Zögern: „In der Regel fühlen wir uns nur vor einer Kamera wirklich wohl, wenn wir unseren Gesprächspartner bereits gut kennen und eine solide Vertrauensbasis besteht. Dann können wir uns ganz entspannt der Konversation öffnen und es genießen, den anderen sehen zu können.“

    Aus der Isolation wieder vorfreudig ins Dating-Abenteuer

    Obwohl die Mehrheit der alleinstehenden 50plusser [72 Prozent] trotz der schwierigen Situation positiv gestimmt ist, freut sie sich dennoch auf Begegnungen im „echten“ Leben. Mehr als jeder Dritte [36 Prozent] der „Generation Zweisam“ plant, sind nach dem Ende der geltenden Ausgangsbeschränkungen wieder zu daten – insofern das Infektionsrisiko von der Bundesregierung als entsprechend gering eingestuft wird.

    Singles über 50 freuen sich zwar auf neue Verabredungen, gehen aber weiterhin verantwortungsvoll mit der Situation um. Rendezvous an der frischen Luft ziehen sie Dates in geschlossenen Räumen vor:  Fast jeder Vierte [24 Prozent] würden gerne mit seiner/ ihrer Verabredung spazieren gehen. Café- oder Restaurantbesuche spielen dagegen eine eher untergeordnete Rolle – das planen nämlich nur 16 Prozent der Befragten.

    Insgesamt hat die Isolation bei den meisten Alleinstehenden dazu geführt, dass ihnen bewusst geworden ist, wie wichtig ihnen menschliche Begegnungen und Beziehungen sind. 40 Prozent haben sich daher vorgenommen, künftig jeden Augenblicke zu zweit zu genießen. Mehr als jeder Dritte der „Generation Zweisam“ [37 Prozent] hat dagegen ein noch stärkeres Bedürfnis nach aufrichtigen Beziehungen als zuvor.

    Ein älteres Paar in einem Thunderbird-Cabrio.
(c) Pixabay.com
    Die Studie von Zweisam.de zeigt jedenfalls ganz eindeutig: der Blick in die Zukunft ist positiv und stiftet Vorfreude auf eine neue, tiefgehende Partnerschaft.

    Service

    Zweisam.de ist eine Online-Dating-Plattform für Singles ab 50 Jahren. Experten haben sie 2017 speziell für diese Altersgruppe entwickelt. Die Plattform bietet ihren Nutzerinnen und Nutzern zahlreiche Suchfunktionen, ausgeklügelte Algorithmen sowie eine Vielzahl von Veranstaltungen. Mitglieder können sich über ihr User-Profil ausführlich vorstellen und mithilfe der Suche gezielt nach einem Partner/ einer Partnerin suchen, der/ die zu ihnen passt. Bei der Suche erhalten Singles die Möglichkeit, ihre persönlichen Präferenzen und Vorstellungen zu hinterlegen, etwa ob sie sich jemanden wünschen, der genauso gerne wie sie wandert oder ebenfalls das Theater liebt. So haben Singles ab 50 eine seriöse und sichere Möglichkeit, einen Partner/ eine Partnerin in ihrer Nähe, aus ihrer Altersklasse und mit verbindenden Werten und Interessen zu finden.

    *) Über die „Generation Zweisam“

    Wenn es um das Thema Dating geht, reden alle nur von der „Generation beziehungsunfähig“ beziehungsweise von der „Generation Y“. Hin- und hergerissen zwischen dem Wunsch nach Sicherheit und dem Bedürfnis nach Freiheit suchen sie nach dem Sinn des Lebens. Probleme dieser Art hat die Generation der über 50-Jährigen, die „Generation Zweisam“, schon lange hinter sich gelassen. Die zweite Lebenshälfte bringt oft ganz andere, neue Freiheiten mit sich – und vor allem ein gewachsenes Selbstbewusstsein.

    Singles müssen in diesem Alter nicht mehr den perfekten Partner suchen, um sich ein neues Leben aufzubauen – sie haben bereits eines. Sie wünschen sich einen «Partner in Crime», der ihre Interessen teilt und mit ihnen gemeinsam das Leben genießt. Um diesen zu finden, wird die Partnersuche im Netz beliebter und damit ganz selbstverständlich. Digital und beziehungsfähig – das ist die „Generation Zweisam“.

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    50+ Account Algorithmus Ausgangsbeschränkung Bereicherung Beziehung Corona Coronavirus Covid 19 Dating-Dienst einsam Einsamkeit Foto Generation Y Generation Zweisam Internet Isolation kennen lernen Konversation Leben genießen Lebensqualität online Online-Dating Partner in Crime Partnersuche Profil Selbstbewusstsein Singles SMS Social Distancing soziale Distanz spazieren gehen Suche Suchfunktion Telefon Textnachricht ü50 Videoanruf Zweisamkeit
    voriger BeitragCovid-19 in Alten- und Pflegeheimen – die Lehren aus der Krise
    nächster Beitrag „In meinen Koffer packe ich… auf jeden Fall [m]eine Reiseapotheke!“

    Weitere interessante Beiträge

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

    Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    Über 50-Jährige fühlen sich jünger – und übersehen damit potenziell Krankheitsrisiken

    Hören »neu« denken: Der Welttag des Hörens lädt zum Perspektivwechsel ein

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Alle Jahre wieder – Rechte von Konsument•innen bei Paketzustellung

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    4 Erfolgshaltungen führen zum [Online-]Dating-Erfolg

    Kreditkarten und ihr Verfügungsrahmen: Darauf kommt es an

    Akuter Schlaganfall – ein Wettlauf gegen die Zeit! #TimeIsBrain

    Psychische Gesundheit: Wege aus der Burnout-Spirale

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Neurodermitis: Etwa jede•r Zweite ist belastet und schlaflos

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Im Netz der Betrüger – Tipps, wie man sich vor digitalen Fallen schützen kann

    Komplexe neurologische Erkrankung – Migräne immer ernst nehmen!

    Zukunftsvisionen: Vielfältige Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz [KI] in den kommenden Jahren

    Gesünder alt werden – Impfen leistet einen wichtigen Beitrag

    In Zukunft gekleidet: Die Revolution tragbarer Gesundheitstechnologien

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Diabetes – neueste Technologien und Therapien zwischen Innovationen und Ressourcen

    Hilfsorganisationen legen Paket für Systemreform im Bereich Pflege und Betreuung vor

    40 Jahre Herztransplantation im AKH – eine Österreichische Erfolgsgeschichte

    Massiv unterschätztes Problem: Mangelernährung im Alter stoppen

    Altersgerechte Medizin als Grundrecht und nicht als Frage des Alters

    „Gefährliches Schnarchen“ – neue Ansätze bei der Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen

    Reine Nervensache! Gürtelrose – warum die Schmerzen unter die Haut gehen

    KI und zunehmende „digitale Verknüpfung“ erleichtern Phishing-Angriffe

    Migräneprophylaxe: Antikörpertherapien reduzieren Attackenhäufigkeit

    Demenz: Gezielte Prävention bei Risikogruppen ist ein gutes Investment

    Morbus Parkinson: Handlungsbedarf bei fortgeschrittener Erkrankung

    Gesundheitsbericht: Österreicher•innen leben länger und länger gesund

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    22. Okt 2025

    Früher „Enkeltrick“ heute „Datenfalle“: Diese drei Maschen sind gerade besonders gefährlich

    17. Okt 2025

    Lebensmittel mit Immun-Wirkung? Achtung vor irreführenden Produkten

    10. Okt 2025

    1/3 der Österreicher•innen nutzt bereits KI bei Gesundheitsfragen

    2. Okt 2025

    Depression – Aufklärung statt Tabus

    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}