Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Studien»Generation 50plus ist beim Sex experimentierfreudiger als je zuvor
    Ein älteres Paar im Bett liegend. (c) Pixabay.com

    Generation 50plus ist beim Sex experimentierfreudiger als je zuvor

    14. Jän 20205 Min. Lesezeit

    Was wären wir ohne der „schönsten Nebensache der Welt„? Nun, rein biologisch gesehen würde es uns schlicht und ergreifend nicht geben. Aber spätestens seit der „sexuellen Revolution“ in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts und mit der Einführung der „Pille“ in den 1960er Jahren ist klar: Sex ist mehr als nur ein Akt der Fortpflanzung. Und zwar nicht nur bei den Jungen, sondern und vor allem auch bei älteren Semestern.

    Das zeigt u.a. auch eine Umfrage* mit 6.000 TeilnehmerInnen, bei der die sogenannten Best-Ager aus dem Nähkästchen plaudern und intime Einblicke in ihr Sexleben erlauben.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Falsche Vorurteile und Klischeevorstellungen
    Auf die Stellung kommt es an
    Das Sexleben der Österreicher*innen im digitalen Zeitalter
    Digitalisierung der heimischen Schlafzimmer
    Zu den Studien

    Falsche Vorurteile und Klischeevorstellungen

    Lumen, das Datingportal exklusiv für die Zielgruppe 50plus, hat die Ergebnisse einer Umfrage unter 6.000 Personen über 50 Jahren zu den Themen Liebe, Dating und Erotik veröffentlicht. In der Befragung teilen die Männer und Frauen sehr private Details aus ihrem Sex- und Datingleben. Die Untersuchung und die daraus resultierenden Erkenntnisse sollen – auch – dazu beitragen, Vorurteile und Klischeevorstellungen von der Altersklasse „Menschen über 50 Jahre“ zu überwinden. Denn die Meinung „die Alten haben sowieso kein zwischenmenschliches Verlangen und verspüren keine körperliche Lust mehr“ gilt schon lange nicht mehr.

    Die Umfrage gibt unter anderem einen Einblick in die Abenteuerlust der Best-Ager. Während ein Viertel der Befragten zugibt, in Sachen Sex genauso experimentierfreudig zu sein wie in jüngeren Jahren, empfindet sich ein weiteres Viertel heute sogar als viel experimentierfreudiger als früher. 61 Prozent begründen es damit, heute weniger Hemmungen zu haben.

    38 Prozent sind der Meinung, dass abwechslungsreicher Sex die Beziehung in Schuss hält. Immerhin neun Prozent der befragten „Ü-50er“ gaben an, noch zwei bis dreimal wöchentlich Sex zu haben, während weitere elf Prozent es mindestens einmal die Woche, neun Prozent alle zwei bis drei Wochen und weitere neun Prozent es mindestens einmal im Monat tun.

    Ein roter Stöckelschuh und Handschellen, Stichwort Sex. (c) Pixabay.com
    Das Sexleben der Ü-50er ist abwechslungsreicher als je zuvor 😉

    Auf die Stellung kommt es an

    Interessante Einsichten gaben die Befragten auch in ihre Gedanken rund um das Thema Dating. 27 Prozent der Männer über 50 Jahre können sich Sex direkt beim ersten Date vorstellen. Bei den Frauen finden das dagegen nur fünf Prozent der Befragten in Ordnung.

    Wenn es um die beliebtesten Sexstellungen der Generation 50 plus geht, liegen die klassischen Positionen wie die Missionarsstellung und Doggystyle zwar klar vornan, aber auch hier zeigen sich die Best-Ager experimentierfreudig, wie die folgende Aufstellung zeigt:

    Balkendiagramm mit den beliebtesten Sexstellungen von Frauen und Männern über 50. (c) Pixabay.com

    Das Sexleben der Österreicher*innen im digitalen Zeitalter

    Eine weitere landesweite Befragung zur Digitalisierung des Sexlebens** unter 1.000 Männern und Frauen zwischen 18 und 65 Jahren, fördert weitere durchaus interessante Fakten zu Tage. So weiß beispielsweise die Hälfte der Männer, was smarte Sextoys – also per Smartphone steuerbare Sextoys – sind. Bei den Frauen sind es hingegen nur 35 Prozent. In diesem Sinn können sich Männer [22 Prozent] auch eher vorstellen, Sex mit einem Roboter zu haben, als Frauen [sieben Prozent].

    Mehr als die Hälfte der befragten Frauen nutzen das Internet, um sich darüber zu informieren, wie sie ihr Sexleben verbessern können. Zehn Prozent der Frauen gehen dabei soweit, dass sie ihre Sex-Fantasien überhaupt gleich vorwiegend online befriedigen. Im Vergleich dazu: bei den Männern macht es jeder Dritte vor allem online.

    Und auch in Sachen „Porno-Wissen“ haben die Männer die Nase vorne: So wissen immerhin 43,3 Prozent der Männer und nur 24,5 Prozent der Frauen, was ein Virtual-Reality-Porno ist. 26,4 Prozent der Männer und nur 16,3 Prozent der Frauen sind Pornos mit Avataren ein Begriff. Und mit dem Begriff „Deepfake-Porno“ können 14,5 Prozent der Männer und nur 5,2 Prozent der Frauen etwas anfangen.

    Die Hände einer Frau, die ein Smartphone hält, auf dem eine liegende nackte Frau zu sehen ist. (c) Pixabay.com
    Frauen sind online mehr auf der Suche nach Informationen wenn es um Sex geht. Männer kommen dagegen online viel eher gleich „zur Sache“.

    Digitalisierung der heimischen Schlafzimmer

    Auch der privateste Lebensbereich hat im 21. Jahrhundert einen digitalen Wandel durchgemacht. Er beginnt bei Dating Apps und reicht bis hin zu smarten Produkten und VR-Anwendungen [Anmerkung: VR steht für Virtual Reality]. Jedenfalls ein Thema, das nicht zuletzt gesellschaftlich höchst interessant ist. Die Content-Plattform „Magnet“ greift das Thema „Digitalisierung der Sexualität“ auf und zeigt auf Basis dieser Umfrage, inwieweit die digitale Revolution in den heimischen Schlafzimmern angekommen ist.

    Weitere interessante Zahlen und Fakten rund um die Frage, wie digitalisiert Österreichs Schlafzimmer sind, finden sie hier: „Science F**ktion – Die österreichweite Studie zu Sex und Digitalisierung“.

    Zu den Studien

    *Die Umfrage unter 6.000 Männern und Frauen aus den USA, Großbritannien und Australien wurde im Mai 2019 durchgeführt. Der Kreis der Befragten bestand zu jeweils 50 Prozent aus Männern und Frauen. Jeweils ein Drittel aller Befragten war zwischen 50 und 60 Jahren, zwischen 60 und 70 Jahren und über 70 Jahre alt.

    **Studie zur „Digitalisierung des Sexlebens der Österreicher*innen“. Auftraggeberin: VICE Brand Studio Austria für Magenta Telekom, durchgeführt von der T-Factory Trendagentur Markt- und Meinungsforschung Gesellschaft m.b.H. im Rahmen einer Online-Befragung von 1.000 Österreicher*innen im Alter zwischen 18 bis 65 Jahren quotiert nach Alter und Geschlecht.
    Der Befragungszeitraum war 12. – 15. November 2019.

    (Bilder: Pixabay.com; Grafik: Lumen App Ltd.)

    Beitrag teilen
    Abenteuerlust Avatare best ager Dating-App Deepfake-Porno Digitalisierung Doggystyle experimentierfreudig Generation 50plus Hemmungen Klischee Missionarsstellung Pille Porno Roboter Schlafzimmer Sex Sexleben Sextoys Sexualität sexuelle Revolution smarte Sextoys Smartphone Stellung Studie Umfrage Virtual-Reality-Porno Vorurteile VR
    voriger BeitragDamit der Neujahrs-/ vorsatz «abnehmen» auch dauerhaft gelingt
    nächster Beitrag Stau- und stressfrei mit dem Zug in den Winterurlaub – so klappt`s

    Weitere interessante Beiträge

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    Kooperation ist der Schlüssel für Digitalisierung im Bereich Pflege & Soziales

    Über 50-Jährige fühlen sich jünger – und übersehen damit potenziell Krankheitsrisiken

    Hören »neu« denken: Der Welttag des Hörens lädt zum Perspektivwechsel ein

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Pflege mit Digitalisierung für Zukunft absichern

    KI in der Medizin: Neuer Ansatz für effizientere Diagnostik

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    4 Erfolgshaltungen führen zum [Online-]Dating-Erfolg

    Kreditkarten und ihr Verfügungsrahmen: Darauf kommt es an

    Akuter Schlaganfall – ein Wettlauf gegen die Zeit! #TimeIsBrain

    Psychische Gesundheit: Wege aus der Burnout-Spirale

    „Second Victim“ – laut Studie leidet eine große Mehrheit der heimischen Pflegekräfte aufgrund ihres Jobs!

    Auf zur virtuellen Entdeckungsreise durch den Wiener Stephansdom

    Lebensmittelverschwendung kommt teuer – Einfrieren, Einkochen und Co. sparen bares Geld

    Neurodermitis: Etwa jede•r Zweite ist belastet und schlaflos

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Zukunftsvisionen: Vielfältige Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz [KI] in den kommenden Jahren

    In Zukunft gekleidet: Die Revolution tragbarer Gesundheitstechnologien

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Guter Schlaf ist lebenswichtig! Schlafstörungen gehen mit Risiko für ernste Erkrankungen einher

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Telefonieverhalten im Generationenvergleich – Smartphone ein Must-Have, Telefonieren ein No-Go?

    Hilfsorganisationen legen Paket für Systemreform im Bereich Pflege und Betreuung vor

    Umfrage: Über 1/3 der Österreicher•innen verletzt sich zu Hause beim Putzen

    Vegane Lebensweise in Ö – Studie rund um die Vermeidung tierischer Produkte bei Lebensmitteln, Kosmetik und Co.

    „Gefährliches Schnarchen“ – neue Ansätze bei der Therapie schlafbezogener Atmungsstörungen

    Mikro- und Nanoplastikpartikel – eine Gefahr für die menschliche Gesundheit

    Große Mehrheit erkennt in Desinformation eine Gefahr für Demokratie

    Pflegepersonal-Bedarfsprognose unterstreicht: Unsere Pflege braucht Pflege!

    Demenz: Gezielte Prävention bei Risikogruppen ist ein gutes Investment

    Morbus Parkinson: Handlungsbedarf bei fortgeschrittener Erkrankung

    3 große Irrtümer über Gürtelrose: Umfrage zeigt Wissenslücken auf

    Gesunde pflanzliche Ernährung reduziert Diabetesrisiko um 24 Prozent

    Gesundheitsbericht: Österreicher•innen leben länger und länger gesund

    Corona-Studie zeigt Lehren und Empfehlungen für künftige Krisen auf

    Es weihnachtet sehr – 20 Funny Facts zur Weihnachtszeit in Österreich

    Adipositas und psychischen Erkrankungen: enger Zusammenhang

    Wege zur wahren Liebe: 15 Gebote des erfolgreichen [Online-]Datings

    Wann ist man zu alt für Sex? – Genau nie! Tipps für guten Sex im Alter

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}