Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Freizeit & Reise»Reisemagazin»Hotel Report 2019: Vorlieben und Präferenzen der ÖsterreicherInnen
    Hausfront eines kleinen alten Hotels. (c) Pixabay.com

    Hotel Report 2019: Vorlieben und Präferenzen der ÖsterreicherInnen

    22. Aug 20195 Min. Lesezeit

    Egal ob für den aktuellen Sommerurlaub, den kommenden Städtetrip oder die nächste Schiwoche – die Frage nach dem jeweiligen Feriendomizil ist für die Reiseplanung unumgänglich, für viele sogar entscheidend. Das Angebot reicht vom Luxushotel bis zur kleinen Pension, von All inclusive bis zur Selbstversorgung. Eine gute Entscheidungsgrundlage bietet der aktuelle Hotel Report.

    Das digitale Markt- und Meinungsforschungsinstitut Marketagent.com hat gemeinsam mit den Lifestylehotels die Österreicherinnen und Österreicher nun in einer repräsentativen Umfrage* zu ihren jeweiligen Vorlieben rund um das Thema Urlaub und Hotels befragt. Zum präferierten Urlaubsort und –typ bis hin zur Wichtigkeit von Verpflegung und Hotel-Design standen die Befragten Rede und Antwort. Herr und Frau Österreicher gehören insgesamt eher nicht zu den Fernreisenden, achten bei der Hotel-Auswahl gerne auf den Preis und können ihren Urlaub in ruhigen, gut gelegenen Hotelzimmern so richtig genießen.

    Reisen sind für den Großteil der Österreicher fixer Bestandteil des Jahresverlaufs. 86% sind in den vergangenen zwei Jahren zumindest 1 Mal, manche sogar bis zu 10 Mal privat verreist, knapp 28% zu beruflichen Zwecken. Dabei nächtigen die österreichischen Urlauber durchschnittlich 11 Nächte pro Jahr in einem Hotel.

    Der Hotel Report zeigt: Reisen sind für den Großteil der Österreicher fixer Bestandteil des Jahresverlaufs.
    So eine Hotellobby hat schon ein ganz spezielles Flair, das zum Reisen irgendwie dazu gehört.
    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Wohin die Reise geht
    Hotel Report: To-Do’s bei der Hotelauswahl…
    …und Must-haves für den gelungenen Aufenthalt
    Schlafkomforts und Digitalisierung
    Service

    Wohin die Reise geht

    Am liebsten steuern die österreichischen Urlauber ihr Reiseziel mit dem Auto an. Knapp 8 von 10 bevorzugen dieses Verkehrsmittel beim Heimaturlaub, mehr als 7 von 10 bei der Fahrt in die Nachbarländer. Für Reisen in ganz Europa steigen 57% gerne ins Flugzeug, gefolgt vom Auto (32%).

    Die Befragten zieht es dabei vor allem ans kühle Nass: Bade- bzw. Meerurlaube sind für 56% die beliebteste Urlaubsart, aber auch für Städtereisen (49%), Wellness- (39%) und Familienurlaube (36%) können sich die Österreicher begeistern.

    Pauschalreisen sind dabei für zwei Drittel der Befragten eine attraktive Form der Urlaubsgestaltung. Als schöne Reiseziele schätzen sie in erster Linie ihr Heimatland oder die nähere Umgebung. Österreich ist für ein Viertel DAS Urlaubsland schlechthin, gefolgt von Italien (16%) und Kroatien (15%). Der typische österreichische Urlauber ist nicht unbedingt ein Fernreisender und Weltenbummler – 6 von 10 bleiben bevorzugt in Europa, rund 10% präferieren andere Kontinente. Abwechslung darf aber trotzdem nicht fehlen: 70% würden sich als experimentierfreudige Touristen bezeichnen, wobei die Offenheit für Reise-Experimente mit dem Alter abnimmt.

    Für all dies spielt jedoch auch die Hotelwahl eine entscheidende Rolle. Knapp ein Drittel der Befragten hat zumindest einmal das Reiseziel aufgrund eines bestimmten Hotels ausgewählt. Gut ein weiteres Drittel könnte sich vorstellen, bei der Urlaubsplanung so vorzugehen. Gleichzeitig ist die Meinung über die Bedeutung des Hotels gespalten: Für rund 50% der Österreicher ist die Unterkunft nur ein Ort zum Schlafengehen, die andere Hälfte hat weitere Ansprüche und sieht im Hotel mehr als nur einen Liegeplatz.

    Hotel Report: To-Do’s bei der Hotelauswahl…

    Grundsätzlich spielt der finanzielle Aspekt bei der Hotelauswahl und -buchung eine wichtige Rolle. Kriterium Nummer 1 ist für 96% das Preis-Leistungsverhältnis. Auch möglichst günstige Gesamtkosten beeinflussen die Wahl bei 84% der Befragten. Dementsprechend ist ein Preisvergleich vor der Buchung für mehr als 9 von 10 wichtig.

    Ausschlaggebend für die endgültige Entscheidung für ein Hotel sind außerdem die Lage und Erreichbarkeit (90%), die Verpflegung (86%) sowie eine einfache Online-Buchung (85%) und gute Bewertungen auf diversen Plattformen (84%). Informationen zu verschiedenen Hotels holen die Österreicher dabei bevorzugt über Suchmaschinen (46%), Hotel-Websites (45%) und Buchungsplattformen (43%) ein. Das Internet ist wenig überraschend eine wichtige Informationsquelle, insbesondere bei der jüngeren Generation. „Ein ähnliches Muster sehen wir auch bei der Buchung, die vor allem von den 20- bis 29-Jährigen gerne über Online-Buchungs- (55%) und Vergleichsplattformen (30%) abgewickelt wird“, beschreibt Thomas Schwabl, Geschäftsführer von Marketagent.com.

    Eine weitere beliebte Option ist für 4 von 10 Befragten die Buchung direkt beim Hotel. Um ihr Traumhotel zu finden, investieren die Österreicher gerne auch etwas Zeit – durchschnittlich 6 Stunden. Dabei haben mehr als zwei Drittel Spaß daran, durch Hotelangebote zu stöbern. Besonders Frauen beschäftigen sich gerne mit der Hotelsuche.

    Bildausschnitt mit Laptop, Handy und den Händen einer Frau, die einen Stift hält um auf einem Block zu schreiben. (c) Pixabay.com
    Online durch Hotelangebote zu stöbern und zu vergleichen gehört vor allem für Frau irgendwie schon dazu zum Urlaub.

    …und Must-haves für den gelungenen Aufenthalt

    Doch was macht nun das perfekte Hotel für Herrn und Frau Österreicher aus? Gut die Hälfte bevorzugt 4 Sterne, ein Viertel 3 Sterne. Genächtigt wird idealerweise in einem ruhigen Hotelzimmer mit durchschnittlich 25m2. Dieses sollte sich in einem unabhängigen, persönlich geführten (30%) oder einem Wellness-Hotel (28%) befinden, das nicht mehr als 50 Zimmer bietet (43%).

    Für 37% ist ein inkludiertes Frühstück ausreichend, 27% wünschen sich Halbpension und etwas mehr als 2 von 10 ein All-inclusive-Angebot. Drei Viertel der 20- bis 29-Jährigen könnten sich dabei statt eines klassischen Frühstücks auch einen Brunch bis 13 Uhr vorstellen.

    Besonders hohe Ansprüche stellen je 9 von 10 Österreichern an die Service-Qualität und die Lage des Hotels. Dementsprechend wäre es für mehr als 7 von 10 denkbar, für diese Aspekte mehr zu bezahlen. „Auch Design und Optik sind für 6 von 10 Österreichern relevant“, so Hardy Egger, Co-Gründer der Lifestylehotels.net. „88% geben an, ihren Aufenthalt in einem schönen Hotel mehr zu genießen“, so Egger weiter.

    Schlafkomforts und Digitalisierung

    Auch einige (neue) Konzepte könnten die Attraktivität eines Hotels für die Urlauber verbessern. Besonders ansprechend ist eine qualitativ hochwertige Ausstattung, beispielsweise zur Erhöhung des Schlafkomforts. Darüber hinaus werden digitale Services zunehmend erwartet, beispielsweise die einfache und schnelle Hotelbuchung per Handy (38%). 

    In Punkto Digitalisierung in der Hotellerie zeigen sich starke Generationenunterschiede. „Während 70% der 20- bis 29-Jährigen digitale Services im Hotel befürworten, sind es bei den 60- bis 69-Jährigen nur etwa halb so viele“, beschreibt Lisa Patek, Marketingleiterin von Marketagent.com, die Ergebnisse. Die ältere Generation zeigt weiters weniger Vertrauen, dass sich die zunehmende Digitalisierung positiv auf die Gästebetreuung auswirken wird.

    Service

    *Im Zug der Umfrage wurde im Zeitraum 12.06.2019 – 10.07.2019 insgesamt 1.520 Personen im Alter zwischen 18 und 69 Jahren, die privat zumindest eine Nacht jährlich im Hotel verbringen, interviewt.

    Die Ergebnisse der Studie können sie HIER als Pdf downloaden.

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Badeurlaub Bewertung Brunch Buchung Digitalisierung Europa Frühstück Halbpension Hotel Hotel Report Hotelauswahl Informationsquelle Internet Lage Meerurlaub Online-Buchung Präferenzen Preisl-LEistung Preisvergleich Reise Reiseziel Schlafkomforts service Umfrage Urlaub Verpflegung Vorlieben
    voriger BeitragDie Weichen für eine Pflegereform müssen jetzt gestellt werden
    nächster Beitrag VRhealthy – Virtuelle Realität motiviert Krebspatienten zur Bewegung

    Weitere interessante Beiträge

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    Kooperation ist der Schlüssel für Digitalisierung im Bereich Pflege & Soziales

    Über 50-Jährige fühlen sich jünger – und übersehen damit potenziell Krankheitsrisiken

    Osterzeit in Niederösterreich – Märkte, Bräuche und Veranstaltungen

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Reisetrends 2024ff: Städtereisen, Alleinreisen und KI

    Alle Jahre wieder – Rechte von Konsument•innen bei Paketzustellung

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Fake-Angebote zu Black Friday & Cyber Monday

    Pflege mit Digitalisierung für Zukunft absichern

    4 Erfolgshaltungen führen zum [Online-]Dating-Erfolg

    Kreditkarten und ihr Verfügungsrahmen: Darauf kommt es an

    Auf zur virtuellen Entdeckungsreise durch den Wiener Stephansdom

    Lebensmittelverschwendung kommt teuer – Einfrieren, Einkochen und Co. sparen bares Geld

    Neurodermitis: Etwa jede•r Zweite ist belastet und schlaflos

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Im Netz der Betrüger – Tipps, wie man sich vor digitalen Fallen schützen kann

    Reisebeschwerden: Wenn Urlaubslust zu Urlaubsfrust wird

    Zukunftsvisionen: Vielfältige Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz [KI] in den kommenden Jahren

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    In Zukunft gekleidet: Die Revolution tragbarer Gesundheitstechnologien

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Snacks zur Fußball-EM – 46 Knabbereien im VKI-Nährwertvergleich

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    AK warnt: Spesenfalle „Urlaubsgeld“! Bis zu 20 Euro Spesen beim Abheben mit der Kreditkarte

    Vom Flughafen in die Stadt – hohe Preisunterschiede in Europa

    Digital Detox – Offline-Urlaub, Wild Places und eine Safari in den Bergen

    Reiseimpfungen: Gut vorbereitet in den Urlaub starten – auch innerhalb Europas!

    Proteinmangel auf der Spur – Nährstoffversorgung im Alter

    Neue Wegekategorie der österreichischen Nationalparks zeigt »unverfälschte Natur«

    Hilfsorganisationen legen Paket für Systemreform im Bereich Pflege und Betreuung vor

    Umfrage: Über 1/3 der Österreicher•innen verletzt sich zu Hause beim Putzen

    Massiv unterschätztes Problem: Mangelernährung im Alter stoppen

    Vegane Lebensweise in Ö – Studie rund um die Vermeidung tierischer Produkte bei Lebensmitteln, Kosmetik und Co.

    Große Mehrheit erkennt in Desinformation eine Gefahr für Demokratie

    Pflegepersonal-Bedarfsprognose unterstreicht: Unsere Pflege braucht Pflege!

    KI und zunehmende „digitale Verknüpfung“ erleichtern Phishing-Angriffe

    3 große Irrtümer über Gürtelrose: Umfrage zeigt Wissenslücken auf

    Volkshilfe: Podcast zum Thema Demenz geht in die dritte Staffel

    Es weihnachtet sehr – 20 Funny Facts zur Weihnachtszeit in Österreich

    Probleme bei Paketzustellungen – Tipps für Konsumentinnen und Konsumenten

    7 einfache Tipps für weniger Abfall und Mist beim Online-Kleiderkauf

    Digitaler Nachlass – nach unserem Tod „leben“ unsere Daten weiter

    Wann ist man zu alt für Sex? – Genau nie! Tipps für guten Sex im Alter

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}