Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»Corona | Covid 19»Kann die deutsche Wirtschaft Europa aus der Corona-Krise führen?
    Ein Mann, der mit beiden Händen seine leeren Hosentaschen zeigt. (c) Pixabay.com

    Kann die deutsche Wirtschaft Europa aus der Corona-Krise führen?

    21. Jul 20204 Min. Lesezeit

    Die Einzelheiten der Antworten auf diese Frage sind unterschiedlich, obwohl es einige gemeinsame Ziele gibt. Viele Länder haben den Unternehmen finanzielle Anreize gegeben, damit sie keine Arbeitnehmer entlassen.

    Es gibt Steuererleichterungen und Darlehen für Unternehmen, um ihnen zu helfen, mit einem Einnahme-Einbruch fertig zu werden. Und es gibt Maßnahmen, um den am meisten gefährdeten Menschen zu helfen. Viele Länder haben auch zusätzliche Mittel bereitgestellt, um die Gesundheitssysteme bei der Bewältigung der durch das Virus verursachten Belastung zu unterstützen.

    Als die Coronavirus-Pandemie zuschlug, zerriss beispielsweise die Bauer Group, ein industrieller Hersteller von Kompressoren mit Sitz in München, ihren Geschäftsplan und schrieb einen neuen. Da seine großen Kunden in der Automobilindustrie auf der Strecke blieben, wandte er sich an andere, krisenresistente Kunden in Forschungsinstituten und im Gesundheitswesen und bot ihnen neue Anwendungen für sein hochmodernes Helium-Rückgewinnungssystem an. Für ihre Energiekunden entwickelte sie neue Kompressoren zur Erzeugung von grünem Biogas. Und sie erfand, patentierte und brachte einen neuen Filter auf den Markt, der Viren, Bakterien und Schimmelpilze aus der Luft entfernt.

    Als Ergebnis sagt Bauer nun, dass er die vor dem Ausbruch des Coronavirus gesetzten Umsatz- und Auftragsziele für 2020 erreichen könnte – und beide sind besser als seine Ergebnisse im Jahr 2019. „Wir sehen, dass sich einige unserer Märkte bereits erholen„, sagt Monika Bayat, Alleingesellschafterin der Bauer Holding. „Ich würde nicht sagen, dass wir euphorisch sind, aber wir blicken definitiv zuversichtlich in die Zukunft.

    Eine Schreibmaschine mit einem Blatt Papier, auf dem "Konjunkturpaket" steht, Stichwort Wirtschaft.
(c) Pixabay.com
    In praktisch allen Ländern gibt es aufgrund der Corona-Pandemie Maßnahmen zum Ankurbeln der Wirtschaft.
    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Digitale Wirtschaft ist die Rettung für die [deutsche] Wirtschaft
    Deutsche Wirtschaft erholt sich vom Einbruch der Pandemie – das zeigen die Daten der Bundesbank

    Digitale Wirtschaft ist die Rettung für die [deutsche] Wirtschaft

    Unter Covid-19 ist die Welt zwangsläufig in die Isolation geraten. Social Distancing ist derzeit der wirksamste Weg, um die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen, bis ein Impfstoff zum Schutz der Bevölkerung gefunden werden kann. Infolgedessen muss alles, was auf den Kontakt von Mensch zu Mensch angewiesen ist – d.h. die meisten Aspekte unseres Lebens – geändert werden, um den Gefahren des Virus Rechnung zu tragen.

    Die Digitalisierung ist in Gang gekommen, um die Lücken zu schließen, die durch vorgeschriebene Abschaltungen und Maßnahmen zur sozialen Distanz entstanden sind. Ohne digitale Werkzeuge und Technologien hätten wir keine Möglichkeit zu arbeiten, einzukaufen, zur Schule zu gehen und vieles mehr.

    Arbeit aus der Ferne
    Vor der Pandemie arbeiteten nur 30 Prozent der Beschäftigten zu 100 Prozent aus der Ferne. Die anderen 70 Prozent – einschließlich der 38 Prozent der gesamten Belegschaft – haben stets vor Ort gearbeitet. Die Pandemie hat gezeigt, dass es auch anders geht.

    Online Casino Spiele
    iGaming hat einen großen Anteil an der digitalen Wirtschaft. Vielmehr ist es die erfolgreichste Branche in der digitalen Wirtschaft, da sie sich während der Pandemie leicht an den digitalen Raum anpassen konnte und andere Branchen diesem Beispiel erst folgen müssen. iGaming-Anbieter schaffen zudem immer exklusive Spielangebote für loyale Spieler, was die Branche von der Masse abhebt. Derzeit können die internationalen Spieler die Lieblingsspiele aus der casino spiele liste auswählen und ihrem Glück folgen.

    Während der Sperren, als die Leute zu Hause bleiben mussten, wurden digitale Spiele immer beliebter. Insbesondere in Zeiten, in denen Sportveranstaltungen verschoben wurden, beschlossen iGaming-Plattformen und -Anwendungen, die aktuelle Landschaft an alle Arten von Sportveranstaltungen anzupassen. Ab sofort ist iGaming einer der größten Teile der digitalen Wirtschaft und trägt jedes Jahr Milliarden Euro zur EU-Wirtschaft bei.

    Omnichannel-Handel
    Da viele physische Geschäftsstandorte geschlossen werden, wenden sich die Verbraucher dem Online-Shopping zu, um ihre Bedürfnisse zu befriedigen – selbst diejenigen, die in der Vergangenheit davor zurückgeschreckt sind.

    Verbrauch digitaler Inhalte
    Heimgebundene Verbraucher wenden sich an Anbieter digitaler Inhalte, um ihren Unterhaltungsbedarf zu decken. 51 Prozent der Internetnutzer weltweit sehen aufgrund des Coronavirus mehr Sendungen auf Streaming-Diensten, wie aktuelle Daten von Statista zeigen.

    Plattform Bildung
    Institutionen und Organisationen aller Art erproben digitale Plattformen, um während der Pandemie über Wasser zu bleiben.

    Kann die deutsche Wirtschaft Europa aus der Corona-Krise führen? 1 Kann die deutsche Wirtschaft Europa aus der Corona-Krise führen?
    Der Digitalisierung kommt beim Wiederaufbau der Wirtschaft nach der Cornavirus-Krise eine essentielle Bedeutung zu.

    Deutsche Wirtschaft erholt sich vom Einbruch der Pandemie – das zeigen die Daten der Bundesbank

    Die deutsche Wirtschaft erholt sich von dem durch die Pandemie verursachten Einbruch, nachdem sie im vergangenen Monat [Juni] ihren Tiefpunkt erreicht hatte. Das zeigte ein von der Zentralbank des Landes entwickelter Echtzeit-Indikator zu Beginn dieser Woche. Der nach dem Ausbruch des Coronavirus eingeführte wöchentliche Aktivitätsindex der Bundesbank basiert auf Daten, die von Stromverbrauch und Flugverkehr über Google-Suche bis hin zu Bargeldabhebungen reichen. Er zeigte, dass die deutsche Wirtschaft immer noch schrumpft, aber seit Mitte Juni wurde das Tempo dieses Rückgangs zumindest abgebremst.

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Aktivitätsindex Anreize Bakterien Bevölkerung Bildung Bundesbank Corona Coronavirus Darlehen deutsche Wirtschaft digitale Wirtschaft Digitalisierung einkaufen Einnahmen Geschäftsplan Gesundheitssystem Handel Innovation Isolation Konjunktur Krise Märkte Omnichannel Online-Shopping Pandemie Rettung Schimmelpilze Social Distancing Technologie Umsatz Viren Wirtschaft Wirtschaftskrise Zukunft
    voriger BeitragUrlaub in Corona-Zeiten: Das sollten ArbeitnehmerInnen beachten
    nächster Beitrag Nicht neu, aber trotzdem zu beachten: Hitze verstärkt Unfallgefahr

    Weitere interessante Beiträge

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    Kooperation ist der Schlüssel für Digitalisierung im Bereich Pflege & Soziales

    Über 50-Jährige fühlen sich jünger – und übersehen damit potenziell Krankheitsrisiken

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    VKI-Tipps: Was tun, wenn das Weihnachtsgeschenk nicht passt?

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Fake-Angebote zu Black Friday & Cyber Monday

    Pflege mit Digitalisierung für Zukunft absichern

    KI in der Medizin: Neuer Ansatz für effizientere Diagnostik

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    Kreditkarten und ihr Verfügungsrahmen: Darauf kommt es an

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Auf zur virtuellen Entdeckungsreise durch den Wiener Stephansdom

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Zukunftsvisionen: Vielfältige Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz [KI] in den kommenden Jahren

    Gesünder alt werden – Impfen leistet einen wichtigen Beitrag

    Erste Hilfe bei Insektenstichen kann Leben retten!

    In Zukunft gekleidet: Die Revolution tragbarer Gesundheitstechnologien

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Pflegeranking des ÖGKV beurteilt die Programme der heimischen Parteien

    Snacks zur Fußball-EM – 46 Knabbereien im VKI-Nährwertvergleich

    Diabetes – neueste Technologien und Therapien zwischen Innovationen und Ressourcen

    Schlaganfall im Visier – Vorbeugen und schnelles Handeln kann Leben retten

    Rote Augen aufgrund von Viren, Bakterien oder Allergie – was tun bei Bindehautentzündung?

    Hilfsorganisationen legen Paket für Systemreform im Bereich Pflege und Betreuung vor

    40 Jahre Herztransplantation im AKH – eine Österreichische Erfolgsgeschichte

    Altersgerechte Medizin als Grundrecht und nicht als Frage des Alters

    Große Mehrheit erkennt in Desinformation eine Gefahr für Demokratie

    Pflegepersonal-Bedarfsprognose unterstreicht: Unsere Pflege braucht Pflege!

    „Active and Assisted Living“ – Kunst & Kultur für ältere Menschen

    Demenz: Gezielte Prävention bei Risikogruppen ist ein gutes Investment

    Gesundheitsbericht: Österreicher•innen leben länger und länger gesund

    Corona-Studie zeigt Lehren und Empfehlungen für künftige Krisen auf

    Wenn Vergessen zum Alltag wird – so geht man mit Betroffenen um

    Adipositas und psychischen Erkrankungen: enger Zusammenhang

    „Smart World“ – neue Sonderausstellung zu KI im Technischen Museum

    Depressionen, Angststörungen – Krisen wirken massiv auf die Psyche

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    „Psy“-Bereich in Ö: Versäumnisse der Vergangenheit rächen sich

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}