Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 16. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

      26. Mrz 2025

      Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»Kennen sie ihre Cholesterinwerte? Wenn nicht, sollten sie das ändern!
    Scrabble-Steine, die Cholesterin, HDL und LDL zeigen. (c) AdobeStock

    Kennen sie ihre Cholesterinwerte? Wenn nicht, sollten sie das ändern!

    16. Jun 20234 Min. Lesezeit

    Cholesterin ist nicht gleich Cholesterin, denn es gibt zwei davon: das HDL-Cholesterin und das LDL-Cholesterin. Ersteres wird salopp auch als „gutes“ Cholesterin bezeichnet, weil es im Gegensatz zu LDL keine Arterienverkalkung [Arteriosklerose] verursacht. Hinsichtlich LDL-Cholesterin sieht die Sache etwas anders aus. Hier gilt es, die Eigenverantwortung der Bevölkerung zu stärken. Denn den eigenen LDL-Cholesterinwert wie auch -zielwert sollte man unbedingt kennen. Warum, das lesen sie hier.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Erhöhter LDL-Cholesterinwert Hauptrisikofaktor für Schlaganfälle und Herzinfarkte
    Mehr Verantwortung bei der eigenen Gesundheit übernehmen
    Kostenloser und anonymer Fragebogen als Grundlage für Arztgespräche
    Herzgesundheits-Challenge mit interaktiven Cholesterin-Quiz
    #CholesterinDialog


    Erhöhter LDL-Cholesterinwert Hauptrisikofaktor für Schlaganfälle und Herzinfarkte

    Bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen handelt es sich um die häufigste Todesursache weltweit [1]. Dabei ist gerade ein erhöhter LDL-Cholesterinwert ein Hauptrisikofaktor für Schlaganfälle und Herzinfarkte. Die gute Nachricht dabei: rechtzeitig erkannt ist dieser Wert sehr gut behandelbar [2]. Das sogenannte LDL-Cholesterin, also das „böse“ Cholesterin, gibt Cholesterin an das Gewebe ab. Hier bleibt es oft lange unbemerkt, verursacht keine Schmerzen und die Fette können sich über einen längeren Zeitraum in den Gefäßen ablagern.

    Das Gesundheitsunternehmen Sanofi macht ganz gezielt auf diese Erkenntnisse aufmerksam. Dazu ruft Sanofi eine länderübergreifende Aufklärungs-Kampagne zum Thema Cholesterin ins Leben und fördert auch dieses Jahr das Patienten-Empowerment – die Stärkung der Patientinnen und Patienten in Gesundheitsentscheidungen. Mittels eines kostenlosen und anonymen Risikofragebogens, eines Cholesterin-Quiz sowie einer Livestream-Veranstaltung können Interessierte ihr Wissen testen und weiter ausbauen.

    Ein Stethoskop mit einem rotem Herz.
(c) AdobeStock
    Ein erhöhter LDL-Cholesterinwert gilt als einer der Hauptrisikofaktoren für Schlaganfälle und Herzinfarkte.

    Mehr Verantwortung bei der eigenen Gesundheit übernehmen

    Das Patienten-Empowerment soll Patientinnen und Patienten unterstützen, eine aktive Rolle für ihre Gesundheit einnehmen zu können, indem sie ihren eigenen Gesundheitszustand besser verstehen. Es geht darum, mehr Verständnis zu schaffen, bezogen auf Prävention, die Erkrankung und mögliche Untersuchungsmethoden. Nur so können die Patientinnen und Patienten mit den Ärztinnen und Ärzten zielorientiert zusammenarbeiten und von dem Austausch optimal profitieren.

    Kostenloser und anonymer Fragebogen als Grundlage für Arztgespräche

    Um diese Zusammenarbeit zu fördern, bietet Sanofi allen Patientinnen und Patienten einen kostenlosen und anonymen Risikofragebogen, in dem 16 gesundheitsrelevante Fragen selbstständig beantwortet werden können. Die Antworten werden als druckbares Dokument zur Verfügung gestellt. Mit diesem Dokument und ihren individuellen Angaben haben Patientinnen und Patienten eine fundierte Grundlage, mit ihrer Ärztin bzw. mit ihrem Arzt einen Termin zu vereinbaren und die individuellen Risikosituationen zu besprechen.

    Herzgesundheits-Challenge mit interaktiven Cholesterin-Quiz

    Was ist Cholesterin und wieso kann es ein Risiko für mich sein? Im Sinne der eigenen Herzgesundheit sollte die Antwort jeder und jeder kennen. Denn neben Diabetes, Rauchen, Bewegungsmangel, Übergewicht und genetischer Veranlagung ist ein zu hoher Cholesterinwert ein Hauptrisikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Entsprechend möchte Sanofi diese und weitere Antworten hierauf geben und mittels einer Herzgesundheits-Challenge und einem Cholesterin-Quiz Bewusstsein dafür schaffen.

    Im Rahmen der Herzgesundheits-Challenge können 30 Tage lang täglich kleine Ziele erreicht werden, um selbst zu einem gesunden Lebensstil beizutragen. Die Challenge zielt hierbei nicht nur auf die eigene Herzgesundheit ab, sondern überprüft auch allgemein gesundheitsrelevante Informationen, wie zum Beispiel die letzte Vorsorgeuntersuchung oder die Messung des Cholesterinwerts. Alle Interessierten können mit diesem interaktiven Cholesterin-Quiz ihr Wissen rund um das Thema Cholesterin testen und darüber wichtige Informationen erhalten.

    #CholesterinDialog

    Außerdem führt Sanofi einen eigenen #CholesterinDialog gemeinsam mit der D.A.CH-Gesellschaft Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen e.V., um den aktuellen Stand der Behandlungsmöglichkeiten zu erörtern und noch mehr Informationen rund um das Thema Cholesterin zu erhalten.

    Eine Vorrang geben Tafel mit einem Rufzeichen und einer Zusatztafel, auf der Cholesterin steh.
(c) AdobeStock
    Für ihre Gesundheit ist es wichtig, auch die Cholesterinwerte im Auge zu haben.

    Über Sanofi

    Sanofi ist ein innovatives globales Gesundheitsunternehmen mit einer einzigen Bestimmung: Das Erforschen der Wunder der Wissenschaft, um das Leben der Menschen zu verbessern. Das Team setzt sich in mehr als 100 Ländern dafür ein, die medizinische Praxis zu verändern und damit das Unmögliche möglich zu machen. Es bietet weltweit Millionen von Menschen lebensrettende Impfstoffe und Behandlungsoptionen an, die das Potential haben, das Leben zu verbessern. Dabei stellt es Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in den Mittelpunkt seines Handelns.

    Über D.A.CH-Gesellschaft Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Die D.A.CH-Gesellschaft Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen vernetzt Kliniker•innen und Wissenschaftler•innen der Fachgesellschaften aus den Bereichen Lipide, Diabetes, Hochdruck, Lebensstil und Ernährung und bietet eine Plattform für die Gestaltung evidenzbasierter Maßnahmen zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

    Quellenangaben

    [1] https://www.sozialministerium.at/Themen/Gesundheit/Nicht-uebertragbare-Krankheiten/Herz-Kreislauf-Krankheiten.html [abgerufen am 16.06.2023]

    [2] Laufs, Ulrich (2021): Cholesterinspiegel senken, verfügbar unter: Cholesterinspiegel senken: Drei Tipps Herzstiftung | Herzstiftung

    (Bilder: AdobeStock)

    Beitrag teilen
    Behandlung Behandlungsmöglichkeiten Bewusstsein Cholesterin Cholesterin-Quiz CholesterinDialog Cholesterinwerte Empowerment Erkrankung Fette Fragebogen Gefäße Gesundheit Hauptrisikofaktor HDL-Cholesterin Herz-Kreislauf-Erkrankung Herzgesundheits-Challenge Herzinfarkt Information Kampagne LDL-Cholesterin Prävention Risikofragebogen Sanofi Schlaganfall Test Therapie Untersuchung Verantwortung Wissen Zielwerte
    voriger BeitragGewalt an älteren Menschen: Nicht wegschauen – Gewalt verhindern!
    nächster Beitrag Volkswirtschaftliche Bedeutung von Gürtelrose – Impfung schützt!

    Weitere interessante Beiträge

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    Kooperation ist der Schlüssel für Digitalisierung im Bereich Pflege & Soziales

    Über 50-Jährige fühlen sich jünger – und übersehen damit potenziell Krankheitsrisiken

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    Harm Reduction – ein praktischer Ansatz zur Minimierung von Gesundheitsrisiken

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Geimpft – Geschützt – Sicher!

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Cold Cases – Allergien der kalten Jahreszeit

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    Demenz ist kein Schicksal – Prävention lohnt sich

    Akuter Schlaganfall – ein Wettlauf gegen die Zeit! #TimeIsBrain

    Psychische Gesundheit: Wege aus der Burnout-Spirale

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Neurodermitis: Etwa jede•r Zweite ist belastet und schlaflos

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Komplexe neurologische Erkrankung – Migräne immer ernst nehmen!

    Gesünder alt werden – Impfen leistet einen wichtigen Beitrag

    Hochverarbeitete Lebensmittel – Überblick zur aktuellen wissenschaftlichen Datenlage

    Gesunde Füße: Neue Behandlungsmöglichkeiten für Hallux valgus, Hammerzeh & Co.

    Ernährungsempfehlungen: mehr Hülsenfrüchte, weniger Fleisch, Fisch und Milchprodukte

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Guter Schlaf ist lebenswichtig! Schlafstörungen gehen mit Risiko für ernste Erkrankungen einher

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Hautgesundheit: Schmieren, meiden und kleiden – der gesunde Umgang mit Sommersonne

    Doppeltes Leid: Depressionen erhöhen das Risiko für Herpes Zoster/ Gürtelrose Erkrankungen

    Körperliche und psychische Gewalt: Mehr Schutz für Pensionist•innen gefordert

    Snacks zur Fußball-EM – 46 Knabbereien im VKI-Nährwertvergleich

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    30. Apr 2025

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}