Facebook X (Twitter)
    Freitag, 29. Sep 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      18. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      11. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      25. Sep 2023

      Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Pflege & Betreuung»Demenz»DEMENZ UND ICH – Wissen und Hilfe für Menschen mit Demenz

    DEMENZ UND ICH – Wissen und Hilfe für Menschen mit Demenz

    0
    von tom am 19. Nov 2019 Demenz
    Das Profil eines Kopfes mit Punkten, wobei die des Hinterkopfes wegfliegen. (c) Pixabay.com

    In Österreich leiden rund 130.000 Menschen unter Demenz. Eine oft kaum bewältigbare Herausforderung für die Angehörigen, die in den meisten Fällen die Betreuung übernehmen. Die Kampagne „DEMENZ UND ICH“ von MINI MED Studium, MAS Alzheimerhilfe und Österreichischer Gesellschaft vom Goldenen Kreuze (ÖGGK) soll allen Betroffenen Wissen, Unterstützung und Erleichterung bieten.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    DEMENZ UND ICH – 45.000 Neuerkrankungen in den nächsten zehn Jahren
    Enorme Belastung für die Angehörigen
    Schwerpunktveranstaltungen für Angehörige von Demenzkranken
    Service


    DEMENZ UND ICH – 45.000 Neuerkrankungen in den nächsten zehn Jahren

    Das Programm der ÖGGK fokussiert dabei vor allem auf die Angehörigen von Demenzkranken Personen, um diese in ihrer herausfordernden Aufgabe zu unterstützen. Der Hintergrund: Acht von zehn Menschen mit Demenz werden zu Hause von Partnerinnen/ Partnern oder Familienmitgliedern gepflegt.

    Demenz ist derzeit ein brisantes Thema. Nicht ohne Grund: Aktuell leiden – wie erwähnt – 130.000 Menschen in Österreich an Demenz. Bis zum Jahr 2030 soll die Zahl laut Expertinnen und Experten auf rund 175.000 steigen. Und für das Jahr 2050 wird gar eine Verdoppelung auf mehr als eine viertel Million Demenz-Erkrankungen prognostiziert, sprich es könnte jede/ jeder zwölfte Österreicherin/ Österreicher über 60 davon betroffen sein.

    Deshalb wird die ÖGGK auf diesem Gebiet aktiv und unterstützt als Kooperationspartner das Projekt DEMENZ UND ICH, das vom MINI MED Studium gemeinsam mit der MAS Alzheimerhilfe ins Leben gerufen wurde.

    Demenz und ich – In der Mitte ein alter Mann, der sich mit der Hand den Kopf hält. Darum herum Bilder von ihm, die ihn verzweifelt und deprimiert zeigen. (c) Pixabay.com
    Demenzerkrankungen sind für Betroffene UND auch für deren Angehörige eine große Herausforderung und Belastung. Das Programm „DEMENZ UND ICH“ hilft ihnen, diese besser zu bewältigen und besser damit umzugehen.

    Enorme Belastung für die Angehörigen

    Viele der „privaten“ Betreuerinnen und Betreuer gehen dabei psychisch und physisch an ihre Grenzen – und oft auch darüber hinaus. Denn Demenzkranke Menschen verlieren durch das Absterben von Gehirnzellen wichtige kognitive Fähigkeiten. Das hat unter anderem zur Folge, dass sie ihren Alltag immer weniger selbstständig bewältigen können.

    Aber auch die emotionalen und sozialen Fähigkeiten der Patientinnen und Patienten verändern sich, und es können sich ungewöhnliche Verhaltensweisen entwickeln – das reicht von planlosen Aktivitäten wie ständiges Ein- und Ausräumen der Tasche oder Dinge wegräumen bzw. verstecken über den ungewöhnlichen Gebrauch von Schimpfwörtern oder Gewaltandrohung bis hin zu Weinerlichkeit und Schlafstörungen – Verhaltensweisen, die von den betreuenden und pflegenden Personen Einfühlungsvermögen, Geduld, aber auch Wissen über den richtigen Umgang erfordern. Durch gezielte Behandlung, individuelle Betreuung und spezielles Training können jedoch die Entwicklung einer Demenzerkrankung verlangsamt und die gesamte Lebensqualität der Betroffenen verbessert werden.

    Neben all der Angst und Verzweiflung in Fällen von Demenz gibt es immer auch positive Erlebnisse und Erfahrungen, die aufzeigen, dass ein gutes Leben mit Demenz möglich ist. Das setzt allerdings voraus, möglichst viel über diese Erkrankungen zu wissen. Für Angehörige ist es daher sehr wichtig, mehr über die verschiedenen Krankheitsstadien von Demenz zu erfahren und nicht zuletzt darüber, wie sie den Betroffenen bestmöglich beistehen können.

    Schwerpunktveranstaltungen für Angehörige von Demenzkranken

    Aus diesem Grund bietet die ÖGGK im Rahmen ihres Programms ganz spezielle Schwerpunktveranstaltungen: Im ersten Quartal 2020 ist das etwa ein Gedächtnistraining-Seminar mit der akademischen Gesundheits- und Pflegeberaterin Elisabeth Hahn.

    Weiters findet ein maßgeschneidertes Konzert des Glasscherben Musikvereins statt, da Musik für Menschen mit Demenz nachweislich fördernd wirkt. Selbst wenn Vieles vergessen ist, bleiben Melodien von früher in Erinnerung und helfen dabei, andere Erinnerungen und Fähigkeiten ins Bewusstsein zurückzurufen.

    Und nicht zuletzt wird eine Spezialführung durch die Ausstellung der tschechischen Outsider-Künstlerin Anna Zemánková organisiert. Kuratorin Angela Stief wird dabei auf die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Vergesslichkeit bzw. Demenz eingehen. Es gibt aber auch die Möglichkeit, die Begleitung der klinischen Seelsorgerin und Psychotherapeutin Katharina Schoene in Anspruch zu nehmen und sich zusätzliche Informationen zu holen.

    Eine Computertastatur mit leeren Tasten. (c) Pixabay.com
    Bei Demenzerkrankungen verschwinden nach und nach die Erinnerungen bzw. die kognitiven Fähigkeiten.

    Service

    Mehr Informationen über das Projekt DEMENZ UND ICH sowie über Demenz als Erkrankung erfahren sie online unter www.oeggk.at/demenzundich bzw. unter www.minimed.at/demenzundich.

    Hier steht ihnen auch das rund 80-Seiten starke Wissensheft „DEMENZ UND ICH – Hilfe für Angehörige“ zum Download zur Verfügung – denn nur wer über die Krankheit Bescheid weiß, kann zeitgerecht eine Betreuung planen und seine [eigene] Hilflosigkeit überwinden bzw. vermeiden.

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Alzheimer Angehörige Demenz Demenz und ich Download Einfühlungsvermögen emotionale Fähigkeiten Geduld Gehirn Gehirnzellen Hilfe kognitive Fähigkeiten Leben mit Demenz Lebensqualität MAS Alzheimerhilfe Mini MEd Musik ÖGGK Österreichische Gesellschaft vom Goldenen Kreuze soziale Fähigkeiten Stadien Unterstützung Wissen
    voriger BeitragStudie: „Generation Greta“ – Soziales Bewusstsein durch Social Media
    nächster Beitrag Netzhautuntersuchung bei Diabetes: Der Roboter stellt die Diagnose

    Weitere interessante Beiträge

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Aktuelle Studie zeigt: Adipositas erhöht Risiko für psychische Störungen

    Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    Neurodermitis im Sommer – die Badesaison wird zur Herausforderung

    Wie wirkt sich »das Reisen« auf unsere psychische Gesundheit aus?

    Darum ist ausreichendes Trinken – nicht nur im Hochsommer – wichtig

    Kennen sie ihre Cholesterinwerte? Wenn nicht, sollten sie das ändern!

    Gewalt an älteren Menschen: Nicht wegschauen – Gewalt verhindern!

    Eisberg voraus! Weiterhin schlechte Diabetes mellitus Typ 2-Datenlage

    Online-Rezensionen: Hilfreiches Feedback vs. gekaufte Fake-Reputation

    Pflegereform: bei angekündigten Maßnahmen fehlt der Blick aufs Ganze

    Asiatische Tigermücke im Vorjahr erstmals im ganzen Land gefunden

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Gesundes Altern vor dem Hintergrund einer alternden Gesellschaft

    #Mundgesundheit: Gesundes Zahnfleisch steht dir gut! Schütze es!

    #Hautgesundheit: »Gesunde« Bräune gibt es nicht – Sonne ohne Reue

    Besteht ein Zusammenhang zwischen Asthma und Übergewicht?

    Neues Wissen | aktualisierter Ratgeber „Gesundheit in der Klimakrise“

    Nierenerkrankungen: 1-Minute-Online-Selbsttest für mehr Bewusstsein

    Morbus Parkinson am stärksten zunehmende neurologische Erkrankung

    Initiative Wund?Gesund! – die Versorgung chronischer Wunden im Alter

    Rückengesund mit Herz, Hand und Verstand – Selbstfürsorge stärken

    Pestizid-Test bei Obst und Gemüse: Gift-Importe durch die Hintertür

    Darmkrebs – Vorsorgeuntersuchung für alle ab 45 Jahren empfohlen

    Anleitung zum Glücklichsein – was wir am Zusammenleben schätzen

    Gewalt gegen ältere Frauen ist ein großes Tabuthema in unserem Land!

    Demenz-Qualitätsregister tragen zu besseren Demenzversorgung bei

    Tinnitus – neue Hoffnung für über 1 Million betroffene ÖsterreicherInnen

    Keine Angst vor Fernbeziehungen – diese sind besser als ihr Ruf

    8 Vorteile von Smartphones für ihre Kinder und Enkelkinder

    Aufholpotenzial bei Krebsvorsorge: Nur 17 Prozent fühlen sich gefährdet

    Höchstmögliche Qualitätsstandards in Schmerzversorgung garantieren

    5 Vorteile der Integration ihrer Smartwatch mit ihrem Smartphone

    Kopfschmerzen – hilft Bewegung oder Ruhe gegen die Schmerzen?

    Was muss Digitalisierung ganz konkret in der Psychiatrie können?

    #AlterNEUdenken: Diese Ziele sollte eine ’neue‘ Altenpolitik verfolgen

    Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

    So können Wundpatient•innen »auch« sorgenfrei Weihnachten feiern

    „Alles im Griff? – Checkliste für alle, die jemanden zu Hause pflegen“

    Ihr Recht als Patient•in – von der Diagnosestellung bis zur Nachsorge

    Greenpeace-Studie zeigt: Produkte länger nutzen schützt das Klima

    Psychisch erkrankte Menschen in Gesundheit und Rechten gefährdet

    Digitaler Nachlass: darauf sollte man beim digitalen Erbe achten

    Alternsbilder – über das Bild der älteren Menschen in den Medien

    Studie zeigt: Covid-19 erhöht Risiko für Gürtelrose um 15 Prozent

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    11. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Betreuung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team