Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 16. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

      26. Mrz 2025

      Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»Don’t smoke – Kostenloser Symptom-Check für alle Raucherinnen und Raucher
    Das Wort No mit zerbrochenen Zigaretten. (c) AdobeStock

    Don’t smoke – Kostenloser Symptom-Check für alle Raucherinnen und Raucher

    28. Mai 20244 Min. Lesezeit

    Don’t smoke – allein im Jahr 2022 erkrankten 2.901 Männer und 2.302 Frauen in Österreich an einem bösartigen Lungentumor. Lungenkrebs war damit die häufigste Krebserkrankung [insgesamt 11,6 Prozent aller Krebsneuerkrankungen]. 2.363 Männer und 1.762 Frauen verstarben 2022 daran. Somit ist Lungenkrebs in Österreich auch die häufigste Krebstodesursache [insgesamt 19,6 Prozent aller Krebssterbefälle].*

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Rauchen ist für 90 Prozent aller Lungenkrebserkrankungen verantwortlich
    Don’t smoke: Online-Symptom-Check mit LUIS
    DANKE den Partnerinnen und Partnern


    Rauchen ist für 90 Prozent aller Lungenkrebserkrankungen verantwortlich

    Die hohen Erkrankungszahlen und vor allem die – nach wie vor – erschreckend schlechte Prognose bei Lungenkrebs [fünf Jahre nach der Diagnose leben nur mehr 22 Prozent aller Patientinnen und Patienten] sind für die Österreichische Krebshilfe seit vielen Jahren Gründe genug, im Bereich Vorsorge und Früherkennung von Lungenkrebs aktiv zu sein: „Rauchen ist nach wie vor für 90 Prozent aller Lungenkrebserkrankungen verantwortlich. Aber noch immer unterschätzen Raucherinnen und Raucher die tatsächlichen Folgen ihres Tabakkonsums,“ erklärt Krebshilfe Präsident Univ.-Prof. Dr. Paul Sevelda.

    Gemeinsam mit der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie, dem Karl-Landsteiner-Institut für Lungenforschung und pneumologische Onkologie sowie dem Austrian Comprehensive Cancer Network mit den CCC der Medunis Wien, Graz und Innsbruck hat die Krebshilfe ihre DON’T SMOKE Initiative neu gestartet. Ziel ist es, möglichst breit über Präventionsmaßnahmen einerseits und Unterstützungsangebote beim Rauchstopp andererseits zu informieren. „Der Österreichischen Gesellschaft für Pneumologie liegt die Lungenkrebs-Früherkennung besonders am Herzen. Daher ist es uns auch ein besonderes Anliegen, die Krebshilfe bei ihrer Initiative zu unterstützten,“ so Prim. Univ.-Prof. Dr. Bernd Lamprecht, Präsident der ÖGP.

    Die Hände eines Mannes, der eine Zigarette über Würfeln, die das Wort Stop zeigen, zerbricht.
(c) AdobeStock
    Rauchen ist für 90 Prozent aller Lungenkrebserkrankungen verantwortlich. Je früher man damit aufhört, desto besser.

    Don’t smoke: Online-Symptom-Check mit LUIS

    Auf www.dontsmoke.at bietet die Krebshilfe allen interessierten Raucherinnen und Rauchern einen kostenlosen Symptom-Check an, um ihr mögliches Lungenkrebs-Risiko besser einschätzen zu können. Dabei lotst LUIS, der virtuelle Lungenarzt, in wenigen Schritten durch mögliche Symptome und Beschwerden. Am Ende des Tests erhält der bzw. die Interessierte eine Einschätzung ihres momentanen Gesundheitszustandes plus Verlinkung zu den möglichen Angeboten für einen Rauchstopp vom Rauchfrei-Telefon bzw. zu dem•der nächsten Lungenfacharzt•ärztin.

    „Rauchen ist für etwa 30 Prozent aller Krebstodesfälle verantwortlich und wird mit zahlreichen Krebsarten in Verbindung gebracht. Das Aufhören und Vermeiden von Rauchen sind daher die effektivsten Strategien zur Krebsprävention,“ betonen Univ.-Prof. Dr. Shahrokh Shariat, Univ.-Prof. Dr. Philipp Jost und Univ-Prof. Dr. Dominik Wolf, die Leiter der Comprehensive Cancer Center in Wien, Graz und Innsbruck unisono.

    „Wir sind tagtäglich mit den negativen Konsequenzen des Tabakkonsums konfrontiert,“ erklärt auch Prim. Priv.-Doz. Dr. Arschang Valipour, Leiter des Karl-Landsteiner-Institut für Lungenforschung. „Umso mehr möchten wir alle Raucherinnen und Raucher einladen, mit LUIS die Gefährlichkeit ihrer Symptome abzuchecken. Vielleicht ist das auch der Ansporn für sie, die Zigarette sein zu lassen.“ ​​​​​​​

    Je früher Lungenkrebs erkannt wird, umso früher kann mit der Behandlung begonnen werden. Der Symptom-Check und die individuelle Risiko-Einschätzung können Raucherinnen und Raucher dabei helfen, eine mögliche Erkrankung früher zu erkennen. Leider wird derzeit noch bei mehr als der Hälfte aller Lungenkrebs-Neudiagnosen die Diagnose erst gestellt, wenn der Tumor bereits die Organgrenzen durchbrochen hat.*

    Avatar LUIS vom Portal dontsmoke.at, Stichwort don't smoke.
(c) Österreichische Krebshilfe
    Der virtuelle Lungenarzt LUIS lotst sie auf dontsmoke.at in wenigen Schritten durch mögliche Symptome und Beschwerden aufgrund des Rauchens.

    DANKE den Partnerinnen und Partnern

    „Mit unserem LUIS laden wir alle Raucherinnen und Raucher ein, sich ihres Risikos an Lungenkrebs zu erkranken, bewusst zu werden,“ erklärt Mag. Martina Löwe, Krebshilfe Geschäftsführerin und DON’T SMOKE Projektleitung. Diese Initiative tragen viele Partner-Organisationen, denen die Lungenkrebs-Früherkennung besonders am Herzen liegt. „Danke allen Medizinerinnen und Medizinern für ihr großes Engagement! Danke vor allem auch den Partner-Unternehmen, ohne deren finanzieller Unterstützung die Verwirklichung des Lungenbots LUIS nicht möglich gewesen wäre,“ so Löwe. „Danke an MSD, deren Lungenbot als Basis für den Krebshilfe LUIS diente, an AstraZeneca und Lilly.“

    Der Symptom-Check mit LUIS und ausführliche Informationen zum Thema Rauchen & Krebs sind unter www.dontsmoke.at zu finden.

    * Quelle: Statistik Austria

    (Bilder: AdobeStock (2x), Österreichische Krebshilfe)

    Beitrag teilen
    Angebote Aufklärung Beschwerden Check Diagnose Don't smoke Erkrankung Früherkennung Gesundheit Gesundheitszustand Konsequenzen Krebs Krebsarten Krebsprävention Krebstodesursache Luis Lunge Lungenkrebs Prävention Prognose Rauchen Rauchstopp Risiko Symptome Tabak Tabakkonsum Tumor Unterstützung Vorsorge
    voriger BeitragAK warnt: Spesenfalle „Urlaubsgeld“! Bis zu 20 Euro Spesen beim Abheben mit der Kreditkarte
    nächster Beitrag Das Slim-XR Konzept: Der Weg zu einem gesünderen Leben

    Weitere interessante Beiträge

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

    Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

    So planen sie ihre Individualreise: Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Traumurlaub

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    Über 50-Jährige fühlen sich jünger – und übersehen damit potenziell Krankheitsrisiken

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    Harm Reduction – ein praktischer Ansatz zur Minimierung von Gesundheitsrisiken

    Die Pollensaison 2025 hat mit dem Pollenflug der Hasel bereits begonnen

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Geimpft – Geschützt – Sicher!

    Alle Jahre wieder – Rechte von Konsument•innen bei Paketzustellung

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Fake-Angebote zu Black Friday & Cyber Monday

    Pflege mit Digitalisierung für Zukunft absichern

    KI in der Medizin: Neuer Ansatz für effizientere Diagnostik

    Cold Cases – Allergien der kalten Jahreszeit

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    Demenz ist kein Schicksal – Prävention lohnt sich

    Akuter Schlaganfall – ein Wettlauf gegen die Zeit! #TimeIsBrain

    „Second Victim“ – laut Studie leidet eine große Mehrheit der heimischen Pflegekräfte aufgrund ihres Jobs!

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Neurodermitis: Etwa jede•r Zweite ist belastet und schlaflos

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Im Netz der Betrüger – Tipps, wie man sich vor digitalen Fallen schützen kann

    Reisebeschwerden: Wenn Urlaubslust zu Urlaubsfrust wird

    Komplexe neurologische Erkrankung – Migräne immer ernst nehmen!

    Gesünder alt werden – Impfen leistet einen wichtigen Beitrag

    Hochverarbeitete Lebensmittel – Überblick zur aktuellen wissenschaftlichen Datenlage

    Ernährungsempfehlungen: mehr Hülsenfrüchte, weniger Fleisch, Fisch und Milchprodukte

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Guter Schlaf ist lebenswichtig! Schlafstörungen gehen mit Risiko für ernste Erkrankungen einher

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Hautgesundheit: Schmieren, meiden und kleiden – der gesunde Umgang mit Sommersonne

    Doppeltes Leid: Depressionen erhöhen das Risiko für Herpes Zoster/ Gürtelrose Erkrankungen

    Körperliche und psychische Gewalt: Mehr Schutz für Pensionist•innen gefordert

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    30. Apr 2025

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}