Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»SENaktiv – Sicher im Alter bewegen»Mach den ersten Schritt – vom Vorsatz zum gesunden Lebensstil
    Die Beine einer Fußgängerin. (c) Pixabay.com

    Mach den ersten Schritt – vom Vorsatz zum gesunden Lebensstil

    3. Jän 20193 Min. Lesezeit

    Alle Jahre wieder werden sie gefasst, die Neujahrsvorsätze. Häufig steht „mehr Sport“ und „gesünder essen“ ganz oben auf der Liste der Vorsätze für das neue Jahr. Mit der neuen Initiative „Mach den ersten Schritt“ unterstützt die Bundesregierung unter der Federführung von Sport- und Gesundheitsministerium die ÖsterreicherInnen dabei, die Vorsätze in Richtung gesünderer Lebensstil in die Tat umzusetzen.

    Einfache Bewegungseinheiten und Ernährungstipps

    Österreich ist eine Sportnation – und damit wir ÖsterreicherInnen diesem Titel auch gerecht(er) werden, setzt die Initiative „Mach den ersten Schritt“ genau hier an: bei Sport und Bewegung. Erklärtes Ziel: so viel Menschen wie möglich für einen gesunden Lebensstil gewinnen.

    Mehr als die Hälfte der ÖsterreicherInnen hat bisher noch keine Motivation, sich regelmäßig mindestens 150 Minuten pro Woche zu bewegen. Oft genügt aber schon ein Anfangsimpuls, um das Bewusstsein zu schaffen und Lust zu machen, sich regelmäßig zu bewegen. In diesem Sinn setzt „Mach den ersten Schritt“ auch ganz gezielt auf die ersten, kleinen Schritte, um nachhaltig Bewegung und Fitness in den persönlichen Alltag zu integrieren.

    Ein tätowierter Mann mit nacktem Oberkörper macht mit schweren Gewichten an der Langhantel eine Kniebeuge, Stichwort Lebensstil. 
(c) Pixabay.com
    Zum Glück geht es bei einem gesunden Lebensstil nicht darum, wer mehr Kniebeugen mit noch mehr Gewicht schafft, sondern um mehr Bewusstsein für die eigene Gesundheit. Und da gehören Sport und Bewegung und eine gesunde Ernährung einfach dazu. Punkt.

    Aus „Fit mach mit“ wird „Mach den ersten Schritt“

    Unter dem Dach „Mach den ersten Schritt“ werden ab sofort Maßnahmen, Projekte und Programme in Etappen ausgerollt, mit dem Ziel die ÖsterreicherInnen nachhaltig für einen gesunden Lebensstil zu begeistern.

    Ilse Buck hat von 1968-1998 täglich im Radio motiviert und mit „Fit mach mit“ die ÖsterreicherInnen daran erinnert, sich zu bewegen. 20 Jahre später setzt „Mach den ersten Schritt“ nun auf Videoclips mit einfachen Übungen und Erklärungen, um auch noch den letzten „Bewegungsmuffel“ nachhaltig zu mehr Sport und Bewegung zu motivieren.

    Kurze Trainingseinheiten, die zu Hause, beim Fernsehen, im Garten, unterwegs, im Büro zwischen zwei Terminen oder in der Schihütte, zwischen Frittatensuppe und Germknödel, in den Tag eingebaut werden können.

    Das Mobiltelefon wird zum Fitnesscoach – Video anklicken und loslegen.

    Sämtliche Übungen werden vorgezeigt und erklärt. Diese kurzen und einfachen Bewegungseinheiten sind als Einstieg gedacht, damit sich der Körper (wieder) an mehr Bewegung gewöhnt Sie werden rasch spüren, wie sich bei regelmäßiger Bewegung ihr Körpergefühl verändert. Aus unkoordinierten, holprigen, manchmal sogar wackeligen Bewegungsabläufen, werden zügig flüssige, routinierte Einheiten, die Lust auf den nächsten Schritt machen.

    https://vimeo.com/307555746
    Das beste an den Videos: sie bestimmen, wann und wo sie die nächste(n) Übung(en) machen. Und das geht auch „von unterwegs“ auf ihrem Smartphone: anklicken und nachmachen 😉

    Wichtig ist nur, den Vorsatz für einen gesünderen Lebensstil vor allem in den ersten Wochen treu zu bleiben… 😉

    Mach – auch – den ersten Schritt hin zu einer gesunden Ernährung

    Die zweite wichtige Säule im „gesünder leben Universum“ ist die Ernährung. Auf der Website www.mach-den-ersten-Schritt.at räumen Experten mit Ernährungsmythen auf und erklären, dass gesunde Ernährung weder kompliziert noch aufwendig sein muss.

    Die Hauptursache für ungesunde Ernährung ist die zu hohe Fettaufnahme, vor allem tierischer Art, sowie die erhöhte Zucker- und Salzzufuhr. Die Essgewohnheit zu ändern braucht Bewusstsein. Rund 200-mal täglich denken wir ans Essen. Das kann durchaus positiv genützt werden. Im Rahmen der Initiative gibt es viele Tipps, was man ohne Einbußen an Lebensqualität besser machen kann. Von heute auf morgen wird sich nicht viel ändern – aber es wird helfen, den langen Weg zur Veränderung so früh wie möglich zu beginnen.

    „Mach den ersten Schritt“ – oder: „ein gesunder Lebensstil wäre eigentlich ganz einfach möglich“. In diesem Sinn: auf dass dem ersten Schritt ganz viele weitere folgen mögen.

    (Bilder: Pixabay.com; Video: machdenerstenschritt.at)

    Beitrag teilen
    Ernährung fit im Alter Fitness gesunde Ernährung gesunder Lebensstil Gesundheit Gesundheitsvorsorge Mach den ersten Schritt Neujahrsvorsätze Ratgeber Sport Übungen Vorsorge
    voriger BeitragAusgeräuspert: Wenn die Stimme versagt, weil der Hals rauh ist
    nächster Beitrag Senioren wischen, klicken, zoomen: ‚Eine neue Welt hat sich aufgetan‘

    Weitere interessante Beiträge

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    Über 50-Jährige fühlen sich jünger – und übersehen damit potenziell Krankheitsrisiken

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    Harm Reduction – ein praktischer Ansatz zur Minimierung von Gesundheitsrisiken

    Naturverträgliches Skitourengehen – Aufruf zum »Fair Play«

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    Demenz ist kein Schicksal – Prävention lohnt sich

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Komplexe neurologische Erkrankung – Migräne immer ernst nehmen!

    Gesünder alt werden – Impfen leistet einen wichtigen Beitrag

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    Hochverarbeitete Lebensmittel – Überblick zur aktuellen wissenschaftlichen Datenlage

    Ernährungsempfehlungen: mehr Hülsenfrüchte, weniger Fleisch, Fisch und Milchprodukte

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Guter Schlaf ist lebenswichtig! Schlafstörungen gehen mit Risiko für ernste Erkrankungen einher

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Hautgesundheit: Schmieren, meiden und kleiden – der gesunde Umgang mit Sommersonne

    Doppeltes Leid: Depressionen erhöhen das Risiko für Herpes Zoster/ Gürtelrose Erkrankungen

    Snacks zur Fußball-EM – 46 Knabbereien im VKI-Nährwertvergleich

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Fußverletzungen beim Sport und im Alltag: Umknicken und Sprunggelenksverletzung vorbeugen und richtig behandeln

    Don’t smoke – Kostenloser Symptom-Check für alle Raucherinnen und Raucher

    Sonne ohne Reue – Krebshilfe und Dermatolog•innen starten Hautkrebs-Präventions-Aktion

    Diabetes – neueste Technologien und Therapien zwischen Innovationen und Ressourcen

    Mountainbike-Saisonstart: Appell für ein sicheres und faires Miteinander in der Natur

    Proteinmangel auf der Spur – Nährstoffversorgung im Alter

    Schlaganfall im Visier – Vorbeugen und schnelles Handeln kann Leben retten

    Umfrage: Über 1/3 der Österreicher•innen verletzt sich zu Hause beim Putzen

    Altersgerechte Medizin als Grundrecht und nicht als Frage des Alters

    Vegane Lebensweise in Ö – Studie rund um die Vermeidung tierischer Produkte bei Lebensmitteln, Kosmetik und Co.

    Mikro- und Nanoplastikpartikel – eine Gefahr für die menschliche Gesundheit

    Neuer Podcast: „Adipositas & Ich – mein Leben mit der Erkrankung“

    Pflegepersonal-Bedarfsprognose unterstreicht: Unsere Pflege braucht Pflege!

    Gibt es so etwas wie Lebensmittel-Sucht? Oder ist das nur ein Mythos?

    Mit dem »digitalen Blutdruck-Pass« Bluthochdruck immer im Griff

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}