Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Samstag, 27. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      18. Sep 2025

      Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»Erwachsenenbildung»Erwachsenenbildung in Österreich weiterhin voll im Trend
    (c) Pixabay.com

    Erwachsenenbildung in Österreich weiterhin voll im Trend

    16. Apr 20182 Min. Lesezeit

    Die Botschaft ist angekommen: Lebenslanges Lernen als Fundament für gesellschaftliche Teilhabe und Jobsicherheit ist laut Erwachsenenbildungserhebung (Adult Education Survey, AES) 2016/ 17 der Statistik Austria für 60 % der Österreicher/ innen mittlerweile selbstverständlich. Die Weiterbildungsquote der 25-64-Jährigen stieg innerhalb der letzten fünf Jahre gleich um 12 Prozentpunkte an.

    Breites Spektrum an Weiterbidlungsangeboten im Bereich der Erwachsenenbildung
    Ein Vortragender, dahinter Zuhörerinnen, Stichwort Erwachsenenbildung. (c) Pixabay.com
    Auch unser Geist muss ständig trainiert und gefordert werden, um fit zu bleiben.

    Einen maßgeblichen Anteil an dieser Entwicklung haben die Einrichtungen der Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs (KEBÖ). Sie unterstützen mit ihrer Angebotsvielfalt von allgemeinbildenden über politische und gesundheitsfördernde bis hin zu berufsbezogenen Qualifizierungsmaßnahmen Menschen in ihren jeweiligen Lebensphasen.

    „Bildung ist gerade in Zeiten der Digitalisierung und Globalisierung unser wichtigster Rohstoff zur Sicherung des Wohlstandes“, betont KEBÖ-Vorsitzende Mag. Alice Fleischer vom WIFI Österreich. „Die gemeinnützigen KEBÖ-Verbände verstehen ihre Bildungsarbeit daher als gesellschaftlichen Auftrag, die Menschen beim lebenslangen Lernen wirksam zu begleiten. Denn neben der Schul-, Berufs- und Hochschulbildung ist die Erwachsenenbildung eine tragende Säule.“

    Die digitale Kluft überwinden

    An den österreichweit über 2.000 Standorten der KEBÖ-Verbände finden pro Jahr 230.000 Veranstaltungen statt, die von 4,3 Mio. Lernenden besucht werden. Die Verbände verstehen sich als zentrale Partner der Bildungspolitik. Angesichts des aktuell starken Anstiegs der Weiterbildungsquote appelliert Fleischer: „Nutzen wir den Rückenwind und schaffen wir gemeinsam neue Anreize für Personen und Unternehmen, immer weiter zu lernen! Genau das braucht es, gerade vor dem Hintergrund umfassender technologischer und gesellschaftlicher Veränderungen ebenso wie den Ausbau von Förderprogrammen, um die digitale Kluft in allen sozialen Schichten und Altersklassen zu überwinden.“

    Weitere Infos

    Die 1972 gegründete Konferenz der Erwachsenenbildung Österreichs (KEBÖ) ist die Arbeitsplattform der im Erwachsenenbildungs-Förderungsgesetz von 1973 anerkannten Österreichischen Erwachsenenbildungsverbände. Die in der KEBÖ vertretenen Bundes-Verbände sind autonom, nicht gewinnorientiert.

    Die KEBÖ-Verbände: Arbeitsgemeinschaft Bildungshäuser Österreich (ARGE BHÖ), Berufsförderungsinstitut Österreich (BFI),  Büchereiverband Österreichs (BVÖ),  Forum Katholischer Erwachsenenbildung in Österreich (FORUM), Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI), Ring Österreichischer Bildungswerke (RÖBW), Volkswirtschaftliche Gesellschaft Österreich (VG-Ö), Verband Österreichischer Gewerkschaftlicher Bildung (VÖGB), Verband Österreichischer Volkshochschulen (VÖV), Wirtschaftsförderungsinstitut der Wirtschaftskammer Österreich (WIFI)

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    AES Erwachsenenbildung KEBÖ lebenslanges Lernen
    voriger BeitragMeditation, oder wie sie entspannt zur inneren Ruhe kommen
    nächster Beitrag Umgeknickt und Fuß verstaucht? Sofort die PECH-Regel anwenden!

    Weitere interessante Beiträge

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    Von Sicherheitstraining bis hin zu einer Dating-App für Menschen 55+

    Einmal [wirklich] Neues wagen und die Erwachsenenbildung stärken

    Best Practice: SeniorInnen UNI Krems auch 2019 voller Erfolg

    Mobiles Lernen entwickelt sich mehr und mehr zu einem Megatrend

    Aktiv und zufrieden altern heißt (auch), sich (ständig) weiterzubilden.

    Alles wird digital und mobil – auch in der Erwachsenen-/ Bildung

    Lebenslanges Lernen – so halten wir es mit der Weiterbildung

    Lehrende in der Erwachsenenbildung in Zeiten der Digitalisierung

    Sprachunterricht mit Augmented Reality und Chatbots

    Dritte SeniorInnenUNI an der IMC FH Krems öffnet ihre Pforten

    Miteinander Generationsübergreifend Lernen auf Augenhöhe

    Senioren-Uni für Generation 55+ mit neuem Lehrgang

    Sieben Tipps, um unser Gedächtnis fit zu halten

    OECD Studie „Bildung auf einen Blick“

    Senioren aufgepasst: ab sofort gibt es spezielle Erste-Hilfe-Kurse

    Aus- und Weiterbildung mit Lernen auf mobilen Medien neu erfinden

    Lernen und Bildung im späteren Lebensalter. Leitlinien und Prioritäten 2020.

    Wie digitale Technologien die Erwachsenenbildung verändern

    Was machen Oma und Opa auf der Uni? Lernen.

    „A1 Internet für Alle“ kooperiert mit dem Haus der Barmherzigkeit

    Erwachsenenbildung: Einrichtungen und Institute in Österreich

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    18. Sep 2025

    Demenz: Es braucht [viel] mehr leistbare Unterstützungsangebote!

    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    Schlagwörter
    Alltag Alter Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}