Facebook X (Twitter)
    Freitag, 29. Sep 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      18. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      11. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      25. Sep 2023

      Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»SENaktiv – Sicher im Alter bewegen»Umgeknickt und Fuß verstaucht? Sofort die PECH-Regel anwenden!

    Umgeknickt und Fuß verstaucht? Sofort die PECH-Regel anwenden!

    0
    von tom am 17. Apr 2018 SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    (c) Pixabay.com

    Den Bruchteil einer Sekunde nicht aufgepasst – man merkt es noch, kann aber nicht mehr reagieren – und schon ist man auf holprigem Kopfsteinpflaster umgeknickt, beim Wandern über einen Ast gestolpert oder beim Einkaufen über eine Stufe gestolpert. Oft sind nach einem schmerzhaften Fehltritt die Bänder am Sprunggelenk gezerrt oder sogar ein-/ gerissen. In so einem Fall braucht es eine richtige Erstversorgung: die PECH-Regel.

     

    Wenn das Sprunggelenk ­unnatürlich verdreht wird
    Kopfsteinpflaster, Stichwort Pech-Regel. (c) Pixabay.com
    Der „Klassiker“ für´s Stolpern und Fuß-Verstauchen: Kopfsteinpflaster.

    Unsere Sprunggelenke in den Füßen sind u.a. mit elastischen Bändern um das Gelenk herum stabilisiert. Knicken wir unglücklich um, werden diese überdehnt bzw. – je nach Schwere des Unfalls – reißen sie ganz oder teilweise ein. Am öftesten von derartigen Verletzungen betroffen ist das dreitei­lige Außenband. Mit unangenehmen Folgen: Der Knöchel tut weh, schwillt an und verfärbt sich bläulich, weil kleine Blutgefäße verletzt sind.

    Die PECH-Regel

    Passiert ist passiert. Damit aber keine weiteren Schäden entstehen bzw. der Heilungsprozess sofort unterstützt wird, sollten sie gleich vier Sofortmaßnahmen anwenden – analog der PECH-Regel:

    P = Pause (entlasten sie unbedingt den betroffenen Fuß)
    E = Eis (Kühlen sie den Fuß, damit die Schwellung zurück geht)
    C = Compression (legen sie einen Druckverband an)
    H = Hochlagern (lagern sie den Fuß nach Möglichkeit hoch)

     
    Kontrolle beim Arzt
    (c) Pixabay.com
    Um mit dem Fuß umzuknicken und das Gelenk zu verletzen, muss man kein Fußballer sein.

    Die PECH-Regel sollte jeder gleich nach dem Umknicken anwenden, um Blutergüsse, Schwellungen und Schmerzen zu reduzieren. Zum Arzt sollten sie allerdings trotzdem. Denn nur ihr Arzt kann beurteilen, ob Bänder gezerrt oder gerissen sind – was nicht zu verharmlosen ist. Wenn nämlich ein Bänderriss übersehen und nicht behandelt wird, kann das Gelenk dauerhaft instabil bleiben und verschleißt vorzeitig durch chronische Fehlbelastungen.

    Selbst wenn ein Band angerissen ist, genügt in den meisten Fällen ein Gips oder eine Schiene, um das Gelenk ruhig zu stellen. Nach ein bis zwei Wochen können Betroffene damit beginnen, ihr Sprunggelenk mit einer Gehschiene wieder vorsichtig belasten. Ein anschlie­ßendes Koordinationstraining/ Physiotherapie beugt erneuten Verletzungen vor. Voll belastbar ist das Gelenk erst wieder mehrere Monate nach der Verletzung.

    Sind allerdings mehrere Bänder – zB Außen- und Innenband – verletzt oder sogar vom Knochen abgerissen, raten Ärzte meist zu einer Operation, um den Bandapparat operativ zur Verbesserung der Stabilität wieder zu rekonstruieren.

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    PECH Regel Ratgeber umknicken Verstauchung
    voriger BeitragErwachsenenbildung in Österreich weiterhin voll im Trend
    nächster Beitrag Fair-Play im Wald ist ein Muss für jeden Waldbesucher

    Weitere interessante Beiträge

    Zunehmende Risiken bedingen Anstieg bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen

    Neues Wissen | aktualisierter Ratgeber „Gesundheit in der Klimakrise“

    10 Anzeichen dafür, dass sie ein neues Smartphone kaufen müssen

    Schnellladegeräte vs. Langsamladegeräte: Was ist besser für ihr Handy?

    Anleitung zum Glücklichsein – was wir am Zusammenleben schätzen

    Unfälle im Haushalt: Seniorinnen und Senioren besonders betroffen

    Ihr Recht als Patient•in – von der Diagnosestellung bis zur Nachsorge

    Rheuma bewegt – in vielerlei Hinsicht – Betroffene und Angehörige

    Die Zukunft des Wohnens – 5 Tipps für den Einstieg ins Smart Home

    WWF Souvenirratgeber gibt Orientierung, was man mitnehmen darf

    Neurodermitis-Erkrankungen steigen: Juckreiz macht Alltag zur Qual

    Nur wer sein eigenes Diabetesrisiko kennt, kann gezielt gegensteuern

    Handyumzug: so übertragen sie ihre Daten auf das neue Smartphone

    emporia bringt einfach zu bedienendes Tablet für die Generation 65+

    „Titan für den Titan“ – zu künstlichen Hüftgelenken aus Patientensicht

    Fake-Shops, Fälschungen: Vorsicht bei Onlinekauf von Medikamenten

    Black Friday: Online-Shopping-Tipps der Internet Ombudsstelle

    Deepfakes – so werden Foto-, Video- und Audioinhalte manipuliert

    Reisen in Zeiten der Covid-Pandemie: hier finden Reisenden Tipps

    Wundbehandlungen durch die Corona-Pandemie stark erschwert

    ‚Schon immer nachhaltig‘ – Umweltbewusst leben dank Omas Wissen

    Der Darm – warum er den Körper ernährt, schützt und gesund hält

    Alles anders – wie leben mit Demenz? Neue DVD gibt Antworten

    Tipps für Online- und Passwortsicherheit + Achtung vor Betrügern

    Vermögenserhalt im Alter: Diese Fehler sollten sie vermeiden!

    Stilles Leiden Inkontinenz: 1 Million Menschen in Österreich betroffen

    Psychische Entlastung: So kommen sie gesund durch die Pandemie

    Sicherheitstipps – so schützen sie ihre Smartphones und Tablets

    Ältere „mitnehmen“ – digital dabei sein ist keine Frage des Alters

    Ratgeber: Social Media Guide [nicht nur] für Eltern und Großeltern

    So können clevere Tricks und smarte Technik das zu Hause schützen

    Wandern tut Körper & Seele gut! Immer dabei: die Rucksackapotheke

    „In meinen Koffer packe ich… auf jeden Fall [m]eine Reiseapotheke!“

    Coronavirus – so tragen sie ihre Mund-Nasen-Schutzmaske richtig

    Ratgeber: Muskelkater lindern und – so gut wie möglich – vorbeugen

    Fast jeder 2. von Internetbetrug betroffen. Plus: häufige Online-Fallen

    „Gesund bleiben“ – Strategien für ein langes und gesundes Leben

    Online-Preissuchmaschinen – lässt sich damit wirklich Geld sparen?

    Raus in den Herbst zum Joggen – so kommen auch sie ins Laufen

    Aktive Entspannung – der Weg zu innerer Ruhe und Gelassenheit

    Hitze – so reagiert unser Körper auf die extremen Temperaturen

    Wenn es juckt, brennt oder schmerzt – Hilfe bei Insektenstichen

    Sicherheit am Berg – mögliche Gefahren und Empfehlungen

    Hausstaubmilben – sie sind überall und machen auch noch allergisch

    Bankspesen sind zT empfindlich teuer – wie sie trotzdem Geld sparen

    Der große Demenz-Irrtum – Was Betroffene wirklich brauchen

    Kopfweh adé – praktische Tipps gegen Kopfschmerzen und Migräne

    Der große Osterei-Check: was sie über die bunten Eier wissen sollten

    Flugbuchungen im Online-Reisebüro oft teurer als bei der Airline

    Zucker ist eine Droge und macht süchtig – Zuckermythen im Check

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    11. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Betreuung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team