Facebook X (Twitter)
    Samstag, 30. Sep 2023
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    X (Twitter) Facebook LinkedIn
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      30. Jän 2023

      Wie passen Künstliche Intelligenz [KI] und Energiesparen zusammen?

      Interessantes aus der Rubrik
      19. Sep 2023

      Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

      18. Sep 2023

      Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

      24. Aug 2023

      Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Sep 2023

      Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

      11. Sep 2023

      Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

      6. Sep 2023

      Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      12. Dez 2022

      Zusammenhang zwischen Bluthochdruck und Demenzentwicklung

      Interessantes aus der Rubrik
      25. Sep 2023

      Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

      8. Sep 2023

      „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

      7. Jul 2023

      Menschen mit Behinderung erleben oft einen Urlaub mit Hindernissen

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»Erwachsenenbildung»Best Practice: SeniorInnen UNI Krems auch 2019 voller Erfolg

    Best Practice: SeniorInnen UNI Krems auch 2019 voller Erfolg

    0
    von tom am 18. Feb 2019 Erwachsenenbildung
    TeilnehmerInnen der Seniorenuni Krems während einer Vorlesung in einem Hörsaal. (c) IMC Fachhochschule Krems

    Dass lebenslanges Lernen nicht bloß so dahingesagt sein muss, sondern ganz im Gegenteil, auch ziemlich viel Spaß machen kann, beweisen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der SeniorInnen Uni Krems. Im Jänner dieses Jahres fand das bereits vierte Modul der SeniorInnenUNI zum Thema „IT, Neue Technologien & Digitalisierung“ statt, womit die TeilnehmerInnen bereits die Hälfte ihrer Ausbildung erfolgreich absolviert haben.

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Alter schützt vor Neugier nicht – zum Glück
    2019: Auftakt zu Runde drei
    Offizielles „Good Practice Projekt“
    Die ältere Generation ist fitter und unternehmenslustiger als früher.

    Alter schützt vor Neugier nicht – zum Glück

    Wenn man von Universitäten hört, denkt man in erster Linie an junge, Wissens durstige Menschen, die noch ganz am Anfang ihrer beruflichen Karriere stehen. Doch gerade und vor allem dieser Wissensdrang und die Neugier sind alles andere als Eigenschaften von nur jungen Menschen. Dieses Vorurteil ist – immer noch – weit verbreitet, Stichwort #AlterNEUdenken. Dabei halten gerade die Lust auf neue Erkenntnisse und die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen jung. Und durch den Ehrgeiz, sich neues Wissen anzueignen, bleiben ältere Menschen mittendrin im Leben.

    Ein älterer Teilnehmer der Seniorenuni Krems während einer Vorlesung in einem Computer-Hörsaal. (c) IMC Fachhochschule Krems

    2019: Auftakt zu Runde drei

    Die SeniorInnenUni ging mit dem Lehrgang „Ehrenamtliches Engagement“ im Jahr 2019 bereits in die dritte Runde. Der viersemestrige Lehrgang ist eine Weiterbildungsinitiative für die Generation 55+, die auch heuer wieder vom Land Niederösterreich gefördert wird. Ziel des Lehrganges ist es, ehrenamtliches Engagement der älteren Generation zu fördern und zu unterstützen.

    Das ehrenamtliche Engagement der älteren Generation ist ein wesentlicher Faktor bei der Gestaltung des Zusammenlebens in einer Gemeinde. Die Offenheit für neues Wissen und die Bereitschaft, die eigenen Erkenntnisse und Erfahrungen an die jüngeren Generationen weiterzugeben, sind sehr wertvoll für eine Gemeinschaft.

    Offizielles „Good Practice Projekt“

    In der Ausbildung wird fächerübergreifend großer Wert daraufgelegt, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Umgang mit der zunehmenden Digitalisierung zu unterstützen und zu begleiten. Die SeniorInnenUNI der IMC FH Krems wurde im vergangenen Herbst vom Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz als Good Practice Projekt in der digitalen SeniorInnenbildung ausgezeichnet. Begründet wurde die Auszeichnung damit, dass die IMC FH Krems die notwendigen Qualitätsstandards für seniorInnengerechtes Lernen und Lehren mit und über digitale Medien erfüllt.

    Zwei Seniorinnen an der SeniorInnen Uni Krems bei einem medizinischen Experiment. (c) IMC Fachhochschule Krems

    Die ältere Generation ist fitter und unternehmenslustiger als früher.

    Insgesamt nehmen an der SeniorInnenUNI 26 Seniorinnen und Senioren im Alter von 59 bis 78 Jahren aus ganz Niederösterreich teil. Für die Alumni-Module, die für Absolventinnen und Absolventen der SeniorInnenUNI zugänglich sind, sind zusätzlich 28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer registriert. Die Nachfrage ist sehr groß, daher soll der Lehrgang 2020 in die vierte Runde gehen.

    (Bilder: IMC Fachhochschule Krems)

    Beitrag teilen
    AlterNEUdenken Auszeichnung Digitalisierung ehrenamtliches Engagement Erwachsenenbildung IMC Fachhochschule Krems Krems lebenslanges Lernen Lernen Seniorenuni SeniorInnenuni Wissen
    voriger BeitragDas älteste Porträt des Abendlandes zum Anfassen und ‚Begreifen‘
    nächster Beitrag Wir klären auf: Influenza ist etwas anderes als ein grippaler Infekt

    Weitere interessante Beiträge

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Kennen sie ihre Cholesterinwerte? Wenn nicht, sollten sie das ändern!

    Stimme fürs wertvolle Alter[n] – Pflege darf kein Pflegefall werden

    Digitalisierung im Gesundheitswesen: Wo stehen wir, wo wollen wir hin?

    Neues Wissen | aktualisierter Ratgeber „Gesundheit in der Klimakrise“

    »Pflege neu denken« und mit 7-Stufenplan Weichen für Zukunft stellen

    5 Vorteile der Integration ihrer Smartwatch mit ihrem Smartphone

    Sprachtechnologie im Gesundheitswesen als »Game-Changer«

    Was muss Digitalisierung ganz konkret in der Psychiatrie können?

    #AlterNEUdenken: Diese Ziele sollte eine ’neue‘ Altenpolitik verfolgen

    Ihr Recht als Patient•in – von der Diagnosestellung bis zur Nachsorge

    Pflegereform muss entlasten – Community Nursing Zwischenschritt

    Von Sicherheitstraining bis hin zu einer Dating-App für Menschen 55+

    Alter[n] und Pflege[n] neu gedacht – Was sagen Expert•innen dazu?

    Potenziale nutzen – mehr Lebensqualität im Alter dank Digitalisierung

    Gustav Klimt-Datenbank: Das 1. „virtuelle Gedächtnis“ über den Weltkünstler

    Wissen über das Mindesthaltbarkeitsdatum reduziert Food Waste

    Digitale soziale Innovation: „Alles Clara“ hilft pflegenden Angehörigen

    Naturvermittlungsangebot: Waldführungen für Demenz-Betroffene

    Hauterkrankungen häufigster Behandlungsgrund, Tendenz steigend

    Always On – Digitales Glück oder doch eher lästige Reizüberflutung?

    Gesundheitswesen – Österreichs Weg zum »Digital Health Space«

    Reden sie mit. Werden sie fit. Shared Decision Making in der Medizin

    Tägliches Gesprächstraining mit »HILDA« zur Demenz-Vorbeugung

    Ob Taste, Tablet oder Smartphone und das Prinzip der Einfachheit

    World Password Day – Schritt in Richtung Zukunft ohne Passwörter

    Nur wer sein eigenes Diabetesrisiko kennt, kann gezielt gegensteuern

    Podcast ‚Betrifft Gürtelrose‘ klärt auf & macht Auswirkungen hörbar

    Mehr Mut zu Innovationen im österreichischen Gesundheitssystem

    Inklusion gibt es nicht zum Nulltarif – niemand darf zurückbleiben

    „Titan für den Titan“ – zu künstlichen Hüftgelenken aus Patientensicht

    #WissenSchützt: Diabetes-Früherkennung verhindert Spätfolgen

    Ausbau von e-Health im Interesse der PatientInnen Gebot der Stunde

    Ein neues Bild des Alter[n]s und Altern in Würde – #AlterNEUdenken

    Gürtelrose: Jede/ jeder Dritte erkrankt im Laufe des Lebens daran

    Erstmals Blutkonserve per Drohne geliefert – und zwar automatisch

    Telemedizin – die zahlreichen Vorteile sind gekommen, um zu bleiben

    Cyberschutz – nur die Hälfte ergreift einfachste Schutzmaßnahmen

    YouCare – das „Smart-T-Shirt“, das mit 5G Leben rettet, ist da

    Die Corona Bilanz der Vinzenz Gruppe: Rückblick, Learnings, Ausblick

    Einblicke ins Mehrgenerationen-Haus: Zusammen ist man weniger alt

    Gesichertes Covid-19-Wissen: Publikationen gesichtet & ausgewertet

    Das sind Österreichs „PflegerInnen mit Herz 2020“ – wir sagen danke!

    Frühe Diagnose rettet Leben. Schlüssel dazu: Daten + deren Nutzung.

    Morbus Parkinson ist mehr als „Zittern“ – innovative Therapieansätze

    Weltgesundheitstag: Verlust der Lebensfreude gefährdet Gesundheit

    RecycleMich – neue innovative App zur Steigerung der Sammelquote

    2-Faktor-Authentifizierung macht Zahlungen im Internet sicherer

    Ältere „mitnehmen“ – digital dabei sein ist keine Frage des Alters

    Digitalisierung des Gesundheitswesens als Chance nützen – jetzt

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    28. Sep 2023

    Bewegung und Wirbelsäulengesundheit im Alter: Prävention und Behandlungsoptionen

    25. Sep 2023

    Caritas fordert Systemreform: „Der Pflegebereich braucht jetzt Pflege!“

    19. Sep 2023

    Gitarre, Klavier, Flöte & Co. – für ein Musikinstrument ist man nie zu alt

    18. Sep 2023

    Erste Hilfe rettet Leben – Anteil an Ersthelfermaßnahmen muss steigen

    11. Sep 2023

    Sepsis: Symptome einer der häufigsten Todesursachen verstehen

    8. Sep 2023

    „Selbsthilfe wirkt“ – Erfahrungen im Umgang mit Demenz-Erkrankungen

    6. Sep 2023

    Eisenmangel kann jede und jeden betreffen – egal wie alt man ist

    1. Sep 2023

    Chronische Schmerzen: ein »immer noch« sehr unterschätztes Problem

    30. Aug 2023

    Augenyoga – Entspannung und Erfrischung für gestresste Augen

    24. Aug 2023

    Wie wird mein Garten hitzefest? Tipps & Tricks für Hobbygärtner•innen

    21. Aug 2023

    Ein Krankheitsfall im Ausland kann zu massiver Kostenfalle werden

    16. Aug 2023

    Schweiß lass nach – wie viel Schwitzen ist eigentlich noch »normal«?

    11. Aug 2023

    „Wer hat´s erfunden?“ – 5 unbekannte Fakten rund um die Handhygiene

    11. Aug 2023

    Ragweed: Wetter-Extreme bringen in diesem Jahr massive Pollensaison

    4. Aug 2023

    Psychisch bedingte Rückenschmerzen mit multimodaler Therapie heilen

    31. Jul 2023

    Gütesiegel-Check – neuer Wegweiser durch das Label-Labyrinth

    27. Jul 2023

    Mit voller Kraft – Muskeltraining stärkt die Gesundheit und macht Spaß

    25. Jul 2023

    Salztest: 7 von 10 Speisesalz-Produkte mit Mikroplastik verunreinigt

    21. Jul 2023

    #PortionSizeMatters – Essen als »Lebenskunst« statt XXL-Portionen

    18. Jul 2023

    Screening und Vorsorge bei Nierenschwäche – je früher, desto besser

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Betreuung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit gesunde Ernährung Gesundheit Infektion Information Internet Lebensqualität Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Unterstützung Urlaub Vorsorge




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    Suchbegriff eingeben und Enter drücken. Esc zum Verlassen der Suche.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Manage {vendor_count} vendors Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}
    Ad Blocker erkannt.
    Ad Blocker erkannt.
    Unsere Seite wird [auch] über Onlinewerbung finanziert. Unterstützen sie uns, indem sie auf unserer Seite ihren Ad Blocker deaktivieren. Vielen Dank! Ihr Alter»NEU«denken-Team