Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 16. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

      26. Mrz 2025

      Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Kunterbunt»Gemeinsam gegen die Einsamkeit: Online-Angebote für SeniorInnen
    Die Hand einer Frau auf den Händen einer alten Frau. (c) Pixabay.com

    Gemeinsam gegen die Einsamkeit: Online-Angebote für SeniorInnen

    17. Mrz 20214 Min. Lesezeit

    Viele ältere Menschen kämpften schon vor Corona mit sozialer Isolation und Einsamkeit. In der Corona-Pandemie haben besonders Seniorinnen und Senioren noch weniger soziale Kontakte und können ihre Sorgen und Ängste mit niemandem teilen. Oft verlassen sie auch ihr Haus seltener und bewegen sich dadurch zwangsläufig weniger – was wiederum die Einsamkeit verstärkt.

    „Gerade in dieser schweren und herausfordernden Zeit wollen wir weiter für Seniorinnen und Senioren da sein – und wenn es gerade nicht anders geht, dann eben online„, sagt Bernd Wachter, Bundesgeschäftsführer im Forum Katholischer Erwachsenenbildung. „Neue digitale Bildungsangebote bringen Lebensfreude und geben Halt in der Krise.“

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Seniorinnen und Senioren plaudern in WhatsApp-Gruppen
    Online-Treffs und Trainings für Körper, Geist und Seele
    Übungsblätter für daheim
    Einsamkeit – Sehnsucht nach „echten“ Treffen
    Hier finden Senior*innen eine Auswahl an digitalen Angeboten


    Seniorinnen und Senioren plaudern in WhatsApp-Gruppen

    Allein die Katholische Erwachsenenbildung musste wegen Corona in den letzten zwölf Monaten mehr als 10.000 Veranstaltungen verschieben, absagen oder in digitale Formate umwandeln. Davon betroffen waren österreichweit über 200.000 Frauen und Männer, die sich zuvor regelmäßig getroffen haben. Die 74-jährige Greti Z. war beispielsweise eine davon: „Ich bin viel allein, und dank unserer Trainingsgruppe bin ich immer aus meinen vier Wänden herausgekommen. Ich habe dort viele schöne Freundschaften gefunden. Wegen Corona gibt es aber jetzt leider keine Treffen“, erzählt Frau Z. „Aber unsere Leiterin hat eine WhatsApp-Gruppe erstellt, damit wir trotzdem – zumindest über das Handy – miteinander in Kontakt bleiben. Und wegen Corona bringt sie mir die Übungsblätter derzeit sogar nach Hause.“

    Die Hände eines Mannes beim Verwenden von WhatsApp auf seinem Smartphone, Stichwort Einsamkeit.
(c) Pixabay.com
    In Zeiten der Corona-Pandemie bieten Programme wie zum Beispiel WhatsApp gute Möglichkeiten, der Einsamkeit zumindest virtuell ein wenig zu entfliehen und mit seinen Freundinnen und Freunden in Kontakt zu bleiben – auch via Videocall.

    Online-Treffs und Trainings für Körper, Geist und Seele

    Regelmäßige Gruppen-Treffen sind das Herzstück der österreichweiten Bildungsangebote für Seniorinnen und Senioren. Sie ermöglichen soziale Anteilnahme, bringen Struktur in den Tagesablauf und fördern die kognitiven Fähigkeiten. Leider mussten diese aber aufgrund der Pandemie in ihrer bisher gewohnten Form eingestellt werden. „Das trifft gerade alleinstehende Seniorinnen und Senioren besonders hart„, sagt Maria Hofstadler, Leiterin der Vernetzungsgruppe Katholischer Senior*innenbildung Österreich. „Schon zu Beginn des ersten Lockdowns war klar: Wir müssen neue Wege finden, die Menschen auch weiterhin zu begleiten. So sind Initiativen wie Telefonketten, WhatsApp-Gruppen, postalische Versorgung mit Übungsblättern, Mitmachvideos auf YouTube und Facebook entstanden.“

    In Zeiten von Abstandhalten und Ausgangsbeschränkungen bieten Organisationen der Katholischen Senior*innenbildung jetzt verstärkt Online-Angebote an. „Regelmäßige Online-Gespräche laden ein zum Plaudern, Online-Trainingsgruppen fördern die geistige und körperliche Fitness und schaffen trotz Distanz ein Gefühl von Gemeinschaft und nicht von Einsamkeit“, so Hofstadler.

    Übungsblätter für daheim

    Körper und Geist in Bewegung zu halten ist besonders in den Zeiten der Corona-Krise wichtig. „LIMA – Lebensqualität im Alter“ des Katholischen Bildungswerks, bietet zum Beispiel „Bleiben Sie fit“-Übungsblätter zum Download. Rätsel, um geistig fit zu bleiben, gibt es beim Bildungswerk in Kärnten. Übungsblätter für die Zeit zu Hause bietet auch „SelbA – Selbständig & Aktiv“. Auf der Webseite kann zum Beispiel ein Bewegungs-ABC oder ein etwas anderes Stadt-Land-Fluss heruntergeladen werden. Um auch Seniorinnen und Senioren ohne Internetzugang zu erreichen, werden Übungsblätter auch gerne per Post verschickt. Und: die Gruppen-Leiterinnen und -Leiter bringen als besonderes Service diverse Unterlagen sogar persönlich zu den Seniorinnen und Senioren nach Hause – es wird sozusagen alles unterommen, um etwaige Einsamkeit erst gar nicht aufkommen zu lassen.

    Einsamkeit – Sehnsucht nach „echten“ Treffen

    „Auch aus der Senior*innenbildung sind Online-Angebote nicht mehr weg zu denken. Sie sind eine gute Alternative zu Präsenztreffen gegen Einsamkeit. Ein Ersatz für ‚echte‘ Treffen sind sie aber trotz allem nicht. Die Sehnsucht nach Treffen in Präsenzform ist bei allen groß“, so Hofstadler. Auch Frau Z. sehnt sich nach Treffen ihrer Trainingsgruppe: „Ich hoffe, dass Corona bald vorbei ist und ich freu mich auf das Wiedersehen mit den Anderen!“

    Drei Freundinnen, die sich wiedersehen und gemeinsam lachen.
(c) Pixabay.com
    Wir alle sehnen uns danach, unsere Freundinnen und Freunde endlich wieder ohne Bedenken jederzeit wieder treffen zu können.

    Hier finden Senior*innen eine Auswahl an digitalen Angeboten

    • SelbA – Selbständig & Aktiv OÖ

    • SalbA – Selbständig & Aktiv Tirol

    • LIMA Katholisches Bildungswerk Wien

    • LIMA Steiermark

    • Katholisches Bildungswerk – Mitten im Leben

    • Alt.Jung.Sein

    Hintergrund Katholische Senior*innenbildung

    Die Katholische Senior*innenbildung widmet sich den folgenden Themen: Bewusste und selbstbestimmte Lebensgestaltung, lebenslange bzw. lebensbegleitende Bildung, Lebensqualität im Alter und intergenerationelles Lernen.

    Das Forum Katholischer Erwachsenenbildung in Österreich vernetzt siebzig Erwachsenenbildungsorganisationen in kirchlicher Trägerschaft. Mit über 700.000 Besucherinnen und Besuchern ist das Forum Katholischer Erwachsenenbildung einer der größten Verbände in Österreich.

    (Bilder: Pixabay.com)

    Beitrag teilen
    Alter Bewegung Bewegungs-ABC Bildungsangebote Corona digitale Angebote Download einsam Einsamkeit Geist geistige Fitness Gemeinschaft Halt Körper körperliche Fitness Lebensfreude Mitmachvideos Online-Angebote Online-Treffs Pandemie seele Senioren soziale Isolation soziale Kontakte Sport Training Trainingsgruppe Übungsblätter WhatsApp Wiedersehen
    voriger Beitrag2-Faktor-Authentifizierung macht Zahlungen im Internet sicherer
    nächster Beitrag Zecken machen vor Covid-19 nicht Halt – daher unbedingt impfen

    Weitere interessante Beiträge

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    5 Wanderungen, die sie im Ausseerland unbedingt erleben müssen

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    Hören »neu« denken: Der Welttag des Hörens lädt zum Perspektivwechsel ein

    Likes statt Lizenz? Vorsicht vor selbst ernannten »Finfluencer•innen«

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    Naturverträgliches Skitourengehen – Aufruf zum »Fair Play«

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Reisetrends 2024ff: Städtereisen, Alleinreisen und KI

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Kreativ werden mit TutKit.com: Kostenlose Ausmalbilder und inspirierende DIY-Ideen

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    4 Erfolgshaltungen führen zum [Online-]Dating-Erfolg

    Psychische Gesundheit: Wege aus der Burnout-Spirale

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Reisebeschwerden: Wenn Urlaubslust zu Urlaubsfrust wird

    Komplexe neurologische Erkrankung – Migräne immer ernst nehmen!

    Kulinarik, Kultur, Sport & Bewegung – Reiseideen aus Oberösterreich für den Herbst

    Hochverarbeitete Lebensmittel – Überblick zur aktuellen wissenschaftlichen Datenlage

    Ernährungsempfehlungen: mehr Hülsenfrüchte, weniger Fleisch, Fisch und Milchprodukte

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Körperliche und psychische Gewalt: Mehr Schutz für Pensionist•innen gefordert

    Wandern, laufen, schwimmen – wie sportlich ist das Land wirklich?

    Fußverletzungen beim Sport und im Alltag: Umknicken und Sprunggelenksverletzung vorbeugen und richtig behandeln

    Das Slim-XR Konzept: Der Weg zu einem gesünderen Leben

    AK warnt: Spesenfalle „Urlaubsgeld“! Bis zu 20 Euro Spesen beim Abheben mit der Kreditkarte

    Mountainbike-Saisonstart: Appell für ein sicheres und faires Miteinander in der Natur

    Proteinmangel auf der Spur – Nährstoffversorgung im Alter

    Schlaganfall im Visier – Vorbeugen und schnelles Handeln kann Leben retten

    Telefonieverhalten im Generationenvergleich – Smartphone ein Must-Have, Telefonieren ein No-Go?

    Neue Wegekategorie der österreichischen Nationalparks zeigt »unverfälschte Natur«

    Hilfsorganisationen legen Paket für Systemreform im Bereich Pflege und Betreuung vor

    Massiv unterschätztes Problem: Mangelernährung im Alter stoppen

    Altersgerechte Medizin als Grundrecht und nicht als Frage des Alters

    Vegane Lebensweise in Ö – Studie rund um die Vermeidung tierischer Produkte bei Lebensmitteln, Kosmetik und Co.

    Mikro- und Nanoplastikpartikel – eine Gefahr für die menschliche Gesundheit

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    30. Apr 2025

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}