Close Menu
    Facebook X (Twitter)
    Dienstag, 16. Sep 2025
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Bluesky WhatsApp LinkedIn Facebook RSS X (Twitter)
    • Home
    • Freizeit & Reise
      1. Internet & Technik
      2. Reisemagazin
      3. Wohnen
      Featured
      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      Interessantes aus der Rubrik
      28. Aug 2025

      Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

      20. Aug 2025

      Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

      23. Jul 2025

      Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    • Körper & Geist
      1. Corona | Covid 19
      2. Diabetes
      3. Erwachsenenbildung
      4. gesunde Ernährung
      5. Hörgesundheit
      6. SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
      Featured
      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      Interessantes aus der Rubrik
      10. Sep 2025

      Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

      4. Sep 2025

      Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

      17. Jul 2025

      Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    • Pflege & Betreuung
      1. Demenz
      2. Inklusion
      Featured
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      Interessantes aus der Rubrik
      8. Aug 2025

      Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

      3. Jul 2025

      Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

      26. Mrz 2025

      Parkinson: Atypische Symptome geben oft erste Hinweise

    • Kunterbunt
    • Studien
    AlterNEUdenkenAlterNEUdenken
    Home»Körper & Geist»Hautgesundheit: Schmieren, meiden und kleiden – der gesunde Umgang mit Sommersonne
    Die Beine einer Frau, die sich mit Sonnencreme einschmiert. (c) AdobeStock

    Hautgesundheit: Schmieren, meiden und kleiden – der gesunde Umgang mit Sommersonne

    9. Jul 20244 Min. Lesezeit

    Viele haben es schon erlebt: Der entspannte Tag an der Sonne endet mit einem schmerzhaften Sonnenbrand, Stichwort Hautgesundheit. Dabei hat die Sonne die Haut regelrecht verbrannt. „Ein Sonnenbrand schädigt die Haut nachhaltig und mit jedem Sonnenbrand steigt auch das Risiko für die Entwicklung von Hautkrebs“, warnt Dr.in Brigitte Cierny-Modre, Ärztliche Leiterin der Dermatologie am ÖGK Gesundheitszentrum Graz.

    Ein gutes Sonnenschutzmittel für den jeweiligen Hauttyp lohnt sich und schützt nicht nur vor einem schmerzhaften Sonnenbrand, auch einem Sonnenstich, frühzeitiger Hautalterung und Hautkrebserkrankungen kann man damit vorbeugen. „243 Fachärztinnen und Fachärzte für Dermatologie in ganz Österreich kümmern sich aktuell um die Hautgesundheit der Versicherten. Bei regelmäßigen Haut-Vorsorgeuntersuchungen können zudem etwaige Risikofaktoren erkannt und Erkrankungen frühzeitig behandelt werden“, erklärt Bernhard Wurzer, Generaldirektor der Österreichischen Gesundheitskasse [ÖGK].

    Inhaltsverzeichnis verbergen
    Der richtige Sonnenschutz
    Hautgesundheit: Erste Hilfe bei Sonnenbrand
    Hitzetage als große Belastung für die Gesundheit

    Der richtige Sonnenschutz

    Beim Sonnenschutzmittel ist es wichtig, unbedingt auf einen ausreichend hohen Lichtschutzfaktor [LSF] für den individuellen Hauttyp zu achten. Zudem sollte man ausreichend Sonnencreme verwenden, denn nur dann entspricht der tatsächliche Schutz auch dem angegebenen Lichtschutzfaktor“, sagt Dr.in Cierny-Modre. Als Richtlinie empfiehlt die Dermatologin einen Teelöffel pro Körperteil. „Sonnencreme sollte man zudem auch alle paar Stunden nachtragen, vor allem nach dem Schwimmen – das gilt auch für wasserfesten Sonnenschutz“.

    Wer sich optimal vor der Sonne schützen will, dem legt Cierny-Modre neben einem guten Sonnenschutzmittel das Motto ‚meiden und kleiden‘ ans Herz. Man sollte die Sonnenstunden im Freien limitieren und vor allem auch die intensive Mittagssonne meiden. Lange und UV-undurchlässige Kleidung, Sonnenbrille und Kopfbedeckung schützen die Haut zusätzlich. Noch strenger ist die Empfehlung der Dermatologin für Kleinkinder: „Babys und Kleinkinder unter einem Jahr sollten idealer Weise der direkten Sonnenstrahlung gar nicht ausgesetzt werden“.

    Der Rücken einer Frau mit Sonnenbrand.
(c) AdobeStock
    Die Haut vergisst nicht. Auch Jahre und Jahrzehnte nach einem Sonnenbrand sind dadurch entstandene Hautschädigungen von der Hautärztin bzw. vom Hautarzt erkennbar.

    Hautgesundheit: Erste Hilfe bei Sonnenbrand

    Wenn die Haut gerötet ist und schmerzt, helfen schmerzstillende Medikamente sowie kühlende Umschläge. Bei schweren Verbrennungen mit Blasenbildung, Schwellungen, starken Schmerzen und Fieber ist ein Arztbesuch unbedingt notwendig. Danach sollte man die Sonne auf jeden Fall meiden. Doch Achtung: Auch im Schatten lohnt sich Sonnenschutz, denn hier treffen mindestens 50 Prozent der Sonnenstrahlen auf die Haut. Besonders gefährdet sind Säuglinge und Kleinkinder, sowie Menschen mit sehr hellem Teint und hellen Haaren. Auch Menschen mit Hautkrebserkrankungen in der Familie sollten sich besonders gut schützen.

    Die Zahl der Hautkrebserkrankungen steigt von Jahr zu Jahr. Hautkrebs ist weltweit mittlerweile die am häufigsten auftretende Krebsart und laut Robert-Koch-Institut wird sich die Zahl der Erkrankungen im nächsten Jahrzehnt mehr als verdoppeln. Deshalb ist der regelmäßige Besuch bei der Hautärztin bzw. beim Hautarzt und dabei vor allem die regelmäßige Muttermalkontrolle sehr wichtig. Denn wie bei allen Krankheiten gilt auch hier: Je früher eine Diagnose, desto besser die Behandlungsmöglichkeiten und letztlich die Heilungschancen.

    Hitzetage als große Belastung für die Gesundheit

    Von einer massiven Zunahme der Hitzetage berichtet die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik ZAMG. Das Jahr 2023 markierte das wärmste Jahr in der 257-jährigen Temperatur-Messgeschichte Österreichs. Die Anzahl der Hitzetage mit Temperaturen über 30 Grad Celsius pro Jahr hat sich in den vergangenen Jahren drastisch erhöht, Stichwort Klimawandel. Bis zu 40 Hitzetage sind es bereits in einem durchschnittlichen Jahr und weitere Steigerungen werden erwartet. Diese extreme Hitze bringt auch spürbare Auswirkungen auf die Gesundheit. Typische Symptome sind Kreislaufprobleme, Kopfschmerzen, Schwindel, Fieber und Erschöpfung, wobei besonders ältere Menschen und Menschen mit chronischen Vorerkrankungen gefährdet sind.

    2023 mussten in Österreich mehr als 4.400 Menschen aufgrund extremer Hitze und Sonnenbelastung medizinisch behandelt werden. In 9 von 10 Fällen wurden dabei ein Hitzschlag oder ein Sonnenstich diagnostiziert. Hitze stellt auch eine direkte Gefahr dar. Jedes Jahr kommt es aufgrund von Hitze auch zu Todesfällen. Besonders gefährlich ist es, wenn Kinder bei hohen Temperaturen allein im Auto gelassen werden – egal, ob man dabei eh das Fenster einen Spalt offen hat!

    Grafik: Hautgesundheit und Sommersonne.
(c) ÖGK
    Hautgesundheit: Schmieren, meiden und kleiden – der gesunde Umgang mit Sommersonne 3

    (Bilder: AdobeStock (2x); Grafik: ÖGK)

    Beitrag teilen
    Belastung Dermatologe Erschöpfung Erste Hilfe Fieber Gesundheit Haut Hautalterung Hautarzt Hautgesundheit Hautkrebs Hauttyp Hitze Hitzeschlag Hitzetage kleiden Kleidung Klimawandel Kontrolle Kopfbedeckung Kopfschmerzen Kreislaufprobleme Lichtschutzfaktor LSF meiden Melanom Muttermal ÖGK Risiko Schatten schmieren Schwindel Sommersonne Sonne Sonnenbrand Sonnenbrille Sonnenschutz Sonnenstich Sonnenstrahlung UV-Strahlung Verbrennungen Vorsorgeuntersuchung
    voriger BeitragPflegeranking des ÖGKV beurteilt die Programme der heimischen Parteien
    nächster Beitrag Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Weitere interessante Beiträge

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    »Alter neu denken« Warum unsere Vorstellungen vom Altern veraltet sind

    Gut altern mit starken Muskeln – Proteine und Krafttraining als Schlüssel

    „Gesunde Jahre“ – Menschen in Österreich hinken nach wie vor hinterher

    Essen und Psyche – ein blinder Fleck im Gesundheitssystem

    Über 50-Jährige fühlen sich jünger – und übersehen damit potenziell Krankheitsrisiken

    Lebensqualität im Alter: Österreich bleibt im Ländervergleich zurück

    Wird das Winterwandern der neue Star im Winterurlaub?

    Harm Reduction – ein praktischer Ansatz zur Minimierung von Gesundheitsrisiken

    Die Pollensaison 2025 hat mit dem Pollenflug der Hasel bereits begonnen

    Prävention als Schlüssel für zukunftsfähiges Gesundheitssystem

    Alter »NEU« denken – eine Gesellschaft im Wandel

    Fake-Angebote zu Black Friday & Cyber Monday

    Cold Cases – Allergien der kalten Jahreszeit

    Diabetes: Neuer Ratgeber der MedUni Wien zu Diagnose, Therapie und Prävention

    Studie: Nanoplastik kann Wirkung von Antibiotika beeinträchtigen

    „Second Victim“ – laut Studie leidet eine große Mehrheit der heimischen Pflegekräfte aufgrund ihres Jobs!

    Atemwegserkrankungen: Was Expertinnen und Experten jetzt empfehlen, Stichwort Prävention

    Neurodermitis: Etwa jede•r Zweite ist belastet und schlaflos

    Demenzhilfe: 8 von 10 pflegenden Angehörigen stark belastet

    Senior•innenvertreter mit „Forderungskatalog“ an die nächste Bundesregierung

    Komplexe neurologische Erkrankung – Migräne immer ernst nehmen!

    Zukunftsvisionen: Vielfältige Einsatzgebiete von Künstlicher Intelligenz [KI] in den kommenden Jahren

    Gesünder alt werden – Impfen leistet einen wichtigen Beitrag

    Hochverarbeitete Lebensmittel – Überblick zur aktuellen wissenschaftlichen Datenlage

    Ernährungsempfehlungen: mehr Hülsenfrüchte, weniger Fleisch, Fisch und Milchprodukte

    Erste Hilfe bei Insektenstichen kann Leben retten!

    In Zukunft gekleidet: Die Revolution tragbarer Gesundheitstechnologien

    »Soziales Leben« bedeutet viel mehr, als dass sich jemand um einen kümmert

    Guter Schlaf ist lebenswichtig! Schlafstörungen gehen mit Risiko für ernste Erkrankungen einher

    Frisches regionales Obst und Gemüse sind gut für das Mikrobiom und die Darmgesundheit

    Doppeltes Leid: Depressionen erhöhen das Risiko für Herpes Zoster/ Gürtelrose Erkrankungen

    Fußverletzungen beim Sport und im Alltag: Umknicken und Sprunggelenksverletzung vorbeugen und richtig behandeln

    Don’t smoke – Kostenloser Symptom-Check für alle Raucherinnen und Raucher

    AK warnt: Spesenfalle „Urlaubsgeld“! Bis zu 20 Euro Spesen beim Abheben mit der Kreditkarte

    Sonne ohne Reue – Krebshilfe und Dermatolog•innen starten Hautkrebs-Präventions-Aktion

    Diabetes – neueste Technologien und Therapien zwischen Innovationen und Ressourcen

    Reiseimpfungen: Gut vorbereitet in den Urlaub starten – auch innerhalb Europas!

    Schlaganfall im Visier – Vorbeugen und schnelles Handeln kann Leben retten

    Rote Augen aufgrund von Viren, Bakterien oder Allergie – was tun bei Bindehautentzündung?

    Umfrage: Über 1/3 der Österreicher•innen verletzt sich zu Hause beim Putzen

    Massiv unterschätztes Problem: Mangelernährung im Alter stoppen

    Ein älteres Paar lustig auf ihren Fahrrädern. (c) AdobeStock
    Alle Rubriken im Überblick
    • Freizeit & Reise
      • Internet & Technik
      • Reisemagazin
      • Wohnen
    • Körper & Geist
      • Corona | Covid 19
      • Diabetes
      • Erwachsenenbildung
      • gesunde Ernährung
      • Hörgesundheit
      • SENaktiv – Sicher im Alter bewegen
    • Kunterbunt
    • Pflege & Betreuung
      • Demenz
      • Inklusion
    • Studien
    Letzte Beiträge
    10. Sep 2025

    Neugier kennt kein Alter – wie lebenslanges Lernen uns bereichert und uns jung hält

    4. Sep 2025

    Migräne – weit mehr als nur Kopfweh

    28. Aug 2025

    Digitale Fallen erkennen – neue Sicherheitsbroschüre mit praktischen Tipps für Sicherheit im Netz

    20. Aug 2025

    Gängige Irrtümer bei Pauschalreisen – wir klären auf

    14. Aug 2025

    Zu heiß zum Verweilen: Wie die Gestaltung von Grünflächen die Lebensqualität älterer Menschen verbessern kann

    8. Aug 2025

    Gesundheitsrisiko Hitze: Was Pflegeprofis Seniorinnen und Senioren raten

    30. Jul 2025

    Altersdiskriminierung vorbeugen – für ein respektvolles Miteinander

    23. Jul 2025

    Achtung bissig! Erste Hilfe bei Insektenstichen und Schlangenbissen

    17. Jul 2025

    Effektiv gegen Schlafstörungen: Schnellere Behandlung dank Künstlicher Intelligenz und Telemedizin

    9. Jul 2025

    Die stille Revolution des Wanderns: Flachland und sanfte Hügel im Trend

    3. Jul 2025

    Herausforderung Demenz: Pflegende Angehörige brauchen Unterstützung

    26. Jun 2025

    Gewitter am Berg: Tipps zur Risikominimierung

    16. Jun 2025

    Waldaufenthalt reduziert Stress – und das in nur 20 Minuten

    5. Jun 2025

    Reservierung nicht vergessen – Tipps für den nächsten Hüttenbesuch

    27. Mai 2025

    Tipps gegen Lebensmittelverschwendung – gut für die Umwelt, gut für die Geldbörse!

    21. Mai 2025

    Vor der Reise ist nach dem Impfpasscheck – selbst in Europa sollten die Standardimpfungen immer aktuell sein

    15. Mai 2025

    Allergien am Auge: Wenn der Juckreiz zur Gefahr wird und was Augenärzt•innen empfehlen

    13. Mai 2025

    Zukunft beginnt im Kopf – Warum wir »NEU« denken müssen

    6. Mai 2025

    Energiekosten optimieren lohnt sich – eine Anleitung

    30. Apr 2025

    Eine Blick auf das Verhältnis von Mensch und Technologie

    Schlagwörter
    Alter App Behandlung Bewegung BewegungISTgesund Corona Covid 19 Demenz Depression Diabetes Diagnose Digitalisierung Download Erkrankung Ernährung Forschung Freizeit Gesellschaft gesunde Ernährung Gesundheit Information Internet Lebensqualität Lebensstil Medikamente Natur Pandemie Pflege Prävention Psyche Ratgeber Risiko service Sicherheit Smartphone Sport Stress Studie Symptome Therapie Tipps Umfrage Urlaub Vorsorge Wohlbefinden




    Impressum  |  Kooperationen |  Partner |   Datenschutz

    Bloggerei.de      trusted blogs Logo
    Blogheim.at Logo

    ...und anschließend Enter drücken. Mit Esc die Suche beenden.

    Cookie-Zustimmung verwalten
    Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unser Service zu optimieren.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Vorlieben
    {title} {title} {title}